bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Brücken und Kreuzungsbauwerke Fotos

53 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Der Göhrener Viadukt auf der Bahnstrecke Neukieritzsch–Chemnitz in Wechselburg an der Zwickauer Mulde. Das Bauwerk aus dem Jahre 1871 hat eine Höhe von 68 m und eine Länge von 381 m. (22.05.2016)
Der Göhrener Viadukt auf der Bahnstrecke Neukieritzsch–Chemnitz in Wechselburg an der Zwickauer Mulde. Das Bauwerk aus dem Jahre 1871 hat eine Höhe von 68 m und eine Länge von 381 m. (22.05.2016)
Andreas Kreuz

QUERKANALBRÜCKE im Stralsunder Hafen wird geöffnet. - 22.04.2016
QUERKANALBRÜCKE im Stralsunder Hafen wird geöffnet. - 22.04.2016
Gerd Wiese

Blick auf die 1906 errichtete Hülsbachtalbrücke in Westerburg. Hier führte bis zum 31. Mai 1981 die Westerwaldquerbahn Herborn - Montabauer drüber. Heute ruht die Strecke. 

Westerburg 26.11.2016
Blick auf die 1906 errichtete Hülsbachtalbrücke in Westerburg. Hier führte bis zum 31. Mai 1981 die Westerwaldquerbahn Herborn - Montabauer drüber. Heute ruht die Strecke. Westerburg 26.11.2016
Dennis Fiedler

Die letzte E40 von DB Cargo, 140 850-9 am 30.11.2016 wenige Tage vor ihrer Abstellung mit EZ 51241 auf der Strothe-Brücke in Diepholz.
Die letzte E40 von DB Cargo, 140 850-9 am 30.11.2016 wenige Tage vor ihrer Abstellung mit EZ 51241 auf der Strothe-Brücke in Diepholz.
Torsten Klose

Auf der Rückfahrt von Wesel entdeckte ich die alte Rheinbrücke der ehemaligen Boxteler Bahn. Die Brücke wurde 1874 von der Köln Mindener Eisenbahn erbaut und war zu dieser Zeit die längste Eisenbahnbrücke Europas. 1927 wurde die Brücke umgebaut und die vom Miitär geforderten Befestigungsbauwerke abgebrochen. Ende des 2. Weltkriegs war dies die letzte Verbindung über den Rhein. Am 10.3.45 wurde die Brücke gesprengt um den Vormarsch der Alliirten zu verhindern. Heute dient der ehemalige Viadukt auf Weseler Seite als Hangar für Segelflugzeuge und als Gaststätte.

Wesel 05.11.2016
Auf der Rückfahrt von Wesel entdeckte ich die alte Rheinbrücke der ehemaligen Boxteler Bahn. Die Brücke wurde 1874 von der Köln Mindener Eisenbahn erbaut und war zu dieser Zeit die längste Eisenbahnbrücke Europas. 1927 wurde die Brücke umgebaut und die vom Miitär geforderten Befestigungsbauwerke abgebrochen. Ende des 2. Weltkriegs war dies die letzte Verbindung über den Rhein. Am 10.3.45 wurde die Brücke gesprengt um den Vormarsch der Alliirten zu verhindern. Heute dient der ehemalige Viadukt auf Weseler Seite als Hangar für Segelflugzeuge und als Gaststätte. Wesel 05.11.2016
Dennis Fiedler

ALTE EISENBAHNBRÜCKE IN WESTERBURG/WESTERWALD-
immer wieder und immer noch beeindruckend: die 110-jährige und seit 1985 unter
Denkmalsschutz stehende Stahlträgerbrücke,neben dem Schloss auf dem Hügel im
Hintergrund DAS Wahrzeichen der liebenswürdigen Westerwälder Kleinstadt-
hier am 5.10.2016 durchs fisheye-Objektiv betrachtet...
ALTE EISENBAHNBRÜCKE IN WESTERBURG/WESTERWALD- immer wieder und immer noch beeindruckend: die 110-jährige und seit 1985 unter Denkmalsschutz stehende Stahlträgerbrücke,neben dem Schloss auf dem Hügel im Hintergrund DAS Wahrzeichen der liebenswürdigen Westerwälder Kleinstadt- hier am 5.10.2016 durchs fisheye-Objektiv betrachtet...
Hans-Peter Kampmann

RE 3 Chemnitz - Leipzig bei der Fahrt über das Göhrener Viadukt am 18. August 2016.
RE 3 Chemnitz - Leipzig bei der Fahrt über das Göhrener Viadukt am 18. August 2016.
Manfred Kopka

