bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Kriwetz Lukas

37 Bilder
1 2 następna strona  >>
Wie die Zeit vergeht.......vor genau 10 Jahren am 16.08.2008 waren die Tage der legendären Triebzüge ET 4010 nach 43 Dienstjahren bereits gezählt und so begab ich mich nach Mautern um den IC 518  Karl Böhm  gebildet aus 4011 007 + 4010 029 bildlich fest zu halten.
Wie die Zeit vergeht.......vor genau 10 Jahren am 16.08.2008 waren die Tage der legendären Triebzüge ET 4010 nach 43 Dienstjahren bereits gezählt und so begab ich mich nach Mautern um den IC 518 "Karl Böhm" gebildet aus 4011 007 + 4010 029 bildlich fest zu halten.
Kriwetz Lukas

Nachdem Ausscheiden aus dem Plandienst  der Baureihe 4010 im Dezember 2008 wurden ersatsatzweise alte Reisezugwagen der deutschen Bahn angemietet welche dem Schnellzugverkehr zwischen Graz und Salzburg ein buntes Erscheinungsbild verliehen,
so auch am 17. Juni 2009 als dem IC 518 die  Schachbrett  1044 117 vorgespannt war,
und von mir nahe Traboch fotografiert wurde.
Nachdem Ausscheiden aus dem Plandienst der Baureihe 4010 im Dezember 2008 wurden ersatsatzweise alte Reisezugwagen der deutschen Bahn angemietet welche dem Schnellzugverkehr zwischen Graz und Salzburg ein buntes Erscheinungsbild verliehen, so auch am 17. Juni 2009 als dem IC 518 die "Schachbrett" 1044 117 vorgespannt war, und von mir nahe Traboch fotografiert wurde.
Kriwetz Lukas

Am 10.08.2015 bespannte die 1216 922  Adria Transport  den LTE-Autozug 48996 welcher nagelneue G-Klassen von Messendorf nach Bremerhaven brachte, fotografiert bei Rottenmann.
Am 10.08.2015 bespannte die 1216 922 "Adria Transport" den LTE-Autozug 48996 welcher nagelneue G-Klassen von Messendorf nach Bremerhaven brachte, fotografiert bei Rottenmann.
Kriwetz Lukas

Nagelneue Mercedes G-Klassen waren am 16. März 2017 nach Bremerhaven unterwegs.....
1216 910 mit LTE 48998 bei Kammern.
Nagelneue Mercedes G-Klassen waren am 16. März 2017 nach Bremerhaven unterwegs..... 1216 910 mit LTE 48998 bei Kammern.
Kriwetz Lukas

Am Sonntag den 22. Jänner 2017 wurde ein  Trafo von Elin Weiz nach Linz überstellt, wobei das Teilstück  von Graz Verschiebebahnhof nach Linz-Stahlwerke (SGAG 90043) von der 1016 042 übernommen wurde. fotografiert bei Rottenmann, im Hintergrund ist der Gipfel des 2.251 Meter hohen Admonter Reichenstein zu sehen.
Am Sonntag den 22. Jänner 2017 wurde ein Trafo von Elin Weiz nach Linz überstellt, wobei das Teilstück von Graz Verschiebebahnhof nach Linz-Stahlwerke (SGAG 90043) von der 1016 042 übernommen wurde. fotografiert bei Rottenmann, im Hintergrund ist der Gipfel des 2.251 Meter hohen Admonter Reichenstein zu sehen.
Kriwetz Lukas

Darf's zum Höhepunkt der heurigen Hitzewelle etwas Abkühlung sein? ;)
1216 921 + 1216 910 waren am bitterkalten 22 Jänner 2017 mit dem LTE-Zug 40521 nach Tarvisio Boscoverde unterwegs, und wurden von mir bei Trieben im winterlichen Paltental fotografiert
Darf's zum Höhepunkt der heurigen Hitzewelle etwas Abkühlung sein? ;) 1216 921 + 1216 910 waren am bitterkalten 22 Jänner 2017 mit dem LTE-Zug 40521 nach Tarvisio Boscoverde unterwegs, und wurden von mir bei Trieben im winterlichen Paltental fotografiert
Kriwetz Lukas

Der blaue Talent 4024 120  S-Bahn Steiermark  war am 25. September 2016 als R 4477 von Schladming nach St.Michael unterwegs und wurde von mir kurz vor dem Erreichen des Bahnhofes Trieben im Paltental fotografiert.
Der blaue Talent 4024 120 "S-Bahn Steiermark" war am 25. September 2016 als R 4477 von Schladming nach St.Michael unterwegs und wurde von mir kurz vor dem Erreichen des Bahnhofes Trieben im Paltental fotografiert.
Kriwetz Lukas

Bedingt durch die Baustelle in Rothenthurn  musste der STB-Schlammkreidezug 47896 am 31. August 2016 über den Schoberpass umgeleitet werden, und wurde von mir bei Seiz im Liesingtal  fotografiert. Die Triebfahrzeuge 193 246 und 193 204 wären mir ehrlich gesagt in umgekehrter Reihung lieber gewesen. ;)
Bedingt durch die Baustelle in Rothenthurn musste der STB-Schlammkreidezug 47896 am 31. August 2016 über den Schoberpass umgeleitet werden, und wurde von mir bei Seiz im Liesingtal fotografiert. Die Triebfahrzeuge 193 246 und 193 204 wären mir ehrlich gesagt in umgekehrter Reihung lieber gewesen. ;)
Kriwetz Lukas

