bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Luxemburg

3534 Bilder
<<  vorherige Seite  112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 nächste Seite  >>
Steuerwagen 010 fährt nicht auf dem  falschen  Gleis. Auf der Strecke Arlon-Luxemburg wird auf dem luxemburgischen Teilstück auch nach belgischem System, also links gefahren. Bild aufgenommen in der Nähe von Capellen am 21.09.08. (Jeanny)
Steuerwagen 010 fährt nicht auf dem "falschen" Gleis. Auf der Strecke Arlon-Luxemburg wird auf dem luxemburgischen Teilstück auch nach belgischem System, also links gefahren. Bild aufgenommen in der Nähe von Capellen am 21.09.08. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Personenwagen / Steuerwagen

549 800x606 Px, 23.09.2008

Kartoffelkäfer 1604  dieselt  mit Wegmännern zwischen Ettelbrück und Erpeldange anlässlich des  Luxembourg Classic Transport Day  am 21.09.08. (Jeanny).  Video freigeschaltet.
Kartoffelkäfer 1604 "dieselt" mit Wegmännern zwischen Ettelbrück und Erpeldange anlässlich des "Luxembourg Classic Transport Day" am 21.09.08. (Jeanny). Video freigeschaltet.
De Rond Hans und Jeanny

Am  Luxembourg Classic Transport Day  wurden Führerstandsfahrten mit der Dampflok 5519 angeboten. Hier verlässt sie auf einer solchen Fahrt den Bahnhof von Luxemburg in Richtung Hollerich. 21.09.08 (Hans)
Am "Luxembourg Classic Transport Day" wurden Führerstandsfahrten mit der Dampflok 5519 angeboten. Hier verlässt sie auf einer solchen Fahrt den Bahnhof von Luxemburg in Richtung Hollerich. 21.09.08 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Ein KKus fotografiert in Luxemburg September 1990. Scan von Negative.
Ein KKus fotografiert in Luxemburg September 1990. Scan von Negative.
Hans van der Sluis

Luxemburg / Personenwagen / Museumswagen

685 800x528 Px, 18.09.2008

Am 12.09.08 hat E-Lok 3015 ihren Zug von Luxemburg nach Liège Guillemins gebracht und wird in Kürze ihre Reise nach Liers fortsetzen. (Hans)
Am 12.09.08 hat E-Lok 3015 ihren Zug von Luxemburg nach Liège Guillemins gebracht und wird in Kürze ihre Reise nach Liers fortsetzen. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Lok 1111 mit CFL Wagen als  Tulpen Express  von Luxemburg nach Lisse (Keukenhof) fotgrafiert bei Leiden am 30-04-1995. Leider war das Wetter sehr Grau am diese Tag. Scan von Bild.
Lok 1111 mit CFL Wagen als "Tulpen Express" von Luxemburg nach Lisse (Keukenhof) fotgrafiert bei Leiden am 30-04-1995. Leider war das Wetter sehr Grau am diese Tag. Scan von Bild.
Hans van der Sluis

M9(ex DSB MX 1041) und M10 (ex DSB MX 1038) der NJ, angemietet von CFL Cargo, in Padborg. 04.08.2008
M9(ex DSB MX 1041) und M10 (ex DSB MX 1038) der NJ, angemietet von CFL Cargo, in Padborg. 04.08.2008
Rolf Alberts

M 41 der CFL Cargo (ex DSB MX 1023)wartet in Padborg auf den nächsten Einsatz. 04.08.2008
M 41 der CFL Cargo (ex DSB MX 1023)wartet in Padborg auf den nächsten Einsatz. 04.08.2008
Rolf Alberts

Ein Glück, dass die Fahrgäste der Museumsbahn  Train 1900  nicht mit schwerem Gepäck reisen. ☺ 17.08.08 (Jeanny)
Ein Glück, dass die Fahrgäste der Museumsbahn "Train 1900" nicht mit schwerem Gepäck reisen. ☺ 17.08.08 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Museumsbahnen / Train 1900 | AMTF

