bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Norwegen

1887 Bilder
<<  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste Seite  >>
Oslo Oslo Sporveier Ekebergbanen SL 16 (Tw 1013) Skøyen (Endstation) am 8. Mai 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101
Oslo Oslo Sporveier Ekebergbanen SL 16 (Tw 1013) Skøyen (Endstation) am 8. Mai 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101
Kurt Rasmussen

Norwegen / Stadtverkehr / Oslo Straßenbahn

171  2 1200x782 Px, 14.07.2019

Oslo Oslo Sporveier Ekebergbanen SL 16 (Tw 1010 + Bw 1044) Skøyen, Drammensveien am 8. Mai 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Oslo Oslo Sporveier Ekebergbanen SL 16 (Tw 1010 + Bw 1044) Skøyen, Drammensveien am 8. Mai 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Norwegen / Stadtverkehr / Oslo Straßenbahn

179 1200x712 Px, 14.07.2019

Oslo Oslo Sporveier Ekebergbanen SL 16 (Tw 1010 + Bw 1044) Skøyen (Endstation) am 8. Mai 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Minolta SRT-101.
Oslo Oslo Sporveier Ekebergbanen SL 16 (Tw 1010 + Bw 1044) Skøyen (Endstation) am 8. Mai 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Norwegen / Stadtverkehr / Oslo Straßenbahn

229  5 1200x767 Px, 14.07.2019

Oslo Oslo Sporveier SL 11 (Høka Bw 575 + SM53 229) Kjelsås (Endstation) am 8. Mai 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Oslo Oslo Sporveier SL 11 (Høka Bw 575 + SM53 229) Kjelsås (Endstation) am 8. Mai 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Norwegen / Stadtverkehr / Oslo Straßenbahn, Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente

166 1200x821 Px, 14.07.2019

Oslo Oslo Sporveier SL 11 (Høka SM53 253 + Bw 559) Kjelsås am 8. Mai 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Oslo Oslo Sporveier SL 11 (Høka SM53 253 + Bw 559) Kjelsås am 8. Mai 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Norwegen / Stadtverkehr / Oslo Straßenbahn, Norwegen / Straßenbahnfahrzeuge / Høka | MBO 50, SM 53, Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente

177 1200x802 Px, 13.07.2019

Oslo Oslo Sporveier SL 7 (Høka SM53 233 + Bw) Sognsveien am 8. Mai 1971. - Die Triebwagen des Typs SM53 (= Sporvogn (: Straßenbahn) Motorvogn (: Triebwagen) Prosjektår (: Projektjahr) 53) wurden in den Jahren 1952 bis 1958 von Hønefoss Karosserifabrikk und Hägglund & Söner hergestellt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Oslo Oslo Sporveier SL 7 (Høka SM53 233 + Bw) Sognsveien am 8. Mai 1971. - Die Triebwagen des Typs SM53 (= Sporvogn (: Straßenbahn) Motorvogn (: Triebwagen) Prosjektår (: Projektjahr) 53) wurden in den Jahren 1952 bis 1958 von Hønefoss Karosserifabrikk und Hägglund & Söner hergestellt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Norwegen / Stadtverkehr / Oslo Straßenbahn, Norwegen / Straßenbahnfahrzeuge / Høka | MBO 50, SM 53, Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente

211 1200x816 Px, 12.07.2019

Oslo Oslo Sporveier SL 7 (Høka SM53 249 + Bw) Ullevål Hageby, John Colletts plass am 8. Mai 1971. - Hageby = Gartenstadt. Das norwegische Wort 'hage' kommt aus dem altnordischen 'hagi' (: Weide, Einhegung), vergl. dt 'Hag (: Hecke, umfriedener Wald); aus dem ahd. 'hag' (: Einhegung). Das nordische Wort 'by' (: Stadt) kommt aus dem altnordischen 'býr' (: Hof, Dorf). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Oslo Oslo Sporveier SL 7 (Høka SM53 249 + Bw) Ullevål Hageby, John Colletts plass am 8. Mai 1971. - Hageby = Gartenstadt. Das norwegische Wort 'hage' kommt aus dem altnordischen 'hagi' (: Weide, Einhegung), vergl. dt 'Hag (: Hecke, umfriedener Wald); aus dem ahd. 'hag' (: Einhegung). Das nordische Wort 'by' (: Stadt) kommt aus dem altnordischen 'býr' (: Hof, Dorf). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Norwegen / Stadtverkehr / Oslo Straßenbahn, Norwegen / Straßenbahnfahrzeuge / Høka | MBO 50, SM 53, Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente

