bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Galerie Erste

5494 Bilder
<<  vorherige Seite  201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 nächste Seite  >>
Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS) SL 1 (Tw 5) Banegårdspladsen / Århus H (: Aarhus Hbf) am 6. November 1971, dem letzten Betriebstag der beiden Straßenbahnlinien der ÅS. - Rechts im Bild sieht man einen Teil des Empfanggebäudes des Hauptbahnhofs mit dem DSB-Flügelrad. - Vorm Eingang zum Hbf steht ein Wurstwagen; im heutigen Stadtbild der größeren dänischen Städten gibt es zwar noch Wurstwagen, damals gab es sie aber in weit größeren Mengen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS) SL 1 (Tw 5) Banegårdspladsen / Århus H (: Aarhus Hbf) am 6. November 1971, dem letzten Betriebstag der beiden Straßenbahnlinien der ÅS. - Rechts im Bild sieht man einen Teil des Empfanggebäudes des Hauptbahnhofs mit dem DSB-Flügelrad. - Vorm Eingang zum Hbf steht ein Wurstwagen; im heutigen Stadtbild der größeren dänischen Städten gibt es zwar noch Wurstwagen, damals gab es sie aber in weit größeren Mengen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS) SL 2 (Tw 18 + Bw 59) Nørreport am Abend des 6. November 1971, des letzten Betriebstages der beiden Straßenbahnlinien der ÅS. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS) SL 2 (Tw 18 + Bw 59) Nørreport am Abend des 6. November 1971, des letzten Betriebstages der beiden Straßenbahnlinien der ÅS. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS) SL 2 (Tw 18 + Bw 59) Kongsvang (Endstelle der SL 2) am 6. November 1971, dem letzten Betriebstag der beiden Straßenbahnlinien der ÅS. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS) SL 2 (Tw 18 + Bw 59) Kongsvang (Endstelle der SL 2) am 6. November 1971, dem letzten Betriebstag der beiden Straßenbahnlinien der ÅS. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS) SL 1 (Tw 5) Banegårdspladsen / Århus H (: Aarhus Hbf) am 7. November 1971 (kurz nach Mitternacht in der Nacht zwischen dem 6. und dem 7. November). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS) SL 1 (Tw 5) Banegårdspladsen / Århus H (: Aarhus Hbf) am 7. November 1971 (kurz nach Mitternacht in der Nacht zwischen dem 6. und dem 7. November). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Århus / Aarhus Århus Sporveje SL 2 (Tw 18 + Bw 59) Banegårdspladsen / Århus H (: Aarhus Hbf.). Zeit: Kurz nach Mitternacht in der Nacht zwischen dem Samstag dem 6. und dem Sonntag dem 7. November 1971. - Der Zug fährt als der letzte bis Marienlund. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Århus / Aarhus Århus Sporveje SL 2 (Tw 18 + Bw 59) Banegårdspladsen / Århus H (: Aarhus Hbf.). Zeit: Kurz nach Mitternacht in der Nacht zwischen dem Samstag dem 6. und dem Sonntag dem 7. November 1971. - Der Zug fährt als der letzte bis Marienlund. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS): Der Tw 18 und der Bw 59 halten am 7. November 1971, kurz nach Mitternacht, als letzter Zug der ÅS auf der SL 1 in der Endstellenschleife in Marienlund. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS): Der Tw 18 und der Bw 59 halten am 7. November 1971, kurz nach Mitternacht, als letzter Zug der ÅS auf der SL 1 in der Endstellenschleife in Marienlund. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS) SL 1: Der letzte Zug der ÅS bestehend aus dem Triebwagen 18 und dem Beiwagen 59 hält an der Hst. Banegårdspladsen / Århus H. Zeit: Kurz nach Mitternacht am 7. November 1971. Die Garnitur fährt in Richtung Dalgas Avenue. An dieser Endstelle befindet sich der Betriebshof. