bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Der Cisalpino ETR 470 006 steht in Domodossola zur Abfahrt bereit.

(ID 1354116)



Der Cisalpino ETR 470 006 steht in Domodossola zur Abfahrt bereit. Auffallend ist der Scheren Stromabnehmer, fast überall bei den Europäischen Bahnen hatte bei Neubaufahrzuegne der Einholmstromabnehmer Einzug gehalten. Aus diesem Grund noch kurz ein paar Worte zur Anordnung und Funktion der CIS ETR Stromabnehmer: Jeder ETR 470 hatte sechs Stromabnehmer: auf dem BAC1 ein FS Trenitalia Pantograf, auf dem RA1 den DB Stromabnehmer und den SBB Reserve Stromabnehmer, auf dem RA2 den SBB Stromabnehmer und den DB Reserve Stromabnehmer und schlussendlich auf dem BAC2 den zweiten FS Trenitalia Pantografen. 

10. Sept. 2007

Der Cisalpino ETR 470 006 steht in Domodossola zur Abfahrt bereit. Auffallend ist der Scheren Stromabnehmer, fast überall bei den Europäischen Bahnen hatte bei Neubaufahrzuegne der Einholmstromabnehmer Einzug gehalten. Aus diesem Grund noch kurz ein paar Worte zur Anordnung und Funktion der CIS ETR Stromabnehmer: Jeder ETR 470 hatte sechs Stromabnehmer: auf dem BAC1 ein FS Trenitalia Pantograf, auf dem RA1 den DB Stromabnehmer und den SBB Reserve Stromabnehmer, auf dem RA2 den SBB Stromabnehmer und den DB Reserve Stromabnehmer und schlussendlich auf dem BAC2 den zweiten FS Trenitalia Pantografen.

10. Sept. 2007

Stefan Wohlfahrt http://klein-aber-fein---imagination.startbilder.de/ 19.11.2023, 95 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: NIKON E7900, Datum 2007:09:10 10:43:44, Belichtungsdauer: 10/5681, Blende: 48/10, ISO50, Brennweite: 78/10

2 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Torsten David 20.11.2023 09:42

Hallo Stefan,

schöne Bilder aus Italien. Ich war 2001 mit einem Kollegen auf Bahnreise (mit dem Auto :-) ) durch die Schweiz und Norditalien incl. Mailand. Die Bilder müsste ich dann wohl auch mal zeigen. So bunt wie damals ist es heute weder bei uns noch bei der FS, sieht man mal von den "Werbeplakaten" ab.

Grüße Torsten

Stefan Wohlfahrt 20.11.2023 12:26

Hallo Torsten,
danke für deinen Kommentar. Ich freue mich auch deine Bilder. Und wie du erwähnt hast, so bunt wie vor zehn, zwanzig Jahren ist es fast überall nicht mehr.
einen lieben Gruss
Stefan

Der Cisalpino ETR 470 „Treno Zero“ ist auf Probefahrt in Lausanne. Der Zug besteht aus drei Teilen: 92 83 94-70 991-1 BAC + 92 83 94-70 992-2 BB + 94 83 54-70 993-3 RAC. Nach dem erfolgreichem Abschluss der Probefahrten übernahm die Slowenische Bahn SZ den Zug und zwei weitere Züge in dieser dreiteiligen Form und stellte sie unter der Baureihe 310 001 - 003 in Betrieb. Leider habe ich noch nicht herausfinden können, welcher der drei SZ 310 der ex ETR 470  Treno Zero ist. Die SZ 370 sind heute noch im Einsatz. Im Gegensatz zum dreiteiligen „Treno Zero“ war die daraufhin gelieferte Serie der Cisalpino-Züge ETR 470 neunteilig. Analoges Bild vom April 1996
Der Cisalpino ETR 470 „Treno Zero“ ist auf Probefahrt in Lausanne. Der Zug besteht aus drei Teilen: 92 83 94-70 991-1 BAC + 92 83 94-70 992-2 BB + 94 83 54-70 993-3 RAC. Nach dem erfolgreichem Abschluss der Probefahrten übernahm die Slowenische Bahn SZ den Zug und zwei weitere Züge in dieser dreiteiligen Form und stellte sie unter der Baureihe 310 001 - 003 in Betrieb. Leider habe ich noch nicht herausfinden können, welcher der drei SZ 310 der ex ETR 470 "Treno Zero ist. Die SZ 370 sind heute noch im Einsatz. Im Gegensatz zum dreiteiligen „Treno Zero“ war die daraufhin gelieferte Serie der Cisalpino-Züge ETR 470 neunteilig. Analoges Bild vom April 1996
Stefan Wohlfahrt

