bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von René Richter

1000 Bilder
<<  vorherige Seite  14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 nächste Seite  >>
Auch die rollfähig aufgearbeitete Altbau 52er 52 4924 fand beim diesjährigen Heizhausfest einen Platz im Außengelände und wurde dort den Besuchern präsentiert, 21.08.2011.
Auch die rollfähig aufgearbeitete Altbau 52er 52 4924 fand beim diesjährigen Heizhausfest einen Platz im Außengelände und wurde dort den Besuchern präsentiert, 21.08.2011.
René Richter

Der als DPF 325 verkehrende Classic-Courier-Express von Waiblingen nach Breslau war am 23.07.2011 mit den beiden historischen E-Loks 10008 und 10019 der Gattung Re 4/4.1 bespannt und durchfährt hier gerade Leipzig-Mockau.
Der als DPF 325 verkehrende Classic-Courier-Express von Waiblingen nach Breslau war am 23.07.2011 mit den beiden historischen E-Loks 10008 und 10019 der Gattung Re 4/4.1 bespannt und durchfährt hier gerade Leipzig-Mockau.
René Richter

Genau unter der alten Signalbrücke in Leipzig-Mockau begegneten sich am 23.07.2011 der aus Hamburg kommende ICE 109 und ICE 890 mit Fahrtziel Hamburg-Altona.
Genau unter der alten Signalbrücke in Leipzig-Mockau begegneten sich am 23.07.2011 der aus Hamburg kommende ICE 109 und ICE 890 mit Fahrtziel Hamburg-Altona.
René Richter

Unter dem Namen  Elbflorenz  beförderte E18 047 am 23.07.2011 einen Sonderzug der Eisenbahnfreunde Treysa von Gießen aus nach Dresden. Hier durchfährt der Zug auf der Hinfahrt Leipzig-Wiederitzsch.
Unter dem Namen "Elbflorenz" beförderte E18 047 am 23.07.2011 einen Sonderzug der Eisenbahnfreunde Treysa von Gießen aus nach Dresden. Hier durchfährt der Zug auf der Hinfahrt Leipzig-Wiederitzsch.
René Richter

Vom 6.-10.07.2011 führte ein Sonderzug der AKE Eisenbahntouristik den, von 103 184-8 gezogenen, TEE-Rheingold zu mehreren Reisezielen in Sachsen. Hier durchfährt er auf der Rückfahrt am 10.Juli den Bahnhof Leipzig-Flughafen.
Vom 6.-10.07.2011 führte ein Sonderzug der AKE Eisenbahntouristik den, von 103 184-8 gezogenen, TEE-Rheingold zu mehreren Reisezielen in Sachsen. Hier durchfährt er auf der Rückfahrt am 10.Juli den Bahnhof Leipzig-Flughafen.
René Richter

Vom 6.-10.07.2011 führte ein Sonderzug der AKE Eisenbahntouristik den, von 103 184-8 gezogenen, TEE-Rheingold zu mehreren Reisezielen in Sachsen. Hier auf der Hinfahrt am 06.Juli in Leipzig-Wiederitzsch.
Vom 6.-10.07.2011 führte ein Sonderzug der AKE Eisenbahntouristik den, von 103 184-8 gezogenen, TEE-Rheingold zu mehreren Reisezielen in Sachsen. Hier auf der Hinfahrt am 06.Juli in Leipzig-Wiederitzsch.
René Richter

Zu einer  Mammut-Tour  war E18 047 am 25.06.2011 mit ihrem Sonderzug DPE 79893 zu den Klaus Störtebeker-Festspielen nach Ralswiek aufgebrochen. Fahrgäste die am Abgangsbahnhof Ilmenau zugestiegen sind, waren über 24 Stunden auf den Beinen, etwas für ganz harte Kerle! Hier erreicht der Zug auf der Hinfahrt Halle-Ammendorf.
Zu einer "Mammut-Tour" war E18 047 am 25.06.2011 mit ihrem Sonderzug DPE 79893 zu den Klaus Störtebeker-Festspielen nach Ralswiek aufgebrochen. Fahrgäste die am Abgangsbahnhof Ilmenau zugestiegen sind, waren über 24 Stunden auf den Beinen, etwas für ganz harte Kerle! Hier erreicht der Zug auf der Hinfahrt Halle-Ammendorf.
René Richter

