bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Dennis Fiedler

33 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Blick auf einen Schienenstrang mit preußischem Oberbau in Braunschweig am ehemaligen Westbahnhof. Hier führte einst das Braunschweiger Ringgleis. Die Strecke wurde in den 90ern endgültig stillgelegt. Der Westbahnhof ist heute ein Park.

Braunschweig 22.04.2023
Blick auf einen Schienenstrang mit preußischem Oberbau in Braunschweig am ehemaligen Westbahnhof. Hier führte einst das Braunschweiger Ringgleis. Die Strecke wurde in den 90ern endgültig stillgelegt. Der Westbahnhof ist heute ein Park. Braunschweig 22.04.2023
Dennis Fiedler

Spurstangen im Frankfurter Hbf. Die Spurstangen dienen dazu die Spurweite zu halten oder größer als auch kleiner zu stellen. Spurstangen werden hauptsächlich eingebaut wo das Kleineisen fast keinen halt mehr hat und somit sich die Spur beim befahren des Zuges verändert. 

Frankfurt 16.11.2019
Spurstangen im Frankfurter Hbf. Die Spurstangen dienen dazu die Spurweite zu halten oder größer als auch kleiner zu stellen. Spurstangen werden hauptsächlich eingebaut wo das Kleineisen fast keinen halt mehr hat und somit sich die Spur beim befahren des Zuges verändert. Frankfurt 16.11.2019
Dennis Fiedler

Damals hatte man noch nicht so strenge Richtlinien und manhat viel improvisiert. Die Schweißung ist schon sehr alt und wurde vor langer Zeit mit Bauchlaschen gesichert. Die Laschenlöcher wurden per Flamme vergrößert was heute verboten ist da es dadurch zu Spannungen kommen kann und ein Laschenkammerbruch entstehen kann. 

Hämerten 22.07.2018
Damals hatte man noch nicht so strenge Richtlinien und manhat viel improvisiert. Die Schweißung ist schon sehr alt und wurde vor langer Zeit mit Bauchlaschen gesichert. Die Laschenlöcher wurden per Flamme vergrößert was heute verboten ist da es dadurch zu Spannungen kommen kann und ein Laschenkammerbruch entstehen kann. Hämerten 22.07.2018
Dennis Fiedler

Deutschland / Detailfotos / Schienenbefestigungsmittel, Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Hämerten, Meine Sommertour 2018

217  2 1200x800 Px, 15.11.2018

Bei 600mm Schmapspur fallen auch die Schwellen recht putzig aus. Bei der Sodabahn in Staßfurt werden bald wieder fleißig die Schwellen gewechselt.

Staßfurt 02.08.2017
Bei 600mm Schmapspur fallen auch die Schwellen recht putzig aus. Bei der Sodabahn in Staßfurt werden bald wieder fleißig die Schwellen gewechselt. Staßfurt 02.08.2017
Dennis Fiedler

Blick auf eine Betonschwelle mit Oberbau Fng. Hierbei handelt es sich um den Oberbau Fng (von Federnagel gerade) für S 49. Mit Federnagel Fng 2, Zwischenlage Zwg 12, Unterlagsplatte Up 1500, Betonschwelle Bs 55. Sie wurde in der DDR benutzt. Die Federnägel wurden geliefert von ERS (Elastic Rail Spike) welche Firma sich später nach Pandrol umgewandelt hat.

Niemegk 01.08.2017
Blick auf eine Betonschwelle mit Oberbau Fng. Hierbei handelt es sich um den Oberbau Fng (von Federnagel gerade) für S 49. Mit Federnagel Fng 2, Zwischenlage Zwg 12, Unterlagsplatte Up 1500, Betonschwelle Bs 55. Sie wurde in der DDR benutzt. Die Federnägel wurden geliefert von ERS (Elastic Rail Spike) welche Firma sich später nach Pandrol umgewandelt hat. Niemegk 01.08.2017
Dennis Fiedler

AUf den Strabag Gleisen konnte ich noch diesen Oberbau aus der Reichsbahn Zeit entdecken.  Hierbei handelt es sich um den Oberbau Fng (von Federnagel gerade) für S 49. Mit Federnagel Fng 2, Zwischenlage Zwg 12, Unterlagsplatte Up 1500, Betonschwelle Bs 55. Sie wurde in der DDR benutzt. Die Federnägel wurden geliefert von ERS (Elastic Rail Spike) welche Firma sich später nach Pandrol umgewandelt hat.

Haldensleben 30.07.2017
AUf den Strabag Gleisen konnte ich noch diesen Oberbau aus der Reichsbahn Zeit entdecken. Hierbei handelt es sich um den Oberbau Fng (von Federnagel gerade) für S 49. Mit Federnagel Fng 2, Zwischenlage Zwg 12, Unterlagsplatte Up 1500, Betonschwelle Bs 55. Sie wurde in der DDR benutzt. Die Federnägel wurden geliefert von ERS (Elastic Rail Spike) welche Firma sich später nach Pandrol umgewandelt hat. Haldensleben 30.07.2017
Dennis Fiedler

Diesen Reichsbahn Oberbau konnte ich im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt finden. Leider sind mir genauere Infos zum Oberbau nicht bekannt.

