bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ingo Konrad Müller

12 Bilder
218 423-2 mit einem Kesselwagenzug auf dem Weg zur OMV-Raffinerie in Burghausen, hier auf dem Güterzuggleis des Bf Kastl (Oberbayern) am 01.04.2021. Eine 218 sieht man selten auf dieser Strecke. Der Personenverkehr wird ausschließlich durch die BR 628 absolviert und der Güterverkehr hauptsächlich durch die Class 77 (BR 247).

218 423-2
Hersteller: Krupp
Fabriknummer: 5389
Abnahmedatum: 10.01.1978
Baujahr: 1977
Erst-Bw: Regensburg
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Ulm
weitere Beheimatungen: Mühldorf
UIC-Nr.: 92 80 1218 423-2 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 423-2
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Radsatzfolge: B'B'
Vmax (km/h): 140
Dienstmasse (t): 79
Radsatzfahrmasse max. (t): 20
LüP (mm): 16.400
218 423-2 mit einem Kesselwagenzug auf dem Weg zur OMV-Raffinerie in Burghausen, hier auf dem Güterzuggleis des Bf Kastl (Oberbayern) am 01.04.2021. Eine 218 sieht man selten auf dieser Strecke. Der Personenverkehr wird ausschließlich durch die BR 628 absolviert und der Güterverkehr hauptsächlich durch die Class 77 (BR 247). 218 423-2 Hersteller: Krupp Fabriknummer: 5389 Abnahmedatum: 10.01.1978 Baujahr: 1977 Erst-Bw: Regensburg Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Ulm weitere Beheimatungen: Mühldorf UIC-Nr.: 92 80 1218 423-2 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 423-2 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Radsatzfolge: B'B' Vmax (km/h): 140 Dienstmasse (t): 79 Radsatzfahrmasse max. (t): 20 LüP (mm): 16.400
Ingo Konrad Müller

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

288  1 1200x801 Px, 13.04.2021

Die BR 218 ist auf der Strecke Mühldorf - München schon etwas seltener geworden, da ihre Ablöse in Form der BR 245 bereits ihren Dienst angetreten hat. Am 18.05.2017 schiebt 218 265-3 einen DoSto-RE nach München. Im Vordergrund das Einfahrsignal des Bahnhofs Schwindegg.
Die BR 218 ist auf der Strecke Mühldorf - München schon etwas seltener geworden, da ihre Ablöse in Form der BR 245 bereits ihren Dienst angetreten hat. Am 18.05.2017 schiebt 218 265-3 einen DoSto-RE nach München. Im Vordergrund das Einfahrsignal des Bahnhofs Schwindegg.
Ingo Konrad Müller

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

283 1200x801 Px, 23.05.2017

218 105-5 mit einem Schweer-Bauzug in Richtung Hof am 16.05.2017 auf dem Röslau-Viadukt bei Thölau.
218 105-5 mit einem Schweer-Bauzug in Richtung Hof am 16.05.2017 auf dem Röslau-Viadukt bei Thölau.
Ingo Konrad Müller

In ungewöhnlicher Konstellation ist dieser DoSto-RE von Mühldorf nach München unterwegs. Hinter der führenden 218 416-6 läuft die ausgebleichte 418 404-2 vor dem Steuerwagen. Am Zugende läuft noch 245. Dorfen, 10.02.2015

218 416-6
Hersteller: Krupp
Fabriknummer: 5382
Abnahmedatum: 02.06.1977
Erst-Bw: Kempten
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf
weitere Beheimatungen: Regensburg
UIC-Nr.: 92 80 1218 416-6 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 416-6
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Radsatzfolge: B'B'
Vmax (km/h): 140
Dienstmasse (t): 79
Radsatzfahrmasse max. (t): 20
LüP (mm): 16.400

418 404-2
Hersteller: Krupp
Fabriknummer: 5370
Abnahmedatum: 09.06.1976
Erst-Bw: Kempten
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf
weitere Beheimatungen: Regensburg, Ulm
UIC-Nr.: 92 80 1218 404-2 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 418 404-2
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: DB RegioNetz, SüdOstBayernBahn
techn. Daten w.o.
In ungewöhnlicher Konstellation ist dieser DoSto-RE von Mühldorf nach München unterwegs. Hinter der führenden 218 416-6 läuft die ausgebleichte 418 404-2 vor dem Steuerwagen. Am Zugende läuft noch 245. Dorfen, 10.02.2015 218 416-6 Hersteller: Krupp Fabriknummer: 5382 Abnahmedatum: 02.06.1977 Erst-Bw: Kempten Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf weitere Beheimatungen: Regensburg UIC-Nr.: 92 80 1218 416-6 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 416-6 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Radsatzfolge: B'B' Vmax (km/h): 140 Dienstmasse (t): 79 Radsatzfahrmasse max. (t): 20 LüP (mm): 16.400 418 404-2 Hersteller: Krupp Fabriknummer: 5370 Abnahmedatum: 09.06.1976 Erst-Bw: Kempten Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf weitere Beheimatungen: Regensburg, Ulm UIC-Nr.: 92 80 1218 404-2 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 418 404-2 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: DB RegioNetz, SüdOstBayernBahn techn. Daten w.o.
Ingo Konrad Müller

