bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Stuttgart Fotos

5430 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
1983 feierte die SSB die ersten Stadtbahnen auf der Stuttgarter Straßenbahnlinie 3 (lange zuvor war hier die Filderbahn mit einem eigenen Plieninger Bahnhof). Der Zug ist hier in der Nähe der Station Plieningen, welche nun schon  Hochbahnsteige hatte.
1983 feierte die SSB die ersten Stadtbahnen auf der Stuttgarter Straßenbahnlinie 3 (lange zuvor war hier die Filderbahn mit einem eigenen Plieninger Bahnhof). Der Zug ist hier in der Nähe der Station Plieningen, welche nun schon Hochbahnsteige hatte.
Frank Nowotny

Eine der wenigen Begegnungen mit einem Stuttgarter DoT4 (TW 925) auf der Stuttgarter Straßenbahnlinie 15. DoT4 wurden 1983 nur noch sehr selten regulär eingesetzt, und für mich war diese Begegnung wie ein Hauptgewinn im Lotto. Der Zug befand sich hier bei der Station Eduard-Steinle-Straße.
Eine der wenigen Begegnungen mit einem Stuttgarter DoT4 (TW 925) auf der Stuttgarter Straßenbahnlinie 15. DoT4 wurden 1983 nur noch sehr selten regulär eingesetzt, und für mich war diese Begegnung wie ein Hauptgewinn im Lotto. Der Zug befand sich hier bei der Station Eduard-Steinle-Straße.
Frank Nowotny

Veranstaltung des BDEF auf den Gleisen des Stuttgarter Hauptbahnhofs (31.05.1984)
Veranstaltung des BDEF auf den Gleisen des Stuttgarter Hauptbahnhofs (31.05.1984)
Frank Nowotny

Veranstaltungslokomotive 181 215-5 auf den Gleisen des Stuttgarter Hauptbahnhofs (31.05.1984)
Veranstaltungslokomotive 181 215-5 auf den Gleisen des Stuttgarter Hauptbahnhofs (31.05.1984)
Frank Nowotny

Zahnradwagen der Baureihe ZT 4.1 auf der Brücke der Stuttgarter Zahnradbahn über die Neue Weinsteige (1984)
Zahnradwagen der Baureihe ZT 4.1 auf der Brücke der Stuttgarter Zahnradbahn über die Neue Weinsteige (1984)
Frank Nowotny

TW 105 der Stuttgarter Zahnradbahn ersetzte 1983 noch ziemlich oft seine neuen und unzuverlässigen Kollegen der Baureihe ZT 4.1
TW 105 der Stuttgarter Zahnradbahn ersetzte 1983 noch ziemlich oft seine neuen und unzuverlässigen Kollegen der Baureihe ZT 4.1
Frank Nowotny

Eine der wenigen Begegnungen mit TW 105 der Stuttgarter Zahnradbahn 1983- neue Zahnradwagen des Typs ZT 4.1 waren schon unterwegs, fielen aber immer wieder aus. Der Zug fährt talwärts.
Eine der wenigen Begegnungen mit TW 105 der Stuttgarter Zahnradbahn 1983- neue Zahnradwagen des Typs ZT 4.1 waren schon unterwegs, fielen aber immer wieder aus. Der Zug fährt talwärts.
Frank Nowotny

1983: Ein schöner Sommertag bei der Stuttgarter Zahnradbahn, TW 105 fährt in Richtung der Station Haigst
1983: Ein schöner Sommertag bei der Stuttgarter Zahnradbahn, TW 105 fährt in Richtung der Station Haigst
Frank Nowotny

Im Sonnenuntergang fährt die S3 in ihren Startbahnhof Stuttgart Vaihingen ein.
Vaihingen - 20.02.2025
Im Sonnenuntergang fährt die S3 in ihren Startbahnhof Stuttgart Vaihingen ein. Vaihingen - 20.02.2025
Kim Lea H.

S3 nach Backnang und S2 nach Filderstadt treffen sich im Bahnhof Bad Cannstatt.
Cannstatt - 08.02.2025
S3 nach Backnang und S2 nach Filderstadt treffen sich im Bahnhof Bad Cannstatt. Cannstatt - 08.02.2025
Kim Lea H.

Zahnradbahn Stuttgart: TW 105 aus der MF Esslingen erreicht sogleich den Zahnradbahnhof Degerloch (1983)
Zahnradbahn Stuttgart: TW 105 aus der MF Esslingen erreicht sogleich den Zahnradbahnhof Degerloch (1983)
Frank Nowotny

TW 105 vertrat ziemlich oft seine neuen Stadtbahnkollegen auf der Stuttgarter Zahnradbahn, er wartet am Marienplatz noch auf seine Bergfahrt (1983)
TW 105 vertrat ziemlich oft seine neuen Stadtbahnkollegen auf der Stuttgarter Zahnradbahn, er wartet am Marienplatz noch auf seine Bergfahrt (1983)
Frank Nowotny

