bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Neue Bilder

940146 Bilder
<<  poprzednia strona  33434 33435 33436 33437 33438 33439 33440 33441 33442 33443 następna strona  >>
Banverket PMV 3801B, ehemals YBo7 1218 und MDR400 3841 am 2.8.2008 in Ånge
Banverket PMV 3801B, ehemals YBo7 1218 und MDR400 3841 am 2.8.2008 in Ånge
Gilbert Angermann

Banverket Instandhaltungstraktor MTR 3957B vom Typ SCANIA T 112 am 5.8.2008 in Sundsvall C.
Banverket Instandhaltungstraktor MTR 3957B vom Typ SCANIA T 112 am 5.8.2008 in Sundsvall C.
Gilbert Angermann

Bhf Saalfelden, 24.1.2009: die 1010.03 wird gerade der 1010.10 vorgespannt. Nette Gelegenheit um beide 1010er neben einander zu sehen.
Bhf Saalfelden, 24.1.2009: die 1010.03 wird gerade der 1010.10 vorgespannt. Nette Gelegenheit um beide 1010er neben einander zu sehen.
Jürgen L.

Österreich / E-Loks / BR 1010

797 800x533 Px, 26.01.2009

Eine GO Transit Doppeltraktion aus MP40-3c #611 und F59PH #554 steht am Gleis 3 der Toronto Union Station; 24.01.2009
Eine GO Transit Doppeltraktion aus MP40-3c #611 und F59PH #554 steht am Gleis 3 der Toronto Union Station; 24.01.2009
André Breutel

Die 110 432-2 ist noch in Frankfurt bleiben und nicht verschrottet werden!!! so wie in vielen anderen Bundesländern
Die 110 432-2 ist noch in Frankfurt bleiben und nicht verschrottet werden!!! so wie in vielen anderen Bundesländern
Patrick Emelius

Der gute alte629 ist manchmal zickig aber den bekommt man nicht kaputt.
Der gute alte629 ist manchmal zickig aber den bekommt man nicht kaputt.
Patrick Emelius

Eine Dash 9-44 CWL in Doppeltraktion mit einer SD60F zieht kraftvoll einen schweren Güterzug mit 108 Wagons an. Brechin ON, 25.01.2009
Eine Dash 9-44 CWL in Doppeltraktion mit einer SD60F zieht kraftvoll einen schweren Güterzug mit 108 Wagons an. Brechin ON, 25.01.2009
André Breutel

Eine Dash 9-44 CWL (CN 2618) in Doppeltraktion mit einer SD60F (CN 5547)zieht kraftvoll einen schweren Güterzug mit 108 Wagons an. Brechin ON, 25.01.2009
Eine Dash 9-44 CWL (CN 2618) in Doppeltraktion mit einer SD60F (CN 5547)zieht kraftvoll einen schweren Güterzug mit 108 Wagons an. Brechin ON, 25.01.2009
André Breutel

Nachschuss hinter der Doppeltraktion aus Class EF-644d #2618 und Class EF-638b #5547. Brechin, 25.01.2009
Nachschuss hinter der Doppeltraktion aus Class EF-644d #2618 und Class EF-638b #5547. Brechin, 25.01.2009
André Breutel

108 Wagons! Der Beschleunigungsvorgang zieht sich über viele Kilometer hin. Steht man da am Bahnübergang, kann man lange Wartezeiten einplanen...
108 Wagons! Der Beschleunigungsvorgang zieht sich über viele Kilometer hin. Steht man da am Bahnübergang, kann man lange Wartezeiten einplanen...
André Breutel

Für den Bau und die Unterhaltung der Fahrleitung hat die SGLM diesen urtümlichen Verbrennungsmotortriebwagen im Einsatz.
Saint-Georges-de-Commiers 
29.08. 2007
Für den Bau und die Unterhaltung der Fahrleitung hat die SGLM diesen urtümlichen Verbrennungsmotortriebwagen im Einsatz. Saint-Georges-de-Commiers 29.08. 2007
Arnulf Sensenbrenner

Für den Bau und die Unterhaltung der Fahrleitung hat die SGLM diesen urtümlichen Verbrennungsmotortriebwagen im Einsatz.
Saint-Georges-de-Commiers 
29.08. 2007
Für den Bau und die Unterhaltung der Fahrleitung hat die SGLM diesen urtümlichen Verbrennungsmotortriebwagen im Einsatz. Saint-Georges-de-Commiers 29.08. 2007
Arnulf Sensenbrenner

In La Motte-Matheysine gibt es direkt an der SGLM eine Grubenbahn, die heute zu einem Schaubergwerk führt und an die Bedeutung des Bergbaus für die SGLM erinnert.

29.08. 2007
In La Motte-Matheysine gibt es direkt an der SGLM eine Grubenbahn, die heute zu einem Schaubergwerk führt und an die Bedeutung des Bergbaus für die SGLM erinnert. 29.08. 2007
Arnulf Sensenbrenner

Von der Lok T7 gezogener SGLM-Zug von Saint-Georges-de-Commiers nach La Mure unterwegs auf einem der zahlreichen Viadukte.
Die Strecke ist insgesamt 30 km lang, führt durch eine felsige Gebirgslandschaft und arbeitet sich mit Hilfe von 143 Kunstbauten, wie Brücken und Tunnels, vom niedriggelegenen Tal des Drac auf eine Hochfläche hinauf.

