bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Schweiz / Stadtverkehr

2871 Bilder
<<  vorherige Seite  104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 nächste Seite  >>
Be 5/6 3064 befindet sich am 14.12.08 an der Endhaltestelle Zürich Flughafen Fracht der neu eröffneten Glatttalbahn.
Be 5/6 3064 befindet sich am 14.12.08 an der Endhaltestelle Zürich Flughafen Fracht der neu eröffneten Glatttalbahn.
Sandro Gadola

Denn wohl besten Ort zum die Miragen im Wochenendstilllager zu fotografieren, ist Schaffhausen, sie stehen am Mittag im besten Licht in Schaffhausen, doch leider passt nur eine Komp. drauf, hier sind die RABDe 510 011-0 und der nur knapp sichtbare RABDe 510 015-1  am 23.11.08 beim Bhf. Schaffhausen
Denn wohl besten Ort zum die Miragen im Wochenendstilllager zu fotografieren, ist Schaffhausen, sie stehen am Mittag im besten Licht in Schaffhausen, doch leider passt nur eine Komp. drauf, hier sind die RABDe 510 011-0 und der nur knapp sichtbare RABDe 510 015-1 am 23.11.08 beim Bhf. Schaffhausen
Silvio Jenny

Einen Doppelstöckigen ICE?, ja das gibts, sofern es einen Ersatzzug in Form eines DPZ zwischen Schaffhausen und Zürich ist. Scherz beisete, der ICE 185 hatte am 23.11.08 20 Minuten Verspätung. In dessen Fahrlage fuhr die Re 450 063-3 ''Hombrechtikon'' als IR 33185 von Schaffhausen nach Zürich.
Einen Doppelstöckigen ICE?, ja das gibts, sofern es einen Ersatzzug in Form eines DPZ zwischen Schaffhausen und Zürich ist. Scherz beisete, der ICE 185 hatte am 23.11.08 20 Minuten Verspätung. In dessen Fahrlage fuhr die Re 450 063-3 ''Hombrechtikon'' als IR 33185 von Schaffhausen nach Zürich.
Silvio Jenny

Dass auch beim fotografieren der modernen Eisenbahn nicht auf das von der Dampflok beliebte Bildgestaltungselement Rauch verzichtet werden muss, zeigt dieses Bild: M2 beim Überqueren der Pont Bessière. Im Hintergrund die Kathedrale von Lausanne.
9. November 2008
Dass auch beim fotografieren der modernen Eisenbahn nicht auf das von der Dampflok beliebte Bildgestaltungselement Rauch verzichtet werden muss, zeigt dieses Bild: M2 beim Überqueren der Pont Bessière. Im Hintergrund die Kathedrale von Lausanne. 9. November 2008
Stefan Wohlfahrt

Ein Zug der Lausanner Métro m2 fährt auf dem kurzen offenen Abschnitt bei der Haltestelle Sallaz nahe dem Stadtrand. Unter der Woche wendet hier jeder zweite Zug, sodass zwischen dem Bahnhof und Sallaz ein 3.5 Minutentakt entsteht. Wahrscheinlich aus diesem Grund besteht unmittelbar nach der Stationsausfahrt ein Wendegleis. 9. November 2008
Ein Zug der Lausanner Métro m2 fährt auf dem kurzen offenen Abschnitt bei der Haltestelle Sallaz nahe dem Stadtrand. Unter der Woche wendet hier jeder zweite Zug, sodass zwischen dem Bahnhof und Sallaz ein 3.5 Minutentakt entsteht. Wahrscheinlich aus diesem Grund besteht unmittelbar nach der Stationsausfahrt ein Wendegleis. 9. November 2008
Silvan

Schweiz / Stadtverkehr / Metro Lausanne

884 800x575 Px, 11.11.2008

Im Schutz des Pont de Bessières wurde für die m2 eine eigene neue Brücke erstellt. Auch die unmittelbar an die Brücke anschliessende Haltestelle Bessières liegt unter einem Brückenbogen, was ihr eine etwas spezielle Atmosphäre verleiht. 9.November 2008
Im Schutz des Pont de Bessières wurde für die m2 eine eigene neue Brücke erstellt. Auch die unmittelbar an die Brücke anschliessende Haltestelle Bessières liegt unter einem Brückenbogen, was ihr eine etwas spezielle Atmosphäre verleiht. 9.November 2008
Silvan

Schweiz / Stadtverkehr / Metro Lausanne

972  3 800x458 Px, 11.11.2008

Stelldichein im Depot der Métro Ouest. Diese Linie der Lausanner Métro bedient die beiden Hochschulen UNIL und EPFL und ist daher besonders unter der Woche ausgelastet. Am Wochenende ist der Betrieb ruhiger. 9.November 2008
Stelldichein im Depot der Métro Ouest. Diese Linie der Lausanner Métro bedient die beiden Hochschulen UNIL und EPFL und ist daher besonders unter der Woche ausgelastet. Am Wochenende ist der Betrieb ruhiger. 9.November 2008
Silvan