Ob der Triebfahrzeugführer weiß wo er lang muss? 
407 003  bahnt  sich hier als ICE 913 (Köln Hbf - Frankfurt(Main)Hbf) durch das Brücken und Tunnelgewirr hinter dem Bahnhof Köln Messe/Deutz.
Köln Messe/Deutz, 07. September 2016
Ob der Triebfahrzeugführer weiß wo er lang muss? 407 003 "bahnt" sich hier als ICE 913 (Köln Hbf - Frankfurt(Main)Hbf) durch das Brücken und Tunnelgewirr hinter dem Bahnhof Köln Messe/Deutz. Köln Messe/Deutz, 07. September 2016
Tim

420 423/923-5 und ein weiterer  Olympiatriebwagen  kreuzen gerade als S12 (Hennef(Sieg) - Horrem) die Strecke der S6 und S11 in Richtung Köln-Mühlheim und werden gleich den Bahnhof Köln Messe/Deutz erreichen.
Köln Messe/Deutz, 07. September 2016
420 423/923-5 und ein weiterer "Olympiatriebwagen" kreuzen gerade als S12 (Hennef(Sieg) - Horrem) die Strecke der S6 und S11 in Richtung Köln-Mühlheim und werden gleich den Bahnhof Köln Messe/Deutz erreichen. Köln Messe/Deutz, 07. September 2016
Tim

Blick auf 2 verschiedene Brücken Konstruktionen. Links ist die Ahrtalbahn während rechts auf dem ehemaligen Gleis ein Radweg führt. 

Mayschoss 03.09.2016
Blick auf 2 verschiedene Brücken Konstruktionen. Links ist die Ahrtalbahn während rechts auf dem ehemaligen Gleis ein Radweg führt. Mayschoss 03.09.2016
Dennis Fiedler

. Nehmen was kommt -

So war es an dieser interessanten Fotostelle nur ein Quitschie, der auf der Deutschherrnbrücke im Osten von Frankfurt den Main überquerte. Aus dieser Perspektive überragt die Europäische Zentralbank (rechts) die anderen Bankhochhäuser, die sich sogar etwas hinter den Brückenbögen verstecken.

14.08.2016 (M)
. Nehmen was kommt - So war es an dieser interessanten Fotostelle nur ein Quitschie, der auf der Deutschherrnbrücke im Osten von Frankfurt den Main überquerte. Aus dieser Perspektive überragt die Europäische Zentralbank (rechts) die anderen Bankhochhäuser, die sich sogar etwas hinter den Brückenbögen verstecken. 14.08.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Am 29.07.16 ist ein Bagger mit Hänger beim Schottern der Gleise auf der Sanierten Brücke bei Wasungen/Thür. zu sehen.
Am 29.07.16 ist ein Bagger mit Hänger beim Schottern der Gleise auf der Sanierten Brücke bei Wasungen/Thür. zu sehen.
Mathias Starke

Knapp eine Woche bevor die MRB die RE- und RB-Verkehre auf der Relation Dresden-Zwickau/Hof und Chemnitz-Elsterwerda übernahm, überquerte 143 816-7 am 04.06.2016 mit RB 26913 Zwickau-Dresden, den Colmnitzer Viadukt
Knapp eine Woche bevor die MRB die RE- und RB-Verkehre auf der Relation Dresden-Zwickau/Hof und Chemnitz-Elsterwerda übernahm, überquerte 143 816-7 am 04.06.2016 mit RB 26913 Zwickau-Dresden, den Colmnitzer Viadukt
Felix Höhne

RB 45 Chemnitz - Mittweida - Riesa - Elsterwerda. Der letzte Tag unter DB Regie und mit BR 143. Hier 143 120-4 auf dem Limmritzer Viadukt 11.06.2016
RB 45 Chemnitz - Mittweida - Riesa - Elsterwerda. Der letzte Tag unter DB Regie und mit BR 143. Hier 143 120-4 auf dem Limmritzer Viadukt 11.06.2016
Dieter Berger

RB 45 Elsterwerda – Riesa – Mittweida – Chemnitz. Der letzte Tag unter DB Regie und mit BR 143. Hier 143 120-4 auf dem Limmritzer Viadukt 11.06.2016
RB 45 Elsterwerda – Riesa – Mittweida – Chemnitz. Der letzte Tag unter DB Regie und mit BR 143. Hier 143 120-4 auf dem Limmritzer Viadukt 11.06.2016
Dieter Berger

Hinten eine S-Bahn -

Fünf Gleise, teilweise auf verschiedenen Ebenen werden hier durch eine Straßenbrücke überspannt. Auf dem hintersten Gleis ist hier eine S-Bahn der Linie 2 in Richtung Schorndorf unterwegs. Verzweigungsbereich der Murr- und Remsbahn zwischen Waiblingen und Fellbach.

