bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Galerie Erste

718 Bilder
<<  vorherige Seite  9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 nächste Seite  >>
Wagenübergang bei ICE-TD, am 23.1.2012 in Haste/Hannover.
Wagenübergang bei ICE-TD, am 23.1.2012 in Haste/Hannover.
Thomas Flebbe

Dänemark / Dieseltriebzüge / Serie ICE-TD | 0 605

1373  1 1024x685 Px, 23.01.2013

MA 467 im Frühjahr 1987 im Kopenhagener Hauptbahnhof. Die von MAN gebauten Fahrzeuge basierten auf dem deutschen VT 11.5, waren aber nur vierteilig (damit sie auf die Fähren über den Großen Belt passten) und hatten am anderen Ende einen Steuerwagen mit hochliegendem Führerstand und Gummiwulstübergang.
MA 467 im Frühjahr 1987 im Kopenhagener Hauptbahnhof. Die von MAN gebauten Fahrzeuge basierten auf dem deutschen VT 11.5, waren aber nur vierteilig (damit sie auf die Fähren über den Großen Belt passten) und hatten am anderen Ende einen Steuerwagen mit hochliegendem Führerstand und Gummiwulstübergang.
Horst Lüdicke

Dänemark / Dieseltriebzüge / Serie MA

606 1024x637 Px, 10.02.2013

IC 3 5058 der DSB als R 1233, Österport - Rödby Faerge, in Rödby Faerge. Einer der wenigen verbliebenen Regionalzüge dieser Relation, welcher nun das rechte Gleis nutzen wird um auf Gleis 18 des Bahnhofes einzufahren. Würde der Zug den geraden Weg wählen, würde er Gleis 19 erreichen auf welchem die ICE´s und EC´s, Kopenhagen - Hanburg Hbf, zum halten kommen, vor der Fährauffahrt oder nach Verlassen der Fähre. Dies sind auch die einzigen noch genutzten Gleise des Bahnhofes von sehr sehr vielen mehr die dort noch liegen. 11.02.2013
IC 3 5058 der DSB als R 1233, Österport - Rödby Faerge, in Rödby Faerge. Einer der wenigen verbliebenen Regionalzüge dieser Relation, welcher nun das rechte Gleis nutzen wird um auf Gleis 18 des Bahnhofes einzufahren. Würde der Zug den geraden Weg wählen, würde er Gleis 19 erreichen auf welchem die ICE´s und EC´s, Kopenhagen - Hanburg Hbf, zum halten kommen, vor der Fährauffahrt oder nach Verlassen der Fähre. Dies sind auch die einzigen noch genutzten Gleise des Bahnhofes von sehr sehr vielen mehr die dort noch liegen. 11.02.2013
Christian Kühn

Gerade ist der IC3 5058 als R 1233 von Österport kommend an der Endstation Rödby Faerge angekommen. Nach nur neun Minuten Aufenthalt wird selbiger Zug als R 2246 wieder den Weg zurück nach Österport, über Kopenhagen H, antreten. 11.02.2013
Gerade ist der IC3 5058 als R 1233 von Österport kommend an der Endstation Rödby Faerge angekommen. Nach nur neun Minuten Aufenthalt wird selbiger Zug als R 2246 wieder den Weg zurück nach Österport, über Kopenhagen H, antreten. 11.02.2013
Christian Kühn

Hier verlässt der IC3 5058 als R 2246, nach seinem neun Minuten Halt, nun wieder den Bahnhof Rödby Faerge in Richtung Österport. 11.02.2013
Hier verlässt der IC3 5058 als R 2246, nach seinem neun Minuten Halt, nun wieder den Bahnhof Rödby Faerge in Richtung Österport. 11.02.2013
Christian Kühn