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS) SL 1: Der letzte Zug der ÅS bestehend aus dem Triebwagen 18 und dem Beiwagen 59 hält an der Hst. Banegårdspladsen / Århus H. Zeit: Kurz nach Mitternacht am 7. November 1971. Die Garnitur fährt in Richtung Dalgas Avenue. An dieser Endstelle befindet sich der Betriebshof. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS): Der letzte Zug der SL 1 - und damit die letzte ÅS-Straßenbahn in Betrieb - ist in der Endstation in der Dalgas Avenue angekommen. Nach einigen Minuten wird die Garnitur in den Betriebshof rückwärts einfahren. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS): Der letzte Zug der SL 1 - und damit die letzte ÅS-Straßenbahn in Betrieb - ist in der Endstation in der Dalgas Avenue angekommen. Nach einigen Minuten wird die Garnitur in den Betriebshof rückwärts einfahren. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS): Am 7. November 1971 hatte die ÅS eine  Kavalkade  von Straßenbahngarnituren durch die Stadt veranstaltet, um die Umstellung von elektrischen Straßenbahnen auf Dieselbusbetrieb zu feiern! Die Fahrzeuge waren geschmückt worden, den Tw 15 mit seinem Bw hatten einige Mitglieder der Sporvejshistorisk Selskab (SHS, der Dänischen Gesellschaft für Straßenbahngeschichte) geschmückt. - Die Garnitur steht im Betriebshof vor der Abfahrt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Århus / Aarhus Århus Sporveje (ÅS): Am 7. November 1971 hatte die ÅS eine "Kavalkade" von Straßenbahngarnituren durch die Stadt veranstaltet, um die Umstellung von elektrischen Straßenbahnen auf Dieselbusbetrieb zu feiern! Die Fahrzeuge waren geschmückt worden, den Tw 15 mit seinem Bw hatten einige Mitglieder der Sporvejshistorisk Selskab (SHS, der Dänischen Gesellschaft für Straßenbahngeschichte) geschmückt. - Die Garnitur steht im Betriebshof vor der Abfahrt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Århus / Aarhus Århus Sporveje am 7. November 1971: Der geschmückte Tw 15 in der Dalgas Avenue. - Die Einstellung der beiden Straßenbahnlinien mit dem Feiern der Umstellung auf Dieselbusbetrieb durch eine Straßenbahnkavalkade war der Anfang von einer langen Epoche ohne einen öffentlichen schienengebundenen Stadtverkehr in Århus. Erst im Dezember 2017 begannen wieder Straßenbahnen die Fahrgäste zwischen Aarhus H und dem Universitätskrankenhaus in Skejby zu bedienen; damit wuchs die Qualität des öffentlichen Verkehrs in Århus. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Århus / Aarhus Århus Sporveje am 7. November 1971: Der geschmückte Tw 15 in der Dalgas Avenue. - Die Einstellung der beiden Straßenbahnlinien mit dem Feiern der Umstellung auf Dieselbusbetrieb durch eine Straßenbahnkavalkade war der Anfang von einer langen Epoche ohne einen öffentlichen schienengebundenen Stadtverkehr in Århus. Erst im Dezember 2017 begannen wieder Straßenbahnen die Fahrgäste zwischen Aarhus H und dem Universitätskrankenhaus in Skejby zu bedienen; damit wuchs die Qualität des öffentlichen Verkehrs in Århus. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (DÜWAG/Kiepe-GT6 878) København S, Amager Boulevard / Thorshavnsgade im Dezember 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (DÜWAG/Kiepe-GT6 878) København S, Amager Boulevard / Thorshavnsgade im Dezember 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Duewag | GT6, Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente, Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

