bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Nicolas K.

104 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
50 Jahre Blonay - Chamby: FESTIVAL OFF
Die Blonay-Chamby BFD HG 3/4 Nr. 3 und die FO HG 3/4 Nr. 4 bei Cornaux. 

Freitag, 11. Mai 2018
50 Jahre Blonay - Chamby: FESTIVAL OFF Die Blonay-Chamby BFD HG 3/4 Nr. 3 und die FO HG 3/4 Nr. 4 bei Cornaux. Freitag, 11. Mai 2018
Nicolas K.

50 Jahre Blonay - Chamby: FESTIVAL OFF  
Die Blonay-Chamby LEB G 3/3 Nr. 5 beim Haltepunkt Cornaux. 
Freitag, 11. Mai 2018
50 Jahre Blonay - Chamby: FESTIVAL OFF Die Blonay-Chamby LEB G 3/3 Nr. 5 beim Haltepunkt Cornaux. Freitag, 11. Mai 2018
Nicolas K.

50 Jahre Blonay - Chamby: FESTIVAL OFF
Die G 2/2 Nr. 2  Ticino  ex. Monte Generoso Bahn, beim Haltepunkt Cornaux. 

Freitag, 11. Mai 2018
50 Jahre Blonay - Chamby: FESTIVAL OFF Die G 2/2 Nr. 2 "Ticino" ex. Monte Generoso Bahn, beim Haltepunkt Cornaux. Freitag, 11. Mai 2018
Nicolas K.

50 Jahre Blonay - Chamby: FESTIVAL OFF
Die G 2/2 Nr. 2  Ticino  ex. Monte Generoso Bahn, die LEB G 3/3 Nr. 5, die Blonay-Chamby BFD HG 3/4 Nr. 3 und die FO HG 3/4 Nr. 4 bei Cornaux. 

Freitag, 11. Mai 2018
50 Jahre Blonay - Chamby: FESTIVAL OFF Die G 2/2 Nr. 2 "Ticino" ex. Monte Generoso Bahn, die LEB G 3/3 Nr. 5, die Blonay-Chamby BFD HG 3/4 Nr. 3 und die FO HG 3/4 Nr. 4 bei Cornaux. Freitag, 11. Mai 2018
Nicolas K.

50 Jahre Blonay - Chamby: FESTIVAL OFF
Einen kleinen Blick auf den Lac Léman: In der Bildmitte durchfahren die Blonay-Chamby BFD HG 3/4 Nr. 3 und die FO HG 3/4 Nr. 4 mit einem Dampfzug den Haltepunkt Cornaux. Freitag, 11. Mai 2018
50 Jahre Blonay - Chamby: FESTIVAL OFF Einen kleinen Blick auf den Lac Léman: In der Bildmitte durchfahren die Blonay-Chamby BFD HG 3/4 Nr. 3 und die FO HG 3/4 Nr. 4 mit einem Dampfzug den Haltepunkt Cornaux. Freitag, 11. Mai 2018
Nicolas K.

50 Jahre Blonay - Chamby: FESTIVAl OFF
Einen kleinen Blick auf den Lac Léman: In der Bildmitte durchfährt die JS G 3/3 909 und die SBB G 3/4 Nr. 208 der BDB Dampfbahn Ballenberg mit einem Dampfzug den Haltepunkt Cornaux.

Freitag, 11. Mai 2018
50 Jahre Blonay - Chamby: FESTIVAl OFF Einen kleinen Blick auf den Lac Léman: In der Bildmitte durchfährt die JS G 3/3 909 und die SBB G 3/4 Nr. 208 der BDB Dampfbahn Ballenberg mit einem Dampfzug den Haltepunkt Cornaux. Freitag, 11. Mai 2018
Nicolas K.

Arbon Classics 2018: Zum ersten Mal findet die Arbon Classics erstmals an 2 Tagen statt. 

Am Sonnatag, 6. Mai 2018 fuhr die Ec 3/5 Nr. 3 des Vereins Historische Mittelthurgau-Bahn und die Gottharddampflok C 5/6 Nr. 2969 des Vereins Eurovapor mit dem Dampfextrazug regelmässig von Arbon nach Romanshorn und wieder zurück. 
Das Bild zeigt den Dampfextrazug zwischen Egnach und Arbon. 

