bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Im Heizhaus des Bahnhfs Zell Hbf wartet an einem warmen Sommerabend 1985 der 5042 014 auf seine nächste Leistung während die 2062.35 als Verschubreserve bereits den Dienst beendet hat.

(ID 1321362)



Im Heizhaus des Bahnhfs Zell Hbf wartet an einem warmen Sommerabend 1985 der 5042 014 auf seine nächste Leistung während die 2062.35 als Verschubreserve bereits den Dienst beendet hat.

Modelleisenbahn Salzburg am 29.12.2022

Im Heizhaus des Bahnhfs Zell Hbf wartet an einem warmen Sommerabend 1985 der 5042 014 auf seine nächste Leistung während die 2062.35 als Verschubreserve bereits den Dienst beendet hat.

Modelleisenbahn Salzburg am 29.12.2022

Max Kiegerl 31.12.2022, 163 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
4744 044-0 erreicht sozusagen mit einer Rauchfahne als S2/R2-5061 den Bhf. Timelkam, während 2062.38 am Nebengleis abgestellt ist. 250419
4744 044-0 erreicht sozusagen mit einer Rauchfahne als S2/R2-5061 den Bhf. Timelkam, während 2062.38 am Nebengleis abgestellt ist. 250419
JohannJ

Baugleich der ÖBB Reihe 2062 ist die 1967 als Lok 82 an die WLB gelieferte JW400.
2001 kam die Verschublok als V81 zur SLB und anschließend zur Agrana nach Enns.
Hier ist sie ca 3-4 Monate im Verschubeinsatz für die Rübenkampagne und sorgt für den Tausch von beladenen und leeren Wagen zwischen dem Bahnhof Enns und dem Rübenplatz im Bereich der ehemaligen Zuckerfabrik.
Am 6.1.2025 verschiebt die 400PS starke Lok fünf beladene Rübenwagen am Bahnhof in Enns.
Baugleich der ÖBB Reihe 2062 ist die 1967 als Lok 82 an die WLB gelieferte JW400. 2001 kam die Verschublok als V81 zur SLB und anschließend zur Agrana nach Enns. Hier ist sie ca 3-4 Monate im Verschubeinsatz für die Rübenkampagne und sorgt für den Tausch von beladenen und leeren Wagen zwischen dem Bahnhof Enns und dem Rübenplatz im Bereich der ehemaligen Zuckerfabrik. Am 6.1.2025 verschiebt die 400PS starke Lok fünf beladene Rübenwagen am Bahnhof in Enns.
Max Kiegerl

In einem engen Bogen bei leichtem Gefälle kreuzt die Anschlussbahn der Agrana Enns die Westbahnstraße über die hier am 6.1.2025 die ehemalige SLB V81 mit einigen leeren Wagen zum Rübenplatz im Bereich der ehemaligen Zuckerfabrik fährt.
In einem engen Bogen bei leichtem Gefälle kreuzt die Anschlussbahn der Agrana Enns die Westbahnstraße über die hier am 6.1.2025 die ehemalige SLB V81 mit einigen leeren Wagen zum Rübenplatz im Bereich der ehemaligen Zuckerfabrik fährt.
Max Kiegerl

Auf dem Gelände der 1989 geschlossenen Zuckerfabrik in Enns haben sich neben einigen Firmen auch ein Kulturzentrum angesiedelt. Der Rübenplatz blieb zum verladen von Güterwagen bestehen und wird jedes Jahr für die Rübenkampagne genutzt.
Die ehemalige SLB V81 verschiebt vor der Kulisse der alten Fabrik am 6.1.2025 einige Güterwagen auf der Anschlussbahn.
Auf dem Gelände der 1989 geschlossenen Zuckerfabrik in Enns haben sich neben einigen Firmen auch ein Kulturzentrum angesiedelt. Der Rübenplatz blieb zum verladen von Güterwagen bestehen und wird jedes Jahr für die Rübenkampagne genutzt. Die ehemalige SLB V81 verschiebt vor der Kulisse der alten Fabrik am 6.1.2025 einige Güterwagen auf der Anschlussbahn.
Max Kiegerl





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.