Nachdem es am Morgen des 25.06.2011 im Hbf.Halle/Saale zu einem Zusammentreffen mit E18 047 gekommen war, ist E44 044 (hier mit EDV-Beschilderung) mit dem Leipziger Museumszug auf dem Weg zu PIKO nach Sonneberg. Hier wird gerade südlich von Halle die Saale überquert.
Nachdem es am Morgen des 25.06.2011 im Hbf.Halle/Saale zu einem Zusammentreffen mit E18 047 gekommen war, ist E44 044 (hier mit EDV-Beschilderung) mit dem Leipziger Museumszug auf dem Weg zu PIKO nach Sonneberg. Hier wird gerade südlich von Halle die Saale überquert.
René Richter

1938 bei Henschel & Sohn in Kassel gebaut, war 91 6580 viele Jahre auf thüringer Strecken im Einsatz. Heute wird sie im Eisenbahnmuseum Bw Arnstadt hist. vom dortigen Förderverein gepflegt und betreut und ist der Öffentlichkeit zugänglich. Diese Aufnahme entstand am 18.06.2011.
1938 bei Henschel & Sohn in Kassel gebaut, war 91 6580 viele Jahre auf thüringer Strecken im Einsatz. Heute wird sie im Eisenbahnmuseum Bw Arnstadt hist. vom dortigen Förderverein gepflegt und betreut und ist der Öffentlichkeit zugänglich. Diese Aufnahme entstand am 18.06.2011.
René Richter

99 1734-5 zieht am 22.05.2011 ihren Personenzug durch den romantischen Rabenauer Grund. Hier in Höhe der neu entstandenen Stahlbogenbrücke oberhalb des Bahnhofs Rabenau.
99 1734-5 zieht am 22.05.2011 ihren Personenzug durch den romantischen Rabenauer Grund. Hier in Höhe der neu entstandenen Stahlbogenbrücke oberhalb des Bahnhofs Rabenau.
René Richter

03 1010 anläßlich ihrer 2.Probefahrt am 18.06.2011, hier beim Umsetzen im Bahnhof Neudietendorf.
03 1010 anläßlich ihrer 2.Probefahrt am 18.06.2011, hier beim Umsetzen im Bahnhof Neudietendorf.
René Richter

Nach einem zweistündigem Aufenthalt im Bw Arnstadt hist. verließ 03 1010 den dortigen Lokschuppen wieder und setzte ihre Probefahrt in Richtung Neudietendorf fort, 18.06.2011.
Nach einem zweistündigem Aufenthalt im Bw Arnstadt hist. verließ 03 1010 den dortigen Lokschuppen wieder und setzte ihre Probefahrt in Richtung Neudietendorf fort, 18.06.2011.
René Richter

Zu diesem Zusammentreffen, der hier noch ungeschminkten 03 1010 und 01 531, kam es anläßlich der Lastprobefahrt der  Alten Lady  durch Thüringen am 18.06.2011 im Museums-Bw Arnstadt hist. wo die Lok unter anderem mit Wasser versorgt wurde.
Zu diesem Zusammentreffen, der hier noch ungeschminkten 03 1010 und 01 531, kam es anläßlich der Lastprobefahrt der "Alten Lady" durch Thüringen am 18.06.2011 im Museums-Bw Arnstadt hist. wo die Lok unter anderem mit Wasser versorgt wurde.
René Richter

Zweite Probefahrt der 03 1010 durch Thüringen. Nach dem Kopfmachen in Neudietendorf steht die Lok mit ihrem Zug zur Rückfahrt nach Meiningen bereit, 18.06.2011.
Zweite Probefahrt der 03 1010 durch Thüringen. Nach dem Kopfmachen in Neudietendorf steht die Lok mit ihrem Zug zur Rückfahrt nach Meiningen bereit, 18.06.2011.
René Richter

Einen glänzenden Auftritt legte 18 201 am Morgen des 4.Juni 2011 hin, als sie mit ihrem Sonderzug Leipzig in Richtung Westen verlies. Tagesfahrtziel war an diesem Tag das Eisenbahnmuseum in Darmstadt-Kranichstein.
Einen glänzenden Auftritt legte 18 201 am Morgen des 4.Juni 2011 hin, als sie mit ihrem Sonderzug Leipzig in Richtung Westen verlies. Tagesfahrtziel war an diesem Tag das Eisenbahnmuseum in Darmstadt-Kranichstein.
René Richter

 Steich ei, mir fahrn in de Tschechei , so heißt es jedes Jahr zu Himmelfahrt in Leipzig. Traditionsgemäß startet dort 41 1144-9 mit ihrem Sonderzug nach Franzensbad. Hier am 02.06.2011 bei der Durchfahrt des Hp. Leipzig-Ost. Links im Bild das Bw Leipzig-Hbf.Süd.
"Steich ei, mir fahrn in de Tschechei", so heißt es jedes Jahr zu Himmelfahrt in Leipzig. Traditionsgemäß startet dort 41 1144-9 mit ihrem Sonderzug nach Franzensbad. Hier am 02.06.2011 bei der Durchfahrt des Hp. Leipzig-Ost. Links im Bild das Bw Leipzig-Hbf.Süd.
René Richter