213 1200x908 Px, 24.09.2019

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (DÜWAG/Kiepe-GT6 893) København K, Zentrum, Gammeltorv / Frederiksberggade / Nytorv / Nygade im Dezember 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (DÜWAG/Kiepe-GT6 893) København K, Zentrum, Gammeltorv / Frederiksberggade / Nytorv / Nygade im Dezember 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Duewag | GT6, Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

168 1200x795 Px, 24.09.2019

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (DÜWAG/Kiepe-GT6 898) København K, Zentrum, Nørregade / Krystalgade im Dezember 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (DÜWAG/Kiepe-GT6 898) København K, Zentrum, Nørregade / Krystalgade im Dezember 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Duewag | GT6, Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

173 1200x885 Px, 24.09.2019

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (DÜWAG/Kiepe-GT6 883) København N, Nørrebro, Nørrebrogade / Sjællandsgade / Assistens Kirkegård im Dezember 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (DÜWAG/Kiepe-GT6 883) København N, Nørrebro, Nørrebrogade / Sjællandsgade / Assistens Kirkegård im Dezember 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Duewag | GT6, Formschöne Straßenbahnfahrzeuge - eine bunte Auswahl, Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente, Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

209 1200x820 Px, 24.09.2019

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (DÜWAG/Kiepe-GT6 896) København N, Nørrebro, Nørrebrogade / Nørrebro Remise (: Straßenbahnbetriebsbahnhof) im Dezember 1971. - Die formschönen GT6, die von DÜWAG / Kiepe hergestellt worden waren, fuhren ab 1960 bis Ende April 1972 in Kopenhagen. - Die Linie 5 fuhr u.a. durch den dicht besiedelten Stadtteil Nørrebro. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Retina Automatic II.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (DÜWAG/Kiepe-GT6 896) København N, Nørrebro, Nørrebrogade / Nørrebro Remise (: Straßenbahnbetriebsbahnhof) im Dezember 1971. - Die formschönen GT6, die von DÜWAG / Kiepe hergestellt worden waren, fuhren ab 1960 bis Ende April 1972 in Kopenhagen. - Die Linie 5 fuhr u.a. durch den dicht besiedelten Stadtteil Nørrebro. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Duewag | GT6, Formschöne Straßenbahnfahrzeuge - eine bunte Auswahl, Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente, Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

284 1200x787 Px, 25.09.2019

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (Tw 541 + Bw 15**) København K, Zentrum, Nørregade / Krystalgade im Dezember 1971. - Das Ambiente der SL 5 veränderte sein Äußeres, wenn diese wichtige Linie zwischen ihren beiden Endstellen Husum und Formosavej unterwegs war. Auf dem Bild hält der Tw 541 mit seinem Bw an der Haltestelle in der engen Nørregade am damals noch existierenden, sehr bekannten Warenhaus  Daells Varehus . - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (Tw 541 + Bw 15**) København K, Zentrum, Nørregade / Krystalgade im Dezember 1971. - Das Ambiente der SL 5 veränderte sein Äußeres, wenn diese wichtige Linie zwischen ihren beiden Endstellen Husum und Formosavej unterwegs war. Auf dem Bild hält der Tw 541 mit seinem Bw an der Haltestelle in der engen Nørregade am damals noch existierenden, sehr bekannten Warenhaus "Daells Varehus". - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / HW Københavns Sporveje (KS) | Serie 501-618 'Hovedtype', Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente, Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

214 1200x885 Px, 25.09.2019

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (Tw 595 + Bw 15**) København K, Zentrum, Nørregade / Krystalgade im Dezember 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (Tw 595 + Bw 15**) København K, Zentrum, Nørregade / Krystalgade im Dezember 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / HW Københavns Sporveje (KS) | Serie 501-618 'Hovedtype', Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

154 1200x813 Px, 25.09.2019

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (Tw 541 + Bw 15**) København K, Zentrum, Gammeltorv (: Alter Markt) / Frederiksberggade / Nytorv (: Neuer Markt) / Nygade im Dezember 1971. - Unterwegs kam die SL 5 auch durch die Mittelalterstadt mit dem Gammeltorv, dem ältesten Markt Kopenhagens, der schon 1374 unter dem Namen  Forum  erwähnt worden ist. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (Tw 541 + Bw 15**) København K, Zentrum, Gammeltorv (: Alter Markt) / Frederiksberggade / Nytorv (: Neuer Markt) / Nygade im Dezember 1971. - Unterwegs kam die SL 5 auch durch die Mittelalterstadt mit dem Gammeltorv, dem ältesten Markt Kopenhagens, der schon 1374 unter dem Namen "Forum" erwähnt worden ist. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / HW Københavns Sporveje (KS) | Serie 501-618 'Hovedtype', Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente, Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