Der Dampfextrazug fuhr nach dem Brand auf der Strecke fahrplanmässig weiter, jedoch natürlich mit weniger Dampf...
Arbon Classics 2018: Zum ersten Mal findet die Arbon Classics erstmals an 2 Tagen statt. Am Sonnatag, 6. Mai 2018 fuhr die Ec 3/5 Nr. 3 des Vereins Historische Mittelthurgau-Bahn und die Gottharddampflok C 5/6 Nr. 2969 des Vereins Eurovapor mit dem Dampfextrazug regelmässig von Arbon nach Romanshorn und wieder zurück. Das Bild zeigt den Dampfextrazug zwischen Egnach und Arbon. Der Dampfextrazug fuhr nach dem Brand auf der Strecke fahrplanmässig weiter, jedoch natürlich mit weniger Dampf...
Nicolas K.

Gotthard-Pararellfahrt: Links sind die Gottharddampflok C 5/6 2969 mit ihren kürzeren Dampfzug und der Ae 4/7 10987 am Zugschluss unterwegs, und rechts sind die BR 01 202 des Vereins Pacifics 01 202 mit einem langem Dampfzug und die ETCS-2-taugliche SBB Re 420 325-3 am Zugschluss, welcher danch leider ungünsterweise verdeckt wurde...
Aufgenommen zwischen Airolo und Ambrì-Piotta.

Gegenlichtaufnahme vom 20. März 2018
Gotthard-Pararellfahrt: Links sind die Gottharddampflok C 5/6 2969 mit ihren kürzeren Dampfzug und der Ae 4/7 10987 am Zugschluss unterwegs, und rechts sind die BR 01 202 des Vereins Pacifics 01 202 mit einem langem Dampfzug und die ETCS-2-taugliche SBB Re 420 325-3 am Zugschluss, welcher danch leider ungünsterweise verdeckt wurde... Aufgenommen zwischen Airolo und Ambrì-Piotta. Gegenlichtaufnahme vom 20. März 2018
Nicolas K.

Die BR 01 202 des Vereins Pacifics 01 202 wartet am 20. März 2018 im Bahnhof Airolo mit einem langem Dampfzug auf die Abfahrt nach Locarno. Am Zuganschluss schob die SBB Re 420 325-3.
Die BR 01 202 des Vereins Pacifics 01 202 wartet am 20. März 2018 im Bahnhof Airolo mit einem langem Dampfzug auf die Abfahrt nach Locarno. Am Zuganschluss schob die SBB Re 420 325-3.
Nicolas K.

Die SBB C 5/6 2969  Elefant  war am 20. März 2018 das 2. Mal seit seiner Wiederinberiebnahme am Gotthard unterwegs. Dieses Mal kam die Lok ohne ihrer Schwester C 5/6 2978 und der B 3/4 1367, dafür war die BR 01 202 aus Lyss gekommen. Es gab auf der Gotthard-Nord-/Südrampe eine spektakuläre Parallelfahrt, auf Nordrampe leider unter sehr schlechten Wetterbedingungen, denn bei der Abfahrt fing es an stark zu schneien...
Die SBB C 5/6 2969 "Elefant" war am 20. März 2018 das 2. Mal seit seiner Wiederinberiebnahme am Gotthard unterwegs. Dieses Mal kam die Lok ohne ihrer Schwester C 5/6 2978 und der B 3/4 1367, dafür war die BR 01 202 aus Lyss gekommen. Es gab auf der Gotthard-Nord-/Südrampe eine spektakuläre Parallelfahrt, auf Nordrampe leider unter sehr schlechten Wetterbedingungen, denn bei der Abfahrt fing es an stark zu schneien...
Nicolas K.

