bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

21 Bilder
Diese Begegnung in Düsseldorf-Flingern am 04.10.2023 zwischen dem 1440 817-3 als S 8 von Mönchengladbach nach Hagen und einem 412 mit dem ICE 519 (Hamburg-Altona - München Hbf.) ist nur während der Herbstferien in NRW möglich, da einige ICE in diesem Zeitraum wegen der Streckensperrung zwischen Mülheim (Ruhr) und Duisburg Hbf. über die Wupperscheine verkehren
Diese Begegnung in Düsseldorf-Flingern am 04.10.2023 zwischen dem 1440 817-3 als S 8 von Mönchengladbach nach Hagen und einem 412 mit dem ICE 519 (Hamburg-Altona - München Hbf.) ist nur während der Herbstferien in NRW möglich, da einige ICE in diesem Zeitraum wegen der Streckensperrung zwischen Mülheim (Ruhr) und Duisburg Hbf. über die Wupperscheine verkehren
Horst Lüdicke

Der farbenfroh lackierte ET 163 der Hessischen Landesbahn fährt am 27.06.2023 mit einem Zug der RB 75 (Wiesbaden - Aschaffenburg) aus dem Wiesbadener Hauptbahnhof aus
Der farbenfroh lackierte ET 163 der Hessischen Landesbahn fährt am 27.06.2023 mit einem Zug der RB 75 (Wiesbaden - Aschaffenburg) aus dem Wiesbadener Hauptbahnhof aus
Horst Lüdicke

Ein Blick von der Neusser Seite auf die Hammer Brücke, die zwischen Düsseldorf und Neuss über den Rhein führt: Oben wird die nördliche Brücke um 1982 von einer 110.3 mit einem Eilzug überquert, im Vordergrund die Reste der südlichen Brücke, die nach dem 2. Weltkrieg nicht wieder aufgebaut wurde. Darunter befährt ein 1 440-Doppel mit einer S 8 am 25.05.2023 den 1987 in Betrieb genommenen viergleisigen Neubau.
Ein Blick von der Neusser Seite auf die Hammer Brücke, die zwischen Düsseldorf und Neuss über den Rhein führt: Oben wird die nördliche Brücke um 1982 von einer 110.3 mit einem Eilzug überquert, im Vordergrund die Reste der südlichen Brücke, die nach dem 2. Weltkrieg nicht wieder aufgebaut wurde. Darunter befährt ein 1 440-Doppel mit einer S 8 am 25.05.2023 den 1987 in Betrieb genommenen viergleisigen Neubau.
Horst Lüdicke

Am 18.01.2018 überqueren zwei 1 440 zwischen Düsseldorf und Neuss den hochwasswerführenden Rhein, recht ist noch ein ET der Eurobahn erkennbar
1440 874 am 09.06.2021 im Hauptbahnhof Rheydt mit dem RE 33 nach Aachen Hbf., rechts das unspektakuläre Bahnhofsgebäude
1440 874 am 09.06.2021 im Hauptbahnhof Rheydt mit dem RE 33 nach Aachen Hbf., rechts das unspektakuläre Bahnhofsgebäude
Horst Lüdicke