550 800x601 Px, 07.09.2008

Museumsbahnromantik pur! AMTF Dampflok N° 9  Anna  kommt mit ihren PH Wagen am 17.08.08 aus Pétange und fährt am Formsignal vorbei in den Bahnhof von Fond de Gras ein. (Jeanny)
Museumsbahnromantik pur! AMTF Dampflok N° 9 "Anna" kommt mit ihren PH Wagen am 17.08.08 aus Pétange und fährt am Formsignal vorbei in den Bahnhof von Fond de Gras ein. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Wegen Bauarbeiten in Dommeldange, wurde an diesem Wochenende ausnahmsweise eine Doppeleinheit 2200 im Planverkehr auf der Nordstrecke eingesetzt. Bild aufgenommen in der Nähe von Mecher/Clervaux am 30.08.08. (Jeanny)
Wegen Bauarbeiten in Dommeldange, wurde an diesem Wochenende ausnahmsweise eine Doppeleinheit 2200 im Planverkehr auf der Nordstrecke eingesetzt. Bild aufgenommen in der Nähe von Mecher/Clervaux am 30.08.08. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

E-Lok 3009 mit belgischer Zuggarnitur fährt als IR 113 am 30.08.08 in der Nähe von Mecher/Clervaux in Richtung Luxemburg an mir vorbei. (Jeanny)
E-Lok 3009 mit belgischer Zuggarnitur fährt als IR 113 am 30.08.08 in der Nähe von Mecher/Clervaux in Richtung Luxemburg an mir vorbei. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Steuerwagen 017 voraus, fährt RB 3216 am 01.09.08 in den Bahnhof von Wiltz ein. (Hans)
Steuerwagen 017 voraus, fährt RB 3216 am 01.09.08 in den Bahnhof von Wiltz ein. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Modernes Material mit antiquierten Details! Ettelbrück 17.08.08 (Jeanny)
Modernes Material mit antiquierten Details! Ettelbrück 17.08.08 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Noch eine Seltenheit sonntags im Bahnhof von Luxemburg. Triebzug 2203 kommt am 17.08.08 vom Abstellgleis, um später nach Nancy zu fahren. (Jeanny)
Noch eine Seltenheit sonntags im Bahnhof von Luxemburg. Triebzug 2203 kommt am 17.08.08 vom Abstellgleis, um später nach Nancy zu fahren. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Eine ziemlich schmutzige SNCB E-Lok 2003 hat am 17.08.08 den EC 91  Vauban  von Brüssel nach Luxemburg gebracht und fährt nun zum Abstellgleis. (Jeanny)
Eine ziemlich schmutzige SNCB E-Lok 2003 hat am 17.08.08 den EC 91 "Vauban" von Brüssel nach Luxemburg gebracht und fährt nun zum Abstellgleis. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / E-Loks / BR 20, Luxemburg / Bahnhöfe / Luxembourg

746  2 600x800 Px, 20.08.2008

MaK 1106 verrichtet am 17.08.08 Rangierarbeiten im Bahnhof von Luxemburg. (Hans)
MaK 1106 verrichtet am 17.08.08 Rangierarbeiten im Bahnhof von Luxemburg. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Das sieht man auch nicht oft im Bahnhof von Luxemburg. Wendezug mit Steuerwagen 007 steht am 17.08.08 zur Abfahrt nach Trier bereit. (Hans)
Das sieht man auch nicht oft im Bahnhof von Luxemburg. Wendezug mit Steuerwagen 007 steht am 17.08.08 zur Abfahrt nach Trier bereit. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Der Uerdinger Schienenbus 551 669 der AMTF Train 1900 (Association des Musées et Tourisme Ferroviaire - Verein für Eisenbahnmuseum und -tourismus), der einzige normalspurigen Luxemburger Museumsbahn kommt am 17.08.08 im Bahnhof von Pétange an, um die zahlreichen Fahrgäste nach Fond de Gras zu bringen. (Jeanny)
Der Uerdinger Schienenbus 551 669 der AMTF Train 1900 (Association des Musées et Tourisme Ferroviaire - Verein für Eisenbahnmuseum und -tourismus), der einzige normalspurigen Luxemburger Museumsbahn kommt am 17.08.08 im Bahnhof von Pétange an, um die zahlreichen Fahrgäste nach Fond de Gras zu bringen. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Die 6 Kilometer lange Strecke Pétange-Fond de Gras verfügt über keine Kunstbauten, sie schmiegt sich so gut wie möglich an die hügelige Landschaft an. Mit 23 °/°° hat sie die stärkste Steigung und mit 140 Meter den engsten Kurvenradius des Luxemburger Normalspurnetzes. Am 17.08.08 kommt AMTF Dampflok N° 9  Anna  mit ihren PH Wagen im  Fuusbësch , dem einzigen Kreuzungspunkt der Strecke, an und der Lokführer des Uerdinger Schienenbusses steht bereit, um die Weiche zu bedienen. (Jeanny)
Die 6 Kilometer lange Strecke Pétange-Fond de Gras verfügt über keine Kunstbauten, sie schmiegt sich so gut wie möglich an die hügelige Landschaft an. Mit 23 °/°° hat sie die stärkste Steigung und mit 140 Meter den engsten Kurvenradius des Luxemburger Normalspurnetzes. Am 17.08.08 kommt AMTF Dampflok N° 9 "Anna" mit ihren PH Wagen im "Fuusbësch", dem einzigen Kreuzungspunkt der Strecke, an und der Lokführer des Uerdinger Schienenbusses steht bereit, um die Weiche zu bedienen. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Im Parc Industriel et Ferroviaire Fond de Gras ist der Endbahnhof der Museumsbahn  Train 1900 . Der Bahnhof Fond de Gras (ursprünglich Bahnhof Lamadelaine) wurde 1875 als reiner Güterbahnhof gebaut und präsentiert sich heute mit Wartesaal und Bahnhofsbuffet den Fahrgästen im stilvoll renoviertem Zustand. 17.08.08 (Jeanny)
Im Parc Industriel et Ferroviaire Fond de Gras ist der Endbahnhof der Museumsbahn "Train 1900". Der Bahnhof Fond de Gras (ursprünglich Bahnhof Lamadelaine) wurde 1875 als reiner Güterbahnhof gebaut und präsentiert sich heute mit Wartesaal und Bahnhofsbuffet den Fahrgästen im stilvoll renoviertem Zustand. 17.08.08 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Museumsbahnen / Train 1900 | AMTF