Staßfurt 07.01.2017
Diesen Reichsbahn Oberbau konnte ich im Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt finden. Leider sind mir genauere Infos zum Oberbau nicht bekannt. Staßfurt 07.01.2017
Dennis Fiedler

Im Bahnhof hadamar konnte ich diesem Schwellenwanderschutz erkennen.
Er dient zur Stabilisierung des Gleises und verhindert Verschiebungen.

Hadamar 26.11.2016
Im Bahnhof hadamar konnte ich diesem Schwellenwanderschutz erkennen. Er dient zur Stabilisierung des Gleises und verhindert Verschiebungen. Hadamar 26.11.2016
Dennis Fiedler

Auch die Klemmplatten für die kleinen S7 Schienen sind echt putzig.

Walheim 08.10.2016
Auch die Klemmplatten für die kleinen S7 Schienen sind echt putzig. Walheim 08.10.2016
Dennis Fiedler

Deutschland / Detailfotos / Schienenbefestigungsmittel

302  2 1200x800 Px, 12.10.2016

Rippenplatte des preußischen Oberbau F. Auf einer Seite wirde die Schiene seitlich eingehakt und auf der anderen Seite mit einer Klemmplatte fest geschraubt. Diesen oberbau findet man heute nur noch auf stillgelegten Strecken oder auf Museumsgleisen. Dieser Oberbau wird bei der DB schon lange nicht mehr verbaut.

Schierwaldenrath 25.09.2016
Rippenplatte des preußischen Oberbau F. Auf einer Seite wirde die Schiene seitlich eingehakt und auf der anderen Seite mit einer Klemmplatte fest geschraubt. Diesen oberbau findet man heute nur noch auf stillgelegten Strecken oder auf Museumsgleisen. Dieser Oberbau wird bei der DB schon lange nicht mehr verbaut. Schierwaldenrath 25.09.2016
Dennis Fiedler

Deutschland / Detailfotos / Schienenbefestigungsmittel

417  2 1200x800 Px, 07.10.2016

In Mayschoss konnte ich an einem kurzen Stück Gleis mit Lore drauf diesen ur alten Oberbau ablichten. Auch hier ist wie beim Oberbau F eine Seite der Schiene eingehakt worden.

Mayschoss 03.09.2016
In Mayschoss konnte ich an einem kurzen Stück Gleis mit Lore drauf diesen ur alten Oberbau ablichten. Auch hier ist wie beim Oberbau F eine Seite der Schiene eingehakt worden. Mayschoss 03.09.2016
Dennis Fiedler

In Wernigerode entdeckte ich an den Gleisen der Harzer Schmalspurbahn eine seltene Form des KS-Oberbaus. Hier wird statt einer Spannklemme wie Skl 12 und Skl 3 eine 
Skl 2 benutzt.

Wernigerode 21.07.2016
In Wernigerode entdeckte ich an den Gleisen der Harzer Schmalspurbahn eine seltene Form des KS-Oberbaus. Hier wird statt einer Spannklemme wie Skl 12 und Skl 3 eine Skl 2 benutzt. Wernigerode 21.07.2016
Dennis Fiedler

Die Schienen wurden in Nedlitz schon entfernt wie fast schon auf der gesamten Strecke. Die Hakenschrauben jedoch stehen noch. 1992 wurde die Strecke ab Nedlitz bis Güterglück 2 Gleisig ausgebaut und 1 Jahr später elektrifiziert. Nur knapp 10 Jahre später wurde die Strecke stillgelegt und wird teilweise zurück gebaut. 

Nedlitz 20.07.2016
Die Schienen wurden in Nedlitz schon entfernt wie fast schon auf der gesamten Strecke. Die Hakenschrauben jedoch stehen noch. 1992 wurde die Strecke ab Nedlitz bis Güterglück 2 Gleisig ausgebaut und 1 Jahr später elektrifiziert. Nur knapp 10 Jahre später wurde die Strecke stillgelegt und wird teilweise zurück gebaut. Nedlitz 20.07.2016
Dennis Fiedler

Auch dieser Federring im Boden deutet darauf das hier einmal Gleise lagen. Neben einer Hakenschraube und den Schotter ist der Federring fast der einzige Hinweis auf die Gleise.

Altes Lager Niedergörsdorf 20.07.2016
Auch dieser Federring im Boden deutet darauf das hier einmal Gleise lagen. Neben einer Hakenschraube und den Schotter ist der Federring fast der einzige Hinweis auf die Gleise. Altes Lager Niedergörsdorf 20.07.2016
Dennis Fiedler

Im Boden ließ sich noch diese Hakenschraube entdecken. Neben den Schotter und einem Federring im Boden ist dies fast der einzige Hinweis das hier einmal Gleise lagen. 