An das Anfang des 20. Jahrhundert geplante Projekt einer Bahnverbindung von Neuss- Holzheim über Rommerskirchen/Liblar/Rheinbach nach Dernau (mit Anschluss an die Eifelbahn) bzw. Sinzig an der Rheinstrecke erinnert heute noch der ca. 13 km lange  Strategische Bahndamm  zwischen Holzheim und Rommerskirchen. Ein Zug ist hier allerdings nie gefahren. Nach dem Ende des 1. Weltkrieges waren zwar rund 80 % des Bauprojektes abgeschlossen, doch verhinderten zunächst die belgischen und französischen Besatzungsmächte, später Geldmangel die Fertigstellung. Seitdem dient der Bahndamm nur noch der Naherholung. Zum Bild: Blick auf das Bahndammende mit dem in den Bahnhof Rommerskirchen einfahrenden 1440 729 (15.05.2021). Hier sollte die strategische Bahn die Bahnlinie von Köln nach Mönchengladbach kreuzen und ein Turmbahnhof angelegt werden.
An das Anfang des 20. Jahrhundert geplante Projekt einer Bahnverbindung von Neuss- Holzheim über Rommerskirchen/Liblar/Rheinbach nach Dernau (mit Anschluss an die Eifelbahn) bzw. Sinzig an der Rheinstrecke erinnert heute noch der ca. 13 km lange "Strategische Bahndamm" zwischen Holzheim und Rommerskirchen. Ein Zug ist hier allerdings nie gefahren. Nach dem Ende des 1. Weltkrieges waren zwar rund 80 % des Bauprojektes abgeschlossen, doch verhinderten zunächst die belgischen und französischen Besatzungsmächte, später Geldmangel die Fertigstellung. Seitdem dient der Bahndamm nur noch der Naherholung. Zum Bild: Blick auf das Bahndammende mit dem in den Bahnhof Rommerskirchen einfahrenden 1440 729 (15.05.2021). Hier sollte die strategische Bahn die Bahnlinie von Köln nach Mönchengladbach kreuzen und ein Turmbahnhof angelegt werden.
Horst Lüdicke

Von Weitem sah es aus, als hätte der 1440 820-7 eine neue Frontlackierung erhalten, aber es handelte sich nur um festgefrorenen Schnee (Neuss Am Kaiser, 07.02.2021)
Von Weitem sah es aus, als hätte der 1440 820-7 eine neue Frontlackierung erhalten, aber es handelte sich nur um festgefrorenen Schnee (Neuss Am Kaiser, 07.02.2021)
Horst Lüdicke

Nachdem der RE 4 am 13.12.2020 auf RRX umgestellt wurde, wird die Baureihe 111 nach über vierzig Dienstjahren m. W. nicht mehr planmäßig im Großraum Düsseldorf eingesetzt. Zeit für eine kleine Reminiszenz: Am 10.12.2020 fährt 111 118 mit dem RE 4 nach Aachen im Mönchengladbacher Hauptbahnhof ein, daneben 1 440 730 als RE 8 nach Koblenz
Nachdem der RE 4 am 13.12.2020 auf RRX umgestellt wurde, wird die Baureihe 111 nach über vierzig Dienstjahren m. W. nicht mehr planmäßig im Großraum Düsseldorf eingesetzt. Zeit für eine kleine Reminiszenz: Am 10.12.2020 fährt 111 118 mit dem RE 4 nach Aachen im Mönchengladbacher Hauptbahnhof ein, daneben 1 440 730 als RE 8 nach Koblenz
Horst Lüdicke

Hochwasser am Niederrhein: Amt 08.01.2018 überquert eine 1 440-Doppeltraktion die Rheinbrücke zwischen Düsseldorf und Neuss. Der Rhein hat zu diesem Zeitpunkt einen Pegel von 830 cm (das Mittel beträgt 278 cm), das Rheinvorland steht komplett unter Wasser. Normalerweise ist der Strom in Düsseldorf etwa 300 - 400 m breit (zum Vergleich: Der Brückenbogen hat eine Spannweite von 253 m). Die Situation ist allerdings nicht bedrohlich, die Schifffahrt wird erst bei einem Pegel von 880 cm eingestellt.
Hochwasser am Niederrhein: Amt 08.01.2018 überquert eine 1 440-Doppeltraktion die Rheinbrücke zwischen Düsseldorf und Neuss. Der Rhein hat zu diesem Zeitpunkt einen Pegel von 830 cm (das Mittel beträgt 278 cm), das Rheinvorland steht komplett unter Wasser. Normalerweise ist der Strom in Düsseldorf etwa 300 - 400 m breit (zum Vergleich: Der Brückenbogen hat eine Spannweite von 253 m). Die Situation ist allerdings nicht bedrohlich, die Schifffahrt wird erst bei einem Pegel von 880 cm eingestellt.
Horst Lüdicke

