bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Galerie Erste

143343 Bilder
<<  vorherige Seite  4494 4495 4496 4497 4498 4499 4500 4501 4502 4503 nächste Seite  >>
Druckgaskesselwagen der Fa. Aretz GmbH & Co.KG mit Registrierung in der Schweiz mit der Nr. 33 TEN 85 CH-ARETZ 7813 520-8 (GE) Zags (UN-Nr.: 23/1077 = Propen) am 06.03.19 Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Druckgaskesselwagen der Fa. Aretz GmbH & Co.KG mit Registrierung in der Schweiz mit der Nr. 33 TEN 85 CH-ARETZ 7813 520-8 (GE) Zags (UN-Nr.: 23/1077 = Propen) am 06.03.19 Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Lothar Stöckmann

08.05.1994 Schweiz, Lavin, Bahnhof der Räthischen Bahn.
08.05.1994 Schweiz, Lavin, Bahnhof der Räthischen Bahn.
Jürgen Krause

Schweiz / Bahnhöfe / ~ Sonstige

190 1200x804 Px, 15.03.2019

09.05.1997	Bahnhofsgebäude der Rhätischen Bahn in La Punt Chamues
09.05.1997 Bahnhofsgebäude der Rhätischen Bahn in La Punt Chamues
Jürgen Krause

Schweiz / Bahnhöfe / ~ Sonstige

155 1200x828 Px, 15.03.2019

485 006 bls-cargo Güterzug durch Remagen - 20.10.2018
485 006 bls-cargo Güterzug durch Remagen - 20.10.2018
Rolf Reinhardt

Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur
stellen eher eine Seltenheit dar.
In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren.
Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand.
Dampfgüterzug mit der 241-A-65, ehemals französische Ostbahn (Chemin de Fer de l'Est) auf voller Fahrt bei Herzogenbuchsee am 13. Februar 2009.
Foto: Walter Ruetsch
Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur stellen eher eine Seltenheit dar. In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren. Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand. Dampfgüterzug mit der 241-A-65, ehemals französische Ostbahn (Chemin de Fer de l'Est) auf voller Fahrt bei Herzogenbuchsee am 13. Februar 2009. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Frankreich / Dampfloks / 241 A, Schweiz / Dampfloks / Sonstige

303  1 1200x800 Px, 15.03.2019

Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur
stellen eher eine Seltenheit dar.
In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren.
Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand.
Dampfgüterzug mit der 241-A-65, ehemals französische Ostbahn (Chemin de Fer de l'Est) auf voller Fahrt zwischen Solothurn und Biberist am 13. Februar 2009.
Foto: Walter Ruetsch
Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur stellen eher eine Seltenheit dar. In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren. Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand. Dampfgüterzug mit der 241-A-65, ehemals französische Ostbahn (Chemin de Fer de l'Est) auf voller Fahrt zwischen Solothurn und Biberist am 13. Februar 2009. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur
stellen eher eine Seltenheit dar.
In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren.
Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand.
Dampfgüterzug mit der 241-A-65, ehemals französische Ostbahn (Chemin de Fer de l'Est) in Oberbuchsiten am 13. Februar 2009.
Zum Fotostandort: Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur stellen eher eine Seltenheit dar. In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren. Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand. Dampfgüterzug mit der 241-A-65, ehemals französische Ostbahn (Chemin de Fer de l'Est) in Oberbuchsiten am 13. Februar 2009. Zum Fotostandort: Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur
stellen eher eine Seltenheit dar.
In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren.
Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand.
Was es nie mehr geben wird da bereits Geschichte.
Dampfgüterzug auf der Waldenburgerbahn/WB mit der G 3/3 5  G.Thommen  unterwegs zwischen Waldenburg und Liestal im Jahre 1986.
Walter Ruetsch
Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur stellen eher eine Seltenheit dar. In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren. Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand. Was es nie mehr geben wird da bereits Geschichte. Dampfgüterzug auf der Waldenburgerbahn/WB mit der G 3/3 5 "G.Thommen" unterwegs zwischen Waldenburg und Liestal im Jahre 1986. Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur
stellen eher eine Seltenheit dar.
In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren.
Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand.
Was es nie mehr geben wird da bereits Geschichte.
Dampfgüterzug auf der Waldenburgerbahn/WB mit der G 3/3 5  G.Thommen  unterwegs zwischen Waldenburg und Liestal im Jahre 1986.
Walter Ruetsch
Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur stellen eher eine Seltenheit dar. In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren. Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand. Was es nie mehr geben wird da bereits Geschichte. Dampfgüterzug auf der Waldenburgerbahn/WB mit der G 3/3 5 "G.Thommen" unterwegs zwischen Waldenburg und Liestal im Jahre 1986. Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur
stellen eher eine Seltenheit dar.
In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren.
Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand.
Was es nie mehr geben wird da bereits Geschichte.
Dampfgüterzug auf der Waldenburgerbahn/WB mit der G 3/3 5  G.Thommen  unterwegs zwischen Waldenburg und Liestal im Jahre 1986.
Walter Ruetsch
Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur stellen eher eine Seltenheit dar. In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren. Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand. Was es nie mehr geben wird da bereits Geschichte. Dampfgüterzug auf der Waldenburgerbahn/WB mit der G 3/3 5 "G.Thommen" unterwegs zwischen Waldenburg und Liestal im Jahre 1986. Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der TPF RABe 527 196 in DoTra mit einem weiteren RABe 527 auf dem Weg nach Bern, am 15.3.19 zwischen Thörishaus und Oberwangen.
Der TPF RABe 527 196 in DoTra mit einem weiteren RABe 527 auf dem Weg nach Bern, am 15.3.19 zwischen Thörishaus und Oberwangen.
Stefan H.

