bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

77.28 der ÖGEG, fotografiert am 10.07.2012 im Eisenbahnmuseum Ampflwang

(ID 1323491)



77.28 der ÖGEG, fotografiert am 10.07.2012 im Eisenbahnmuseum Ampflwang

77.28 der ÖGEG, fotografiert am 10.07.2012 im Eisenbahnmuseum Ampflwang

Rainer Haufe 23.01.2023, 275 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
ÖBB-Museumslok 2045 012 am 14.09.2012 im Museum Ampflwang. Die Baureihe 2045 war die erste österreichische Nachkriegsbaureihe und in Erscheinungsbild mit einem Mittelführerstand und Antriebskonzept an amerikanische Dieselloks angeglichen (Quelle: Wikipedia).
ÖBB-Museumslok 2045 012 am 14.09.2012 im Museum Ampflwang. Die Baureihe 2045 war die erste österreichische Nachkriegsbaureihe und in Erscheinungsbild mit einem Mittelführerstand und Antriebskonzept an amerikanische Dieselloks angeglichen (Quelle: Wikipedia).
Ernst Lauer

392.2530 (WTK4) steuert auf die Haltestelle „Timelkam Energie-AG“  zu, und wird schon von vielen begeisterten  Eisenbahnfan´s erwartet; 190609
392.2530 (WTK4) steuert auf die Haltestelle „Timelkam Energie-AG“ zu, und wird schon von vielen begeisterten Eisenbahnfan´s erwartet; 190609
JohannJ





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.