TW 105 der Stuttgarter Zahnradbahn vertrat ziemlich oft seine neuen nicht fahrfähigen Kollegen der Baureihe ZT 4.1 als einzelner Wagen nachmittags, so auch hier auf seinem Weg in das Stuttgarter Zentrum (1983)
TW 105 der Stuttgarter Zahnradbahn vertrat ziemlich oft seine neuen nicht fahrfähigen Kollegen der Baureihe ZT 4.1 als einzelner Wagen nachmittags, so auch hier auf seinem Weg in das Stuttgarter Zentrum (1983)
Frank Nowotny

TW 105 (MF Esslingen Baureihe Z) der Stuttgarter Zahnradbahn vor dem alten Zahnradbahnhof Degerloch. Der TW vertrat an diesem Tag (1983) einen nicht fahrfähigen neuen Zahnradwagen der Baureihe ZT 4.1
TW 105 (MF Esslingen Baureihe Z) der Stuttgarter Zahnradbahn vor dem alten Zahnradbahnhof Degerloch. Der TW vertrat an diesem Tag (1983) einen nicht fahrfähigen neuen Zahnradwagen der Baureihe ZT 4.1
Frank Nowotny

Der alte Stuttgarter Zahnradbahnhof Degerloch war schon ein wenig originell, und das vor allem, wenn sich Zahnrad-TW der Baureihen ZT 4.1 (TW 1001 vorn) und der alten Wagen der Baureihe Z, MF Esslingen (TW 105) begegneten (1983)
Der alte Stuttgarter Zahnradbahnhof Degerloch war schon ein wenig originell, und das vor allem, wenn sich Zahnrad-TW der Baureihen ZT 4.1 (TW 1001 vorn) und der alten Wagen der Baureihe Z, MF Esslingen (TW 105) begegneten (1983)
Frank Nowotny

1983 war der Ort neben dem Stuttgarter Straßenbahn-BW Degerloch Albplatz noch sehr befahren, es begegneten sich Züge der Linien 3 und 6 und rechts daneben vor dem BW befand sich der Abstellplatz für Sonderwagen, oft solche der Baureihe DoT4 (rechts TW 931)
1983 war der Ort neben dem Stuttgarter Straßenbahn-BW Degerloch Albplatz noch sehr befahren, es begegneten sich Züge der Linien 3 und 6 und rechts daneben vor dem BW befand sich der Abstellplatz für Sonderwagen, oft solche der Baureihe DoT4 (rechts TW 931)
Frank Nowotny

Missglückt wegen dem Grünzeug? S-Bahnen auf zwei Ebenen - 

Finde ich nicht, handelt es sich ja nicht um Fahrzeugportraits und die S-Bahnbaureihe 430 ist schon hinreichend oft fotografiert worden. Hier geht es um die Situation mit den Bahnnen auf zwei Ebenen. Die rechte Bahn muss noch das Überwerfungsbauwerk der Fern- und Regionalzüge unterqueren um dann ebenfalls Höhe zu gewinnen. Die Fern- und Regionalbahngleise liegen dann im weiteren Verlauf bis kurz vor Waiblingen zwischen den beiden S-Bahngleisen. Der Fotostandort befindet sich im Vorfeld des Bahnhofes Stuttgart-Bad Cannstatt.

Viele Bahnfotografen scheuen Verdeckungen, wobei diese man durchaus in Kauf nehmen kann oder oftmals gerade den Reiz ausmachen. Ich beschäftige mich auch mit Architekturfotografie und da ist dies ganz normal. 

Ich habe eine neue Galerie angelegt: Verdeckte Züge. Da ergeben sich doch zahlreiche spannende andere Bilder. Nicht verdeckte Motive, da das Motiv meist die Situation ist, und nicht der Zug als solcher.
Missglückt wegen dem Grünzeug? S-Bahnen auf zwei Ebenen - Finde ich nicht, handelt es sich ja nicht um Fahrzeugportraits und die S-Bahnbaureihe 430 ist schon hinreichend oft fotografiert worden. Hier geht es um die Situation mit den Bahnnen auf zwei Ebenen. Die rechte Bahn muss noch das Überwerfungsbauwerk der Fern- und Regionalzüge unterqueren um dann ebenfalls Höhe zu gewinnen. Die Fern- und Regionalbahngleise liegen dann im weiteren Verlauf bis kurz vor Waiblingen zwischen den beiden S-Bahngleisen. Der Fotostandort befindet sich im Vorfeld des Bahnhofes Stuttgart-Bad Cannstatt. Viele Bahnfotografen scheuen Verdeckungen, wobei diese man durchaus in Kauf nehmen kann oder oftmals gerade den Reiz ausmachen. Ich beschäftige mich auch mit Architekturfotografie und da ist dies ganz normal. Ich habe eine neue Galerie angelegt: Verdeckte Züge. Da ergeben sich doch zahlreiche spannende andere Bilder. Nicht verdeckte Motive, da das Motiv meist die Situation ist, und nicht der Zug als solcher.
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Eine U-Station im Wandel der Zeit - 

Nicht nur der Name hat sich von Türlenstraße (Bürgerhospital) in Stadtbibliothek gewandelt, sondern dieser U-Bahnhof hat leider auch seine große Besonderheit verloren, die große Öffnung nach Osten, wo früher der Blick auf den Güterbahnhofteil des Stuttgarter Hauptbahnhofes möglich war. Bei der oberen Aufnahme von  2007 war dieser schon lange Geschichte und man blickt auf das damals noch weitgehend brachliegende Gelände. Übrigens fuhr für kurze Zeit durch diese offene Seite zwischen 1976 und 1977 die Straßenbahn hinaus und auf einer provisorischen aufgeständerten Rampe daneben hinauf zur Straßenebene. Das restliche Tunnelstrecke mit der eigentlichen Rampe war noch nicht fertig.

