bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Japan

3612 Bilder
<<  vorherige Seite  137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 nächste Seite  >>
Serie 711 (ehem.Staatsbahn und JR): Die ältesten S-Bahnzüge für den Raum Sapporo (20kV/50Hz Wechselstrom) sind die 1967-1969 gebauten 65 Wagen Serie 711. 1980 kamen nochmals 16 Dreiwagenzüge dazu, die heute noch vorhandenen Serie 711-100. Hier ist Zug 711-109 (vorn mit Steuerwagen KUHA クハ711-209) in Asahikawa, 28.August 2008.
Serie 711 (ehem.Staatsbahn und JR): Die ältesten S-Bahnzüge für den Raum Sapporo (20kV/50Hz Wechselstrom) sind die 1967-1969 gebauten 65 Wagen Serie 711. 1980 kamen nochmals 16 Dreiwagenzüge dazu, die heute noch vorhandenen Serie 711-100. Hier ist Zug 711-109 (vorn mit Steuerwagen KUHA クハ711-209) in Asahikawa, 28.August 2008.
Peter Ackermann

JR Serie 711: Die Züge der Serie 711 sind heute weitgehend aus dem Zentrum von Sapporo in ländlichere Gegenden verdrängt. Hier wartet Zug 711-104 in Takikawa auf ihren nächsten Einsatz. 17.Februar 2009. SAPPORO-ASAHIKAWA
JR Serie 711: Die Züge der Serie 711 sind heute weitgehend aus dem Zentrum von Sapporo in ländlichere Gegenden verdrängt. Hier wartet Zug 711-104 in Takikawa auf ihren nächsten Einsatz. 17.Februar 2009. SAPPORO-ASAHIKAWA
Peter Ackermann

JR Serie 731: Viel Eis und Schnee im Sapporo Hauptbahnhof. Die beiden 731-115 und 731-108 sind startbereit. 19.Februar 2009. S-BAHN SAPPORO
JR Serie 731: Viel Eis und Schnee im Sapporo Hauptbahnhof. Die beiden 731-115 und 731-108 sind startbereit. 19.Februar 2009. S-BAHN SAPPORO
Peter Ackermann

Serie 731 (JR): Wechselstromzüge (wie alle Züge der 700er-Serien), 20kV/50Hz. Die 19 3-Wagenzüge dieser Serie wurden 1996-1999 für Dienste mit hohem Verkehrsaufkommen gebaut und haben deshalb Längssitze. Hier steht Zug 731-108 (neben 731-115) in Otaru, 19.Februar 2009.
Serie 731 (JR): Wechselstromzüge (wie alle Züge der 700er-Serien), 20kV/50Hz. Die 19 3-Wagenzüge dieser Serie wurden 1996-1999 für Dienste mit hohem Verkehrsaufkommen gebaut und haben deshalb Längssitze. Hier steht Zug 731-108 (neben 731-115) in Otaru, 19.Februar 2009.
Peter Ackermann

JR Serie 731: Auch in Sapporo sind die Züge oft voll, aber nur auf relativ kurzen Distanzen. Blick in den Längssitzwagen KUHA (motorloser Steuerwagen) 731-215 des Zuges 731-115. 19.Februar 2009.
JR Serie 731: Auch in Sapporo sind die Züge oft voll, aber nur auf relativ kurzen Distanzen. Blick in den Längssitzwagen KUHA (motorloser Steuerwagen) 731-215 des Zuges 731-115. 19.Februar 2009.
Peter Ackermann

JR Serie 731: Der Zug 731-112 im verschneiten Zenibako zwischen Sapporo und Otaru. 19.Februar 2009. S-BAHN SAPPORO
JR Serie 731: Der Zug 731-112 im verschneiten Zenibako zwischen Sapporo und Otaru. 19.Februar 2009. S-BAHN SAPPORO
Peter Ackermann

JR Serie 721: Begegnung mit dem Zug 721-10 in der Gegend von Shimamatsu, 30.August 2008. S-BAHN SAPPORO
JR Serie 721: Begegnung mit dem Zug 721-10 in der Gegend von Shimamatsu, 30.August 2008. S-BAHN SAPPORO
Peter Ackermann

JR Serie 721: Ein Zug kommt auf der wilden Küstenstrecke zwischen Sapporo und Otaru gerade aus dem Tunnel. Bei Asari, 19.Februar 2009. S-BAHN SAPPORO
JR Serie 721: Ein Zug kommt auf der wilden Küstenstrecke zwischen Sapporo und Otaru gerade aus dem Tunnel. Bei Asari, 19.Februar 2009. S-BAHN SAPPORO
Peter Ackermann

