bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Galerie Erste

5494 Bilder
<<  vorherige Seite  198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 nächste Seite  >>
Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ, Nærumbanen) am 17. Oktober 2000: Unbeschränkter Bahnübergang für Fußgänger und Radfahrer am Hp Ørholm. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ, Nærumbanen) am 17. Oktober 2000: Unbeschränkter Bahnübergang für Fußgänger und Radfahrer am Hp Ørholm. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ, Nærumbanen): Am 17. Oktober 2000 nähert sich ein RegioSprinter dem Hp. Ravnholm. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ, Nærumbanen): Am 17. Oktober 2000 nähert sich ein RegioSprinter dem Hp. Ravnholm. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ, Nærumbanen) RegioSprinter am Haltepunkt Ravnholm. Datum: 17. Oktober 2000. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ, Nærumbanen) RegioSprinter am Haltepunkt Ravnholm. Datum: 17. Oktober 2000. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ, Nærumbanen): Am 17. Oktober 2000 steht der RegioSprinter Lm25 im Endbahnhof Nærum. - Die LNJ bestellte in den 1990er Jahren als die einzige dänische Privatbahn fünf RegioSprinter bei DUEWAG. 1996 empfing die Bahn den ersten Triebzug dieses Typs, Lm 21 (Erzeugnisnummer 91543), der wegen eines Unfalls schon 1998 ausgemustert wurde. - Die übrigen vier RegioSprinter, Lm22, Lm23, Lm24 und Lm25 (mit den Erzeugnisnummern 91864 - 91867) wurden 1998 hergesteltt, aber erst 1999 geliefert. - Die RegioSprinter sind noch in Betrieb auf der 7,8 km langen Bahnstrecke nördlich von Kopenhagen. Die Nærumbanen ist heute ein Teil des Bahnunternehmens  Lokaltog . - Neuer Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ, Nærumbanen): Am 17. Oktober 2000 steht der RegioSprinter Lm25 im Endbahnhof Nærum. - Die LNJ bestellte in den 1990er Jahren als die einzige dänische Privatbahn fünf RegioSprinter bei DUEWAG. 1996 empfing die Bahn den ersten Triebzug dieses Typs, Lm 21 (Erzeugnisnummer 91543), der wegen eines Unfalls schon 1998 ausgemustert wurde. - Die übrigen vier RegioSprinter, Lm22, Lm23, Lm24 und Lm25 (mit den Erzeugnisnummern 91864 - 91867) wurden 1998 hergesteltt, aber erst 1999 geliefert. - Die RegioSprinter sind noch in Betrieb auf der 7,8 km langen Bahnstrecke nördlich von Kopenhagen. Die Nærumbanen ist heute ein Teil des Bahnunternehmens "Lokaltog". - Neuer Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ, Nærumbanen): Im Endbahnhof Nærum befindet sich am 17. Oktober 2000 der 1999 von DUEWAG gelieferte RegioSprinter Lm25 (Erzeugnisnummer 91867). Noch drei andere Triebzüge dieses Typs, Lm 22 - Lm 24 mit den Erzeugnisnummern 91864 - 91866, wurden 1999 an die LNJ geliefert. Alle vier RegioSprinter sind noch in Betrieb auf der 7,8 km langen Bahnstrecke zwischen Jægersborg (Lyngby) und Nærum. Heute betreibt das Bahnunternehmen  Lokaltog  diese Bahn. - Aus den damaligen dänischen Privatbahnen bestellte die LNJ als die einzige Dieseltriebzüge des Typs RegioSprinter. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Lyngby-Nærum-Jernbane (LNJ, Nærumbanen): Im Endbahnhof Nærum befindet sich am 17. Oktober 2000 der 1999 von DUEWAG gelieferte RegioSprinter Lm25 (Erzeugnisnummer 91867). Noch drei andere Triebzüge dieses Typs, Lm 22 - Lm 24 mit den Erzeugnisnummern 91864 - 91866, wurden 1999 an die LNJ geliefert. Alle vier RegioSprinter sind noch in Betrieb auf der 7,8 km langen Bahnstrecke zwischen Jægersborg (Lyngby) und Nærum. Heute betreibt das Bahnunternehmen "Lokaltog" diese Bahn. - Aus den damaligen dänischen Privatbahnen bestellte die LNJ als die einzige Dieseltriebzüge des Typs RegioSprinter. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB, Hornbækbanen): Kommend aus Gilleleje erreicht ein Triebzug bestehend aus einem Triebwagen des Typs Ym (hinten) und einem Steuerwagen des Typs Ys den Hp. Saunte. Datum: 20. Oktober 2000. - Scan eine Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB, Hornbækbanen): Kommend aus Gilleleje erreicht ein Triebzug bestehend aus einem Triebwagen des Typs Ym (hinten) und einem Steuerwagen des Typs Ys den Hp. Saunte. Datum: 20. Oktober 2000. - Scan eine Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB, Hornbækbanen) Ym + Ys Hp. Saunte am 20. Oktober 2000. - Der Zug fährt Richtung Helsingør. