bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Galerie Erste

143343 Bilder
<<  vorherige Seite  4495 4496 4497 4498 4499 4500 4501 4502 4503 4504 nächste Seite  >>
Im Jura -

Ein Flirt der Basler S-Bahn auf der Fahrt nach Basel kurz vor Angensteiner Tunnel bei Aesch.

07.03.2019 (M)
Im Jura - Ein Flirt der Basler S-Bahn auf der Fahrt nach Basel kurz vor Angensteiner Tunnel bei Aesch. 07.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Unter dem Schloss ein Bahntunnel -

Schloss Angenstein bei Asch und darunter ein Flirt-Triebzug der Basler S-Bahn auf der Fahrt talaufwärts. 

03.07.2019 (M)
Unter dem Schloss ein Bahntunnel - Schloss Angenstein bei Asch und darunter ein Flirt-Triebzug der Basler S-Bahn auf der Fahrt talaufwärts. 03.07.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

BIPPERLISI/ASm
Als die normalspurigen Kehrichtwagen vom Güterumschlagszentrum Langenthal noch per Rollschemel via Niederbipp-Solothurn nach Zuchwil zur KEBAG transportiert wurden.
Be 4/4 80, ehemals BA, mit zwei Kehrichtwagen sowie dem De 4/4 53 im Juni 1980 bei Niederbipp in Richtung Langenthal unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
BIPPERLISI/ASm Als die normalspurigen Kehrichtwagen vom Güterumschlagszentrum Langenthal noch per Rollschemel via Niederbipp-Solothurn nach Zuchwil zur KEBAG transportiert wurden. Be 4/4 80, ehemals BA, mit zwei Kehrichtwagen sowie dem De 4/4 53 im Juni 1980 bei Niederbipp in Richtung Langenthal unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BIPPERLISI/ASm
Als die normalspurigen Kehrichtwagen vom Güterumschlagszentrum Langenthal noch per Rollschemel via Niederbipp-Solothurn nach Zuchwil zur KEBAG transportiert wurden.
Rollschemelanlage Niederbipp im Jahre 1984. Erkennbar sind der Be 4/4 80, ehemals BA, sowie der in Niederbipp stationierte SBB Tem I 266.
Foto: Walter Ruetsch
BIPPERLISI/ASm Als die normalspurigen Kehrichtwagen vom Güterumschlagszentrum Langenthal noch per Rollschemel via Niederbipp-Solothurn nach Zuchwil zur KEBAG transportiert wurden. Rollschemelanlage Niederbipp im Jahre 1984. Erkennbar sind der Be 4/4 80, ehemals BA, sowie der in Niederbipp stationierte SBB Tem I 266. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Drehgestell-Flachwagen mit Teleskophauben für Coiltransporte der ZSSK Cargo für die Fa. AX Benet s.r.o. mit Registrierung in der Schweiz mit der Nr. 31 RIV 85 CH-ZSSKC 4777 539-1 Shimmns in einem gemischten Güterzug am 15.03.19 Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Drehgestell-Flachwagen mit Teleskophauben für Coiltransporte der ZSSK Cargo für die Fa. AX Benet s.r.o. mit Registrierung in der Schweiz mit der Nr. 31 RIV 85 CH-ZSSKC 4777 539-1 Shimmns in einem gemischten Güterzug am 15.03.19 Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Lothar Stöckmann

RABe 522 ici à l'entrée de la gare de Courtemaîche
RABe 522 ici à l'entrée de la gare de Courtemaîche
Rail Screen

Croisement en gare de Courtemaîche des 2 RégioExpress Bienne/Méroux TGV
Croisement en gare de Courtemaîche des 2 RégioExpress Bienne/Méroux TGV
Rail Screen

Après croisement à la gare de Courtemaîche, la RABe 522 poursuit son chemin direction Meroux TGV
Après croisement à la gare de Courtemaîche, la RABe 522 poursuit son chemin direction Meroux TGV
Rail Screen