JR Serie 721: eines der beiden, gegen Kälte geschützten Abteile (sonst unüblich in Japan, wo die Wagen meist nicht unterteilt sind) des neueren Wagens MOHA 721-5201 (MOHA-motorisierter Zwischenwagen). 16.Februar 2009.
JR Serie 721: eines der beiden, gegen Kälte geschützten Abteile (sonst unüblich in Japan, wo die Wagen meist nicht unterteilt sind) des neueren Wagens MOHA 721-5201 (MOHA-motorisierter Zwischenwagen). 16.Februar 2009.
Peter Ackermann

JR Serie 721: Dieser 6-Wagenzug (20kV/50Hz Wechselstrom) besorgt den Zubringerdienst zum Flughafen von Sapporo, der Hauptstadt der japanischen Nordinsel. Der Wagen mit reservierten Sitzplätzen ist erkenntlich am blauen statt grünen Band. Zug 721-3020 in Chitose, 16.Februar 2009.
JR Serie 721: Dieser 6-Wagenzug (20kV/50Hz Wechselstrom) besorgt den Zubringerdienst zum Flughafen von Sapporo, der Hauptstadt der japanischen Nordinsel. Der Wagen mit reservierten Sitzplätzen ist erkenntlich am blauen statt grünen Band. Zug 721-3020 in Chitose, 16.Februar 2009.
Peter Ackermann

Serie 721 (JR): 20kV/50HZ-Wechselstromzüge. Serie 721 wurde 1988-2003 gebaut (insgesamt 135 Wagen) und hat bequeme Sitze in zwei kleineren Abteilen, die gut gegen die Kälte geschützt sind. Es gibt 3- und 6-Wagenzüge. Hier steht einer der früheren Züge Nr. 721-11 im Bahnhof Sapporo, 17.Februar 2009.
Serie 721 (JR): 20kV/50HZ-Wechselstromzüge. Serie 721 wurde 1988-2003 gebaut (insgesamt 135 Wagen) und hat bequeme Sitze in zwei kleineren Abteilen, die gut gegen die Kälte geschützt sind. Es gibt 3- und 6-Wagenzüge. Hier steht einer der früheren Züge Nr. 721-11 im Bahnhof Sapporo, 17.Februar 2009.
Peter Ackermann

KIYUNI 17: Gepäck- und Posttransporte. Bild: KIYUNI 17 13 (キユニ17 13)(KI キ=Dieseltriebwagen;YU ユ =Posttransport;NI ニ =Gepäcktransport) in Awa Ikeda, 1.Januar 1979. Um 1966-70 wurden aus der grossen Serie von 402 Dieseltriebwagen Serie KIHA 17 (gebaut 1953-1957, ausgemustert bis 1980)11 Wagen (KIYUNI) für Gepäck- und Post-, und 5 Wagen (KINI) nur für Gepäcktransport umgebaut; ausgeschieden bis 1982.
KIYUNI 17: Gepäck- und Posttransporte. Bild: KIYUNI 17 13 (キユニ17 13)(KI キ=Dieseltriebwagen;YU ユ =Posttransport;NI ニ =Gepäcktransport) in Awa Ikeda, 1.Januar 1979. Um 1966-70 wurden aus der grossen Serie von 402 Dieseltriebwagen Serie KIHA 17 (gebaut 1953-1957, ausgemustert bis 1980)11 Wagen (KIYUNI) für Gepäck- und Post-, und 5 Wagen (KINI) nur für Gepäcktransport umgebaut; ausgeschieden bis 1982.
Peter Ackermann

KINI 17 (キニ17): Gepäck- und Posttransporte: Diese werden schon lange nicht mehr mit der Bahn durchgeführt; dafür gibt es in Japan ein äusserst engmaschiges und kundennahes Kurierdienstwesen. Hier sieht man noch den Gepäcktriebwagen KINI 17 3 (キニ 17 3) (KI キ =Dieseltriebwagen,NI ニ =Gepäcktransport);5 KINI 17-Triebwagen  entstanden 1966/7 aus alten Personentriebwagen und wurden bis 1982 ausgemustert. Awa Ikeda auf der Insel Shikoku, 1.Januar 1979.
KINI 17 (キニ17): Gepäck- und Posttransporte: Diese werden schon lange nicht mehr mit der Bahn durchgeführt; dafür gibt es in Japan ein äusserst engmaschiges und kundennahes Kurierdienstwesen. Hier sieht man noch den Gepäcktriebwagen KINI 17 3 (キニ 17 3) (KI キ =Dieseltriebwagen,NI ニ =Gepäcktransport);5 KINI 17-Triebwagen entstanden 1966/7 aus alten Personentriebwagen und wurden bis 1982 ausgemustert. Awa Ikeda auf der Insel Shikoku, 1.Januar 1979.
Peter Ackermann