Altes Lager Niedergörsdorf 20.07.2016
Im Boden ließ sich noch diese Hakenschraube entdecken. Neben den Schotter und einem Federring im Boden ist dies fast der einzige Hinweis das hier einmal Gleise lagen. Altes Lager Niedergörsdorf 20.07.2016
Dennis Fiedler

Auf den Gleisen der Draisinenbahn in Mittenwalde Ost konnte ich diesen Reichsbahn Oberbau entdecken.
Hierbei handelt es sich um den Oberbau Fng (von Federnagel gerade) für S 49. Mit Federnagel Fng 2, Zwischenlage Zwg 12, Unterlagsplatte  Up 1500, Betonschwelle Bs 55. Sie wurde in der DDR benutzt. Die Federnägel wurden geliefert von ERS (Elastic Rail Spike) welche Firma sich später nach Pandrol umgewandelt hat.

Mittenwalde Ost 20.07.2016
Auf den Gleisen der Draisinenbahn in Mittenwalde Ost konnte ich diesen Reichsbahn Oberbau entdecken. Hierbei handelt es sich um den Oberbau Fng (von Federnagel gerade) für S 49. Mit Federnagel Fng 2, Zwischenlage Zwg 12, Unterlagsplatte Up 1500, Betonschwelle Bs 55. Sie wurde in der DDR benutzt. Die Federnägel wurden geliefert von ERS (Elastic Rail Spike) welche Firma sich später nach Pandrol umgewandelt hat. Mittenwalde Ost 20.07.2016
Dennis Fiedler

Diesen sehr alten Oberbau an einem Gleisrest in Altlandsberg kommte ich am 19.07.16 ablichten.

Altlandsberg 19.07.2016
Diesen sehr alten Oberbau an einem Gleisrest in Altlandsberg kommte ich am 19.07.16 ablichten. Altlandsberg 19.07.2016
Dennis Fiedler

Die Selfkantbahn arbeitet noch mit sehr alten Werkzeugen die bei der DB schon nicht mehr zu finden sind. Hoer zu sehen sind alte Notlaschenfinder für S30/S33 Schienen zu sehen.

Gillrath 16.05.2016
Die Selfkantbahn arbeitet noch mit sehr alten Werkzeugen die bei der DB schon nicht mehr zu finden sind. Hoer zu sehen sind alte Notlaschenfinder für S30/S33 Schienen zu sehen. Gillrath 16.05.2016
Dennis Fiedler

Zum Anheben der Schienen werden Winden verwendet. Hier wird eine kleine Winde verwendet welche nicht im Lichtraumprofil des Zuges kommt und so auch im Zugverkehr unter der Schiene liegen kann. Die Winde ist trotz der Größe sehr schwer. Bei den Gleisbauern heißt es: Ist das Werkzeug gelb ist es schwer. ;D

Gillrath 16.05.2016
Zum Anheben der Schienen werden Winden verwendet. Hier wird eine kleine Winde verwendet welche nicht im Lichtraumprofil des Zuges kommt und so auch im Zugverkehr unter der Schiene liegen kann. Die Winde ist trotz der Größe sehr schwer. Bei den Gleisbauern heißt es: Ist das Werkzeug gelb ist es schwer. ;D Gillrath 16.05.2016
Dennis Fiedler

Nahaufnahme des n-Oberbaus auf der Selfkantbahn in Gillrath.

Gillrath 16.05.2016
Nahaufnahme des n-Oberbaus auf der Selfkantbahn in Gillrath. Gillrath 16.05.2016
Dennis Fiedler

Um einen Übergang zwischen 2 verschiedenen Schienenprofilen zu sichern werden solche Übergangslaschen verwendet.

Gillrath 16.05.2016
Um einen Übergang zwischen 2 verschiedenen Schienenprofilen zu sichern werden solche Übergangslaschen verwendet. Gillrath 16.05.2016
Dennis Fiedler

Deutschland / Detailfotos / Schienenbefestigungsmittel

290  3 1200x800 Px, 20.05.2016

Extra angefertigte Laschen für die S30/S33 Schiene mit n-Oberbau.

Gillrath 16.05.2016
Extra angefertigte Laschen für die S30/S33 Schiene mit n-Oberbau. Gillrath 16.05.2016
Dennis Fiedler

Das Kleineisen des K-Bau wird schon beim Verladen leicht zusammen geschraubt um es später leichter einzubauen und leichter anzugeben. Der K-Bau wird in dieser Form bei den Gleisbauern oft Päckchen genannt.

Grevenbroich 13.05.2016
Das Kleineisen des K-Bau wird schon beim Verladen leicht zusammen geschraubt um es später leichter einzubauen und leichter anzugeben. Der K-Bau wird in dieser Form bei den Gleisbauern oft Päckchen genannt. Grevenbroich 13.05.2016
Dennis Fiedler

Um die Spurweite wieder herzustellen werden Spurplättchen, auch SSP genannt eingebaut. Diese gibt es in Stärken von 1mm bis 8mm und größer. Diese werden seitlich zwischen Schienenfuß und Rippenplatte eingeschlagen.

Grevenbroich 13.05.2016
Um die Spurweite wieder herzustellen werden Spurplättchen, auch SSP genannt eingebaut. Diese gibt es in Stärken von 1mm bis 8mm und größer. Diese werden seitlich zwischen Schienenfuß und Rippenplatte eingeschlagen. Grevenbroich 13.05.2016
Dennis Fiedler

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.