218 465-3 mit einem Dosto-Regionalzug nach Mühldorf am 07.02.2015 bei Dorfen

Hersteller: Krauss-Maffei, München
Fabriknummer: 19780
Abnahmedatum: 04.06.1976
Erst-Bw: Kempten
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf
weitere Beheimatungen: Stendal, Lübeck, Kiel
UIC-Nr.: 92 80 1218 465-3 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 422-4
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: DB RegioNetz, SüdOstBayernBahn
Radsatzfolge: B'B'
Vmax (km/h): 140
Dienstmasse (t): 79
Radsatzfahrmasse max. (t): 20
LüP (mm): 16.400
218 465-3 mit einem Dosto-Regionalzug nach Mühldorf am 07.02.2015 bei Dorfen Hersteller: Krauss-Maffei, München Fabriknummer: 19780 Abnahmedatum: 04.06.1976 Erst-Bw: Kempten Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf weitere Beheimatungen: Stendal, Lübeck, Kiel UIC-Nr.: 92 80 1218 465-3 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 422-4 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: DB RegioNetz, SüdOstBayernBahn Radsatzfolge: B'B' Vmax (km/h): 140 Dienstmasse (t): 79 Radsatzfahrmasse max. (t): 20 LüP (mm): 16.400
Ingo Konrad Müller

Nachschuss auf RB 27045, der trotz Steuerwagen als Sandwichgarnitur gefahren wird mit 218 422-4 am Zugschluss und 218 465-3 an der Spitze. Schwindegg, 13.12.2014

Hersteller: Krupp
Fabriknummer: 5388
Abnahmedatum: 14.12.1977
Erst-Bw: Regensburg
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf
weitere Beheimatungen: Ulm
ursprüngl. Fahrzeugnr. 218 422-4
UIC-Nr.: 92 80 1218 465-3 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 422-4
Radsatzfolge: B'B'
Vmax (km/h): 140
Dienstmasse (t): 79
Radsatzfahrmasse max. (t): 20
LüP (mm): 16.400
Nachschuss auf RB 27045, der trotz Steuerwagen als Sandwichgarnitur gefahren wird mit 218 422-4 am Zugschluss und 218 465-3 an der Spitze. Schwindegg, 13.12.2014 Hersteller: Krupp Fabriknummer: 5388 Abnahmedatum: 14.12.1977 Erst-Bw: Regensburg Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf weitere Beheimatungen: Ulm ursprüngl. Fahrzeugnr. 218 422-4 UIC-Nr.: 92 80 1218 465-3 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 422-4 Radsatzfolge: B'B' Vmax (km/h): 140 Dienstmasse (t): 79 Radsatzfahrmasse max. (t): 20 LüP (mm): 16.400
Ingo Konrad Müller

Bild einer zu Ende gehenden Zeit. Die BR 218 wird sich mittelfristig von den Hauptstrecken verabschieden müssen. Den Dienst auf der KBS 940 macht ihr die neue BR 245 streitig. Im Zuge des Verkehrswegeausbaus zwischen München und Burghausen / Trostberg wird auch die alte Signal- und Stellwerkstechnik verschwinden.
RB 27045 nach Mühldorf wird trotz Steuerwagen am hinteren Ende des Zuges als Sandwich gefahren. Vorne läuft 218 465-3 und hinter dem Steuerwagen 218 422-4. Schwindegg, 13.12.2014