ICE-TD der DSB als ICE 35/ICE 380 von Berlin Ostbahnhof nach Kopenhagen/Aarhus bei der Einfahrt in Hamburg Hbf am 10.05.2013
ICE-TD der DSB als ICE 35/ICE 380 von Berlin Ostbahnhof nach Kopenhagen/Aarhus bei der Einfahrt in Hamburg Hbf am 10.05.2013
Curt Conelli

605 018  Jever  der DSB als ICE 34 von Kopenhagen nach Hamburg Hbf bei der Einfahrt in Hamburg Hbf am 10.05.2013
605 018 "Jever" der DSB als ICE 34 von Kopenhagen nach Hamburg Hbf bei der Einfahrt in Hamburg Hbf am 10.05.2013
Curt Conelli

Struer am 27. Juni 1974: DSB Mo 1851 Struer H (: Bahnhof Struer).
Struer am 27. Juni 1974: DSB Mo 1851 Struer H (: Bahnhof Struer).
Kurt Rasmussen

DSB IC3 5085 ist am 31.05.13 als EC nach Kopenhagen bei Bad Schwartau Richtung Fehmarn unterwegs.
DSB IC3 5085 ist am 31.05.13 als EC nach Kopenhagen bei Bad Schwartau Richtung Fehmarn unterwegs.
Lars Backhaus

DSB Lokalbahn København L - Farum / Hareskovbanen (Mo 1816) Bf København L am 29. August 1970.
DSB Lokalbahn København L - Farum / Hareskovbanen (Mo 1816) Bf København L am 29. August 1970.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Dieseltriebzüge / Serie MO

532 1024x664 Px, 16.06.2013

Lokalbanen LINT 41 DSB-Bahnhof Helsingør (Gleis 4) am 22. Juni 2013. - Dieser Triebzug fährt auf der Strecke Helsingør - Hillerød über Hornbæk und Gilleleje.
Lokalbanen LINT 41 DSB-Bahnhof Helsingør (Gleis 4) am 22. Juni 2013. - Dieser Triebzug fährt auf der Strecke Helsingør - Hillerød über Hornbæk und Gilleleje.
Kurt Rasmussen

Lokalbanen LINT 41 DSB-Bahnhof Helsingør (Gleis 4) am 22. Juni 2013.
Lokalbanen LINT 41 DSB-Bahnhof Helsingør (Gleis 4) am 22. Juni 2013.
Kurt Rasmussen

Die frisch hauptuntersuchte und saubere 115 459-0 schleppt einen beschädigten ICE-TD der DSB durch Ösnabrück HBF am 18.06.2013
Die frisch hauptuntersuchte und saubere 115 459-0 schleppt einen beschädigten ICE-TD der DSB durch Ösnabrück HBF am 18.06.2013
Eric Otten

DSB IC3 5286 und DSB IC3 5283 eilen am 22.07.13 als EC nach Kopenhagen durch Bad Oldesloe Richtung Fähre.
DSB IC3 5286 und DSB IC3 5283 eilen am 22.07.13 als EC nach Kopenhagen durch Bad Oldesloe Richtung Fähre.
Lars Backhaus

DSB IC 3 5285 ist am 06.09.13 als EC 31 nach Kopenhagen bei Ratekau auf der Vogelfluglinie Richtung Fehmarn unterwegs.
DSB IC 3 5285 ist am 06.09.13 als EC 31 nach Kopenhagen bei Ratekau auf der Vogelfluglinie Richtung Fehmarn unterwegs.
Lars Backhaus

Dekorierter DSB Triebzug 5003  Gumminase  in København H (Kopenhagen Hbf.); 05.09.2013
Dekorierter DSB Triebzug 5003 "Gumminase" in København H (Kopenhagen Hbf.); 05.09.2013
Volkmar Döring

DSB Mo 1974 (Frichs, Århus / Aarhus 1938) Bahnhof Helsingør im Juli 1975.
DSB Mo 1974 (Frichs, Århus / Aarhus 1938) Bahnhof Helsingør im Juli 1975.
Kurt Rasmussen