Dem Lokomotion 41851 war am 04. Mai 2014 die 189 918 vorgespannt, fotografiert vor der Kulisse des 2214 Meter hohen Reitings bei Seiz.
Dem Lokomotion 41851 war am 04. Mai 2014 die 189 918 vorgespannt, fotografiert vor der Kulisse des 2214 Meter hohen Reitings bei Seiz.
Kriwetz Lukas

Dieses Bild zeigt den umgeleiteten (Semmeringsperre) 47363 am 03. April 2016 kurz vor Rottenmann. Triebfahrzeuge waren 1142 683 und 1116 134
Dieses Bild zeigt den umgeleiteten (Semmeringsperre) 47363 am 03. April 2016 kurz vor Rottenmann. Triebfahrzeuge waren 1142 683 und 1116 134
Kriwetz Lukas

Die 101 062  D'r Zoch kütt  war am 20. Oktober 2015 dem EC 217 vorgespannt, und wurde von mir bei Trieben fotografiert.
Die 101 062 "D'r Zoch kütt" war am 20. Oktober 2015 dem EC 217 vorgespannt, und wurde von mir bei Trieben fotografiert.
Kriwetz Lukas

Das farbenfrohe Tandem bestehend aus 186 422 und 185 665 bespannte am 18 Oktober 2014 den  Ekol  41853, und wurde von mir in Mautern in der Steiermark fotografiert.
Das farbenfrohe Tandem bestehend aus 186 422 und 185 665 bespannte am 18 Oktober 2014 den "Ekol" 41853, und wurde von mir in Mautern in der Steiermark fotografiert.
Kriwetz Lukas

Die zunehmende Verwahrlosung vieler altbewährter Fotostellen nimmt leider rasant zu, dabei nimmt eine regelmäßig Pflege wenig Zeit in Anspruch.

Nur mit Hilfe  schweren Gerätes  und der Dauer eines ganzen Vormittags konnte der Papierzug 48935 mit 185 304 und 185 368 am 06. Dezember 2015  wieder im ursprünglichen Mastabstand in Mautern abgelichtet werden.
Die zunehmende Verwahrlosung vieler altbewährter Fotostellen nimmt leider rasant zu, dabei nimmt eine regelmäßig Pflege wenig Zeit in Anspruch. Nur mit Hilfe "schweren Gerätes" und der Dauer eines ganzen Vormittags konnte der Papierzug 48935 mit 185 304 und 185 368 am 06. Dezember 2015 wieder im ursprünglichen Mastabstand in Mautern abgelichtet werden.
Kriwetz Lukas

Eine der längstdienensten ÖBB-Werbeloks ist die 1116 120  Licht ins Dunkel .
Aufgrund des eingeschränkten Reiseverkehrs nach Deutschland wurde der EC 216 am 31. Oktober 2015 mit einer Ersatzgarnitur geführt, und von mir nahe Rottenmann fotografiert. Im Hintergrund ist der markante Gipfel des 2251 Meter hohen Admonter Reichensteins zu sehen.
Eine der längstdienensten ÖBB-Werbeloks ist die 1116 120 "Licht ins Dunkel". Aufgrund des eingeschränkten Reiseverkehrs nach Deutschland wurde der EC 216 am 31. Oktober 2015 mit einer Ersatzgarnitur geführt, und von mir nahe Rottenmann fotografiert. Im Hintergrund ist der markante Gipfel des 2251 Meter hohen Admonter Reichensteins zu sehen.
Kriwetz Lukas

Die LTE 185 529 war am 04. Feber 2015 mit dem Autozug 48955 unterwegs, und wurde von mir in Seiz im winterlichen Liesingtal fotografiert. Im Hintergrund ist der Reiting mit seinen vie Gipfeln de, Gößeck (2214 m), Grieskogel (2148 m), Kahlwandspitze (2049 m) und Klauen (1849 m) zu sehen.
Die LTE 185 529 war am 04. Feber 2015 mit dem Autozug 48955 unterwegs, und wurde von mir in Seiz im winterlichen Liesingtal fotografiert. Im Hintergrund ist der Reiting mit seinen vie Gipfeln de, Gößeck (2214 m), Grieskogel (2148 m), Kahlwandspitze (2049 m) und Klauen (1849 m) zu sehen.
Kriwetz Lukas

Die Lokomotion 189 903 bespannte am 28. Januar 2015 den Ekol 43501, und wurde von mir in Seiz vor der Kulisse des hochwinterlichen Reitings fotografiert.
Die Lokomotion 189 903 bespannte am 28. Januar 2015 den Ekol 43501, und wurde von mir in Seiz vor der Kulisse des hochwinterlichen Reitings fotografiert.
Kriwetz Lukas

50 Jahre  4010-Transalpin ! Im Jahr 2008 endete der Einsatz der eleganten, ab 1965 von SGP in Graz gebauten Triebzüge nach 43 Dienstjahren. Am 12. August 2008 waren 4010 008 und 4010 013 als IC 518  Karl Böhm  von Graz nach Salzburg unterwegs, und wurden von mir bei Kilometer 170 in Wald am Schoberpass fotografiert.
50 Jahre "4010-Transalpin"! Im Jahr 2008 endete der Einsatz der eleganten, ab 1965 von SGP in Graz gebauten Triebzüge nach 43 Dienstjahren. Am 12. August 2008 waren 4010 008 und 4010 013 als IC 518 "Karl Böhm" von Graz nach Salzburg unterwegs, und wurden von mir bei Kilometer 170 in Wald am Schoberpass fotografiert.
Kriwetz Lukas

1 2 następna strona  >>




Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.