Die SBB C 5/6 2969  ELefant  war am 20. März 2018 das 2. Mal seit seiner Wiederinberiebnahme am Gotthard unterwegs. Dieses Mal kam die Lok ohne ihrer Schwester C 5/6 2978 und der B 3/4 1367, dafür war die BR 01 202 aus Lyss gekommen.
Es gab auf der Gotthard-Nord-/Südrampe eine spektakuläre Pararellfahrt, auf Nordrampe leider unter sehr schlechten Wetterbedingungen, denn bei der Abfahrt fing es an stark zu schneien...
Die SBB C 5/6 2969 "ELefant" war am 20. März 2018 das 2. Mal seit seiner Wiederinberiebnahme am Gotthard unterwegs. Dieses Mal kam die Lok ohne ihrer Schwester C 5/6 2978 und der B 3/4 1367, dafür war die BR 01 202 aus Lyss gekommen. Es gab auf der Gotthard-Nord-/Südrampe eine spektakuläre Pararellfahrt, auf Nordrampe leider unter sehr schlechten Wetterbedingungen, denn bei der Abfahrt fing es an stark zu schneien...
Nicolas K.

Die BR 01 202 des Vereins Pacifics 01 202 wartet am 20. März 2018 im Bahnhof Erstfeld mit einem langem Dampfzug auf das grosse Highlight: Eine Pararellfahrt zwischen der 01 202 und der C 5/6 2969 einem kürzerem Dampfzug auf der Gotthard-Süd-/Nordrampe.
Für die Dampfzüge wurden folgende Lokomotiven eingesetzt: Dampfzug Nr. 1 mit der 01 202 und der SBB Re 420 325-3 am Zugschluss, Dampfzug Nr. 2 aus der C 5/6 2969  Elfefant  und der Ae 4/7 10987 am Zugschluss.
Die BR 01 202 des Vereins Pacifics 01 202 wartet am 20. März 2018 im Bahnhof Erstfeld mit einem langem Dampfzug auf das grosse Highlight: Eine Pararellfahrt zwischen der 01 202 und der C 5/6 2969 einem kürzerem Dampfzug auf der Gotthard-Süd-/Nordrampe. Für die Dampfzüge wurden folgende Lokomotiven eingesetzt: Dampfzug Nr. 1 mit der 01 202 und der SBB Re 420 325-3 am Zugschluss, Dampfzug Nr. 2 aus der C 5/6 2969 "Elfefant" und der Ae 4/7 10987 am Zugschluss.
Nicolas K.

50 Jahre Blonay - Chamby Museumsbahn:
Anlässlich des Beginns des Jubiläumjahes der BC fuhr die MOB GDe 4/4 Nr. 6006  Aigle les Murailles  mit einem  Winterdampfzug  von Montreux via Montbovon und Chateau d`Oéx nach 
Zweisimmen.

Die Aufnahme zeigt die Durchfahrt der GDe 4/4 Nr. 6006 mit den farbenfrohen Wagen des  Winterdampfzuges  im Bahnhof Chamby. 
Samstag, 3. März 2018
50 Jahre Blonay - Chamby Museumsbahn: Anlässlich des Beginns des Jubiläumjahes der BC fuhr die MOB GDe 4/4 Nr. 6006 "Aigle les Murailles" mit einem "Winterdampfzug" von Montreux via Montbovon und Chateau d`Oéx nach Zweisimmen. Die Aufnahme zeigt die Durchfahrt der GDe 4/4 Nr. 6006 mit den farbenfrohen Wagen des "Winterdampfzuges" im Bahnhof Chamby. Samstag, 3. März 2018
Nicolas K.

50 Jahre Blonay - Chamby Museumsbahn:
Anlässlich des Beginns des Jubiläumjahes der BC fuhr die MOB GDe 4/4 Nr. 6006  Aigle les Murailles  mit einem  Winterdampfzug  von Montreux via Montbovon und Chateau d`Oéx nach 
Zweisimmen.

Die Aufnahme zeigt die Durchfahrt im Bahnhof Chamby.
Samstag, 3. März 2018
50 Jahre Blonay - Chamby Museumsbahn: Anlässlich des Beginns des Jubiläumjahes der BC fuhr die MOB GDe 4/4 Nr. 6006 "Aigle les Murailles" mit einem "Winterdampfzug" von Montreux via Montbovon und Chateau d`Oéx nach Zweisimmen. Die Aufnahme zeigt die Durchfahrt im Bahnhof Chamby. Samstag, 3. März 2018
Nicolas K.

50 Jahre Blonay - Chamby Museumsbahn:
Anlässlich des Beginns des Jubiläumjahes der BC fuhr die MOB GDe 4/4 Nr. 6006  Aigle les Murailles  mit einem  Winterdampfzug  von Montreux via Montbovon und Chateau d`Oéx nach 
Zweisimmen.

