bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

SSB Stuttgart__Liniennummern auf fremden Strecken.

(ID 1371341)



SSB Stuttgart__Liniennummern auf fremden Strecken. GT4 414 und 502 auf Linie 1 begegnen sich am 'Pragsattel', und Zielanzeige 'Pragsattel', das gabs nur an einem Wochenende im Februar 1977 wegen Sperrung der Neckar-Überquerung beim Cannstatter Wasen für die Anschlußarbeiten der neuen Königs-Karl-Brücke.__12-02-1977

SSB Stuttgart__Liniennummern auf fremden Strecken. GT4 414 und 502 auf Linie 1 begegnen sich am 'Pragsattel', und Zielanzeige 'Pragsattel', das gabs nur an einem Wochenende im Februar 1977 wegen Sperrung der Neckar-Überquerung beim Cannstatter Wasen für die Anschlußarbeiten der neuen Königs-Karl-Brücke.__12-02-1977

Klaus-Erich Lisk 30.05.2024, 171 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
SSB Stuttgart_Straßenbahn-Betriebshöfe__Bahnhof 7 Marienplatz_Bereits am 2. September 1963 verließ der letzte Wagen blumengeschmückt, nach einer kurzen Abschiedsrede des Dir. Seeger, den Bahnhof Marienplatz, als 'Linie 7' nach Heslach zum dortigen Betriebshof.['Über Berg und Tal' 5-1963]. Nun wird es am Marienplatz ernst. Hier stand einst die dritte,  kleine  Halle. Sie mußte weichen beim Bau der (Straßen-)Tunneleinfahrt der B14-Umfahrung. Die ehemaligen Hallen-Gleise sind noch deutlich zu sehen. __01-09-1986
SSB Stuttgart_Straßenbahn-Betriebshöfe__Bahnhof 7 Marienplatz_Bereits am 2. September 1963 verließ der letzte Wagen blumengeschmückt, nach einer kurzen Abschiedsrede des Dir. Seeger, den Bahnhof Marienplatz, als 'Linie 7' nach Heslach zum dortigen Betriebshof.['Über Berg und Tal' 5-1963]. Nun wird es am Marienplatz ernst. Hier stand einst die dritte, "kleine" Halle. Sie mußte weichen beim Bau der (Straßen-)Tunneleinfahrt der B14-Umfahrung. Die ehemaligen Hallen-Gleise sind noch deutlich zu sehen. __01-09-1986
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart_Straßenbahn-Betriebshöfe__Bahnhof 7 Marienplatz_Hier stand einst die dritte,  kleine  Halle. Das Türmchen ist als einziges bautechnisches Überbleibsel des Betriebshofs oberhalb des ursprünglichen Standorts, an der Liststr. nahe der Zahnradbahntrasse heute noch zu sehen in einer kleinen Grünanlage. Im übrigen gibt es nur noch, als steinernes Ornament das Flügelrad, Symbol der Straßenbahner, am Treppenabgang zur unterirdischen Stadtbahnhaltestelle Marienplatz zu sehen.__01-09-1986
SSB Stuttgart_Straßenbahn-Betriebshöfe__Bahnhof 7 Marienplatz_Hier stand einst die dritte, "kleine" Halle. Das Türmchen ist als einziges bautechnisches Überbleibsel des Betriebshofs oberhalb des ursprünglichen Standorts, an der Liststr. nahe der Zahnradbahntrasse heute noch zu sehen in einer kleinen Grünanlage. Im übrigen gibt es nur noch, als steinernes Ornament das Flügelrad, Symbol der Straßenbahner, am Treppenabgang zur unterirdischen Stadtbahnhaltestelle Marienplatz zu sehen.__01-09-1986
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart_Straßenbahn-Betriebshöfe__(Vh 9) Vogelrain/Heslach.__DoT4 923+Bw 1604 auf Linie 10 rückt nach dem morgendlichen Stoßverkehr rückwärts ins Depot ein. Im Hintergrund, vor den Häusern der 'Polizei-Siedlung', kommt von Vaihingen - Kaltental herunter ein Zug der Linie 1 entgegen. Vor der 1969 fertiggestellten Wagenhalle, die seit 1985 als Stadtbahn-Unterkunft dient, befand sich auf dem Gelände 'Heidenklinge' seit 1955 eine Freiluft-Abstellanlage nebst Wendeschleife. Von 1926 bis 1970 war ein Stück Stadt-einwärts, am Südheimer Platz, das Depot 'Südheim' in Betrieb.__08-04-1974
SSB Stuttgart_Straßenbahn-Betriebshöfe__(Vh 9) Vogelrain/Heslach.__DoT4 923+Bw 1604 auf Linie 10 rückt nach dem morgendlichen Stoßverkehr rückwärts ins Depot ein. Im Hintergrund, vor den Häusern der 'Polizei-Siedlung', kommt von Vaihingen - Kaltental herunter ein Zug der Linie 1 entgegen. Vor der 1969 fertiggestellten Wagenhalle, die seit 1985 als Stadtbahn-Unterkunft dient, befand sich auf dem Gelände 'Heidenklinge' seit 1955 eine Freiluft-Abstellanlage nebst Wendeschleife. Von 1926 bis 1970 war ein Stück Stadt-einwärts, am Südheimer Platz, das Depot 'Südheim' in Betrieb.__08-04-1974
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart_Straßenbahn-Betriebshöfe__(Vh 9) Vogelrain/Heslach.__DoT4 923+Bw 1604 auf Linie 10 rückt nach dem morgendlichen Stoßverkehr rückwärts ins Depot ein. Rechts das Bauknecht-Hochhaus.__08-04-1974
SSB Stuttgart_Straßenbahn-Betriebshöfe__(Vh 9) Vogelrain/Heslach.__DoT4 923+Bw 1604 auf Linie 10 rückt nach dem morgendlichen Stoßverkehr rückwärts ins Depot ein. Rechts das Bauknecht-Hochhaus.__08-04-1974
Klaus-Erich Lisk





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.