bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

236 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Nachdem die beiden SNCF-Tochterunternehmen Thalys und Eurostar International fusionierten,  verkehren die Hochgeschindigkeitszüge aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet nach Paris seit dem 01.10.2023 unter diesem Namen. Am 01.03.2024 durchfährt der Triebzug 4321 mit neuem Triebkopfdesign Düsseldorf-Volksgarten.
Nachdem die beiden SNCF-Tochterunternehmen Thalys und Eurostar International fusionierten, verkehren die Hochgeschindigkeitszüge aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet nach Paris seit dem 01.10.2023 unter diesem Namen. Am 01.03.2024 durchfährt der Triebzug 4321 mit neuem Triebkopfdesign Düsseldorf-Volksgarten.
Horst Lüdicke

Motiv verschneit: E 186 179-8 von Euro Cargo Rail am 17.01.2024 im Neusser Hauptbahnhof
Motiv verschneit: E 186 179-8 von Euro Cargo Rail am 17.01.2024 im Neusser Hauptbahnhof
Horst Lüdicke

Zwischen St. Jean de Luz und Biarritz liegt die kleine Station Guethary direkt an der Atlantikküste, die die CC-6527 im April 1986 mit einem Schnellzug nach Paris erreicht
Zwischen St. Jean de Luz und Biarritz liegt die kleine Station Guethary direkt an der Atlantikküste, die die CC-6527 im April 1986 mit einem Schnellzug nach Paris erreicht
Horst Lüdicke

Frankreich / E-Loks | Gleichstrom / CC 6500 'Nez cassé'

235  2 1200x763 Px, 03.11.2022

Nochmals die BB-9309, diesmal trifft sie an einem sonnigen Apriltag 1986 mit einem Personenzug im Küstenort Guethary zwischen St. Jean de Luz und Biarritz ein. Die Oberleitungsmasten stammen noch aus der Zeit der Elektrifizierung (1926 - 1929).
Nochmals die BB-9309, diesmal trifft sie an einem sonnigen Apriltag 1986 mit einem Personenzug im Küstenort Guethary zwischen St. Jean de Luz und Biarritz ein. Die Oberleitungsmasten stammen noch aus der Zeit der Elektrifizierung (1926 - 1929).
Horst Lüdicke

Mit dem Sud-Express Paris - Lissabon trifft die BB-9309 im April 1986 in Bayonne ein
Mit dem Sud-Express Paris - Lissabon trifft die BB-9309 im April 1986 in Bayonne ein
Horst Lüdicke

Mit einem Güterzug legt die BB-8608 im April 1986 einen kurzen Zwischenhalt im Bahnhof von Bayonne ein
Mit einem Güterzug legt die BB-8608 im April 1986 einen kurzen Zwischenhalt im Bahnhof von Bayonne ein
Horst Lüdicke

CC-6506 und eine Schwesterlok im Pariser Gare d'Austerlitz (April 1984)
CC-6506 und eine Schwesterlok im Pariser Gare d'Austerlitz (April 1984)
Horst Lüdicke

BB-4761 rangiert an einem Aprilmorgen 1984 im Pariser Gare d'Austerlitz, rechts die BB-4759. Diese Lokomotiven wurden 1935/36 von der MIDI als Reihe 4200/4700 beschafft und in den 1970er Jahren zu Rangierlokomotiven der Reihe 4730 umgebaut.
BB-4761 rangiert an einem Aprilmorgen 1984 im Pariser Gare d'Austerlitz, rechts die BB-4759. Diese Lokomotiven wurden 1935/36 von der MIDI als Reihe 4200/4700 beschafft und in den 1970er Jahren zu Rangierlokomotiven der Reihe 4730 umgebaut.
Horst Lüdicke

Der Translohr-STE4 11 überquert am 05.04.2017 den Place de Jaude in Clermond-Ferrand
Der Translohr-STE4 11 überquert am 05.04.2017 den Place de Jaude in Clermond-Ferrand
Horst Lüdicke

Ein unbekannter Translohr-STE4 auf der Avenue des Etats-Un is in der Innenstadt von Clermond-Ferrand (05.04.2017)
Ein unbekannter Translohr-STE4 auf der Avenue des Etats-Un is in der Innenstadt von Clermond-Ferrand (05.04.2017)
Horst Lüdicke

STE4 23 von Translohr am 05.04.2017 an der Haltestelle Gaillard in der Innenstadt von Clermond-Ferrand
STE4 23 von Translohr am 05.04.2017 an der Haltestelle Gaillard in der Innenstadt von Clermond-Ferrand
Horst Lüdicke

Zwei STE4 treffen sich am 05.04.2017 an der Haltestelle Gaillard in der Innenstadt von Clermond-Ferrand
Zwei STE4 treffen sich am 05.04.2017 an der Haltestelle Gaillard in der Innenstadt von Clermond-Ferrand
Horst Lüdicke

Ein unbekannter STE4 der Translohr Clermond-Ferrand am 05.04.2017 an der Haltestelle Les Carmes
Ein unbekannter STE4 der Translohr Clermond-Ferrand am 05.04.2017 an der Haltestelle Les Carmes
Horst Lüdicke

