bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Nicolas K.

34 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
«Tagblatt»-Leserreise mit dem Roten Pfeil: Der RBe 2/4 Nr. 202 der OeBB durchfährt in Kürze den Bahnhof Neuhausen am Rheinfall, während im Vordergrund der Rhein über die Felsen stürzt.

Die Aufnahmen entstand auf dem Viadukt über dem Rheinfall.
«Tagblatt»-Leserreise mit dem Roten Pfeil: Der RBe 2/4 Nr. 202 der OeBB durchfährt in Kürze den Bahnhof Neuhausen am Rheinfall, während im Vordergrund der Rhein über die Felsen stürzt. Die Aufnahmen entstand auf dem Viadukt über dem Rheinfall.
Nicolas K.

«Tagblatt»-Leserreise mit dem Roten Pfeil: Der RBe 2/4 Nr. 202 der OeBB durchfährt in Kürze den Bahnhof Neuhausen am Rheinfall, während im Vordergrund der Rhein über die Felsen stürzt. 

Die Aufnahmen entstand auf dem Viadukt über dem Rheinfall.
«Tagblatt»-Leserreise mit dem Roten Pfeil: Der RBe 2/4 Nr. 202 der OeBB durchfährt in Kürze den Bahnhof Neuhausen am Rheinfall, während im Vordergrund der Rhein über die Felsen stürzt. Die Aufnahmen entstand auf dem Viadukt über dem Rheinfall.
Nicolas K.

«Tagblatt»-Leserreise mit dem Roten Pfeil: Der RBe 2/4 Nr. 202 der OeBB durchfährt in Kürze den Bahnhof Neuhausen am Rheinfall, während im Vordergrund der Rhein über die Felsen stürzt.

Die Aufnahmen entstand auf dem Viadukt über dem Rheinfall.
«Tagblatt»-Leserreise mit dem Roten Pfeil: Der RBe 2/4 Nr. 202 der OeBB durchfährt in Kürze den Bahnhof Neuhausen am Rheinfall, während im Vordergrund der Rhein über die Felsen stürzt. Die Aufnahmen entstand auf dem Viadukt über dem Rheinfall.
Nicolas K.

Eine SBB Re 474 durchquert am 5. Mai 2018 mit einem UKV-Zug die Rheinbücke bei Eglisau in Richtung Chiasso nach Gallarate (I).
Eine SBB Re 474 durchquert am 5. Mai 2018 mit einem UKV-Zug die Rheinbücke bei Eglisau in Richtung Chiasso nach Gallarate (I).
Nicolas K.

Eine SBB Re 474 durchquert am 5. Mai 2018 mit einem UKV-Zug die Rheinbücke bei Eglisau in Richtung Chiasso.
Die Thurbo RABe 526 763-8 durchfährt mit einer weiterer GTW 2/8 als S41 Bülach - Winterthur zwischen Embrach-Rorbas und Bülach. Mittwoch, 5. April 2018
Die Thurbo RABe 526 763-8 durchfährt mit einer weiterer GTW 2/8 als S41 Bülach - Winterthur zwischen Embrach-Rorbas und Bülach. Mittwoch, 5. April 2018
Nicolas K.

SBB Historic RAe TEE II 1053 am Freitag, 17. November 2017 auf der Fahrt von Olten zum Stadler-Werk Bussnang durchquert die 93 m lange Wildbachbrücke bei Rorbas / Embrach.
SBB Historic RAe TEE II 1053 am Freitag, 17. November 2017 auf der Fahrt von Olten zum Stadler-Werk Bussnang durchquert die 93 m lange Wildbachbrücke bei Rorbas / Embrach.
Nicolas K.

SBB Historic RAe TEE II 1053 am Freitag, 17. November 2017 auf der Fahrt von Olten zum Stadler-Werk Bussnang durchquert die 93 m lange Wildbachbrücke bei Rorbas / Embrach.
SBB Historic RAe TEE II 1053 am Freitag, 17. November 2017 auf der Fahrt von Olten zum Stadler-Werk Bussnang durchquert die 93 m lange Wildbachbrücke bei Rorbas / Embrach.
Nicolas K.