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB, Hornbækbanen) Ym + Ys Hp. Saunte am 20. Oktober 2000. - Der Zug fährt Richtung Helsingør. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB, Hornbækbanen): Ein Dieseltriebzug bestehend aus dem Triebwagen Ym 53 und einem unbekannten Ym hält am 20. Oktober 2000 im Endbahnhof Gilleleje. Auch die Züge der Gribskovbanen (GDS), die zwischen Hillerød und Gilleleje fuhren, endeten hier. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB, Hornbækbanen): Ein Dieseltriebzug bestehend aus dem Triebwagen Ym 53 und einem unbekannten Ym hält am 20. Oktober 2000 im Endbahnhof Gilleleje. Auch die Züge der Gribskovbanen (GDS), die zwischen Hillerød und Gilleleje fuhren, endeten hier. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB, Hornbækbanen) / Gribskovbanen (GDS): Bahnhof Gilleleje, die Endstation der aus Helsingør ankommenden Triebzüge der HHGB und der aus Hillerød ankommenden Triebzüge der GDS. - Am Gleis 2 steht ein HHGB-Triebzug bestehend aus einem unbekannten Ym und Ym 53. Aufnahmedatum: 20. Oktober 2000. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB, Hornbækbanen) / Gribskovbanen (GDS): Bahnhof Gilleleje, die Endstation der aus Helsingør ankommenden Triebzüge der HHGB und der aus Hillerød ankommenden Triebzüge der GDS. - Am Gleis 2 steht ein HHGB-Triebzug bestehend aus einem unbekannten Ym und Ym 53. Aufnahmedatum: 20. Oktober 2000. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB, Hornbækbanen): Kommend aus Helsingør nähert sich am 20. Oktober 2000 eine Ym+Ys-Garnitur dem Endbahnhof Gilleleje. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB, Hornbækbanen): Kommend aus Helsingør nähert sich am 20. Oktober 2000 eine Ym+Ys-Garnitur dem Endbahnhof Gilleleje. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB, Hornbækbanen): Bahnhof Gilleleje am 20. Oktober 2000. - Eben angekommen ist der Zug rechts, während die Garnitur zur linken Seite als der nächste Zug in Richtung Helsingør fahren soll. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB, Hornbækbanen): Bahnhof Gilleleje am 20. Oktober 2000. - Eben angekommen ist der Zug rechts, während die Garnitur zur linken Seite als der nächste Zug in Richtung Helsingør fahren soll. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB, Hornbækbanen): Im Bahnhof Gilleleje halten zwei HHGB-Züge. Der Zug links (Ym+Ys) ist vor wenigen Minuten angekommen, der Zug rechts (Ym+Ym) wird nach Helsingør bald abfahren. Datum: 20. Oktober 2000. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB, Hornbækbanen): Im Bahnhof Gilleleje halten zwei HHGB-Züge. Der Zug links (Ym+Ys) ist vor wenigen Minuten angekommen, der Zug rechts (Ym+Ym) wird nach Helsingør bald abfahren. Datum: 20. Oktober 2000. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB, Hornbækbanen) / Gribskovbanen (GDS) Bahnhof Gilleleje am 20. Oktober 2000: Zur linken Seite halten zwei HHGB-Garnituren, zur rechten Seite hält ein gerade aus Hillerød angekommener Zug der GDS. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Helsingør-Hornbæk-Gilleleje-Banen (HHGB, Hornbækbanen) / Gribskovbanen (GDS) Bahnhof Gilleleje am 20. Oktober 2000: Zur linken Seite halten zwei HHGB-Garnituren, zur rechten Seite hält ein gerade aus Hillerød angekommener Zug der GDS. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Gribskovbanen (GDS, Bahnstrecke: Hillerød - Kagerød - Græsted - Gilleleje): Im Bahnhof Gilleleje hält eine Garnitur bestehend aus einem Triebwagen des Typs Ym, einem Personen- / Mittelwagen des Typs Yp und einem Steuerwagen des Typs Ys. - Datum: 20. Oktober 2000. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Gribskovbanen (GDS, Bahnstrecke: Hillerød - Kagerød - Græsted - Gilleleje): Im Bahnhof Gilleleje hält eine Garnitur bestehend aus einem Triebwagen des Typs Ym, einem Personen- / Mittelwagen des Typs Yp und einem Steuerwagen des Typs Ys. - Datum: 20. Oktober 2000. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Regionstog - Lollandsbanen 1146 als R 2041 von Nykoebing F st nach Naskov kurz vor der Ausfahrt im Bahnhof Nykoebing F st.01.08.2019
Regionstog - Lollandsbanen 1146 als R 2041 von Nykoebing F st nach Naskov kurz vor der Ausfahrt im Bahnhof Nykoebing F st.01.08.2019
Stefan Pavel