190 1200x799 Px, 25.09.2019

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (Tw 509 + Bw 15**) København N, Nørrebrogade / Stefansgade im Dezember 1971. - Abendfotos in der Nørrebrogade mit den vielen Autos, Radfahrern und Fußgängern zu machen, das war damals eine Lotterie - man musste ja die Kamera auf ein Stativ setzen und die Aufnahmen mit einem Drahtauslöser machen; man bekam nicht selten besondere Lichtscheine und gespenstige Nebenmotive auf dem Bild, da die Blende ja 8 bis 10 Sekunden geöffnet war! - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (Tw 509 + Bw 15**) København N, Nørrebrogade / Stefansgade im Dezember 1971. - Abendfotos in der Nørrebrogade mit den vielen Autos, Radfahrern und Fußgängern zu machen, das war damals eine Lotterie - man musste ja die Kamera auf ein Stativ setzen und die Aufnahmen mit einem Drahtauslöser machen; man bekam nicht selten besondere Lichtscheine und gespenstige Nebenmotive auf dem Bild, da die Blende ja 8 bis 10 Sekunden geöffnet war! - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / HW Københavns Sporveje (KS) | Serie 501-618 'Hovedtype', Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente, Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

199 1200x814 Px, 25.09.2019

København / Kopenhagen Københavns Sporveje (KS) SL 5 (Tw 550 (Hauptwerkstätte der KS 1935) + Bw 15**) Dronning Louises Bro (Königin-Louise-Brücke) im Dezember 1971. - 1930 - 1941 empfing die KS 118 Großraumtriebwagen mit Drehgestellen, 501 - 618; 10 von diesen Triebwagen, 547 - 556, wurden im Jahre 1934 an NESA, die Nordsjællands Elektricitets- og Sporvejs Aktieselskab, verkauft. Als NESA ihre Straßenbahnlinien 1952 - 1953 einstellte, kehrten die 10 Triebwagen an die KS zurück; sie erhielten jetzt die Nummern 609 - 618, da die Hauptwerkstätte der KS im Jahre 1935 10 neue Triebwagen mit den Nummern 547 - 556 hergestellt hatte. - Die Kopenhagener Großraumdrehgestellwagen dieser Serie gehören zu den Straßenbahnfahrzeugen, die ich formschön finde. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje (KS) SL 5 (Tw 550 (Hauptwerkstätte der KS 1935) + Bw 15**) Dronning Louises Bro (Königin-Louise-Brücke) im Dezember 1971. - 1930 - 1941 empfing die KS 118 Großraumtriebwagen mit Drehgestellen, 501 - 618; 10 von diesen Triebwagen, 547 - 556, wurden im Jahre 1934 an NESA, die Nordsjællands Elektricitets- og Sporvejs Aktieselskab, verkauft. Als NESA ihre Straßenbahnlinien 1952 - 1953 einstellte, kehrten die 10 Triebwagen an die KS zurück; sie erhielten jetzt die Nummern 609 - 618, da die Hauptwerkstätte der KS im Jahre 1935 10 neue Triebwagen mit den Nummern 547 - 556 hergestellt hatte. - Die Kopenhagener Großraumdrehgestellwagen dieser Serie gehören zu den Straßenbahnfahrzeugen, die ich formschön finde. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / HW Københavns Sporveje (KS) | Serie 501-618 'Hovedtype', Formschöne Straßenbahnfahrzeuge - eine bunte Auswahl, Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