Die Aufnahme zeigt die Durchfahrt im Bahnhof Chamby.
Samstag, 3. März 2018
50 Jahre Blonay - Chamby Museumsbahn: Anlässlich des Beginns des Jubiläumjahes der BC fuhr die MOB GDe 4/4 Nr. 6006 "Aigle les Murailles" mit einem "Winterdampfzug" von Montreux via Montbovon und Chateau d`Oéx nach Zweisimmen. Die Aufnahme zeigt die Durchfahrt im Bahnhof Chamby. Samstag, 3. März 2018
Nicolas K.

Ex BLS-Lokomotive Ae 6/8 Nr. 206 (nicht betriebsfähig) abgestellt neben dem Güterbahnhof Winterthur. Sie gehört neu zur BLS-Stiftung in Burgdorf und wurde am 20. Dezember 2017 vom Vorbesitzer Schorno Locomotive Management von Winterthur nach Burgdorf überführt. Die Lok dient als Ausstellungsstück und Ersatzteilspender für die betriebsfähige Schwesterlokomotive Ae 6/8 Nr. 205. 

Rechts war auch noch die SLM (Schorno Lokomotiv Management) Be 4/4 Nr. 11 ex BT 11 (UIC Be 4/4 91 85 4 416 011-5 CH-SLM) abgestellt. 

Aufgenommen am 9. September 2017 aus einem Zug Richtung Zürich HB in Winterthur
Ex BLS-Lokomotive Ae 6/8 Nr. 206 (nicht betriebsfähig) abgestellt neben dem Güterbahnhof Winterthur. Sie gehört neu zur BLS-Stiftung in Burgdorf und wurde am 20. Dezember 2017 vom Vorbesitzer Schorno Locomotive Management von Winterthur nach Burgdorf überführt. Die Lok dient als Ausstellungsstück und Ersatzteilspender für die betriebsfähige Schwesterlokomotive Ae 6/8 Nr. 205. Rechts war auch noch die SLM (Schorno Lokomotiv Management) Be 4/4 Nr. 11 ex BT 11 (UIC Be 4/4 91 85 4 416 011-5 CH-SLM) abgestellt. Aufgenommen am 9. September 2017 aus einem Zug Richtung Zürich HB in Winterthur
Nicolas K.

Zug  Wolfhuuser-Bahn : ABt 50 48 39-35 154-2 ex SOB und DSF Tm 2/2 II Nr. 111 ex AVO mit einem kleinem Gepäckwaggon, anlässlich der Zubringerfahrten an den Weihnachtsmarkt im Ritterhaus Bubikon (Hintergrund), auf einem kurvigem Streckenabschnitt zwischen Wolfhausen und Bubikon. Die Strecke war Teil des Schienennetzes der ehemaligen Uerikon-Bauma-Bahn, die heute nur für Draisinenfahrten oder sonst für Extrafahrten, eingesetzt werden. Sonntag, 10. Dezember 2017
Zug "Wolfhuuser-Bahn": ABt 50 48 39-35 154-2 ex SOB und DSF Tm 2/2 II Nr. 111 ex AVO mit einem kleinem Gepäckwaggon, anlässlich der Zubringerfahrten an den Weihnachtsmarkt im Ritterhaus Bubikon (Hintergrund), auf einem kurvigem Streckenabschnitt zwischen Wolfhausen und Bubikon. Die Strecke war Teil des Schienennetzes der ehemaligen Uerikon-Bauma-Bahn, die heute nur für Draisinenfahrten oder sonst für Extrafahrten, eingesetzt werden. Sonntag, 10. Dezember 2017
Nicolas K.

«Spinnen im Neuthal»: DVZO Ed 3/4 Nr. 2 «Hinwil» wartet am späten Abend auf die Abfahrt nach Bäretswil in der historischem Bahnhofshalle im Bahnhof Bauma. Samstag, 16. September 2017
«Spinnen im Neuthal»: DVZO Ed 3/4 Nr. 2 «Hinwil» wartet am späten Abend auf die Abfahrt nach Bäretswil in der historischem Bahnhofshalle im Bahnhof Bauma. Samstag, 16. September 2017
Nicolas K.

