bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Max Kiegerl

11 Bilder
Im Jahre 2012 wurde in Deutschlandsberg eine gut 80 Jahre alte Eisenbahnbrücke die über die Laßnitz führt gegen eine neue ausgetauscht.
Die DH1500.6 ist hier am 23.3.2012 als Arbeitszuglok im Bahnhof Deutschlandsberg im Einsatz beim zerlegen des Bauzuges.
Im Jahre 2012 wurde in Deutschlandsberg eine gut 80 Jahre alte Eisenbahnbrücke die über die Laßnitz führt gegen eine neue ausgetauscht. Die DH1500.6 ist hier am 23.3.2012 als Arbeitszuglok im Bahnhof Deutschlandsberg im Einsatz beim zerlegen des Bauzuges.
Max Kiegerl

In der Nacht von 24. auf 25.3.2012 wurde mittels zweier Kirow-Kräne der Baufirma Swietelsky die 80 Jahre alte Eisenbahnbrücke über die Laßnitz ausgehoben und eine neue Brücke eingehoben.
In der Nacht von 24. auf 25.3.2012 wurde mittels zweier Kirow-Kräne der Baufirma Swietelsky die 80 Jahre alte Eisenbahnbrücke über die Laßnitz ausgehoben und eine neue Brücke eingehoben.
Max Kiegerl

Am Morgen des 25.3.2012 wurde mittels zweier Kirow-Kräne die, aus dem Jahre 1932 stammende und 60t schwere Fachwerkbrücke gut 2km von ihrem alten Standort zum Bahnhof Deutschlandsberg gebracht.
Die Brücke ging als Kunstwerk in den Niedersächsischen Ort  Ohne .
Am Morgen des 25.3.2012 wurde mittels zweier Kirow-Kräne die, aus dem Jahre 1932 stammende und 60t schwere Fachwerkbrücke gut 2km von ihrem alten Standort zum Bahnhof Deutschlandsberg gebracht. Die Brücke ging als Kunstwerk in den Niedersächsischen Ort "Ohne".
Max Kiegerl

Die 56.3200 steht an einem warmen Maitag im Jahre 1966 nach getaner Arbeit im Bahnhof Pölfing-Brunn bevor die Fahrt des Verschubgüterzuges nach Wies-Eibiswald weitergeht.
Die Pause wird für einen kurzen Tratsch mit den Nachbarn des hier wohnenden Heizers Karl-Heinz genutzt.
Die 56.3200 steht an einem warmen Maitag im Jahre 1966 nach getaner Arbeit im Bahnhof Pölfing-Brunn bevor die Fahrt des Verschubgüterzuges nach Wies-Eibiswald weitergeht. Die Pause wird für einen kurzen Tratsch mit den Nachbarn des hier wohnenden Heizers Karl-Heinz genutzt.
Max Kiegerl

Im Jahre 1966 war die 56.3200 auf der Strecke von Graz-Köflacherbahnhof nach Wies-Eibiswald mit dem morgendlichen Verschubgüterzug unterwegs.
Am späten Vormittag dieses warmen Maitages wird im Bahnhof Pölfing-Brunn das Magazingleis bedient.
Im Jahre 1966 war die 56.3200 auf der Strecke von Graz-Köflacherbahnhof nach Wies-Eibiswald mit dem morgendlichen Verschubgüterzug unterwegs. Am späten Vormittag dieses warmen Maitages wird im Bahnhof Pölfing-Brunn das Magazingleis bedient.
Max Kiegerl

Die 1943 gebaute 152.309 (gebaut 52.309) kam im Jahre 1968 von der ÖBB zur Graz-Köflacherbahn GKB und versah hier bis 1975 ihren Dienst.
Hier fährt  im Jahre 1972 die 152er mit einem beladenen Kohlezug aus dem Bahnhof Pölfing-Brunn aus in Richtung Graz-Köflacherbahnhof.
Warum der aus Bergla kommende Kohlezug in Pölfing-Brunn hinterstellt war ist nicht überliefert.
Ebenfalls beachtenswert ist der Volvo P1800 an der Eisenbahnkreuzung.
Die 1943 gebaute 152.309 (gebaut 52.309) kam im Jahre 1968 von der ÖBB zur Graz-Köflacherbahn GKB und versah hier bis 1975 ihren Dienst. Hier fährt im Jahre 1972 die 152er mit einem beladenen Kohlezug aus dem Bahnhof Pölfing-Brunn aus in Richtung Graz-Köflacherbahnhof. Warum der aus Bergla kommende Kohlezug in Pölfing-Brunn hinterstellt war ist nicht überliefert. Ebenfalls beachtenswert ist der Volvo P1800 an der Eisenbahnkreuzung.
Max Kiegerl

