bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Neue Bilder

938706 Bilder
<<  vorherige Seite  34470 34471 34472 34473 34474 34475 34476 34477 34478 34479 nächste Seite  >>
Die 50 3648-8 am 22.03.08 auf dem Weg nach Schlettau.Hier kurz vor Markersbach
Die 50 3648-8 am 22.03.08 auf dem Weg nach Schlettau.Hier kurz vor Markersbach
Alexander Hertel

ER 20 - 009 bringt am Morgen des 19.07.08 den  Josera -Leerpark  nach Blaubeuren-Merkle, aufgenommen an der Goldshöfer Doppelformsignaleinfahrt am Km 78,0 der Remsbahn (KBS 786).
ER 20 - 009 bringt am Morgen des 19.07.08 den "Josera"-Leerpark nach Blaubeuren-Merkle, aufgenommen an der Goldshöfer Doppelformsignaleinfahrt am Km 78,0 der Remsbahn (KBS 786).
P.F.

Die 232 690-8 am 17.07.08 im Bahnhof Reichenbach/V
Die 232 690-8 am 17.07.08 im Bahnhof Reichenbach/V
Alexander Hertel

199 008 und 99 4511 verlassen den Hatepunkt Andreas Gegendrum Stollen am 20.07.08.
199 008 und 99 4511 verlassen den Hatepunkt Andreas Gegendrum Stollen am 20.07.08.
Daniel T.

99 4511 fährt in den Bahnhof Schlössel am 20.07.08.
Zum 150 jährigen Bestehen des Gleisdreieck´s Zwickau-Werdau-Reichenbach wurden auch viele Fahrzeuge ausgestellt. VT 18.16.03 und 118 770 stehen am 20.07.1996 in Reichenbach/Vogtl.
(Fotoscan)
Zum 150 jährigen Bestehen des Gleisdreieck´s Zwickau-Werdau-Reichenbach wurden auch viele Fahrzeuge ausgestellt. VT 18.16.03 und 118 770 stehen am 20.07.1996 in Reichenbach/Vogtl. (Fotoscan)
Jörg Berthold

1996 feierte man das Streckenjubiläum 150 Jahre Halle-Erfurt. Dabei wurden mangels Streckenkapazität Planzüge zwischen Weißenfels und Zeitz durch Dampfbespannte Züge ersetzt. Hier 44 0093 mit dem Erfurter Traditionszug bei der Abfahrt in Langendorf.(Fotoscan)
1996 feierte man das Streckenjubiläum 150 Jahre Halle-Erfurt. Dabei wurden mangels Streckenkapazität Planzüge zwischen Weißenfels und Zeitz durch Dampfbespannte Züge ersetzt. Hier 44 0093 mit dem Erfurter Traditionszug bei der Abfahrt in Langendorf.(Fotoscan)
Jörg Berthold

1996 stellten sich mehrere Bahnunternehmen zur bevorstehenden Ausschreibung des Burgenlandnetzes vor. Am 15.04. steht ein RegioSprinter in Freyburg/Unstrut.(Fotoscan)
1996 stellten sich mehrere Bahnunternehmen zur bevorstehenden Ausschreibung des Burgenlandnetzes vor. Am 15.04. steht ein RegioSprinter in Freyburg/Unstrut.(Fotoscan)
Jörg Berthold

Am 27.09.1995 kam zum letzten Mal eine P 8 in das Bw Naumburg. 38 1182 beim Wasser nehmen über einen Wasserschlauch vom Trinkwasser-LKW ?! Der Wasserkran ist zu dieser Zeit schon längst abgebaut und in den Westen ausgewandert. Vielleicht weiß jemand wohin?(Fotoscan)
Am 27.09.1995 kam zum letzten Mal eine P 8 in das Bw Naumburg. 38 1182 beim Wasser nehmen über einen Wasserschlauch vom Trinkwasser-LKW ?! Der Wasserkran ist zu dieser Zeit schon längst abgebaut und in den Westen ausgewandert. Vielleicht weiß jemand wohin?(Fotoscan)
Jörg Berthold

01 1102 kommt am 07.02.1996 vom Wiegen aus Halle und fährt zurück nach Meiningen. Hier bei der Anfahrt in Naumburg (Saale) Hbf.(Fotoscan)
01 1102 kommt am 07.02.1996 vom Wiegen aus Halle und fährt zurück nach Meiningen. Hier bei der Anfahrt in Naumburg (Saale) Hbf.(Fotoscan)
Jörg Berthold

1216 004 (EM - Italien) mit dem 45809 vor Großkarolinenfeld (14.06.2008)
1216 004 (EM - Italien) mit dem 45809 vor Großkarolinenfeld (14.06.2008)
Mirko Kiefer

140 850 mit einem Güterzug vor Großkarolinenfeld (14.06.2008)
140 850 mit einem Güterzug vor Großkarolinenfeld (14.06.2008)
Mirko Kiefer