29.08. 2007
Von der Lok T7 gezogener SGLM-Zug von Saint-Georges-de-Commiers nach La Mure unterwegs auf einem der zahlreichen Viadukte. Die Strecke ist insgesamt 30 km lang, führt durch eine felsige Gebirgslandschaft und arbeitet sich mit Hilfe von 143 Kunstbauten, wie Brücken und Tunnels, vom niedriggelegenen Tal des Drac auf eine Hochfläche hinauf. 29.08. 2007
Arnulf Sensenbrenner

Lok T7 der SGLM. 
Die SGLM erhielt 1932 fünf E-Loks mit der Achsfolge Bo’Bo’, deren mechanischer Teil von Ateliers du Nord de la France (AFN) und der elektrische Teil von der Schweizer Firma Sécheron (SAAS) in Genf gebaut wurde.
Sie tragen die Nummern T6 bis T10, Es waren damals moderne Fahrzeuge mit einer Leistung von 677 kW (920 PS) und einer Masse von 60 t.
La-Motte-d´Aveillans.
29.08. 2007
Lok T7 der SGLM. Die SGLM erhielt 1932 fünf E-Loks mit der Achsfolge Bo’Bo’, deren mechanischer Teil von Ateliers du Nord de la France (AFN) und der elektrische Teil von der Schweizer Firma Sécheron (SAAS) in Genf gebaut wurde. Sie tragen die Nummern T6 bis T10, Es waren damals moderne Fahrzeuge mit einer Leistung von 677 kW (920 PS) und einer Masse von 60 t. La-Motte-d´Aveillans. 29.08. 2007
Arnulf Sensenbrenner

Von der Lok T7 gezogener SGLM-Zug von Saint-Georges-de-Commiers nach La Mure beim Halt in  La-Motte-d´Aveillans.
29.08.2007
Von der Lok T7 gezogener SGLM-Zug von Saint-Georges-de-Commiers nach La Mure beim Halt in La-Motte-d´Aveillans. 29.08.2007
Arnulf Sensenbrenner

Ein Triebwagen der Bayerischen Zugspitzbahn kurz vor dem Erreichen des Endbahnhofs Garmisch-Partenkirchen. (23.1.09)
Ein Triebwagen der Bayerischen Zugspitzbahn kurz vor dem Erreichen des Endbahnhofs Garmisch-Partenkirchen. (23.1.09)
Stephan Kainberger

Lokparade dreier GC (Green Cargo) Rc2 1125, Rc2 1124 und Rc4 1319 am 2.8.2008 in Ånge.
Lokparade dreier GC (Green Cargo) Rc2 1125, Rc2 1124 und Rc4 1319 am 2.8.2008 in Ånge.
Gilbert Angermann

Ein Werbetaurus-Tandem, 1016 035 in (meiner Meinung nach der schönsten) Railjet-Versuchslackierung, und 1016 047 mit Beklebung für die Wiener Städtische Versicherung, bespannte im Sommer 08 den OEC 162  Transalpin , wegen Arlbergbahnsperre mit einer rein österreichischen Garnitur, aufgenommen in Breitenschützing (OÖ). [14.08.08, 11:41] Danke!
Ein Werbetaurus-Tandem, 1016 035 in (meiner Meinung nach der schönsten) Railjet-Versuchslackierung, und 1016 047 mit Beklebung für die Wiener Städtische Versicherung, bespannte im Sommer 08 den OEC 162 "Transalpin", wegen Arlbergbahnsperre mit einer rein österreichischen Garnitur, aufgenommen in Breitenschützing (OÖ). [14.08.08, 11:41] Danke!
M.P.

BM 9204 der NS am 29.7.2008 in Östersund. Dieser Triebwagen ist wahrscheinlich an die Veolia vermietet und fährt so9nnabends von Östersund nach Sundsvall und zurück.
BM 9204 der NS am 29.7.2008 in Östersund. Dieser Triebwagen ist wahrscheinlich an die Veolia vermietet und fährt so9nnabends von Östersund nach Sundsvall und zurück.
Gilbert Angermann

GC (Green Cargo) Rc3 1133 steht abgestellt am 5.8.2008 in Sundsvall C.
GC (Green Cargo) Rc3 1133 steht abgestellt am 5.8.2008 in Sundsvall C.
Gilbert Angermann

Schweden / E-Loks / Littera Rc3

850 800x533 Px, 25.01.2009

R3.3 2205 wartet als Linie 27 an der Endhaltestelle Petuelring auf die Abfahrt. (24.1.09)
R3.3 2205 wartet als Linie 27 an der Endhaltestelle Petuelring auf die Abfahrt. (24.1.09)
Stephan Kainberger

Eine Tram des Typs R2.2 in Fahrtrichtung St.Veit Straße kurz vor der Haltestelle Nationaltheater. (24.1.09)
Eine Tram des Typs R2.2 in Fahrtrichtung St.Veit Straße kurz vor der Haltestelle Nationaltheater. (24.1.09)
Stephan Kainberger

Eine Garnitur der Zugspitzbahn kurz vor der Überquerung der Rießerseestraße in Garmisch-Partenkirchen. (23.1.09)
Eine Garnitur der Zugspitzbahn kurz vor der Überquerung der Rießerseestraße in Garmisch-Partenkirchen. (23.1.09)
Stephan Kainberger

<<  poprzednia strona  33434 33435 33436 33437 33438 33439 33440 33441 33442 33443 następna strona  >>




Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.