Gribskovbanen (GDS): Ein Dieseltriebzug bestehend aus einem Ym (Triebwagen), einem Yp (Mittelwagen) und einem Ys (Steuerwagen) hält am 20. Oktober 2000 im Bahnhof Græsted. Der Zug fährt Richtung Hillerød. - In Græsted hat der Museumsbahnverein  Nordsjællands Veterantog  seinen Hauptsitz; dort befinden sich eine Werkstätte und einige Museumswagen. Der Verein veranstaltet oft Fahrten mit Museumsfahrzeugen. Näheres findet man auf der Homepage des Museumsbahnvereins (https://veterantoget.dk). - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1. - Bemerkungen: Auf der Bahnstrecke Hillerød - Gilleleje - Helsingør fahren heute Dieseltriebtriebzüge des Typs LINT 41. Die sogenannten  Y-tog  fahren nur noch auf der Lemvigbanen (Vemb - Lemvig - Thyborøn). - Die Qualität meiner in den letzten Tagen veröffentlichten Bilder hätte wahrscheinlich besser sein können, hätte ich damals einen schnelleren Film, und zwar einen Diapositivfilm, für diese Aufnahmen verwendet (ein Problem, das der moderne Fotograf mit einer geeigneten digitalen Kamera nicht hat!). Da man aber solche Bilder nicht mehr machen kann, habe ich trotzdem beschlossen, sie auf Bahnbilder hochzuladen.
Gribskovbanen (GDS): Ein Dieseltriebzug bestehend aus einem Ym (Triebwagen), einem Yp (Mittelwagen) und einem Ys (Steuerwagen) hält am 20. Oktober 2000 im Bahnhof Græsted. Der Zug fährt Richtung Hillerød. - In Græsted hat der Museumsbahnverein "Nordsjællands Veterantog" seinen Hauptsitz; dort befinden sich eine Werkstätte und einige Museumswagen. Der Verein veranstaltet oft Fahrten mit Museumsfahrzeugen. Näheres findet man auf der Homepage des Museumsbahnvereins (https://veterantoget.dk). - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1. - Bemerkungen: Auf der Bahnstrecke Hillerød - Gilleleje - Helsingør fahren heute Dieseltriebtriebzüge des Typs LINT 41. Die sogenannten "Y-tog" fahren nur noch auf der Lemvigbanen (Vemb - Lemvig - Thyborøn). - Die Qualität meiner in den letzten Tagen veröffentlichten Bilder hätte wahrscheinlich besser sein können, hätte ich damals einen schnelleren Film, und zwar einen Diapositivfilm, für diese Aufnahmen verwendet (ein Problem, das der moderne Fotograf mit einer geeigneten digitalen Kamera nicht hat!). Da man aber solche Bilder nicht mehr machen kann, habe ich trotzdem beschlossen, sie auf Bahnbilder hochzuladen.
Kurt Rasmussen