Wegen Stopfarbeiten zwischen Gruiten und Solingen wurden am 01.11.2015 einige IC und ICE zwischen Wuppertal und Köln über Düsseldorf umgeleitet. Hier trifft ein umgeleiteter IC auf dem Weg nach Wuppertal 1 440 324-0 im S-Bahnhof Hochdahl. Links ist eine ehemalige Dampfspeicherlok der Stadtwerke Düsseldorf sichtbar, die dem Eisenbahnmuseum in Hochdahl gehört.
Wegen Stopfarbeiten zwischen Gruiten und Solingen wurden am 01.11.2015 einige IC und ICE zwischen Wuppertal und Köln über Düsseldorf umgeleitet. Hier trifft ein umgeleiteter IC auf dem Weg nach Wuppertal 1 440 324-0 im S-Bahnhof Hochdahl. Links ist eine ehemalige Dampfspeicherlok der Stadtwerke Düsseldorf sichtbar, die dem Eisenbahnmuseum in Hochdahl gehört.
Horst Lüdicke

1 440 814-0 rollt am 01.11.2015 von Hochdahl hinunter nach Erkrath
1 440 814-0 rollt am 01.11.2015 von Hochdahl hinunter nach Erkrath
Horst Lüdicke

Zwei 1 440 haben am 01.11.2015 das Ende der Steilrampe zwischen Hochdahl und Erkrath fast erreicht und fahren in den S-Bahnhof Erkrath ein
Zwei 1 440 haben am 01.11.2015 das Ende der Steilrampe zwischen Hochdahl und Erkrath fast erreicht und fahren in den S-Bahnhof Erkrath ein
Horst Lüdicke

Als S 8 sind zwei 1 440 am 01.11.2015 von Hochdahl nach Erkrath unterwegs
Als S 8 sind zwei 1 440 am 01.11.2015 von Hochdahl nach Erkrath unterwegs
Horst Lüdicke

1 440 314-1 hat am 01.11.2015 die Steilrampe zwischen Erkrath und Hochdahl überwunden und fährt in die S-Bahn-Station Hochdahl ein
1 440 314-1 hat am 01.11.2015 die Steilrampe zwischen Erkrath und Hochdahl überwunden und fährt in die S-Bahn-Station Hochdahl ein
Horst Lüdicke

Immer noch ein recht neues Gesicht im Rheinland: 1 440 318-2 fährt am 01.07.2015 in Düsseldorf-Hamm ein
Immer noch ein recht neues Gesicht im Rheinland: 1 440 318-2 fährt am 01.07.2015 in Düsseldorf-Hamm ein
Horst Lüdicke

1 440 013-2 und ein weiterer 1 440 erreichen am 11.06.2015 die S-Bahn-Station Neuss Am Kaiser
1 440 013-2 und ein weiterer 1 440 erreichen am 11.06.2015 die S-Bahn-Station Neuss Am Kaiser
Horst Lüdicke

1 440 319-0 und ein weiterer 1 440 fahren am 11.06.2015 in die S-Bahn-Station Neuss Am Kaiser ein
1 440 319-0 und ein weiterer 1 440 fahren am 11.06.2015 in die S-Bahn-Station Neuss Am Kaiser ein
Horst Lüdicke

Zwei unbekannte 1 440 sind am 08.06.2015 auf der Rheinbrücke zwischen Neuss und Düsseldorf als S 8 unterwegs. Mit 250 m hat sie die zweitlängste Spannweite aller deutschen Eisenbahnbrücken. Im Hintergrund ist das Kraftwerk Lausward der Stadtwerke Düsseldorf zu sehen.
Zwei unbekannte 1 440 sind am 08.06.2015 auf der Rheinbrücke zwischen Neuss und Düsseldorf als S 8 unterwegs. Mit 250 m hat sie die zweitlängste Spannweite aller deutschen Eisenbahnbrücken. Im Hintergrund ist das Kraftwerk Lausward der Stadtwerke Düsseldorf zu sehen.
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.