U-Bahn Sapporo: hier fahren die Züge auf Gummireifen und werden von einer Mittelschiene gelenkt. Der Fahrgast stellt dies an einem ungewohnten, leichten Vibrieren und einem anderen Fahrgeräusch fest. Im Bild Zug Nr.2 der Serie 3000 (Baujahr 1978-1990,8-Wagenzüge,3 Drehgestelle pro zwei 13,5m langen Wagen,die eine Einheit bilden).Sapporo-Nakajima Kôen, 16.Februar 2009.
U-Bahn Sapporo: hier fahren die Züge auf Gummireifen und werden von einer Mittelschiene gelenkt. Der Fahrgast stellt dies an einem ungewohnten, leichten Vibrieren und einem anderen Fahrgeräusch fest. Im Bild Zug Nr.2 der Serie 3000 (Baujahr 1978-1990,8-Wagenzüge,3 Drehgestelle pro zwei 13,5m langen Wagen,die eine Einheit bilden).Sapporo-Nakajima Kôen, 16.Februar 2009.
Peter Ackermann

U-Bahn Sapporo: ein neuerer Zug dieser U-Bahn, die auf Gummireifen und zentraler Lenkschiene fährt; Zug Nr.15 der Serie 5000 (gebaut 1995-2000, pro Zug sechs 18m lange Einzelwagen auf zwei Drehgestellen). Sapporo Hauptbahnhof, 25.August 2008.
U-Bahn Sapporo: ein neuerer Zug dieser U-Bahn, die auf Gummireifen und zentraler Lenkschiene fährt; Zug Nr.15 der Serie 5000 (gebaut 1995-2000, pro Zug sechs 18m lange Einzelwagen auf zwei Drehgestellen). Sapporo Hauptbahnhof, 25.August 2008.
Peter Ackermann

C12 167: Diese Lok wurde 1938 gebaut, leistete lange Zeit Dienst am Japanischen Meer im Raum Tottori, kam dabei auch nach Wakasa, und wurde 1974 im Süden der Insel Kyushu ausrangiert und als Denkmal aufgestellt. Wakasa, 28.Februar 2009.
C12 167: Diese Lok wurde 1938 gebaut, leistete lange Zeit Dienst am Japanischen Meer im Raum Tottori, kam dabei auch nach Wakasa, und wurde 1974 im Süden der Insel Kyushu ausrangiert und als Denkmal aufgestellt. Wakasa, 28.Februar 2009.
Peter Ackermann

Japan / Dampfloks / JNR Class C12

1244 800x600 Px, 17.03.2009

C12 167: Eine Dampflok ist allemal einen Familienausflug wert! Diese Lok wurde im August 2007 im 20.Jahr des Bestehens der kommunal betriebenen Drittsektor-Eisenbahn  Wakasa Tetsudō  (vorher Staatsbahn) nach Wakasa (Raum Tottori am Japanischen Meer) geholt und im Sommer 2008 erstmals wieder unter Dampf gesetzt. Bild: Endstation der Wakasa-Bahn, Wakasa, 28.Februar 2009.
C12 167: Eine Dampflok ist allemal einen Familienausflug wert! Diese Lok wurde im August 2007 im 20.Jahr des Bestehens der kommunal betriebenen Drittsektor-Eisenbahn "Wakasa Tetsudō" (vorher Staatsbahn) nach Wakasa (Raum Tottori am Japanischen Meer) geholt und im Sommer 2008 erstmals wieder unter Dampf gesetzt. Bild: Endstation der Wakasa-Bahn, Wakasa, 28.Februar 2009.
Peter Ackermann

Japan / Dampfloks / JNR Class C12

767 800x618 Px, 17.03.2009

U-Bahn Osaka: Chûô-Linie, Zug 2605 der Serie 20 bei Osaka-Kujô, 4.März 2009.
U-Bahn Osaka: Chûô-Linie, Zug 2605 der Serie 20 bei Osaka-Kujô, 4.März 2009.
Peter Ackermann