Etwas nostalgisch am modernisierten Bahnhof Deutschlandsberg war es am 5.9.2023 als der VT10.02 der Graz-Köflacherbahn als LP8547 von Graz-Köflacherbahnhof nach Deutschlandsberg fuhr um als private Sonderfahrt nach Wies-Eibiswald und zurück zu fahren.
Der Steyr 86e könnte fast frisch vom Steyr Werk auf dem Kbs angeliefert worden sein.
Etwas nostalgisch am modernisierten Bahnhof Deutschlandsberg war es am 5.9.2023 als der VT10.02 der Graz-Köflacherbahn als LP8547 von Graz-Köflacherbahnhof nach Deutschlandsberg fuhr um als private Sonderfahrt nach Wies-Eibiswald und zurück zu fahren. Der Steyr 86e könnte fast frisch vom Steyr Werk auf dem Kbs angeliefert worden sein.
Max Kiegerl

Am 22.9.2022 schiebt die DH1500.3 den R8567 von Graz Hbf nach Wies-Eibiswald hier kurz vor Frauental-Bad Gams.
Der Steuerwagen 86-29 201 ist einer der zwei noch originallackierten GKB Steuerwagen.
Gruß zurück an den Triebfahrzeugführer.
Am 22.9.2022 schiebt die DH1500.3 den R8567 von Graz Hbf nach Wies-Eibiswald hier kurz vor Frauental-Bad Gams. Der Steuerwagen 86-29 201 ist einer der zwei noch originallackierten GKB Steuerwagen. Gruß zurück an den Triebfahrzeugführer.
Max Kiegerl

Vor 14 Jahren am kalten Nachmittag des28. November 2007 kreuzten im Bahnhof Deutschlandsberg der VT70.10 von Wies-Eibiswald nach Graz Hbf mit einem unbekannten VT70 in die Gegenrichtung.
Fast alles hier ist heute Geschichte. Die VT70 wurden ausgemustert und verkauft, der Bahnsteig wurde abgerissen und versetzt und das Gütermagazin von dem aus das Foto gemacht wurde wich einem Parkplatz.
Lediglich das über 100 Jahre alte Stellwerk der Bauart SBW500 blieb dank Denkmalschutz an Ort und Stelle.
Vor 14 Jahren am kalten Nachmittag des28. November 2007 kreuzten im Bahnhof Deutschlandsberg der VT70.10 von Wies-Eibiswald nach Graz Hbf mit einem unbekannten VT70 in die Gegenrichtung. Fast alles hier ist heute Geschichte. Die VT70 wurden ausgemustert und verkauft, der Bahnsteig wurde abgerissen und versetzt und das Gütermagazin von dem aus das Foto gemacht wurde wich einem Parkplatz. Lediglich das über 100 Jahre alte Stellwerk der Bauart SBW500 blieb dank Denkmalschutz an Ort und Stelle.
Max Kiegerl

Aus dem 12. Jahrhundert stammt die romanische Kirche der Marktgemeinde Groß St.Florian die am 25.8.2021 in der Abendsonne erstrahlt und einen schönen Hintergrund für den R8567 mit der 2016 922 bietet der zwischen Groß St.Florian und Frauental-Bad Gams am Weg nach Wies-Eibiswald unterwegs ist.
Aus dem 12. Jahrhundert stammt die romanische Kirche der Marktgemeinde Groß St.Florian die am 25.8.2021 in der Abendsonne erstrahlt und einen schönen Hintergrund für den R8567 mit der 2016 922 bietet der zwischen Groß St.Florian und Frauental-Bad Gams am Weg nach Wies-Eibiswald unterwegs ist.
Max Kiegerl

Am Morgen des 11.6.2021 haben die Wolken leider nicht ganz mitgespielt und den Himmel über Frauenthal verdeckt als die 2016 922 mit dem R8554 von Wies-Eibiswald nach Graz Hbf den Bahnhof Frauenthal-Bad Gams verlässt.
Am Morgen des 11.6.2021 haben die Wolken leider nicht ganz mitgespielt und den Himmel über Frauenthal verdeckt als die 2016 922 mit dem R8554 von Wies-Eibiswald nach Graz Hbf den Bahnhof Frauenthal-Bad Gams verlässt.
Max Kiegerl





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.