Der Cisalpino ETR 470 „Treno Zero“ ist auf Probefahrt in Lausanne. Der Zug besteht aus drei Teilen: 92 83 94-70 991-1 BAC + 92 83 94-70 992-2 BB + 94 83 54-70 993-3 RAC. Nach dem erfolgreichem Abschluss der Probefahrten übernahm die Slowenische Bahn SZ den Zug und zwei weitere Züge in dieser dreiteiligen Form und stellte sie unter der Baureihe 310 001 - 003 in Betrieb. Leider habe ich noch nicht herausfinden können, welcher der drei SZ 310 der ex ETR 470  Treno Zero ist. Die SZ 370 sind heute noch im Einsatz, im Gegensatz zu den CIS ETR 470. Die Serienlieferung der ETR 470 war statt wie bei „Treno Zero“ nicht dreiteilig, sondern neunteilig. 

Analoges Bild vom April 1996
Der Cisalpino ETR 470 „Treno Zero“ ist auf Probefahrt in Lausanne. Der Zug besteht aus drei Teilen: 92 83 94-70 991-1 BAC + 92 83 94-70 992-2 BB + 94 83 54-70 993-3 RAC. Nach dem erfolgreichem Abschluss der Probefahrten übernahm die Slowenische Bahn SZ den Zug und zwei weitere Züge in dieser dreiteiligen Form und stellte sie unter der Baureihe 310 001 - 003 in Betrieb. Leider habe ich noch nicht herausfinden können, welcher der drei SZ 310 der ex ETR 470 "Treno Zero ist. Die SZ 370 sind heute noch im Einsatz, im Gegensatz zu den CIS ETR 470. Die Serienlieferung der ETR 470 war statt wie bei „Treno Zero“ nicht dreiteilig, sondern neunteilig. Analoges Bild vom April 1996
Stefan Wohlfahrt

Der Cisalpino ETR 470 „Treno Zero“ ist auf Probefahrt in Lausanne. Der Zug besteht aus drei Teilen: 92 83 94-70 991-1 BAC + 92 83 94-70 992-2 BB + 94 83 54-70 993-3 RAC. Nach dem erfolgreichem Abschluss der Probefahrten übernahm die Slowenische Bahn SZ den Zug und zwei weitere Züge in dieser dreiteiligen Form und stellte sie unter der Baureihe 310 001 - 003 in Betrieb. Leider habe ich noch nicht herausfinden können, welcher der drei SZ 310 der ex ETR 470  Treno Zero ist. Die SZ 370 sind heute noch im Einsatz. Im Gegensatz zum dreiteiligen „Treno Zero“ war die daraufhin gelieferte Serie der Cisalpino-Züge ETR 470 neunteilig, wie die nun folgenden Bilder zeigen. 

Analoges Bild vom April 1996
Der Cisalpino ETR 470 „Treno Zero“ ist auf Probefahrt in Lausanne. Der Zug besteht aus drei Teilen: 92 83 94-70 991-1 BAC + 92 83 94-70 992-2 BB + 94 83 54-70 993-3 RAC. Nach dem erfolgreichem Abschluss der Probefahrten übernahm die Slowenische Bahn SZ den Zug und zwei weitere Züge in dieser dreiteiligen Form und stellte sie unter der Baureihe 310 001 - 003 in Betrieb. Leider habe ich noch nicht herausfinden können, welcher der drei SZ 310 der ex ETR 470 "Treno Zero ist. Die SZ 370 sind heute noch im Einsatz. Im Gegensatz zum dreiteiligen „Treno Zero“ war die daraufhin gelieferte Serie der Cisalpino-Züge ETR 470 neunteilig, wie die nun folgenden Bilder zeigen. Analoges Bild vom April 1996
Stefan Wohlfahrt

Nach dem erfolgreich verlaufenden Testfahrten mit dem ETR 470  Treno Zero  wurden neun ETR 470 für den internationalen Betrieb zwischen der Schweiz und Italien beschafft. Die Züge hatten folgende Zusammensetzung: BAC1 - BB1 - RA1 - RB - BB2 - BAH2 - RA2 - BB2 - BAC2. Im Bild zeigt sich ein ETR 470 bei St Saphorin auf der Fahrt in Richtung Italien. 

9. April 2007
Nach dem erfolgreich verlaufenden Testfahrten mit dem ETR 470 "Treno Zero" wurden neun ETR 470 für den internationalen Betrieb zwischen der Schweiz und Italien beschafft. Die Züge hatten folgende Zusammensetzung: BAC1 - BB1 - RA1 - RB - BB2 - BAH2 - RA2 - BB2 - BAC2. Im Bild zeigt sich ein ETR 470 bei St Saphorin auf der Fahrt in Richtung Italien. 9. April 2007
Stefan Wohlfahrt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.