Die Re 460 081  Pfänder  zieht den 6 Teiligen IC 2000, der wegem Auto Saloon mit einem weiteren IC 2000 Pendel (5 Teilig inkl. WRB) verstärkt ist, in Richtung Luzern, am 15.3.19 zwischen Thörishaus und Oberwangen.
Die Re 460 081 "Pfänder" zieht den 6 Teiligen IC 2000, der wegem Auto Saloon mit einem weiteren IC 2000 Pendel (5 Teilig inkl. WRB) verstärkt ist, in Richtung Luzern, am 15.3.19 zwischen Thörishaus und Oberwangen.
Stefan H.

Ausfahrt am Morgen des 20.09.2017 von RABe 521 203 als R (Engen - Konstanz) aus dem Bahnhof von Welschingen-Neuhausen in Richtung Singen (Hohentwiel).
Ausfahrt am Morgen des 20.09.2017 von RABe 521 203 als R (Engen - Konstanz) aus dem Bahnhof von Welschingen-Neuhausen in Richtung Singen (Hohentwiel).
Tobias Schmidt

Be 6/8 Flexity 5008 mit der Werbung für Tissot Uhren, anlässlich der Messe Basel World 2019, auf der Linie 14, überquert die Dreirosenbrücke. Die Aufnahme stammt vom 13.03.2019.
Be 6/8 Flexity 5008 mit der Werbung für Tissot Uhren, anlässlich der Messe Basel World 2019, auf der Linie 14, überquert die Dreirosenbrücke. Die Aufnahme stammt vom 13.03.2019.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5026, auf der Linie 14, überquert die Dreirosenbrücke. Die Aufnahme stammt vom 13.03.2019.
Be 6/8 Flexity 5026, auf der Linie 14, überquert die Dreirosenbrücke. Die Aufnahme stammt vom 13.03.2019.
Markus Wagner

Be 4/6 Flexity 6010 überquert als Dienstfahrt die Dreirosenbrücke. Die Aufnahme stammt vom 13.03.2019.
Be 4/6 Flexity 6010 überquert als Dienstfahrt die Dreirosenbrücke. Die Aufnahme stammt vom 13.03.2019.
Markus Wagner

Be 6/8 Combino 328, auf der Linie 8, überquert die Mittlere Rheinbrücke. Die Aufnahme stammt vom 06.03.2019.
Be 6/8 Combino 328, auf der Linie 8, überquert die Mittlere Rheinbrücke. Die Aufnahme stammt vom 06.03.2019.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 166, auf der Linie 10, fährt zur Haltestelle beim ZOO Basel. Die Aufnahme stammt vom 16.02.2019.
Be 6/10 Tango 166, auf der Linie 10, fährt zur Haltestelle beim ZOO Basel. Die Aufnahme stammt vom 16.02.2019.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 155, auf der Linie 10, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 14.02.2019.
Be 6/10 Tango 155, auf der Linie 10, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 14.02.2019.
Markus Wagner

Schweizer Bahnverkehr -

Lok und Hochgeschwindigkeitszug im Vorfeld von Basel SBB.

07.03.2019 (M)
Schweizer Bahnverkehr - Lok und Hochgeschwindigkeitszug im Vorfeld von Basel SBB. 07.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweiz / Galerien / Experimente - Anders gesehen, Bahn-Impressionen, Schweiz (ohne die Trams)

185 1200x716 Px, 16.03.2019

Kurztunnel -

Kurzer Tunnel der Jurabahn unter dem Schloss Angerstein bei Aesch im Birsigtal. Ein ICN wird gleich den Tunnel durchfahren.

07.03.2019 (M)
Kurztunnel - Kurzer Tunnel der Jurabahn unter dem Schloss Angerstein bei Aesch im Birsigtal. Ein ICN wird gleich den Tunnel durchfahren. 07.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

In die Kurve gelegt -

Der ICN auf der Jurabahn nach der Durchfahrt des Angensteiner Tunnels auf der Fahrt nach Basel SBB.

07.03.2019 (M)
In die Kurve gelegt - Der ICN auf der Jurabahn nach der Durchfahrt des Angensteiner Tunnels auf der Fahrt nach Basel SBB. 07.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweiz / Triebzüge / 0 500 RABDe 500 ·SBB· ICN, Schweiz / Strecken / 230 (Biel–) Moutier – Delémont – Basel JS>SBB ·Jurabahn·, Durchgebogen - horizontal oder vertikal, Schweiz (ohne die Trams)

248 1200x796 Px, 16.03.2019

Im Rahmen und gespiegelt -

Flirt-Triebzug auf der Jurabahn kurz vor dem Angensteiner Tunnel.

07.03.2019 (M)
Im Rahmen und gespiegelt - Flirt-Triebzug auf der Jurabahn kurz vor dem Angensteiner Tunnel. 07.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

<<  vorherige Seite  4494 4495 4496 4497 4498 4499 4500 4501 4502 4503 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.