Japan / U-Bahnen / Ôsaka | Chûô Linie

684 800x600 Px, 16.03.2009

U-Bahn Osaka: Im Wagen 24902 eines Zugs der Chûô-Linie, Serie 24. 4.März 2009.
U-Bahn Osaka: Im Wagen 24902 eines Zugs der Chûô-Linie, Serie 24. 4.März 2009.
Peter Ackermann

Japan / U-Bahnen / Ôsaka | Chûô Linie

468 800x600 Px, 16.03.2009

U-Bahn Osaka: Chûô-Linie, ein neuerer Zug der Serie 24 (4 6-Wagenzüge, gebaut 1990-1998) in Osaka-Kujô, 4.März 2009.
U-Bahn Osaka: Chûô-Linie, ein neuerer Zug der Serie 24 (4 6-Wagenzüge, gebaut 1990-1998) in Osaka-Kujô, 4.März 2009.
Peter Ackermann

Japan / U-Bahnen / Ôsaka | Chûô Linie

538 800x600 Px, 16.03.2009

U-Bahn Osaka: Chûô-Linie (die Haupttransversale Ost-West, in Betrieb gekommen zwischen 1961 und 1997), 750V Gleichstrom ab Stromschiene, 1435mm-Spur. Ein Zug der Serie 20 (Serie 20: 16 6-Wagenzüge, gebaut 1984-1995). Osaka-Kujô, 4.März 2009.
U-Bahn Osaka: Chûô-Linie (die Haupttransversale Ost-West, in Betrieb gekommen zwischen 1961 und 1997), 750V Gleichstrom ab Stromschiene, 1435mm-Spur. Ein Zug der Serie 20 (Serie 20: 16 6-Wagenzüge, gebaut 1984-1995). Osaka-Kujô, 4.März 2009.
Peter Ackermann

Japan / U-Bahnen / Ôsaka | Chûô Linie

569 800x522 Px, 16.03.2009

U-Bahn Osaka: Midôsuji-Linie, die wichtigste Nord-Süd-Verbindung durch die Stadt; 750V Gleichstrom ab 3.Schiene, 1435mm-Spur, eröffnet 1933-1987. Züge der Serie 10 (23 10-Wagenzüge, 1979-1989). Ein Zug mit Wagen 1110 zuhinterst verlässt gerade Shin-Osaka, während ein Gegenzug einfährt, 4.März 2009.
U-Bahn Osaka: Midôsuji-Linie, die wichtigste Nord-Süd-Verbindung durch die Stadt; 750V Gleichstrom ab 3.Schiene, 1435mm-Spur, eröffnet 1933-1987. Züge der Serie 10 (23 10-Wagenzüge, 1979-1989). Ein Zug mit Wagen 1110 zuhinterst verlässt gerade Shin-Osaka, während ein Gegenzug einfährt, 4.März 2009.
Peter Ackermann

Japan / U-Bahnen / Ôsaka | Midôsuji Linie

648 800x517 Px, 16.03.2009

DE15: Die 1967-1981 gebauten 58 Loks Serie DE15 sind für die Schneeräumung ausgelegt; ab 1976 wurden die meisten mit 2 (hinten und vorn) Schneeräumungs köpfen  (statt nur einem) ausgerüstet. Im Sommer leisten sie ohne die Schneeräumungs köpfe  Rangier- und Spezialdienste. Hier ist die DE15 2567 in Kôriyama, 16.April 2008.
DE15: Die 1967-1981 gebauten 58 Loks Serie DE15 sind für die Schneeräumung ausgelegt; ab 1976 wurden die meisten mit 2 (hinten und vorn) Schneeräumungs"köpfen" (statt nur einem) ausgerüstet. Im Sommer leisten sie ohne die Schneeräumungs"köpfe" Rangier- und Spezialdienste. Hier ist die DE15 2567 in Kôriyama, 16.April 2008.
Peter Ackermann

Japan / Dieselloks / JNR Class DE15

971 800x458 Px, 15.03.2009

Serie 373: Im Inneren des motorlosen Wagens SAHA 373-14. Die Sitzpaare lassen sich bei Fahrtrichtungswechsel durch Drücken eines Pedals um 180 Grad kehren. 26.Februar 2007.
Serie 373: Im Inneren des motorlosen Wagens SAHA 373-14. Die Sitzpaare lassen sich bei Fahrtrichtungswechsel durch Drücken eines Pedals um 180 Grad kehren. 26.Februar 2007.
Peter Ackermann

<<  vorherige Seite  137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.