1116 038 (Siemens) mit IC 2094 bei Hattenhofen (10.06.2008)
1116 038 (Siemens) mit IC 2094 bei Hattenhofen (10.06.2008)
Mirko Kiefer

120 148 mit CNL 261 bei Hattenhofen (09.06.2008)
120 148 mit CNL 261 bei Hattenhofen (09.06.2008)
Mirko Kiefer

Zeitdokument:AK von 1910,Tram Opicina(1902)in Triest,damals noch zur k.+k.Monarchie gehörend, auf dem Steilstreckenstück.Hier sieht man noch die Zahnstange(Strub)1927/28 wurde die Strecke dann auf Standseilbetrieb umgebaut.Die damalige Zahnrad E-Lok (auf dem Bild gut erkennbar)war baugleich wie die der Rittnerbahn im Südtirol.(Sammlung P.Walter)
Zeitdokument:AK von 1910,Tram Opicina(1902)in Triest,damals noch zur k.+k.Monarchie gehörend, auf dem Steilstreckenstück.Hier sieht man noch die Zahnstange(Strub)1927/28 wurde die Strecke dann auf Standseilbetrieb umgebaut.Die damalige Zahnrad E-Lok (auf dem Bild gut erkennbar)war baugleich wie die der Rittnerbahn im Südtirol.(Sammlung P.Walter)
Peter Walter

TATRA KT4D Nr. 405 der Erfurter Verkehrsbetriebe vor dem Rathaus. Dieser Tw wurde mit einer zweiten Fahrerkabine für den Pendelbetrieb bei Bauarbeiten versehen.
TATRA KT4D Nr. 405 der Erfurter Verkehrsbetriebe vor dem Rathaus. Dieser Tw wurde mit einer zweiten Fahrerkabine für den Pendelbetrieb bei Bauarbeiten versehen.
ERHARD BEYER

EC 100  Joze Plecnik  mit der 1216 235 bespannt 
befindet sich am 20.07.2008 auf der Fahrt von
Laibach nach Prag kurz vor Micheldorf.
EC 100 "Joze Plecnik" mit der 1216 235 bespannt befindet sich am 20.07.2008 auf der Fahrt von Laibach nach Prag kurz vor Micheldorf.
Thomas Aichhorn

Die 1116 031  EM-Türkei  war am 20.07.2008
mit einer rollenden Landstrasse
in Micheldorf unterwegs.
Die 1116 031 "EM-Türkei" war am 20.07.2008 mit einer rollenden Landstrasse in Micheldorf unterwegs.
Thomas Aichhorn

Am 27.06.2008 musste dieser Zweiwege-Unimog der Düsseldorfer Rheinbahn im Feierabendverkehr zum Jan-Wellem-Platz ausrücken, um einer entgleiste Tram zu helfen.
Am 27.06.2008 musste dieser Zweiwege-Unimog der Düsseldorfer Rheinbahn im Feierabendverkehr zum Jan-Wellem-Platz ausrücken, um einer entgleiste Tram zu helfen.
Thomas Schmidt

Entgleist war der  Partybahn -Tw 17, eine ehemaliger Neusser Tram, die von der Rheinbahn fahrfähig aufgebaut und in deren historischen Wagenpark integriert worden ist. Seit 1998 wird die Tram von der Rheinbahn für Partyfahrten eingesetzt. Hier sieht man, wie die Tram an den Zweiwege-Unimog vom vorherigen Bild gekuppelt wird. (27.06.2008)
Entgleist war der "Partybahn"-Tw 17, eine ehemaliger Neusser Tram, die von der Rheinbahn fahrfähig aufgebaut und in deren historischen Wagenpark integriert worden ist. Seit 1998 wird die Tram von der Rheinbahn für Partyfahrten eingesetzt. Hier sieht man, wie die Tram an den Zweiwege-Unimog vom vorherigen Bild gekuppelt wird. (27.06.2008)
Thomas Schmidt

Vorsichtig wird die alte Tram wieder eingegleist. Natürlich sorgte dieser kleine Unfall für einige Verzögerungen und Umleitungen im Düsseldorfer Straßenbahnverkehr, und das mitten im Feierabendverkehr. Die Rheinbahn-Mitarbeiter bekamen das Problem aber schnell in Griff. (27.06.2008)
Vorsichtig wird die alte Tram wieder eingegleist. Natürlich sorgte dieser kleine Unfall für einige Verzögerungen und Umleitungen im Düsseldorfer Straßenbahnverkehr, und das mitten im Feierabendverkehr. Die Rheinbahn-Mitarbeiter bekamen das Problem aber schnell in Griff. (27.06.2008)
Thomas Schmidt

Traditions-S-Bahn beim kurzen Zwischenhalt in Berlin Südkreuz im Herbst 2007
Traditions-S-Bahn beim kurzen Zwischenhalt in Berlin Südkreuz im Herbst 2007
Mirko Schmidt

<<  vorherige Seite  34470 34471 34472 34473 34474 34475 34476 34477 34478 34479 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.