Lokalbanen Lille Nord LINT 41 Helsingør station am 29. September 2013. - Der Zug fährt nach Hillerød über Fredensborg. - Links im Hintergrund hält ein Zug (DSB Øresund) nach Malmö über Kopenhagen Hauptbahnhof.
Lokalbanen Lille Nord LINT 41 Helsingør station am 29. September 2013. - Der Zug fährt nach Hillerød über Fredensborg. - Links im Hintergrund hält ein Zug (DSB Øresund) nach Malmö über Kopenhagen Hauptbahnhof.
Kurt Rasmussen

DSB Mo 1879 Bahnhof Ringkøbing (die Stadt Ringkøbing liegt im westlichen Jütland) am 10. September 1977. - Der Mo 1879 wurde 1956 von der Fa Frichs in Aarhus hergestellt. Der Triebwagen hatte zwei Frichs 6185CA-Dieselmotoren mit je 250 PS.
DSB Mo 1879 Bahnhof Ringkøbing (die Stadt Ringkøbing liegt im westlichen Jütland) am 10. September 1977. - Der Mo 1879 wurde 1956 von der Fa Frichs in Aarhus hergestellt. Der Triebwagen hatte zwei Frichs 6185CA-Dieselmotoren mit je 250 PS.
Kurt Rasmussen

DSB: Ein FD-Zug (dänisch  Lyntog , wörtlich übersetzt  Blitzzug ) mit dem Steuerwagen BS 480 erreicht am 10. September 1977 den Bahnhof der Kleinstadt Tim. - Die Kleinstadt befindet sich im westlichen Jütland.
DSB: Ein FD-Zug (dänisch "Lyntog", wörtlich übersetzt "Blitzzug") mit dem Steuerwagen BS 480 erreicht am 10. September 1977 den Bahnhof der Kleinstadt Tim. - Die Kleinstadt befindet sich im westlichen Jütland.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Dieseltriebzüge / Serie MA

687 1200x759 Px, 20.11.2013

DSB: MA 469 + AM + BM + BS 480 hält am 10. September 1977 im Bahnhof Tim. - Auf der Strecke Kopenhagen - Esbjerg fuhr der Zug als Schnellzug, aber auf der Strecke zwischen Esbjerg und Struer über Ringkøbing und Holstebro (an der jütländischen Westküste entlang) fuhr der Zug als Lokalzug mit Halt auch in kleinen Bahnhöfen. - Heute ist Tim ein Haltepunkt, der von Arriva mit LINT-Zügen bedient wird. - Der Triebwagen 469, der 1963 von der Fa MAN hergestellt wurde, hatte einen Maybach MD 650-Dieselmotor mit 1100 PS.
DSB: MA 469 + AM + BM + BS 480 hält am 10. September 1977 im Bahnhof Tim. - Auf der Strecke Kopenhagen - Esbjerg fuhr der Zug als Schnellzug, aber auf der Strecke zwischen Esbjerg und Struer über Ringkøbing und Holstebro (an der jütländischen Westküste entlang) fuhr der Zug als Lokalzug mit Halt auch in kleinen Bahnhöfen. - Heute ist Tim ein Haltepunkt, der von Arriva mit LINT-Zügen bedient wird. - Der Triebwagen 469, der 1963 von der Fa MAN hergestellt wurde, hatte einen Maybach MD 650-Dieselmotor mit 1100 PS.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Dieseltriebzüge / Serie MA

594 1200x729 Px, 20.11.2013

DSB MR 4037 (Scandia 1978) Haltepunkt Moselund am 9. April 1979. - Der Haltepunkt wurde im selben Jahr aufgegeben.
DSB MR 4037 (Scandia 1978) Haltepunkt Moselund am 9. April 1979. - Der Haltepunkt wurde im selben Jahr aufgegeben.
Kurt Rasmussen

<<  vorherige Seite  9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.