Ein Talent-Doppel der Regiobahnlinie S 28 fährt am 25.12.2020 kurz vor der Stadtgrenze von Mettmann und Wuppertal in Richtung Hahnenfurth-Düssel Horst Lüdicke
Am Nachmittag des 25.12.2020 rissen für kurze Zeit die Wolken auf und so konnten die Regiobahn-Talente 1007 und 1010 auf ihrer Fahrt vom Wuppertaler Hauptbahnhof zum Kaarster See bei optimalen Lichtverhältnissen zwischen Hahnenfurth-Düssel und Mettmann Stadtwald aufgenommen werden Horst Lüdicke
Am Nachmittag des 25.12.2020 bliebt etwas Zeit, einmal nachzuschauen, was auf der S 28 am ersten Weihnachtstag los ist. Im Düsseldorfer Hauptbahnhof begegnete mir direkt der VT 104 - schon mit Regiobahn-Emblemen - auf dem Weg zum Kaarster See. Horst Lüdicke
609 110 schlängelt sich, von Kaarst kommend, am Premierentag in den Neusser Hauptbahnhof. Seit dem 21.12.2020 wird die S 28 durchgehend von Wuppertal bis Kaarst befahren, und so kommen die Integrale jetzt auch ins Linksrheinische. Hermann-Josef Weirich
Integral 609 106, provisorisch als Regiobahn-Fahrzeug hergerichtet, hat den Hp Hahnenfurth/Düssel an der Neubaustrecke der S 28 verlassen und biegt gleich am Abzweig Dornap niveaugleich in die Strecke Essen - Wuppertal der S 9 ein. Hahnenfurth, 18.12.20. Hermann-Josef Weirich
Die Regiobahn-Talente 1008 und 1002 mit Fotograf in Neuss Hbf am 18.12.20. Wegen der Bauarbeiten für die RE-Station Düsseldorf-Bilk ist die S 28 noch bis Montag 21.12. gebrochen. Den Ast Neuss - Kaarster See bedienen zwei 643.2-Doppel. Hermann-Josef Weirich
Mit dem diesjährigen Fahrplanwechsel wurde die Verlängerung der Regiobahn S 28 von Mettmann nach Wuppertal Hauptbahnhof in Betrieb genommen. Das bietet einige neue Fotomotive, hier fährt am 14.12.2020 ein Talent-Doppel zwischen Dornap/Düssel und Mettmann nach Düsseldorf, im Hintergrund die Anlagen der Kalkwerke Dornap. Horst Lüdicke
Mit dem diesjährigen Fahrplanwechsel wurde die Verlängerung der Regiobahn S 28 von Mettmann nach Wuppertal Hauptbahnhof in Betrieb genommen. Um den Mehrbedarf an Fahrzeugen abzudecken, wurden die bei der Bayerischen Oberlandbahn nicht mehr benötigten Integrale übernommen. Der bereits mit den Initialien der Regiobahn versehene VT 110 verlässt am 14.12.2020 den auf dem Neubauabschnitt liegenden Haltepunkt Hahnenfurth/Düssel. Nicht nur bei den Zielanzeigen der Integrale, sondern auch auf den Stationen scheint es noch Probleme mit der Anzeige der Fahrtziele zu geben. Horst Lüdicke
Mit dem diesjährigen Fahrplanwechsel wurde die Verlängerung der Regiobahn S 28 von Mettmann nach Wuppertal Hauptbahnhof in Betrieb genommen. Um den Mehrbedarf an Fahrzeugen abzudecken, wurden die bei der Bayerischen Oberlandbahn nicht mehr benötigten Integrale übernommen. Am 14.12.2020 fährt der noch mit den alten Initialien versehene VT 111 "Tegernsee" im Düsseldorfer Hauptbahnhof ein. Die Zugzielanzeige wirkt noch etwas improvisiert... Horst Lüdicke
Nicht ganz vier Monate nach der vorherigen Aufnahme, am 12.11.2020, steht VT 116 in unverändertem Outfit ("BOB", "Bahnland Bayern", "Schliersee") im Depot der Regiobahn Kaarst-Mettmann in Mettmann-Stadtwald. Die Integral werden für die ab dem Fahrplanwechsel im kommenden Dezember vorgesehene Verlängerung der S 28 über Mettmann Stadtwald hinaus nach Wuppertal Hbf. benötigt, da die bisher eingesetzten zweiteiligen Talent der Regiobahn für den zusätzlichen Verkehr nicht ausreichen. Schon jetzt sind derzeit selbst im Berufsverkehr (auch auf dem stark ausgelasteten Teilstück zwischen Düsseldorf und Neuss) teilweise nur einzelne Triebwagen unterwegs. Die Integral haben zwar ein wesentlich höheres Fassungsvermögen als die zweiteiligen Talent, beide Fahrzeugtypen sind aber in etwa gleich alt, außerdem sind die Integral wartungsaufwändige Exoten. Horst Lüdicke
