bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Neue Bilder

938706 Bilder
<<  vorherige Seite  34467 34468 34469 34470 34471 34472 34473 34474 34475 34476 nächste Seite  >>
Ein ABDeh 8/8 überquert die Matter Vispa auf der Kipfenbrücke zwischen Kalpetran und St.Niklaus auf dem Weg nach Zermatt. (Archiv 06/77)
Ein ABDeh 8/8 überquert die Matter Vispa auf der Kipfenbrücke zwischen Kalpetran und St.Niklaus auf dem Weg nach Zermatt. (Archiv 06/77)
Herbert Graf

23 Jahre später war das Schicksal der Kipfenbrücke besiegelt. Nachdem sie Jahrzehnte ihren Dienst versah, wurde sie im Frühjahr 1999 von einer mächtigen Lawine fortgerissen. Hier sieht man auch die neue Brücke, die in der Zwischenzeit aber bereits wieder durch eine Neukonstruktion weiter Talabwärts ersetzt wurde. (Archiv 05/99)
23 Jahre später war das Schicksal der Kipfenbrücke besiegelt. Nachdem sie Jahrzehnte ihren Dienst versah, wurde sie im Frühjahr 1999 von einer mächtigen Lawine fortgerissen. Hier sieht man auch die neue Brücke, die in der Zwischenzeit aber bereits wieder durch eine Neukonstruktion weiter Talabwärts ersetzt wurde. (Archiv 05/99)
Herbert Graf

Auf dieser Aufnahme, aufgenommen aus einem vorbeifahrenden Zug, erkennt man die ungeheure Gewalt der Schneemassen. Bereits wird zerlegt, was zugänglich ist. Alte Kipfenbrücke zwischen Kalpetran und St.Niklaus. (Archiv 05/99)
Auf dieser Aufnahme, aufgenommen aus einem vorbeifahrenden Zug, erkennt man die ungeheure Gewalt der Schneemassen. Bereits wird zerlegt, was zugänglich ist. Alte Kipfenbrücke zwischen Kalpetran und St.Niklaus. (Archiv 05/99)
Herbert Graf

Zwischen Täsch und Zermatt schützen unzählige Galerien die Züge der BVZ vor Schnee und Steinschlag. (Archiv 06/77)
Zwischen Täsch und Zermatt schützen unzählige Galerien die Züge der BVZ vor Schnee und Steinschlag. (Archiv 06/77)
Herbert Graf

Ein BDeh 6/6 erreicht mit einem Täsch-Shuttle den Bahnhof Zermatt. (Archiv 05/91)
Ein BDeh 6/6 erreicht mit einem Täsch-Shuttle den Bahnhof Zermatt. (Archiv 05/91)
Herbert Graf

Bahnhof Zermatt, noch nicht überbaut. Heute enden die Züge in einer gedeckten Halle, die die Züge vor Schneerutschen schützt. Was heute Elektrowagen erledigen, wurden früher mehrheitlich ein oder zwei PS verwendet, die die schönen Hoteleigenen Kutschen zogen. (Archiv 06/77)
Bahnhof Zermatt, noch nicht überbaut. Heute enden die Züge in einer gedeckten Halle, die die Züge vor Schneerutschen schützt. Was heute Elektrowagen erledigen, wurden früher mehrheitlich ein oder zwei PS verwendet, die die schönen Hoteleigenen Kutschen zogen. (Archiv 06/77)
Herbert Graf

Auch ES 64 P - 001 (ex 127 001)  Eurosprinter  hat die Nacht auf Sonntag, den 20.07.08, in München Hbf verbracht.
Auch ES 64 P - 001 (ex 127 001) "Eurosprinter" hat die Nacht auf Sonntag, den 20.07.08, in München Hbf verbracht.
Helmut Dimitroff

Sonntagmorgen, 20. Juli 2008, kurz nach 8 Uhr, blinzelt dieser Eurorunner in die noch fahle Sonne Münchens: ER 20 - 006 der  Hessischen Güterbahn  im Vorfeld des Münchner Hauptbahnhofs.
Sonntagmorgen, 20. Juli 2008, kurz nach 8 Uhr, blinzelt dieser Eurorunner in die noch fahle Sonne Münchens: ER 20 - 006 der "Hessischen Güterbahn" im Vorfeld des Münchner Hauptbahnhofs.
Helmut Dimitroff