Lollandsbanen (LJ): Auf dem Bahngebiet am Bahnhof Nakskov steht am 21. Oktober 2000 die Nohab-Diesellok M35 (ex DSB Mx 1033). Diese dieselelektrische Lok, welche die LJ 1988 von den Dänischen Staatsbahnen (DSB) übernahm, wurde 1961 erbaut. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Lollandsbanen (LJ): Auf dem Bahngebiet am Bahnhof Nakskov steht am 21. Oktober 2000 die Nohab-Diesellok M35 (ex DSB Mx 1033). Diese dieselelektrische Lok, welche die LJ 1988 von den Dänischen Staatsbahnen (DSB) übernahm, wurde 1961 erbaut. - Scan eines Farbnegativs. Film: AGFA HDC 200-plus. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (DÜWAG/Kiepe-GT6 897) Brønshøj, Frederikssundsvej / Veksøvej am 26. Juni 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (DÜWAG/Kiepe-GT6 897) Brønshøj, Frederikssundsvej / Veksøvej am 26. Juni 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Duewag | GT6, Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente, Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

202 1200x893 Px, 03.08.2019

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (DÜWAG/Kiepe-GT6 895) Bellahøj, Frederikssundsvej / Bellahøj Kirke am 26. juni 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (DÜWAG/Kiepe-GT6 895) Bellahøj, Frederikssundsvej / Bellahøj Kirke am 26. juni 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Duewag | GT6, Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente, Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

192 1200x790 Px, 03.08.2019

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (DÜWAG/Kiepe-GT6 882) Nørrebro, Nørrebrogade / Sjællandsgade am 26. Juni 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (DÜWAG/Kiepe-GT6 882) Nørrebro, Nørrebrogade / Sjællandsgade am 26. Juni 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Duewag | GT6, Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

207 1200x867 Px, 03.08.2019

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (DÜWAG/Kiepe-GT6 883) København K, Stadtmitte, Frederiksholms Kanal / Nybrogade am 26. Juni 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (DÜWAG/Kiepe-GT6 883) København K, Stadtmitte, Frederiksholms Kanal / Nybrogade am 26. Juni 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Duewag | GT6, Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente, Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

202 1200x800 Px, 03.08.2019

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (DÜWAG/Kiepe-GT6 877) København K, Stadtmitte, Frederiksholms Kanal / Nybrogade am 28. Juni 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (DÜWAG/Kiepe-GT6 877) København K, Stadtmitte, Frederiksholms Kanal / Nybrogade am 28. Juni 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Duewag | GT6, Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

226 1200x903 Px, 03.08.2019

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (DÜWAG/Kiepe-GT6 884) København V, Stadtmitte, Vester Voldgade / Stormgade am 29. Juni 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (DÜWAG/Kiepe-GT6 884) København V, Stadtmitte, Vester Voldgade / Stormgade am 29. Juni 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Duewag | GT6, Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

218 1200x862 Px, 03.08.2019

Eine von den wunderschönen dänischen Green Cargo Loks, die  Br 5333  (NVR-Nummer: 91 86 018 5333-9 DK-GC) mit gemischtem Güterzug, 06.08.19 Vorbeifahrt Bahnhof Hamburg Harburg.
Eine von den wunderschönen dänischen Green Cargo Loks, die "Br 5333" (NVR-Nummer: 91 86 018 5333-9 DK-GC) mit gemischtem Güterzug, 06.08.19 Vorbeifahrt Bahnhof Hamburg Harburg.
Lothar Stöckmann

<<  vorherige Seite  198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.