07.06.2016 (M)
Hinten eine S-Bahn - Fünf Gleise, teilweise auf verschiedenen Ebenen werden hier durch eine Straßenbrücke überspannt. Auf dem hintersten Gleis ist hier eine S-Bahn der Linie 2 in Richtung Schorndorf unterwegs. Verzweigungsbereich der Murr- und Remsbahn zwischen Waiblingen und Fellbach. 07.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Ein Hauch der Bronx -

Passend zum Graffiti der Betonwände tragen auch einige Wagen eines Regional-Expresszuges in Richtung Schwäbisch Hall-Hessenthal diese Bemalung. Eigentlich bin ich kein Freund von Graffiti, aber es kann durchaus auch fotografische Reize entwickeln.

Fellbach, 07.06.2016 (M)
Ein Hauch der Bronx - Passend zum Graffiti der Betonwände tragen auch einige Wagen eines Regional-Expresszuges in Richtung Schwäbisch Hall-Hessenthal diese Bemalung. Eigentlich bin ich kein Freund von Graffiti, aber es kann durchaus auch fotografische Reize entwickeln. Fellbach, 07.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Lok, in schiebender Position -

Vermutlich eine Lok der Baureihe 111 schiebt hier einen RE-Zug in Richtung Schwäbisch Hall-Hessenthal über das erhöhte Gleis des Überwerfungsbauwerkes bei Fellbach.

07.06.2016 (M)
Lok, in schiebender Position - Vermutlich eine Lok der Baureihe 111 schiebt hier einen RE-Zug in Richtung Schwäbisch Hall-Hessenthal über das erhöhte Gleis des Überwerfungsbauwerkes bei Fellbach. 07.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Unter der Brücke -

...fährt eine S-Bahn der Linie S3 auf dem vordersten Gleis in Richtung Stuttgart.

Fellbach, 07.06.2016 (M)
Unter der Brücke - ...fährt eine S-Bahn der Linie S3 auf dem vordersten Gleis in Richtung Stuttgart. Fellbach, 07.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Fast kreuzungsfreie Streckenverzweigung -

Zwischen Fellbach und Waiblingen verzweigen sich die Rems- und die Murrbahn. Bis zur S-Bahn-Eröffnung der Linien S2 (Schorndorf) und S3 Backnang wurde der Abschnitt Bad Cannstatt - Waiblingen viergleisig ausgebaut und auch das Kreuzungsbauwerk zwischen Fellbach und Waiblingen wurde errichtet. So überkreuzen sich entgegen kommende Züge der beiden Strecken nicht mehr niveaugleich. Nach wie vor kreuzen sich aber teilweise Fern- und Regionalbahnen mit S-Bahnen die in gleicher Fahrtrichtung unterwegs sind. So z.B die S-Bahnen auf der S3 Richtung Backnang mit den Fern- und Regionalbahnen in Richtung Schorndorf.

Hier befährt eine S2 das erst später errichtete fünfte Gleis in Richtung Waiblingen.

07.06.2016 (M)
Fast kreuzungsfreie Streckenverzweigung - Zwischen Fellbach und Waiblingen verzweigen sich die Rems- und die Murrbahn. Bis zur S-Bahn-Eröffnung der Linien S2 (Schorndorf) und S3 Backnang wurde der Abschnitt Bad Cannstatt - Waiblingen viergleisig ausgebaut und auch das Kreuzungsbauwerk zwischen Fellbach und Waiblingen wurde errichtet. So überkreuzen sich entgegen kommende Züge der beiden Strecken nicht mehr niveaugleich. Nach wie vor kreuzen sich aber teilweise Fern- und Regionalbahnen mit S-Bahnen die in gleicher Fahrtrichtung unterwegs sind. So z.B die S-Bahnen auf der S3 Richtung Backnang mit den Fern- und Regionalbahnen in Richtung Schorndorf. Hier befährt eine S2 das erst später errichtete fünfte Gleis in Richtung Waiblingen. 07.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Über das Kreuzungsbauwerk -

Eine S3 in Richtung Backnang überquert das Gleis der Remsbahn (Fahrtrichtung Stuttgart) und unterquert eine Straßenbrücke. Kreuzungsbauwerk an der Streckengabelung von Rems- und Murrbahn zwischen Fellbach und Waiblingen.

07.06.2016 (M)
Über das Kreuzungsbauwerk - Eine S3 in Richtung Backnang überquert das Gleis der Remsbahn (Fahrtrichtung Stuttgart) und unterquert eine Straßenbrücke. Kreuzungsbauwerk an der Streckengabelung von Rems- und Murrbahn zwischen Fellbach und Waiblingen. 07.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.