Elektrotriebwagen (FLIRT) ET 23003 der ABELLIO Rail in Essen HBF nach Hagen HBF.
Elektrotriebwagen (FLIRT) ET 23003 der ABELLIO Rail in Essen HBF nach Hagen HBF.
Lehmann Sebastian

Als ich heute Abend diese Fotostelle entdeckte, verschwand die Sonne und ich musste mich vorerst mit diesem Probefoto zufrieden geben, aber noch ist nicht aller Tage Abend...
21. Juli 2008
Als ich heute Abend diese Fotostelle entdeckte, verschwand die Sonne und ich musste mich vorerst mit diesem Probefoto zufrieden geben, aber noch ist nicht aller Tage Abend... 21. Juli 2008
Stefan Wohlfahrt

E-Lok der Baureihe 146 in Essen HBF mit dem RE nach Düsseldorf HBF.
E-Lok der Baureihe 146 in Essen HBF mit dem RE nach Düsseldorf HBF.
Lehmann Sebastian

JZ 362-025 in Zagreb, 17.Februar 1970.
JZ 362-025 in Zagreb, 17.Februar 1970.
Peter Ackermann

Kroatien / E-Loks / BR 1061 (Doppellok)

2841  1 788x514 Px, 21.07.2008

JZ 22-077 verlässt mit einem Personenzug Zagreb, 17.Februar 1970.
JZ 22-077 verlässt mit einem Personenzug Zagreb, 17.Februar 1970.
Peter Ackermann

Kroatien / Dampfloks / BR 22

2871 800x537 Px, 21.07.2008

Die formschöne JZ 01-007 in Vinkovci, 1.April 1971.
Die formschöne JZ 01-007 in Vinkovci, 1.April 1971.
Peter Ackermann

Kroatien / Dampfloks / BR 01

2577 800x520 Px, 21.07.2008

Laaps_21814309013-0(LüP23,43m) ist mit Rundholzstämmen beladen, und im GZ45847 eingereiht; 080716
Laaps_21814309013-0(LüP23,43m) ist mit Rundholzstämmen beladen, und im GZ45847 eingereiht; 080716
JohannJ

Bei strömenden Regen steht 101-107 mit IC 2329 Rtg. Passau am Gleis 4 des Koblenzer Bhf. abfahrbereit. Selbst der Triebfahrzeugführer lugte nur kurz raus, als es zur Abfahrt ging. 
Interessant: nachdem der Zug losfuhr, konnte man beobachten, wie das Regenwasser der Dächer genau über die Türen Rtg. Boden ablief. Zum Glück muss da keiner ein- oder aussteigen.
Koblenz, am 20.7.08
Bei strömenden Regen steht 101-107 mit IC 2329 Rtg. Passau am Gleis 4 des Koblenzer Bhf. abfahrbereit. Selbst der Triebfahrzeugführer lugte nur kurz raus, als es zur Abfahrt ging. Interessant: nachdem der Zug losfuhr, konnte man beobachten, wie das Regenwasser der Dächer genau über die Türen Rtg. Boden ablief. Zum Glück muss da keiner ein- oder aussteigen. Koblenz, am 20.7.08
G. G.

Bahnsteigsituation in Koblenz am 20.7.08, als urplötzlich starker Regen einstetzte und die Fahrgäste, die nach Köln und Mönchengladbach wollten, dazu veranlasste, über den unüberdachten Bahnsteig zum Gleis 104 zu kommen. Die Zugeinheit (Re 11326 nach Mönchengladbach) links musste wegen Oberleitungsschaden ausfallen. (wenn ich richtig gehört habe in Linz(Rhein) oder sowas).
Gegen 17.18 gings dann mit einer RB los.
Bahnsteigsituation in Koblenz am 20.7.08, als urplötzlich starker Regen einstetzte und die Fahrgäste, die nach Köln und Mönchengladbach wollten, dazu veranlasste, über den unüberdachten Bahnsteig zum Gleis 104 zu kommen. Die Zugeinheit (Re 11326 nach Mönchengladbach) links musste wegen Oberleitungsschaden ausfallen. (wenn ich richtig gehört habe in Linz(Rhein) oder sowas). Gegen 17.18 gings dann mit einer RB los.
G. G.