Ein SBB RABe 523 Tilo Flirt durchquert im Bild die mittlere Meienreussbrücke bei Wassen, erkennbar durch das  Chileli vo Wassen . Das Bild entstand auf der Sustenstrasse. Sonntag, 22. Oktober 2017
Ein SBB RABe 523 Tilo Flirt durchquert im Bild die mittlere Meienreussbrücke bei Wassen, erkennbar durch das "Chileli vo Wassen". Das Bild entstand auf der Sustenstrasse. Sonntag, 22. Oktober 2017
Nicolas K.

IR von Domodossola - Brig mit SBB Re 4/4 II Nr. 11158 an der Zugsspitze vor dem Tunnel Trasquera (1792 m) zwischen Iselle di Trasquera (I) und Varzo (I). Sonntag, 8. Oktober 2017.
IR von Domodossola - Brig mit SBB Re 4/4 II Nr. 11158 an der Zugsspitze vor dem Tunnel Trasquera (1792 m) zwischen Iselle di Trasquera (I) und Varzo (I). Sonntag, 8. Oktober 2017.
Nicolas K.

FART ABe 4/6 Nr. 45  Intragna  als Regio nach Locarno am Nachmittag des 7. Oktober 2017 auf der 79 m hohen und 132 m langen Ponte Isorno bei Intragna. Im Bild sieht man noch eine der Gondeln der Kleinluftseilbahn von Intragna - Pila nach Costa, die auch die FART, wie die Centovallibahn betreibt.
FART ABe 4/6 Nr. 45 "Intragna" als Regio nach Locarno am Nachmittag des 7. Oktober 2017 auf der 79 m hohen und 132 m langen Ponte Isorno bei Intragna. Im Bild sieht man noch eine der Gondeln der Kleinluftseilbahn von Intragna - Pila nach Costa, die auch die FART, wie die Centovallibahn betreibt.
Nicolas K.

Am Donnerstag, 18. Mai 2017 (19.40 Uhr)durchquert die SBB Re 620 009-1  Uzwil  mit einem Kies-Güterzug(leer) unter blauem Himmel, die 93 Meter lange Wildbachbrücke bei Rorbas, Richtung Bülach.
Am Donnerstag, 18. Mai 2017 (19.40 Uhr)durchquert die SBB Re 620 009-1 "Uzwil" mit einem Kies-Güterzug(leer) unter blauem Himmel, die 93 Meter lange Wildbachbrücke bei Rorbas, Richtung Bülach.
Nicolas K.

Am Montag, 21. August 2017 (18.15 Uhr)durchquert die SBB Re 620 047-8  Bex  mit einem vollbeladene Kies-Güterzug(leer) unter blauem Himmel, die 90 Meter lange Wildbachbrücke bei Rorbas, Richtung Winterthur. Der Güterzug hinterliess dabei auch eine Staubwolke.

(Nur zu Info: Die C 5/6 Nr. 2969 wird am 20. Okt. 2017 von Sulgen via Winterthur, [Hier durch die Wildbachbrücke bei Rorbas,] Bülach, Koblenz, Brugg nach Schwyz/Erstfeld fahren.)
Am Montag, 21. August 2017 (18.15 Uhr)durchquert die SBB Re 620 047-8 "Bex" mit einem vollbeladene Kies-Güterzug(leer) unter blauem Himmel, die 90 Meter lange Wildbachbrücke bei Rorbas, Richtung Winterthur. Der Güterzug hinterliess dabei auch eine Staubwolke. (Nur zu Info: Die C 5/6 Nr. 2969 wird am 20. Okt. 2017 von Sulgen via Winterthur, [Hier durch die Wildbachbrücke bei Rorbas,] Bülach, Koblenz, Brugg nach Schwyz/Erstfeld fahren.)
Nicolas K.