Hersteller: Krauss-Maffei, München
Fabriknummer: 19780
Abnahmedatum: 04.06.1976
Erst-Bw: Kempten
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf
weitere Beheimatungen: Stendal, Lübeck, Kiel
ursprüngl. Fahrzeugnr. 218 465-3
UIC-Nr.: 92 80 1218 465-3 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 465-3
Radsatzfolge: B'B'
Vmax (km/h): 140
Dienstmasse (t): 79
Radsatzfahrmasse max. (t): 20
LüP (mm): 16.400
Bild einer zu Ende gehenden Zeit. Die BR 218 wird sich mittelfristig von den Hauptstrecken verabschieden müssen. Den Dienst auf der KBS 940 macht ihr die neue BR 245 streitig. Im Zuge des Verkehrswegeausbaus zwischen München und Burghausen / Trostberg wird auch die alte Signal- und Stellwerkstechnik verschwinden. RB 27045 nach Mühldorf wird trotz Steuerwagen am hinteren Ende des Zuges als Sandwich gefahren. Vorne läuft 218 465-3 und hinter dem Steuerwagen 218 422-4. Schwindegg, 13.12.2014 Hersteller: Krauss-Maffei, München Fabriknummer: 19780 Abnahmedatum: 04.06.1976 Erst-Bw: Kempten Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf weitere Beheimatungen: Stendal, Lübeck, Kiel ursprüngl. Fahrzeugnr. 218 465-3 UIC-Nr.: 92 80 1218 465-3 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 465-3 Radsatzfolge: B'B' Vmax (km/h): 140 Dienstmasse (t): 79 Radsatzfahrmasse max. (t): 20 LüP (mm): 16.400
Ingo Konrad Müller

218 430-7 mit einem recht kurzen Zug aus drei ÖBB-Wagen am 10.06.2014 bei Pleinting in Richtung Straubing

Hersteller: Krupp
Fabriknummer: 5396
Abnahmedatum: 14.08.1978
Erst-Bw: Lübeck
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf
weitere Beheimatungen: Kempten, Trier, Chemnitz
UIC-Nr.: 92 80 1218 430-7 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 430-7
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Radsatzfolge: B'B'
Vmax (km/h): 140
Dienstmasse (t): 79
Radsatzfahrmasse max. (t): 20
LüP (mm): 16.400
218 430-7 mit einem recht kurzen Zug aus drei ÖBB-Wagen am 10.06.2014 bei Pleinting in Richtung Straubing Hersteller: Krupp Fabriknummer: 5396 Abnahmedatum: 14.08.1978 Erst-Bw: Lübeck Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf weitere Beheimatungen: Kempten, Trier, Chemnitz UIC-Nr.: 92 80 1218 430-7 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 430-7 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Radsatzfolge: B'B' Vmax (km/h): 140 Dienstmasse (t): 79 Radsatzfahrmasse max. (t): 20 LüP (mm): 16.400
Ingo Konrad Müller

Nachschuss auf einen DoSto-Regionalexpress bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Mühldorf. 218 428-1 schiebt ihn nach München. 01.02.2014

Hersteller: Krupp
Fabriknummer: 5394
Abnahmedatum: 14.06.1978
Erst-Bw: Lübeck
ursprüngl. Fahrzeugnr. 218 428-1
UIC-Nr.: 92 80 1218 428-1 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 428-1
Radsatzfolge: B'B'
Vmax (km/h): 140
Dienstmasse (t): 79
Radsatzfahrmasse max. (t): 20
LüP (mm): 16.400
Nachschuss auf einen DoSto-Regionalexpress bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Mühldorf. 218 428-1 schiebt ihn nach München. 01.02.2014 Hersteller: Krupp Fabriknummer: 5394 Abnahmedatum: 14.06.1978 Erst-Bw: Lübeck ursprüngl. Fahrzeugnr. 218 428-1 UIC-Nr.: 92 80 1218 428-1 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 428-1 Radsatzfolge: B'B' Vmax (km/h): 140 Dienstmasse (t): 79 Radsatzfahrmasse max. (t): 20 LüP (mm): 16.400
Ingo Konrad Müller

218 403-4 und 363 128-0 am westlichen Bahnsteigende des Bahnhofs Mühldorf am Abend des 25.10.2013

218 403-4
Hersteller: Krupp
Fabriknummer: 5369
Indienststellung: 04.05.1976
Erst-Bw: Kempten
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 218 403-4
Fahrzeugnr. z.Z.d. Aufnahme: 92 80 1218 403-4 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 403-4
Radsatzfolge: B'B'
Vmax (km/h): 140
Dauerleistung (kW): 1.840
Kraftübertragung: hydraulich
Dienstmasse (t): 80
Radsatzfahrmasse max. (t): 20
LüP (mm): 16.400