Jimmo meldet sich zum Dienst zurück! Aus Meiningen kommend, durchrollt die Lok am Mittag des 31.05.2011 (leider im totalen Gegenlicht)in aller Seelenruhe Merseburg. Den geplanten Einsätzen am 2. und 4.Juni dürfte nun nichts mehr im Wege stehen.
Jimmo meldet sich zum Dienst zurück! Aus Meiningen kommend, durchrollt die Lok am Mittag des 31.05.2011 (leider im totalen Gegenlicht)in aller Seelenruhe Merseburg. Den geplanten Einsätzen am 2. und 4.Juni dürfte nun nichts mehr im Wege stehen.
René Richter

Diese Aufnahme des mit 52 8154-8 und 52 8098-7 bespannten Leerzuges des EMBB Leipzig entstand am 27.05.2011 zwischen Halle/Saale und Merseburg. Leider auch hier wieder ohne Sonne.
Diese Aufnahme des mit 52 8154-8 und 52 8098-7 bespannten Leerzuges des EMBB Leipzig entstand am 27.05.2011 zwischen Halle/Saale und Merseburg. Leider auch hier wieder ohne Sonne.
René Richter

Bespannt mit den beiden vereinseigenen Lokomotiven der BR 52.80 ging es für den EMBB Leipzig am 27.05.2011 auf die Reise zum Eisenbahnfest des TEV nach Weimar. Unter Dampf stand freilich nur eine, 52 8154-8. Der Neuzugang des Jahres 2010, 52 8098-7 wurde kalt mitgeführt.
Bespannt mit den beiden vereinseigenen Lokomotiven der BR 52.80 ging es für den EMBB Leipzig am 27.05.2011 auf die Reise zum Eisenbahnfest des TEV nach Weimar. Unter Dampf stand freilich nur eine, 52 8154-8. Der Neuzugang des Jahres 2010, 52 8098-7 wurde kalt mitgeführt.
René Richter

Auf seiner Überführungsfahrt nach Berlin konnte der SVT 137 225 am 20.05.2011 im Norden Leipzigs nochmals aufgenommen werden. Der Nachschuß war hier Absicht, denn das Objekt der Begierde war natürlich der Triebwagen.
Auf seiner Überführungsfahrt nach Berlin konnte der SVT 137 225 am 20.05.2011 im Norden Leipzigs nochmals aufgenommen werden. Der Nachschuß war hier Absicht, denn das Objekt der Begierde war natürlich der Triebwagen.
René Richter

Am 20.05.2011 durfte SVT 137 225 seinen Abstellplatz im Leipziger Hbf.mal wieder verlassen und auf große Reise gehen. Hier wird er mit seiner Zuglok 103 245-7 zunächst in Richtung Hauptbahnhof geschoben. Von dort ging es dann wenig später ab in die Hauptstadt, feiern.
Am 20.05.2011 durfte SVT 137 225 seinen Abstellplatz im Leipziger Hbf.mal wieder verlassen und auf große Reise gehen. Hier wird er mit seiner Zuglok 103 245-7 zunächst in Richtung Hauptbahnhof geschoben. Von dort ging es dann wenig später ab in die Hauptstadt, feiern.
René Richter

Anläßlich einer Sonderfahrt kam die Dresdner Museumslokomotive E77 10 am 12.05.2011 auch wieder mal nach Sachsen-Anhalt, hier am Bahnübergang Elisabethstraße in Dessau.
Anläßlich einer Sonderfahrt kam die Dresdner Museumslokomotive E77 10 am 12.05.2011 auch wieder mal nach Sachsen-Anhalt, hier am Bahnübergang Elisabethstraße in Dessau.
René Richter

Anläßlich einer Sonderfahrt kam die Dresdner Museumslokomotive E77 10 am 12.05.2011 auch wieder mal nach Sachsen-Anhalt, hier erreicht der Zug den Bahnhof Roßlau/Elbe.
Anläßlich einer Sonderfahrt kam die Dresdner Museumslokomotive E77 10 am 12.05.2011 auch wieder mal nach Sachsen-Anhalt, hier erreicht der Zug den Bahnhof Roßlau/Elbe.
René Richter

<<  vorherige Seite  14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.