Inzwischen wurde das ehemalige Güterbahnhofsgelände mehr und mehr bebaut und man blickt jetzt auf der Ostseite der Station auf die Betonwände der Untergeschosse der dortigen Neubauten. Eine eigene Wand hat die U-Station nicht erhalten. 

Auch die Bahnsteige wurde über die ganze Stationslänge hochgelegt und aus brandschutz-technischen Gründen wurden die Treppenzugänge eingehaust. Dabei wurde viel Glas verwendet, auch von der Zwischenebene blickt man jetzt durch eine Glaswand auf die Bahnsteigebene.

07.01.2007/21.01.2025 (M)
Eine U-Station im Wandel der Zeit - Nicht nur der Name hat sich von Türlenstraße (Bürgerhospital) in Stadtbibliothek gewandelt, sondern dieser U-Bahnhof hat leider auch seine große Besonderheit verloren, die große Öffnung nach Osten, wo früher der Blick auf den Güterbahnhofteil des Stuttgarter Hauptbahnhofes möglich war. Bei der oberen Aufnahme von 2007 war dieser schon lange Geschichte und man blickt auf das damals noch weitgehend brachliegende Gelände. Übrigens fuhr für kurze Zeit durch diese offene Seite zwischen 1976 und 1977 die Straßenbahn hinaus und auf einer provisorischen aufgeständerten Rampe daneben hinauf zur Straßenebene. Das restliche Tunnelstrecke mit der eigentlichen Rampe war noch nicht fertig. Inzwischen wurde das ehemalige Güterbahnhofsgelände mehr und mehr bebaut und man blickt jetzt auf der Ostseite der Station auf die Betonwände der Untergeschosse der dortigen Neubauten. Eine eigene Wand hat die U-Station nicht erhalten. Auch die Bahnsteige wurde über die ganze Stationslänge hochgelegt und aus brandschutz-technischen Gründen wurden die Treppenzugänge eingehaust. Dabei wurde viel Glas verwendet, auch von der Zwischenebene blickt man jetzt durch eine Glaswand auf die Bahnsteigebene. 07.01.2007/21.01.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Der IC 183 stand am 24.11.2024 gegen 8:54 Uhr in Stuttgart Hbf zur Abfahrt nach Zürich Hbf zur Abfahrt bereit.
Um diesen Zug handelt sich um ein KISS von Stadler.
Der IC 183 stand am 24.11.2024 gegen 8:54 Uhr in Stuttgart Hbf zur Abfahrt nach Zürich Hbf zur Abfahrt bereit. Um diesen Zug handelt sich um ein KISS von Stadler.
Björn Laufer

Einfahrt auf dem S-Bahngleis -

Ein MEX 13-Ersatzzug aus Aalen erreicht den Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt auf einem nicht üblichen Gleis. Er wird noch über den Gleiswechesel unten auf Gleis 1 wechseln. Rechts im Hintergrund verschwindet die abfahrende S3 (aus dem anderen Bild) unter dem Kreuzungsbauwerk. Normalerweise fahren die MEX-Züge über dieses.

21.01.2025 (M)
Einfahrt auf dem S-Bahngleis - Ein MEX 13-Ersatzzug aus Aalen erreicht den Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt auf einem nicht üblichen Gleis. Er wird noch über den Gleiswechesel unten auf Gleis 1 wechseln. Rechts im Hintergrund verschwindet die abfahrende S3 (aus dem anderen Bild) unter dem Kreuzungsbauwerk. Normalerweise fahren die MEX-Züge über dieses. 21.01.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Die Rückfront im Mastrahmen - 

Der Versuch war es wert, ich wusste vorher nicht ob es passen würde.

Eine abfahrende S-Bahn der Linie S3 nach Backnang im Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt.

21.01.2025 (M)
Die Rückfront im Mastrahmen - Der Versuch war es wert, ich wusste vorher nicht ob es passen würde. Eine abfahrende S-Bahn der Linie S3 nach Backnang im Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt. 21.01.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schwieriger Anschluss - 

... der wohl nur mit Betriebsunterbrechungen möglich zwischen den bestehenden Gleisen am Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt und der neuen Neckarbrücke. Ab dem Ende der Bahnsteige auf dieser müssen die Gleise in neue Lage verschoben werden.

18.01.2025 (M)
Schwieriger Anschluss - ... der wohl nur mit Betriebsunterbrechungen möglich zwischen den bestehenden Gleisen am Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt und der neuen Neckarbrücke. Ab dem Ende der Bahnsteige auf dieser müssen die Gleise in neue Lage verschoben werden. 18.01.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.