184 1200x711 Px, 25.09.2019

København / Kopenhagen Københavns Sporveje (KS) SL 5 (DÜWAG/Kiepe-GT6 885) København N, Nørrebro, Nørrebrogade / Sjællandsgade / Assistens Kirkegård am 30. Januar 1972. - Von den 100 (mit den Nummern 801 - 900) an die KS gelieferten formschönen DÜWAG/Kiepe-GT6 wurden 31, und zwar die GT6 851 - 852, 858 - 862 und 877 - 900, in der Hauptwerkstätte der KS fertig gebaut. Die Lieferung dieser Serie begann 1960 und endete im Frühling 1968. - Im dicht besiedelten Stadtteil Nørrebro kann man den Friedhof  Assistens Kirkegård  (rechts im Bild) für eine Lunge halten. In diesem Friedhof, der auch als Park benutzt wird, gibt es Grabstätten einiger bekannter Personen, u.a. des dänischen Märchendichters Hans Christian Andersen, des Philosophen Søren Kierkegaard, des Sprachforschers Rasmus Rask und des dänischen Seehelden Jens Juel. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje (KS) SL 5 (DÜWAG/Kiepe-GT6 885) København N, Nørrebro, Nørrebrogade / Sjællandsgade / Assistens Kirkegård am 30. Januar 1972. - Von den 100 (mit den Nummern 801 - 900) an die KS gelieferten formschönen DÜWAG/Kiepe-GT6 wurden 31, und zwar die GT6 851 - 852, 858 - 862 und 877 - 900, in der Hauptwerkstätte der KS fertig gebaut. Die Lieferung dieser Serie begann 1960 und endete im Frühling 1968. - Im dicht besiedelten Stadtteil Nørrebro kann man den Friedhof "Assistens Kirkegård" (rechts im Bild) für eine Lunge halten. In diesem Friedhof, der auch als Park benutzt wird, gibt es Grabstätten einiger bekannter Personen, u.a. des dänischen Märchendichters Hans Christian Andersen, des Philosophen Søren Kierkegaard, des Sprachforschers Rasmus Rask und des dänischen Seehelden Jens Juel. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Duewag | GT6, Formschöne Straßenbahnfahrzeuge - eine bunte Auswahl, Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente, Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

242 1200x756 Px, 26.09.2019

København / Kopenhagen Københavns Sporveje (KS) SL 5 (Tw 541 + Bw 15**) København V, Ny Kongensgade / H.C. Andersens Boulevard im Februar 1972. - Die Triebwagenserie bestand aus den Wagen 501 bis 618, und die Beiwagenserie umfasste die Wagen 1501 - 1583. - Die Hauptwerkstätte (HW) der KS lieferte in den Jahren 1930 bis 1941 die Serie von den großen harmonischen, formschönen und funktionalen Drehgestelltriebwagen aus Stahl, die ursprünglich ZR-Wagen waren. - Von den Drehgestellbeiwagen wurden 1501 und 1532 - 1583 von der HW der KS hergestellt, während die Wagen 1502 bis 1531 von der Waggonfabrik Scandia in Randers (Jütland) gebaut wurden. Sowohl die Triebwagen- als auch die Beiwagen wurden vom dänischen funktionalistischen Architekten Ib Lunding (1895 - 1983) entworfen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodakcolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje (KS) SL 5 (Tw 541 + Bw 15**) København V, Ny Kongensgade / H.C. Andersens Boulevard im Februar 1972. - Die Triebwagenserie bestand aus den Wagen 501 bis 618, und die Beiwagenserie umfasste die Wagen 1501 - 1583. - Die Hauptwerkstätte (HW) der KS lieferte in den Jahren 1930 bis 1941 die Serie von den großen harmonischen, formschönen und funktionalen Drehgestelltriebwagen aus Stahl, die ursprünglich ZR-Wagen waren. - Von den Drehgestellbeiwagen wurden 1501 und 1532 - 1583 von der HW der KS hergestellt, während die Wagen 1502 bis 1531 von der Waggonfabrik Scandia in Randers (Jütland) gebaut wurden. Sowohl die Triebwagen- als auch die Beiwagen wurden vom dänischen funktionalistischen Architekten Ib Lunding (1895 - 1983) entworfen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodakcolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / HW Københavns Sporveje (KS) | Serie 501-618 'Hovedtype', Formschöne Straßenbahnfahrzeuge - eine bunte Auswahl, Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