Straßenbahn oder Trolleybus mit spurführender Mittelschiene? In Clermond-Ferrand ging am 14.10.2006 die weltweit erste Tramway sur pneumatiques oder auf deutsch eine Straßenbahn auf Luftreifen des Typs Translohr in Betrieb. Die 15,4 km lange Strecke verbindet Les Vergnes mit La Pardieu Gare. Eingesetzt werden 25 Fahrzeuge des Typs STE4, die durch die Gummireifen (übrigens ist Clermond-Ferrand Sitz des Reifenherstellers Michelin) Steigungen von bis zu 12 % bewältigen können. Am 05.04.2017 trifft der STE4 19 an der Haltestelle Les Carmes ein.
Straßenbahn oder Trolleybus mit spurführender Mittelschiene? In Clermond-Ferrand ging am 14.10.2006 die weltweit erste Tramway sur pneumatiques oder auf deutsch eine Straßenbahn auf Luftreifen des Typs Translohr in Betrieb. Die 15,4 km lange Strecke verbindet Les Vergnes mit La Pardieu Gare. Eingesetzt werden 25 Fahrzeuge des Typs STE4, die durch die Gummireifen (übrigens ist Clermond-Ferrand Sitz des Reifenherstellers Michelin) Steigungen von bis zu 12 % bewältigen können. Am 05.04.2017 trifft der STE4 19 an der Haltestelle Les Carmes ein.
Horst Lüdicke

Im Februar 1996 trifft der aus Barcelona kommende 440.239 der RENFE im französisch-spanischen Grenzbahnhof Latour-de-Carol-Enveitg ein
Im Februar 1996 trifft der aus Barcelona kommende 440.239 der RENFE im französisch-spanischen Grenzbahnhof Latour-de-Carol-Enveitg ein
Horst Lüdicke

Im französisch-spanischen Grenzbahnhof Latour-de-Carol-Enveitg warten der Z 107 und Z 117 (am Zugschluss im Februar 1996 auf Fahrgäste nach Villefranche-Vernet-les-Bains. Neben dem meterspurigen Petit Train jaune enden hier auch die normalspurige SNCF-Linie aus Toulouse und die RENFE-Strecke aus Barcelona (1.676 mm).
Im französisch-spanischen Grenzbahnhof Latour-de-Carol-Enveitg warten der Z 107 und Z 117 (am Zugschluss im Februar 1996 auf Fahrgäste nach Villefranche-Vernet-les-Bains. Neben dem meterspurigen Petit Train jaune enden hier auch die normalspurige SNCF-Linie aus Toulouse und die RENFE-Strecke aus Barcelona (1.676 mm).
Horst Lüdicke

Im Bahnhof des Wintersportortes Font Romeo-Odillo Via, dem auf 1.533 m Höhe gelegenen zweithöchsten Bahnhof des Petit train jaune, treffen sich im Februar 1996 die Triebwagen Z 107 und 113. Die Fahrzeuge stammen noch aus der Eröffnungszeit der Bahn im Jahre 1910.
Im Bahnhof des Wintersportortes Font Romeo-Odillo Via, dem auf 1.533 m Höhe gelegenen zweithöchsten Bahnhof des Petit train jaune, treffen sich im Februar 1996 die Triebwagen Z 107 und 113. Die Fahrzeuge stammen noch aus der Eröffnungszeit der Bahn im Jahre 1910.
Horst Lüdicke

Nachdem bei uns mal wieder kein Schnee liegt, muss der Griff ins Archiv helfen: Im Februar 1996 ist der Petit train jaune von Villefranche-Vernet-les-Bains hinauf nach Latour-de-Carol-Enveitg in den Pyrenäen unterwegs, vorne der Z 117. Gut erkennbar die 850 V-Stromschiene.
Nachdem bei uns mal wieder kein Schnee liegt, muss der Griff ins Archiv helfen: Im Februar 1996 ist der Petit train jaune von Villefranche-Vernet-les-Bains hinauf nach Latour-de-Carol-Enveitg in den Pyrenäen unterwegs, vorne der Z 117. Gut erkennbar die 850 V-Stromschiene.
Horst Lüdicke

Die A1AA1A 62068 rollt im Dezember 1974 durch den Straßburger Hauptbahnhof. Die Lok gehört zu einer Serie von 100 Diesellokomotiven, die die Baldwin Locomotive Works gemeinsam mit den Dampflokomotiven der Reihe 141 R ab 1946 zur Wiederherstellung des nach dem 2. Weltkriegs zu 83 % zerstörten französischen Lokomotivparks lieferte.
Die A1AA1A 62068 rollt im Dezember 1974 durch den Straßburger Hauptbahnhof. Die Lok gehört zu einer Serie von 100 Diesellokomotiven, die die Baldwin Locomotive Works gemeinsam mit den Dampflokomotiven der Reihe 141 R ab 1946 zur Wiederherstellung des nach dem 2. Weltkriegs zu 83 % zerstörten französischen Lokomotivparks lieferte.
Horst Lüdicke

Frankreich / Dieselloks / A1AA1A 62000, Nordamerikanische Dieselpower in Europa

187 1200x762 Px, 28.04.2020

Mit einem MRCE-Vectron im Schlepp ist die FRET-27020 am 01.04.2020 in Düsseldorf-Eller in Richtung Norden unterwegs
Mit einem MRCE-Vectron im Schlepp ist die FRET-27020 am 01.04.2020 in Düsseldorf-Eller in Richtung Norden unterwegs
Horst Lüdicke

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.