Schon in der Vergangenheit mussten Fremdfahrzeuge auf der S 28 aushelfen: Wegen Streckensperrungen rund um Wuppertal hatte der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr 2017 die Regiobahn mit zusätzlichen Zugfahrten in den Sommerferien zwischen Mettmann Stadtwald und Düsseldorf Hbf. beauftragt. Für die je zwei Zugpaare des S 28 Express am Vor- und Nachmittag (Montag bis Freitag) mit nur einem Zwischenhalt in Mettmann Zentrum wurden die VT2E 39 und 42 des Bayerischen Eisenbahnmuseums (ex AKN 2.39 und 2.42) angemietet, die am 23.08.2017 Erkrath Nord durchfahren. Horst Lüdicke
So ganz wollte ich den Spekulationen nicht glauben, dass die bei der BOB nicht mehr benötigten Integrale tatsächlich ins Rheinland kommen, um den chronischen Fahrzeugmangel auf der S 28 von Kaarster See nach Mettmann Stadtwald zu lindern. Aber manchmal ist an Gerüchten auch etwas dran: Drei Integrale sind inzwischen bei der Regiobahn eingetroffen, darunter der VT 110 (609 110-0), hier am 30.09.2020 im Regiobahn-Depot in Mettmann. Unlogisch ist das nicht: Die Betriebsführung auf der S 28 obliegt der Rheinisch-Bergischen Eisenbahn, die ebenso wie die Bayerische Oberlandbahn (jetzt: Bayerische Regiobahn) zum Transdev-Konzern gehört. (Anmerkung: Die Aufnahme wurde von öffentlich zugänglichen Gelände durch den Gitterzaun gemacht) Horst Lüdicke
Der Bahnhof Mettmann einst & jetzt: Auch die heute ebenfalls von der S 28 bediente Strecke Düsseldorf - Mettmann war von der Einstellung bedroht, als die obere Aufnahme von 515 526-2 Mitte der 1980er Jahre enstand. Nach der Übernahme durch die Regiobahn, deren Werkstatt auf dem unteren Bild von 2008 im Hintergrund sichtbar ist, wurden die dem Güterverkehr dienenden Gleisanlagen entfernt und dort ein moderner Verknüpfungspunkt zwischen Bus und Bahn angelegt. Horst Lüdicke
Der Bahnhof Kaarst bei Düsseldorf einst & jetzt: Als Ende der 1970er Jahre die obere Aufnahme bei der Ausfahrt von 515 567-6 nach Neuss entstand, war die Strecke einstellungsgefährdet, heute verkehren hier die Talent der Regiobahn als S 28 im dichten Takt, wie auf dem unteren Bild mit VT 1005-1 im Sommer 2008 zu sehen ist. Der Haltepunkt präsentiert sich modernisiert, Bahnhofsgebäude und Signal sind allerdings verschwunden. Horst Lüdicke
Der Triebwagen VT2E verkehrt aktuell auf der Strecke der Ruhrtalbahn als Ersatz für das defekte Schweineschnäuzchen. (Hattingen, August 2018) Christian Bremer
Nach zwei Runden Extraschicht-Verstärker auf der S3 fuhr die Doppeltraktion Talent bestehend aus 643 232 und 643 230 der Regiobahn wieder leer zurück gen Düsseldorf, hier von Hattingen kommend am 1.7.2018 um 4 Uhr an ihrem Endbahnhof Essen Hauptbahnhof. Henri Kliemt
Nicht nur TRI, sondern auch die Regiobahn fuhr zur Extraschicht auf der S3, allerdings nur bis Hattingen (Ruhr). Hier sind 643 230 und 643 232 am Museumsbahnsteig in Hattingen zu sehen. Henri Kliemt
Am Abend des 6.6.2018 fuhr VT 1002 der Regiobahn GmbH (643 229) als S28 zum Kaarster See. Hier kurz vor der Einfahrt in Düsseldorf-Gerresheim. Henri Kliemt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.