194 1200x788 Px, 26.09.2019

København / Kopenhagen Københavns Sporveje (KS) SL 5 (DÜWAG/Kiepe-GT6 884) København S, Sundbyøster, Backersvej / Sundby Hospital / Italiensvej am 18. März 1972. - Auf ihrer Fahrt durch die Stadt fuhr die SL 5 auch an grüneren Siedlungen vorüber, auf dem Bild sieht man den 5er auf dem Backersvej am Sundby Hospital auf der Insel Amager. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje (KS) SL 5 (DÜWAG/Kiepe-GT6 884) København S, Sundbyøster, Backersvej / Sundby Hospital / Italiensvej am 18. März 1972. - Auf ihrer Fahrt durch die Stadt fuhr die SL 5 auch an grüneren Siedlungen vorüber, auf dem Bild sieht man den 5er auf dem Backersvej am Sundby Hospital auf der Insel Amager. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Duewag | GT6, Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente, Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

231 1200x777 Px, 26.09.2019

København / Kopenhagen Københavns Sporveje (KS) SL 5 (Drehgestelltriebwagen 598 - Hauptwerkstätte der KS 1941) København S, Sundbyøster, Øresundsvej (Wendeschleife) am 4. April 1972. - Die vom dänischen funktionalistischen Architekten Ib Lunding entworfenen und von der HW der KS hergestellten Großraumtriebwagen waren als ZR-Wagen  geboren . In den Jahren 1950 bis 1958 wurden sie in ER-Wagen umgebaut; in dieser Verbindung erhielten sie alle eine Mitteltür und einen festen Schaffnerplatz, und einige von ihnen bekamen eine doppelte Hecktür als Einstiegtür, um den  Fahrgastfluss  besser zu bewältigen. Die doppelte Hecktür erleichterte natürlich den Einstieg, von einem ästhetischen Gesichtspunkt aus waren die Triebwagen mit der einfachen Einstiegtür am Heck meiner Meinung nach harmonischer. - Der Triebwagen 598 befindet sich heute in der Sammlung des Sporvejsmuseum Skjoldenæsholm (des Dänischen Straßenbahnmuseums). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje (KS) SL 5 (Drehgestelltriebwagen 598 - Hauptwerkstätte der KS 1941) København S, Sundbyøster, Øresundsvej (Wendeschleife) am 4. April 1972. - Die vom dänischen funktionalistischen Architekten Ib Lunding entworfenen und von der HW der KS hergestellten Großraumtriebwagen waren als ZR-Wagen "geboren". In den Jahren 1950 bis 1958 wurden sie in ER-Wagen umgebaut; in dieser Verbindung erhielten sie alle eine Mitteltür und einen festen Schaffnerplatz, und einige von ihnen bekamen eine doppelte Hecktür als Einstiegtür, um den "Fahrgastfluss" besser zu bewältigen. Die doppelte Hecktür erleichterte natürlich den Einstieg, von einem ästhetischen Gesichtspunkt aus waren die Triebwagen mit der einfachen Einstiegtür am Heck meiner Meinung nach harmonischer. - Der Triebwagen 598 befindet sich heute in der Sammlung des Sporvejsmuseum Skjoldenæsholm (des Dänischen Straßenbahnmuseums). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Museen und Museumsbahnen / Straßenbahnmuseum Sporvejsmuseet Skjoldenaesholm, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / HW Københavns Sporveje (KS) | Serie 501-618 'Hovedtype', Formschöne Straßenbahnfahrzeuge - eine bunte Auswahl, Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

255 1200x765 Px, 27.09.2019

<<  vorherige Seite  201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.