101-096 zieht ihren IC 432 aus Norddeich-Mole kommend in den Hauptbahnhof von Koblenz, um nach einer fast kompletten Querung aller Gleise am Gleis 8 stehen zu bleiben und sich abspannen zu lassen, damit am anderen Ende eine 181 angespannt werden kann. HIer zu sehen ist sie im Gleisvorfeld aus Rtg. Köln kommend.
Koblenz, der 20.7.08
101-096 zieht ihren IC 432 aus Norddeich-Mole kommend in den Hauptbahnhof von Koblenz, um nach einer fast kompletten Querung aller Gleise am Gleis 8 stehen zu bleiben und sich abspannen zu lassen, damit am anderen Ende eine 181 angespannt werden kann. HIer zu sehen ist sie im Gleisvorfeld aus Rtg. Köln kommend. Koblenz, der 20.7.08
G. G.

Eine Rangierlok der Baureihe 294 (294-734) durchquerte soeben den Hauptbahnhof zu Koblenz und macht sich nun weiter Rtg. Koblenz-Lützel (oder weiter). Hier gesehen im Gleisvorfeld.
Koblenz, der 20.7.08
Eine Rangierlok der Baureihe 294 (294-734) durchquerte soeben den Hauptbahnhof zu Koblenz und macht sich nun weiter Rtg. Koblenz-Lützel (oder weiter). Hier gesehen im Gleisvorfeld. Koblenz, der 20.7.08
G. G.

Abfahrbereit bei leichtem Regen steht der IC 2024 am Gleis 3 im Koblenzer Hbf. Rtg. Hamburg-Altona. Im ersten Wagen 2. Tür lugt noch die für den vorderen Zugteil zuständige Zugbegleiterin hervor, die wegen des Regens und ohne Dach über sich, sich im Zug versteckte.
Koblenz, der 20.7.08
Abfahrbereit bei leichtem Regen steht der IC 2024 am Gleis 3 im Koblenzer Hbf. Rtg. Hamburg-Altona. Im ersten Wagen 2. Tür lugt noch die für den vorderen Zugteil zuständige Zugbegleiterin hervor, die wegen des Regens und ohne Dach über sich, sich im Zug versteckte. Koblenz, der 20.7.08
G. G.

Die ZDF-120er (120-151) bespannte am Sonnatg dem 20.7.08 den IC 2024 nach Hamburg-Altona. Aus Frankfurter Richtung kam sie mit ca. 15 min Verspätung.
Im Hintergrund eine 101, die den IC 432 gerade aus Emden brachte und den nun eine 181er Rtg. Luxembourg übernimmt.
Die ZDF-120er (120-151) bespannte am Sonnatg dem 20.7.08 den IC 2024 nach Hamburg-Altona. Aus Frankfurter Richtung kam sie mit ca. 15 min Verspätung. Im Hintergrund eine 101, die den IC 432 gerade aus Emden brachte und den nun eine 181er Rtg. Luxembourg übernimmt.
G. G.

Eine Dispo-Taurus mit einem Containerzug aus Richtung Maschen fährt duch Buchholz (Nordheide). Aufgenommen am 16.07.08
Eine Dispo-Taurus mit einem Containerzug aus Richtung Maschen fährt duch Buchholz (Nordheide). Aufgenommen am 16.07.08
Stefan Holst

Deutschland / Güterverkehr / Güterzüge

367 800x600 Px, 21.07.2008

Metronom 146 vor Metronom regional nach Tostedt in HH-Harburg. Aufgenommen am 16.07.08
Metronom 146 vor Metronom regional nach Tostedt in HH-Harburg. Aufgenommen am 16.07.08
Stefan Holst

<<  vorherige Seite  34467 34468 34469 34470 34471 34472 34473 34474 34475 34476 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.