212 1200x800 Px, 12.07.2019

Oslo Oslo Sporveier SL 11 (Høka SM53 207) Karls Johans gate am 8. Mai 1971. - Im Hintergrund sieht man das königliche Schloss. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Oslo Oslo Sporveier SL 11 (Høka SM53 207) Karls Johans gate am 8. Mai 1971. - Im Hintergrund sieht man das königliche Schloss. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier: Triebwagen 170 des Typs E ( Gullfisk  (: Goldfisch)) in der Dronningens gate. Aufnahmedatum: 8. Mai 1971. - Es gab zwei Varianten der  Goldfische , Typ B und Typ E. Die Triebwagen wurden 1937 - 1939 von Strømmens Værksted und Skabo Jernbanevognfabrik hergestellt. Sie wurden 1985 aus dem Verkehr gezogen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: MInolta SRT-101.
Oslo Oslo Sporveier: Triebwagen 170 des Typs E ("Gullfisk" (: Goldfisch)) in der Dronningens gate. Aufnahmedatum: 8. Mai 1971. - Es gab zwei Varianten der "Goldfische", Typ B und Typ E. Die Triebwagen wurden 1937 - 1939 von Strømmens Værksted und Skabo Jernbanevognfabrik hergestellt. Sie wurden 1985 aus dem Verkehr gezogen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: MInolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL 1 (Høka SM53 245) Riddervolds Plass am 7. Mai 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Oslo Oslo Sporveier SL 1 (Høka SM53 245) Riddervolds Plass am 7. Mai 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Oslo Museumsstraßenbahnen: Kristiania Sporveisselskab Pferdebahnwagen 6 Betriebsbahnhof Sagene am 8. Mai 1971. - Die Hauptstadt von Norwegen wurde im 11. Jh. gegründet. Der Name 'Oslo' besteht aus zwei Silben, die erste 'os-' < '*as-' hängt vielleicht mit 'as' (: Ase), d.h. einem heidnischen Gott, zusammen, während die zweite Silbe '-*lo' 'offenen Platz' bedeutet. - Zwischen 1624 und 1925 hieß die Stadt Christiania, ab 1877 auch Kristiania geschrieben, nach dem dänischen König Christian IV benannt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Oslo Museumsstraßenbahnen: Kristiania Sporveisselskab Pferdebahnwagen 6 Betriebsbahnhof Sagene am 8. Mai 1971. - Die Hauptstadt von Norwegen wurde im 11. Jh. gegründet. Der Name 'Oslo' besteht aus zwei Silben, die erste 'os-' < '*as-' hängt vielleicht mit 'as' (: Ase), d.h. einem heidnischen Gott, zusammen, während die zweite Silbe '-*lo' 'offenen Platz' bedeutet. - Zwischen 1624 und 1925 hieß die Stadt Christiania, ab 1877 auch Kristiania geschrieben, nach dem dänischen König Christian IV benannt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Norwegen / Stadtverkehr / Oslo Straßenbahn

189  4 1200x831 Px, 10.07.2019

Oslo Oslo Sporveier Museumstriebwagen 87 Betriebsbahnhof Sagene am 7. Mai 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Oslo Oslo Sporveier Museumstriebwagen 87 Betriebsbahnhof Sagene am 7. Mai 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Norwegen / Stadtverkehr / Oslo Straßenbahn

155 1200x753 Px, 09.07.2019

Oslo Oslo Sporveier Museumstriebwagen 96 Betriebsbahnhof Sagene am 7. Mai 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Oslo Oslo Sporveier Museumstriebwagen 96 Betriebsbahnhof Sagene am 7. Mai 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Norwegen / Stadtverkehr / Oslo Straßenbahn

146 1200x799 Px, 09.07.2019

Oslo Oslo Sporveier: Sonderfahrt mit einer Museumsgarnitur bestehend aus dem Tw 96 und dem Bw 347 für dänische und norwegische Straßenbahnfreunde am 7. Mai 1971. Der Zug fährt eben rückwärts in den Betriebsbahnhof Sagene hinein. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Oslo Oslo Sporveier: Sonderfahrt mit einer Museumsgarnitur bestehend aus dem Tw 96 und dem Bw 347 für dänische und norwegische Straßenbahnfreunde am 7. Mai 1971. Der Zug fährt eben rückwärts in den Betriebsbahnhof Sagene hinein. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Norwegen / Stadtverkehr / Oslo Straßenbahn