Am Montag, 22. August 2017 (Punkt 17.00 Uhr)durchquert die SBB Re 620 048-9  Aigle  mit einem aus der Ostschweiz kommenden Kies-Güterzug(leer) unter blauem Himmel, die 90 Meter lange Wildbachbrücke bei Rorbas, Richtung Bülach.

(Nur zu Info: Die C 5/6 Nr. 2969 wird am 20. Okt. 2017 von Sulgen via Winterthur, [Hier durch die Wildbachbrücke bei Rorbas,] Bülach, Koblenz, Brugg nach Schwyz/Erstfeld fahren.)
Am Montag, 22. August 2017 (Punkt 17.00 Uhr)durchquert die SBB Re 620 048-9 "Aigle" mit einem aus der Ostschweiz kommenden Kies-Güterzug(leer) unter blauem Himmel, die 90 Meter lange Wildbachbrücke bei Rorbas, Richtung Bülach. (Nur zu Info: Die C 5/6 Nr. 2969 wird am 20. Okt. 2017 von Sulgen via Winterthur, [Hier durch die Wildbachbrücke bei Rorbas,] Bülach, Koblenz, Brugg nach Schwyz/Erstfeld fahren.)
Nicolas K.

Ich musste durch Dornensträuchern durchkämpfen, um um diese noch versteckte, unbekannte wunderbare Fotostelle zu erreichen! Die 141.R.1244 des Vereins Mikado durchfährt am Samstag, 19. August 2017 vor Sonnenuntergang mit einem Dampfsonderzug die eigentlich nicht so bekannte Glattbrücke bei Zweidlen. Nicht weit weg verbindet die bekannte Rheinbrücke bei Eglisau, den Bahnhof Hüntwangen-Wil und den Bahnhof Eglisau. Der Dampfsonderzug fuhr dann via Bad Zurzach, Koblenz und Turgi wieder zurück nach Baden.
Ich musste durch Dornensträuchern durchkämpfen, um um diese noch versteckte, unbekannte wunderbare Fotostelle zu erreichen! Die 141.R.1244 des Vereins Mikado durchfährt am Samstag, 19. August 2017 vor Sonnenuntergang mit einem Dampfsonderzug die eigentlich nicht so bekannte Glattbrücke bei Zweidlen. Nicht weit weg verbindet die bekannte Rheinbrücke bei Eglisau, den Bahnhof Hüntwangen-Wil und den Bahnhof Eglisau. Der Dampfsonderzug fuhr dann via Bad Zurzach, Koblenz und Turgi wieder zurück nach Baden.
Nicolas K.

Am 28. Mai 2017 fand eine sehr seltene Dampffahrt mit der BR 01 202 des Vereins Pacific auf der Teilbahnstrecke Bülach-Winterthur statt! Im Bild passierte die historische Dampflok mit ihrem Dampfsonderzug gerade den 1.8 km langen Dättenbergtunnel (Ostportal) und überquert unter blauen Himmel die 90 m lange Wildbachbrücke bei Embrach mit einem lauten schönen Piff. Sie dampft dann weiter über die Dettenberglinie oder bzw. der Bahnlinie Waldshut-Winterthur über die Tössallinie, Rapperswil, Horgen, Zürich Altstetten, Olten, Biel/Bienne nach Lyss.
Am 28. Mai 2017 fand eine sehr seltene Dampffahrt mit der BR 01 202 des Vereins Pacific auf der Teilbahnstrecke Bülach-Winterthur statt! Im Bild passierte die historische Dampflok mit ihrem Dampfsonderzug gerade den 1.8 km langen Dättenbergtunnel (Ostportal) und überquert unter blauen Himmel die 90 m lange Wildbachbrücke bei Embrach mit einem lauten schönen Piff. Sie dampft dann weiter über die Dettenberglinie oder bzw. der Bahnlinie Waldshut-Winterthur über die Tössallinie, Rapperswil, Horgen, Zürich Altstetten, Olten, Biel/Bienne nach Lyss.
Nicolas K.

