bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Heinz-Ulrich Löwe

17 Bilder
Die Stille dieses traumhaft schöner Wintertags zerreisst eine HHPI Class66 mit einem langen Kohlezug, auf ihrer Fahrt vom Kraftwerk Chemnitz zurück zum Tagebau Profen. Hier überquert der Zug das Tal der Zwickauer Mulde auf dem Göhrener Viadukt. 26.01.2013.
Die Stille dieses traumhaft schöner Wintertags zerreisst eine HHPI Class66 mit einem langen Kohlezug, auf ihrer Fahrt vom Kraftwerk Chemnitz zurück zum Tagebau Profen. Hier überquert der Zug das Tal der Zwickauer Mulde auf dem Göhrener Viadukt. 26.01.2013.
Heinz-Ulrich Löwe

Am 26.01.2013 rollt 142 001 mit Containern zum Kokstransport zurück in das tschechiche Kohlerevier bei Ostrava. Unter strahlend blauem Winterhimmel überquert der Zug hier gerade das Frankensteiner Viadukt bei Freiberg.
Am 26.01.2013 rollt 142 001 mit Containern zum Kokstransport zurück in das tschechiche Kohlerevier bei Ostrava. Unter strahlend blauem Winterhimmel überquert der Zug hier gerade das Frankensteiner Viadukt bei Freiberg.
Heinz-Ulrich Löwe

Ein langer Zug überquert den Elbe-Umfluter bei Niederwartha. 10.09.2012. Gegenüber sind die Weinberge rund um Radebeul zu erkennen.
Ein langer Zug überquert den Elbe-Umfluter bei Niederwartha. 10.09.2012. Gegenüber sind die Weinberge rund um Radebeul zu erkennen.
Heinz-Ulrich Löwe

Hier hat der Gipszug gerade das Kraftwerk Chemnitz verlassen uns überquert jetzt die Autobahn A4 auf dem Bahrabachtalviadukt. Gezogen wird der schwere Zug von einer Lok der Baureihe 241. 11.09.2012.
Hier hat der Gipszug gerade das Kraftwerk Chemnitz verlassen uns überquert jetzt die Autobahn A4 auf dem Bahrabachtalviadukt. Gezogen wird der schwere Zug von einer Lok der Baureihe 241. 11.09.2012.
Heinz-Ulrich Löwe

Am 11.09.2012 konnte der lange Kohle-Leerzug aus dem Kraftwerk Chemnitz zurück zum Tagebau Profen bei Überfahrt über das Bahrabachtalviadukt fotografiert werden. Zuglok ist eine Class66 von HHPI.
Am 11.09.2012 konnte der lange Kohle-Leerzug aus dem Kraftwerk Chemnitz zurück zum Tagebau Profen bei Überfahrt über das Bahrabachtalviadukt fotografiert werden. Zuglok ist eine Class66 von HHPI.
Heinz-Ulrich Löwe

Neue Farben im Zschopautal. Für die gewohnt Weiss-Roten Triebwagen der Chemnitzer Citybahn übernahm am 19.11.2012 ein Triebwagen der Freiberger Eisenbahngesellschaft in Blau-Weiss-Gelb die Fahrten. Hier überquert die Einheit die Zschopauaue nahe Niederwiesa. Im Hintergrund das Schloss Lichtenwalde.
Neue Farben im Zschopautal. Für die gewohnt Weiss-Roten Triebwagen der Chemnitzer Citybahn übernahm am 19.11.2012 ein Triebwagen der Freiberger Eisenbahngesellschaft in Blau-Weiss-Gelb die Fahrten. Hier überquert die Einheit die Zschopauaue nahe Niederwiesa. Im Hintergrund das Schloss Lichtenwalde.
Heinz-Ulrich Löwe

Am 19.11.2012 übernahm ein Triebwagen der Freiberger Eisenbahngesellschaft den Pendelverkehr zwischen Chemnitz und Hainichen. Hier bei Überquerung der Zschopau nahe Niederwiesa.
Am 19.11.2012 übernahm ein Triebwagen der Freiberger Eisenbahngesellschaft den Pendelverkehr zwischen Chemnitz und Hainichen. Hier bei Überquerung der Zschopau nahe Niederwiesa.
Heinz-Ulrich Löwe