152 1200x835 Px, 09.07.2019

Oslo Oslo Sporveier: Sonderfahrt für dänische und norwegische Straßenbahnfreunde mit einer Museumsgarnitur bestehend aus dem Beiwagen 347 und dem Triebwagen 96 am 7. Mai 1971. Der Zug hält auf dem Foto am Platz Birkelunden (: Birkengehölz). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Oslo Oslo Sporveier: Sonderfahrt für dänische und norwegische Straßenbahnfreunde mit einer Museumsgarnitur bestehend aus dem Beiwagen 347 und dem Triebwagen 96 am 7. Mai 1971. Der Zug hält auf dem Foto am Platz Birkelunden (: Birkengehölz). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Norwegen / Stadtverkehr / Oslo Straßenbahn

139 1200x865 Px, 09.07.2019

Oslo Oslo Sporveier: Sonderfahrt für dänische und norwegische Straßenbahnfreunde am 7. Mai 1971. Museumstriebwagen 96 (mit dem Bw 347) Stortorvet (: 'Großer Markt'). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Oslo Oslo Sporveier: Sonderfahrt für dänische und norwegische Straßenbahnfreunde am 7. Mai 1971. Museumstriebwagen 96 (mit dem Bw 347) Stortorvet (: 'Großer Markt'). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Norwegen / Stadtverkehr / Oslo Straßenbahn

110 935x1200 Px, 09.07.2019

Oslo Oslo Sporveier Ekebergbanen SL 16 (Tw 1013) Hst. Nationaltheatret am 7. Mai 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Oslo Oslo Sporveier Ekebergbanen SL 16 (Tw 1013) Hst. Nationaltheatret am 7. Mai 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Norwegen / Stadtverkehr / Oslo Straßenbahn

178 1200x886 Px, 09.07.2019

RHC 119 007-2 gezogen von 185 605-3 in Viersen 2.7.2019
RHC 119 007-2 gezogen von 185 605-3 in Viersen 2.7.2019
Christian Schürmann

Ein farblich sehr stimmiger Containerzug mit 119 008-0 der Alpha Trains Group S.à r.l., vermietet an die RheinCargo GmbH & Co. KG, fährt in Halle (Saale), Karl-von-Thielen-Straße (Gebiet der DR), auf der Ostumfahrung für den Güterverkehr in südlicher Richtung.
[25.4.2019 | 15:27 Uhr]
Ein farblich sehr stimmiger Containerzug mit 119 008-0 der Alpha Trains Group S.à r.l., vermietet an die RheinCargo GmbH & Co. KG, fährt in Halle (Saale), Karl-von-Thielen-Straße (Gebiet der DR), auf der Ostumfahrung für den Güterverkehr in südlicher Richtung. [25.4.2019 | 15:27 Uhr]
Clemens Kral

Oslo: Die Uberlandstraßenbahn / Vorortbahn Røabanen. Triebzug in der damaligen Endstation Lijordet am 23. Januar 1971. - Heute wird die Røabanen als U-Bahnlinie (norwegisch: T-banelinje) 2 betrieben. Seit 1995 bedienen U-Bahnzüge - mit Stromschiene statt Oberleitung - diese Bahn, die schon 1972 bis Østerås verlängert wurde. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Oslo: Die Uberlandstraßenbahn / Vorortbahn Røabanen. Triebzug in der damaligen Endstation Lijordet am 23. Januar 1971. - Heute wird die Røabanen als U-Bahnlinie (norwegisch: T-banelinje) 2 betrieben. Seit 1995 bedienen U-Bahnzüge - mit Stromschiene statt Oberleitung - diese Bahn, die schon 1972 bis Østerås verlängert wurde. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 195) Hst. Nationaltheatret am 23. Januar 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 195) Hst. Nationaltheatret am 23. Januar 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Norwegen / Stadtverkehr / Oslo Straßenbahn

145 1200x793 Px, 28.05.2019

Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 194) Hst. Nationaltheatret am 23. Januar 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodacolor X.
Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 194) Hst. Nationaltheatret am 23. Januar 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Norwegen / Stadtverkehr / Oslo Straßenbahn

171 1200x899 Px, 28.05.2019

Oslo Oslo Sporveier SL 16 (Tw 1010) Hst. Nationaltheatret am 23. Januar 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Oslo Oslo Sporveier SL 16 (Tw 1010) Hst. Nationaltheatret am 23. Januar 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Norwegen / Stadtverkehr / Oslo Straßenbahn

134  2 1200x801 Px, 28.05.2019

Oslo Oslo Sporveier SL 2 (Høka SM53 253) Hst. Nationaltheatret am 23. Januar 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Oslo Oslo Sporveier SL 2 (Høka SM53 253) Hst. Nationaltheatret am 23. Januar 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

<<  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.