Fast wie vor ca. 50 Jahren, als der letzer offizieller Dampfzug der SBB aus dem Dättenbergtunnel herausfuhr, aber statt der  SBB C 5/6 Nr. 2969 die BR 01 202:
Am 28. Mai 2017 fand eine sehr seltene Dampffahrt mit der BR 01 202 des Vereins Pacific auf der Teilbahnstrecke Bülach-Winterthur statt! Im Bild schlüpft die historische Dampflok aus dem 1.8 km langen Dättenbergtunnel (Ostportal) heraus und wird die 90 m lange Wildbachbrücke bei Embrach mit einem lauten schönen Piff passieren. Anschliessend dampft sie weiter über die Dettenberglinie oder bzw. der Bahnlinie Waldshut-Winterthur über die Tössallinie, Rapperswil, Horgen, Zürich Altstetten, Olten, Biel/Bienne nach Lyss. 

http://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=370800
Fast wie vor ca. 50 Jahren, als der letzer offizieller Dampfzug der SBB aus dem Dättenbergtunnel herausfuhr, aber statt der SBB C 5/6 Nr. 2969 die BR 01 202: Am 28. Mai 2017 fand eine sehr seltene Dampffahrt mit der BR 01 202 des Vereins Pacific auf der Teilbahnstrecke Bülach-Winterthur statt! Im Bild schlüpft die historische Dampflok aus dem 1.8 km langen Dättenbergtunnel (Ostportal) heraus und wird die 90 m lange Wildbachbrücke bei Embrach mit einem lauten schönen Piff passieren. Anschliessend dampft sie weiter über die Dettenberglinie oder bzw. der Bahnlinie Waldshut-Winterthur über die Tössallinie, Rapperswil, Horgen, Zürich Altstetten, Olten, Biel/Bienne nach Lyss. http://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=370800
Nicolas K.

Volldampf auf der Rheinbrücke: Der aus Lyss kommender Dampfsonderzug und die BR 01 202 des Vereins Pacific überquerte am Auffahrtstag mit langen, lauten und schönen Pfiffen die Rheinbrücke bei Eglisau, in Richtung Schaffhausen. Donnerstag, 25. Mai 2017

(Kleine Infos über dieses Bauwerk: Mit erstaunliche 457 Meter Gesamtlänge und mit ca. 50 Meter Höhe über den Rhein wurde die Rheinbrücke Eglisau im Jahre von 1897 feriggestellt. Sie ist eine eingleisige Eisenbahnbrücke über den Rhein in der Schweizer Stadt Eglisau. Sie ist auf die Bahnlinie Nr. 760 (Zürich- Schaffhausen) zu finden.
Volldampf auf der Rheinbrücke: Der aus Lyss kommender Dampfsonderzug und die BR 01 202 des Vereins Pacific überquerte am Auffahrtstag mit langen, lauten und schönen Pfiffen die Rheinbrücke bei Eglisau, in Richtung Schaffhausen. Donnerstag, 25. Mai 2017 (Kleine Infos über dieses Bauwerk: Mit erstaunliche 457 Meter Gesamtlänge und mit ca. 50 Meter Höhe über den Rhein wurde die Rheinbrücke Eglisau im Jahre von 1897 feriggestellt. Sie ist eine eingleisige Eisenbahnbrücke über den Rhein in der Schweizer Stadt Eglisau. Sie ist auf die Bahnlinie Nr. 760 (Zürich- Schaffhausen) zu finden.
Nicolas K.

Dies ist mein 100. Bild! An einem wunderschönen Frühlingstag vom 13. April 2017, durchquert ein von der Ostschweiz herkommender Kies-Güterzug mit der SBB Re 6/6 Nr. 11683  Amsteg-Silenen  an der Front, die 93 Meter lange Wildbachbrücke bei Embrach, welche 1950 durch einen Neubau ersetzt wurde.
Dies ist mein 100. Bild! An einem wunderschönen Frühlingstag vom 13. April 2017, durchquert ein von der Ostschweiz herkommender Kies-Güterzug mit der SBB Re 6/6 Nr. 11683 "Amsteg-Silenen" an der Front, die 93 Meter lange Wildbachbrücke bei Embrach, welche 1950 durch einen Neubau ersetzt wurde.
Nicolas K.