La  RABe 522 ici à Courtemaîche poursuit son chemin (sur ça droite) direction Méroux TGV, La voie de gauche mène à la place d'Armes fédérale de Bure avec une rampes de 45 ‰ et un dénivelé de 135 m sur 4,72 km.
La RABe 522 ici à Courtemaîche poursuit son chemin (sur ça droite) direction Méroux TGV, La voie de gauche mène à la place d'Armes fédérale de Bure avec une rampes de 45 ‰ et un dénivelé de 135 m sur 4,72 km.
Rail Screen

482 032 verlässt mit einem Güterzug den Darmstädter Knoten auf die Rhein-Main Bahn gen Westen. Aufgenommen am 31.10.2018 14:53
482 032 verlässt mit einem Güterzug den Darmstädter Knoten auf die Rhein-Main Bahn gen Westen. Aufgenommen am 31.10.2018 14:53
Br111 Fan

Porrentruy-Bonfol  
Chemins de fer du jura
RBDe 566 222-6 ex-BLS à la sortie du village de Bonfol, On peux encore apercevoir sur cette ligne des anciens mât porte caténaire. Photographier aujourd'hui avec un filtre noir et blanc pour avoir un petit goût du passé..
Porrentruy-Bonfol Chemins de fer du jura RBDe 566 222-6 ex-BLS à la sortie du village de Bonfol, On peux encore apercevoir sur cette ligne des anciens mât porte caténaire. Photographier aujourd'hui avec un filtre noir et blanc pour avoir un petit goût du passé..
Rail Screen

Die für das
100 JAHRE GOTTHARD JUBILÄUM
dekorierte grüne Re 4/4 II 11160 noch mit runden Lampen in Ramsei am 4. Juli 1981.
An diesem Tag brachte sie den Fahnenextrazug ab Luzern über Huttwil nach Burgdorf, wo das Eidgenössische Jodlerfest stattfand. In Ramsei wurde für die Weiterfahrt die Lok umgesetzt.
Hier handelt es sich um eine meiner ältesten Aufnahmen des Loktyps BOBO Re 4/4.
Foto: Walter Ruetsch
Die für das 100 JAHRE GOTTHARD JUBILÄUM dekorierte grüne Re 4/4 II 11160 noch mit runden Lampen in Ramsei am 4. Juli 1981. An diesem Tag brachte sie den Fahnenextrazug ab Luzern über Huttwil nach Burgdorf, wo das Eidgenössische Jodlerfest stattfand. In Ramsei wurde für die Weiterfahrt die Lok umgesetzt. Hier handelt es sich um eine meiner ältesten Aufnahmen des Loktyps BOBO Re 4/4. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

386 1200x800 Px, 16.03.2019

Die für das
100 JAHRE GOTTHARD JUBILÄUM
dekorierte grüne Re 4/4 II 11160 noch mit runden Lampen in Ramsei am 4. Juli 1981.
An diesem Tag brachte sie den Fahnenextrazug ab Luzern über Huttwil nach Burgdorf, wo das Eidgenössische Jodlerfest stattfand. In Ramsei wurde für die Weiterfahrt die Lok umgesetzt.
Hier handelt es sich um eine meiner ältesten Aufnahmen des Loktyps BOBO Re 4/4.
Foto: Walter Ruetsch
Die für das 100 JAHRE GOTTHARD JUBILÄUM dekorierte grüne Re 4/4 II 11160 noch mit runden Lampen in Ramsei am 4. Juli 1981. An diesem Tag brachte sie den Fahnenextrazug ab Luzern über Huttwil nach Burgdorf, wo das Eidgenössische Jodlerfest stattfand. In Ramsei wurde für die Weiterfahrt die Lok umgesetzt. Hier handelt es sich um eine meiner ältesten Aufnahmen des Loktyps BOBO Re 4/4. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