03.12.2011. Sonderzug mit WFL-Lok 20 und 52 8131 als Schiebelok bei Überquerung des Frankensteiner Viaduktes zwischen Freiberg und Oederan auf der Sachsen-Franken-Magistrale.
03.12.2011. Sonderzug mit WFL-Lok 20 und 52 8131 als Schiebelok bei Überquerung des Frankensteiner Viaduktes zwischen Freiberg und Oederan auf der Sachsen-Franken-Magistrale.
Heinz-Ulrich Löwe

Am 12.07.2011 war der Express-Zug von Kulmbach nach Bad Schandau unterwegs und passierte zwischen Oederan und Freiberg das Frankensteiner Viadukt. Zuglok war 232 686. Rückfahrt abends. Die Westseite der Brücke ist weniger verwachsen, sodass es gelang, den Zug in seiner vollen Länge auf den Chip zu bannen.
Am 12.07.2011 war der Express-Zug von Kulmbach nach Bad Schandau unterwegs und passierte zwischen Oederan und Freiberg das Frankensteiner Viadukt. Zuglok war 232 686. Rückfahrt abends. Die Westseite der Brücke ist weniger verwachsen, sodass es gelang, den Zug in seiner vollen Länge auf den Chip zu bannen.
Heinz-Ulrich Löwe

Bei schönstem Frühlingswetter jaulten am 22.03.2011 Ludmillas im Doppelpack mit dem Gipszug vom Kraftwerk Chemnitz über das Göhrener Viadukt.
Bei schönstem Frühlingswetter jaulten am 22.03.2011 Ludmillas im Doppelpack mit dem Gipszug vom Kraftwerk Chemnitz über das Göhrener Viadukt.
Heinz-Ulrich Löwe

Rückblick: Am 21.08.2009 sind 50 3708 & 50 3616 im Sonderzugeinsatz unterwegs in Richtung Chemnitz, hier fotografiert bei der Überquerung des Frankensteiner Viaduktes.
Rückblick: Am 21.08.2009 sind 50 3708 & 50 3616 im Sonderzugeinsatz unterwegs in Richtung Chemnitz, hier fotografiert bei der Überquerung des Frankensteiner Viaduktes.
Heinz-Ulrich Löwe

Sachsen ist das Land der grossen Steinbrücken. Am 08.03.2011 fährt ein Doppelgespann den Gipszug vom Kraftwerk Chemnitz-Küchwald über das Göhrener Viadukt und überquert dabei die Zwickauer Mulde.
Sachsen ist das Land der grossen Steinbrücken. Am 08.03.2011 fährt ein Doppelgespann den Gipszug vom Kraftwerk Chemnitz-Küchwald über das Göhrener Viadukt und überquert dabei die Zwickauer Mulde.
Heinz-Ulrich Löwe

Das 2 x 232 Ludmilla-Doppelgespann hat am 15.02.2011 den Gips-Leerzug am Haken, hier auf der Fahrt vom Kraftwerk Chemnitz-Küchwald bei Auffahrt auf das Bahrabachtal-Viadukt bei Chemnitz-Borna.
Das 2 x 232 Ludmilla-Doppelgespann hat am 15.02.2011 den Gips-Leerzug am Haken, hier auf der Fahrt vom Kraftwerk Chemnitz-Küchwald bei Auffahrt auf das Bahrabachtal-Viadukt bei Chemnitz-Borna.
Heinz-Ulrich Löwe

Durch wunderschöne Winterlandschaft ist am 16.12.2010 dieses Doppelgespann in Richtung Chemnitz-Küchwald unterwegs, hier im Bild festgehalten als der Zug gerade das Bahrabachtal-Viadukt überquert.
Durch wunderschöne Winterlandschaft ist am 16.12.2010 dieses Doppelgespann in Richtung Chemnitz-Küchwald unterwegs, hier im Bild festgehalten als der Zug gerade das Bahrabachtal-Viadukt überquert.
Heinz-Ulrich Löwe





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.