Zug  Wolfhuuser-Bahn : ABt 50 48 39-35 154-2 ex SOB und DSF Tm 2/2 II Nr. 111 ex AVO mit einem kleinem Gepäckwaggon am Zugschluss, anlässlich der Zubringerfahrten an den Weihnachtsmarkt im Ritterhaus Bubikon (Hintergrund), bei Bubikon. Die Strecke war Teil des Schienennetzes der ehemaligen Uerikon-Bauma-Bahn, die heute nur für Draisinenfahrten oder sonst für Extrafahrten, eingesetzt werden. Sonntag, 10. Dezember 2017
Zug "Wolfhuuser-Bahn": ABt 50 48 39-35 154-2 ex SOB und DSF Tm 2/2 II Nr. 111 ex AVO mit einem kleinem Gepäckwaggon am Zugschluss, anlässlich der Zubringerfahrten an den Weihnachtsmarkt im Ritterhaus Bubikon (Hintergrund), bei Bubikon. Die Strecke war Teil des Schienennetzes der ehemaligen Uerikon-Bauma-Bahn, die heute nur für Draisinenfahrten oder sonst für Extrafahrten, eingesetzt werden. Sonntag, 10. Dezember 2017
Nicolas K.

Zug  Wolfhuuser-Bahn : ABt 50 48 39-35 154-2 ex SOB und DSF Tm 2/2 II Nr. 111 ex AVO mit einem kleinem Gepäckwaggon am Zugschluss, anlässlich der Zubringerfahrten an den Weihnachtsmarkt im Ritterhaus Bubikon (Hintergrund), bei Bubikon. Die Strecke war Teil des Schienennetzes der ehemaligen Uerikon-Bauma-Bahn, die heute nur für Draisinenfahrten oder sonst für Extrafahrten, eingesetzt werden. Sonntag, 10. Dezember 2017
Zug "Wolfhuuser-Bahn": ABt 50 48 39-35 154-2 ex SOB und DSF Tm 2/2 II Nr. 111 ex AVO mit einem kleinem Gepäckwaggon am Zugschluss, anlässlich der Zubringerfahrten an den Weihnachtsmarkt im Ritterhaus Bubikon (Hintergrund), bei Bubikon. Die Strecke war Teil des Schienennetzes der ehemaligen Uerikon-Bauma-Bahn, die heute nur für Draisinenfahrten oder sonst für Extrafahrten, eingesetzt werden. Sonntag, 10. Dezember 2017
Nicolas K.

DSF Tm 2/2 II Nr. 111 ex AVO mit ABt 50 48 39-35 154-2 ex SOB und einem kleinen Gepäckwaggon, anlässlich der Zubringerfahrten an dem Weihnachtsmarkt im Ritterhaus Bubikon (Hintergrund), bei Bubikon. Die Strecke war Teil des Schienennetzes der ehemaligen Uerikon-Bauma-Bahn, die heute nur für Draisinenfahrten oder sonst für Extrafahrten, die meist durch die DSF organisiert werden. Sonntag, 10. Dezember 2017
DSF Tm 2/2 II Nr. 111 ex AVO mit ABt 50 48 39-35 154-2 ex SOB und einem kleinen Gepäckwaggon, anlässlich der Zubringerfahrten an dem Weihnachtsmarkt im Ritterhaus Bubikon (Hintergrund), bei Bubikon. Die Strecke war Teil des Schienennetzes der ehemaligen Uerikon-Bauma-Bahn, die heute nur für Draisinenfahrten oder sonst für Extrafahrten, die meist durch die DSF organisiert werden. Sonntag, 10. Dezember 2017
Nicolas K.

Als ich in der Ferne die Lok sah, dachte ich, das Glück zu haben eine BLS Re 4/4 vor der Linse vorbeifahren würde, doch es ist noch besser wie es ist: Be 4/4 BT 14 der Eurovapor unterwegs am 18. Dezember 2017 zwischen Embrach-Rorbas und Pfungen.
Als ich in der Ferne die Lok sah, dachte ich, das Glück zu haben eine BLS Re 4/4 vor der Linse vorbeifahren würde, doch es ist noch besser wie es ist: Be 4/4 BT 14 der Eurovapor unterwegs am 18. Dezember 2017 zwischen Embrach-Rorbas und Pfungen.
Nicolas K.

1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.