363 128-0
Hersteller: MaK
Fabriknummer: 600443
Indienststellung: 07.08.1963
Erst-Bw: Regensburg
ursprüngl. Fahrzeugnr.: V 60 1128
Umzeichnungen: 01.01.1968 (261 128-3), 01.10.1987 (361 128-2), 01.01.1988 (365 128-8), 08.12.2004 (363 128-0)
Fahrzeugnr. z.Z.d. Aufnahme: 98 80 3363 128-0 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 363 128-0
Radsatzfolge: C
Vmax (km/h): 60
Dauerleistung (kW): 480
Kraftübertragung: hydraulich
Dienstmasse (t): 53
Radsatzfahrmasse max. (t): 18
LüP (mm): 10.450
218 403-4 und 363 128-0 am westlichen Bahnsteigende des Bahnhofs Mühldorf am Abend des 25.10.2013 218 403-4 Hersteller: Krupp Fabriknummer: 5369 Indienststellung: 04.05.1976 Erst-Bw: Kempten ursprüngl. Fahrzeugnr.: 218 403-4 Fahrzeugnr. z.Z.d. Aufnahme: 92 80 1218 403-4 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 403-4 Radsatzfolge: B'B' Vmax (km/h): 140 Dauerleistung (kW): 1.840 Kraftübertragung: hydraulich Dienstmasse (t): 80 Radsatzfahrmasse max. (t): 20 LüP (mm): 16.400 363 128-0 Hersteller: MaK Fabriknummer: 600443 Indienststellung: 07.08.1963 Erst-Bw: Regensburg ursprüngl. Fahrzeugnr.: V 60 1128 Umzeichnungen: 01.01.1968 (261 128-3), 01.10.1987 (361 128-2), 01.01.1988 (365 128-8), 08.12.2004 (363 128-0) Fahrzeugnr. z.Z.d. Aufnahme: 98 80 3363 128-0 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 363 128-0 Radsatzfolge: C Vmax (km/h): 60 Dauerleistung (kW): 480 Kraftübertragung: hydraulich Dienstmasse (t): 53 Radsatzfahrmasse max. (t): 18 LüP (mm): 10.450
Ingo Konrad Müller

218 418-2 und hinter ihr 218 404-2 im Bahnhof Mühldorf am 25.10.2013. In wenigen Minuten wird Letztere ihre Schwesterlok in die Abstellgruppe ziehen.

218 418-2
Hersteller: Krupp
Fabriknummer: 5384
Indienststellung: 26.07.1977
Erst-Bw: Kempten
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 218 403-4
Fahrzeugnr. z.Z.d. Aufnahme: 92 80 1218 418-2 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 403-4
Radsatzfolge: B'B'
Vmax (km/h): 140
Dauerleistung (kW): 1.840
Kraftübertragung: hydraulich
Dienstmasse (t): 80
Radsatzfahrmasse max. (t): 20
LüP (mm): 16.400
218 418-2 und hinter ihr 218 404-2 im Bahnhof Mühldorf am 25.10.2013. In wenigen Minuten wird Letztere ihre Schwesterlok in die Abstellgruppe ziehen. 218 418-2 Hersteller: Krupp Fabriknummer: 5384 Indienststellung: 26.07.1977 Erst-Bw: Kempten ursprüngl. Fahrzeugnr.: 218 403-4 Fahrzeugnr. z.Z.d. Aufnahme: 92 80 1218 418-2 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 403-4 Radsatzfolge: B'B' Vmax (km/h): 140 Dauerleistung (kW): 1.840 Kraftübertragung: hydraulich Dienstmasse (t): 80 Radsatzfahrmasse max. (t): 20 LüP (mm): 16.400
Ingo Konrad Müller

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

780 1200x800 Px, 25.10.2013

218 465-3 mit einem geschobenen Regionalexpress nach München im Bahnhof Schwindegg am 19.08.2013.

218 465-3
Hersteller: Krauss-Maffei AG, München
Fabriknummer: 19780
Indienststellung: 04.06.1976
Erst-Bw: Kempten
ursprüngl. Fahrzeugnr. 218 465-3
Fahrzeugnr. z.Z.d. Aufnahme: 92 80 1218 465-3 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 465-3
Radsatzfolge: B'B'
Vmax (km/h): 140
Dienstmasse (t): 79
Radsatzfahrmasse max. (t): 20
LüP (mm): 16.400
218 465-3 mit einem geschobenen Regionalexpress nach München im Bahnhof Schwindegg am 19.08.2013. 218 465-3 Hersteller: Krauss-Maffei AG, München Fabriknummer: 19780 Indienststellung: 04.06.1976 Erst-Bw: Kempten ursprüngl. Fahrzeugnr. 218 465-3 Fahrzeugnr. z.Z.d. Aufnahme: 92 80 1218 465-3 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 218 465-3 Radsatzfolge: B'B' Vmax (km/h): 140 Dienstmasse (t): 79 Radsatzfahrmasse max. (t): 20 LüP (mm): 16.400
Ingo Konrad Müller





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.