405 1200x800 Px, 16.03.2019

Von Konstanz kommend fährt am 27.01.2019 IR 2126 nach Zürich durch den Bahnhof Lengwil.
Von Konstanz kommend fährt am 27.01.2019 IR 2126 nach Zürich durch den Bahnhof Lengwil.
Jürgen Vos

Nachher#  Bahnhof Lengwil mit 3 Gleisen und 1 Bahnsteig. Weil sich zum Fahrplanwechsel im Dezember 2018 mit der Einführung eines werktäglichen Halbstundentaktes der S14 im Abschnitt Weinfelden - Kreuzlingen - Konstanz die Kreuzungsorte der S-Bahnen mit den Fernverkehrszügen verschoben, wurde der Bahnhof Lengwil zur Kreuzungsstation umgebaut. Die Bahnsteige der Gleise 1 und 2 wurden abgebrochen, Gleis 1 an der Seite des Bahnhofsgebäudes mit einem stufenfreien Bahnsteig wurde neu gebaut und das bestehende Gleis 2 (links im Bild) wurde zu einem Abstellgleis umgebaut. Nachdem der IR von Zürich nach Konstanz den Bahnhof Lengwil passierte hatte, setzte RABe 526 772-9 am 03.03.2019 seine Fahrt als S14 25851 von Konstanz nach Weinfelden fort.
Nachher# Bahnhof Lengwil mit 3 Gleisen und 1 Bahnsteig. Weil sich zum Fahrplanwechsel im Dezember 2018 mit der Einführung eines werktäglichen Halbstundentaktes der S14 im Abschnitt Weinfelden - Kreuzlingen - Konstanz die Kreuzungsorte der S-Bahnen mit den Fernverkehrszügen verschoben, wurde der Bahnhof Lengwil zur Kreuzungsstation umgebaut. Die Bahnsteige der Gleise 1 und 2 wurden abgebrochen, Gleis 1 an der Seite des Bahnhofsgebäudes mit einem stufenfreien Bahnsteig wurde neu gebaut und das bestehende Gleis 2 (links im Bild) wurde zu einem Abstellgleis umgebaut. Nachdem der IR von Zürich nach Konstanz den Bahnhof Lengwil passierte hatte, setzte RABe 526 772-9 am 03.03.2019 seine Fahrt als S14 25851 von Konstanz nach Weinfelden fort.
Jürgen Vos

Vorher#  Bahnhof Lengwil mit 2 Gleisen und 2 Bahnsteigen. Abfahrt von RABe 526 722-4 am 04.02.2018 als S14 25847 von Konstanz nach Weinfelden.
Vorher# Bahnhof Lengwil mit 2 Gleisen und 2 Bahnsteigen. Abfahrt von RABe 526 722-4 am 04.02.2018 als S14 25847 von Konstanz nach Weinfelden.
Jürgen Vos

HVZ-S-Bahn Pendel mit der Re 420 202 LION in Zürich Hardbrücke am 23. Januar 2019.
Foto: Walter Ruetsch
HVZ-S-Bahn Pendel mit der Re 420 202 LION in Zürich Hardbrücke am 23. Januar 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bern Mobil - Tram 657 unterwegs auf der Linie 9 in der Stadt Bern am 16.03.2019
Bern Mobil - Tram 657 unterwegs auf der Linie 9 in der Stadt Bern am 16.03.2019
Hp. Teutschmann

Bern Mobil - Tram 665 unterwegs auf der Linie 8 in der Stadt Bern am 16.03.2019
Bern Mobil - Tram 665 unterwegs auf der Linie 8 in der Stadt Bern am 16.03.2019
Hp. Teutschmann

Bern Mobil / RBS - Be 4/10  81 unterwegs auf der Linie 6 in der Stadt Bern am 16.03.2019
Bern Mobil / RBS - Be 4/10 81 unterwegs auf der Linie 6 in der Stadt Bern am 16.03.2019
Hp. Teutschmann

<<  vorherige Seite  4495 4496 4497 4498 4499 4500 4501 4502 4503 4504 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.