941  2 800x600 Px, 19.08.2008

Von Fond de Gras aus führt die Schmalspurgrubenbahn (700 mm)  Minièresbunn Doihl   auf einem Schienenstrang von 4 Kilometer durch einen Bergwerkstollen von 1,4 Kilometern nach Lasauvage und endet in der Stadt Saulnes in Frankreich. Am 17.08.08 war es die Batiruhr (Batignolles-Ruhrtaler) 26 110 BED Grubendiesellok N° 10, welche die Fahrgäste mit original Grubenwagen beförderte. Hier steht sie vor einer der Verladerampen, wo die mit Eisenerz beladenen Loren (Buggis) der Grubenbahnen oben warteten, um ihren Inhalt in die unten stehenden Güterwagen zu kippen. Das Erz wurde nach Pétange transportiert und von dort in die umliegenden Hütten zur Weiterverarbeitung gebracht. (Jeanny)
Von Fond de Gras aus führt die Schmalspurgrubenbahn (700 mm) "Minièresbunn Doihl" auf einem Schienenstrang von 4 Kilometer durch einen Bergwerkstollen von 1,4 Kilometern nach Lasauvage und endet in der Stadt Saulnes in Frankreich. Am 17.08.08 war es die Batiruhr (Batignolles-Ruhrtaler) 26 110 BED Grubendiesellok N° 10, welche die Fahrgäste mit original Grubenwagen beförderte. Hier steht sie vor einer der Verladerampen, wo die mit Eisenerz beladenen Loren (Buggis) der Grubenbahnen oben warteten, um ihren Inhalt in die unten stehenden Güterwagen zu kippen. Das Erz wurde nach Pétange transportiert und von dort in die umliegenden Hütten zur Weiterverarbeitung gebracht. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Die Dampflok N° 9  Anna  ist eine Maschine vom Typ  Crefeld  (Cn2t, Hohenzollern 2227/1908) und gehört zur Familie der  verstärkten T 3 . Sie ist ein Geschenk des Eschweiler Bergwerkvereins, welcher sie 1985 noch betriebsfähig aufarbeitete und die Hobby Museumsbahner des  Train 1900  sind für diese großzügige Geste heute noch dankbar. 17.08.08 (Jeanny)
Die Dampflok N° 9 "Anna" ist eine Maschine vom Typ "Crefeld" (Cn2t, Hohenzollern 2227/1908) und gehört zur Familie der "verstärkten T 3". Sie ist ein Geschenk des Eschweiler Bergwerkvereins, welcher sie 1985 noch betriebsfähig aufarbeitete und die Hobby Museumsbahner des "Train 1900" sind für diese großzügige Geste heute noch dankbar. 17.08.08 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Sonntagsruhe in der Triage Bettemburg. Lokomotiven der Baureihe 1800 warten auf neue Einsätze. (Mai 2004)
Sonntagsruhe in der Triage Bettemburg. Lokomotiven der Baureihe 1800 warten auf neue Einsätze. (Mai 2004)
Gérard - Nicolas Mannes

Luxemburg / Dieselloks / BR 1800

658 800x606 Px, 19.08.2008

<<  vorherige Seite  112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.