Die SBB Re 620 058-8 | SBB Re 6/6 11658  Auvernier  durchfährt im Bild am 24.3.17 mit einem Kieszug mit vielen leeren HASTAG AG Waggons die 93 Meter lange Wildbachbrücke bei Embrach, welche 1950 durch einen Neubau ersetzt wurde. Der Kieszug fuhr von Winterthur zum Bahnhof Embrach-Rorbas, wo der Kieszug eine kurze Zeit lang auf eine S41 wartete, um eine freie Durchfahrt nach Bülach gelangen. Währendem im Hintergund die Thurbo RABe 526 790-1 als S41 auf seine Abfahrt nach Winterthur wartet und Fahrgäste hineinsteigen, hat der langer Kieszug freie Durchfahrt in den 1,8 km langen einspurigen Dettenberg-Tunnel, der nach Bülach führt. Auf dieser Strecke verkehrt hauptsächlich nur die S41 Winterthur-Bülach(-Waldshut)), und sonst wenige Güterzüge, wie auch Dienstzüge. Die Aufnahme entstand genau auf dem Ostportal des Dättenberg-/Dettenbergstunnels.
Die SBB Re 620 058-8 | SBB Re 6/6 11658 "Auvernier" durchfährt im Bild am 24.3.17 mit einem Kieszug mit vielen leeren HASTAG AG Waggons die 93 Meter lange Wildbachbrücke bei Embrach, welche 1950 durch einen Neubau ersetzt wurde. Der Kieszug fuhr von Winterthur zum Bahnhof Embrach-Rorbas, wo der Kieszug eine kurze Zeit lang auf eine S41 wartete, um eine freie Durchfahrt nach Bülach gelangen. Währendem im Hintergund die Thurbo RABe 526 790-1 als S41 auf seine Abfahrt nach Winterthur wartet und Fahrgäste hineinsteigen, hat der langer Kieszug freie Durchfahrt in den 1,8 km langen einspurigen Dettenberg-Tunnel, der nach Bülach führt. Auf dieser Strecke verkehrt hauptsächlich nur die S41 Winterthur-Bülach(-Waldshut)), und sonst wenige Güterzüge, wie auch Dienstzüge. Die Aufnahme entstand genau auf dem Ostportal des Dättenberg-/Dettenbergstunnels.
Nicolas K.

Der 2-teiliger Thurbo 2/6, bestehend aus der Thurbo RABe 526 751-3 und einer weiteren unbekannten Thurbo GTW 2/6 durchqueren im Bild als S41 nach Winterthur die 93 Meter lange Wildbachbrücke bei Embrach, welche 1950 durch einen Neubau ersetzt wurde. Er hatte bereits schon den 1,8 km langen einspurigen Dettenberg-Tunnel durchfahren. Auf dieser Strecke verkehrt hauptsächlich nur die S41 Winterthur-Bülach(-Waldshut)), und sonst wenige Güterzüge, wie auch Dienstzüge.
Der 2-teiliger Thurbo 2/6, bestehend aus der Thurbo RABe 526 751-3 und einer weiteren unbekannten Thurbo GTW 2/6 durchqueren im Bild als S41 nach Winterthur die 93 Meter lange Wildbachbrücke bei Embrach, welche 1950 durch einen Neubau ersetzt wurde. Er hatte bereits schon den 1,8 km langen einspurigen Dettenberg-Tunnel durchfahren. Auf dieser Strecke verkehrt hauptsächlich nur die S41 Winterthur-Bülach(-Waldshut)), und sonst wenige Güterzüge, wie auch Dienstzüge.
Nicolas K.

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.