Schweiz / Stadtverkehr / Metro Lausanne

1385  1 800x348 Px, 10.11.2008

Zwei Züge der neuen m2 kreuzen auf dem offenen Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen Grancy und Délices. Oben im Bild ist die Station Grancy zu sehen, wo die Strecke in Tunnel Richtung Lausanne Flon-Croisettes verschwindet. Unmittelbar an diese Haltestelle schliesst ein kurzer einspurigerr Abschnitt an. Dieser konnte von der alten Zahnradmétro übernommen werden. Ein Ausbau auf doppelspur wäre zu teuer gekommen. 9. November 2008
Zwei Züge der neuen m2 kreuzen auf dem offenen Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen Grancy und Délices. Oben im Bild ist die Station Grancy zu sehen, wo die Strecke in Tunnel Richtung Lausanne Flon-Croisettes verschwindet. Unmittelbar an diese Haltestelle schliesst ein kurzer einspurigerr Abschnitt an. Dieser konnte von der alten Zahnradmétro übernommen werden. Ein Ausbau auf doppelspur wäre zu teuer gekommen. 9. November 2008
Silvan

Schweiz / Stadtverkehr / Metro Lausanne

1332  2 800x653 Px, 10.11.2008

Zwei Triebwagen der neuen Metro M2 in Lausanne am 3.11.08.
Zwei Triebwagen der neuen Metro M2 in Lausanne am 3.11.08.
Roger Mathys

Schweiz / Stadtverkehr / Metro Lausanne

1493 800x600 Px, 04.11.2008

Jetzt wirds bunt auf der zweiten Etappe der Glattalbahn.
Die Probe- und Messfahrten sind bereits im laufen und die Haltestelle am Flughafen hat endlich ihre Schilder bekommen.-Zürich Flughafen, 1.November 2008
Jetzt wirds bunt auf der zweiten Etappe der Glattalbahn. Die Probe- und Messfahrten sind bereits im laufen und die Haltestelle am Flughafen hat endlich ihre Schilder bekommen.-Zürich Flughafen, 1.November 2008
Silvan

Als ob das nicht sowieso klar wäre...
Naja, jetzt gilts ernst. Die Probefahrten sind in vollem Gange. Noch eineinhalb Monate, dann fährt endlich die Glattalbahn Linie 10!!!-Zürich Flughafen, 1.November 2008
Als ob das nicht sowieso klar wäre... Naja, jetzt gilts ernst. Die Probefahrten sind in vollem Gange. Noch eineinhalb Monate, dann fährt endlich die Glattalbahn Linie 10!!!-Zürich Flughafen, 1.November 2008
Silvan

Die Métro (m2)fährt! Und man fühlt sich Lausanne schon fast wie in Paris...
Lausanne Ouchy, den 27. Okt 2008
Die Métro (m2)fährt! Und man fühlt sich Lausanne schon fast wie in Paris... Lausanne Ouchy, den 27. Okt 2008
Stefan Wohlfahrt

514 035-5 und 514 042-1 der S-Bahn Zürich fahren am 24. Oktober 2008 als S7 nach Rapperswil in Winterthur HB ein.
514 035-5 und 514 042-1 der S-Bahn Zürich fahren am 24. Oktober 2008 als S7 nach Rapperswil in Winterthur HB ein.
Marvin

RABe 514 044-7 als S7 nach Winterthur am 25.10.08 in Meilen
RABe 514 044-7 als S7 nach Winterthur am 25.10.08 in Meilen
Silvio Jenny

Re 450 005-4 ''Kilchberg'' als S6 nach Uetikon am 25.10.08 bei der Einfahrt in Meilen
Re 450 005-4 ''Kilchberg'' als S6 nach Uetikon am 25.10.08 bei der Einfahrt in Meilen
Silvio Jenny

Noch stehen die RABDe 510 001-1 und 510 009-4 in Herrliberg-Feldmeilen als S16 nach Thayngen. Doch wohin die Reise geht ist ungewiss, gemäss neusten Meldungen werden sie vollständig abgebrochen. Fakt ist, vom ZVV verschwinden sie aber definitiv. Der 17.10.08 war der Tag, meiner voraussichtlich letzten Reise einer Mirage. Es bleibt nur noch eines zu sagen, Goodbye Mirage... :-(
Noch stehen die RABDe 510 001-1 und 510 009-4 in Herrliberg-Feldmeilen als S16 nach Thayngen. Doch wohin die Reise geht ist ungewiss, gemäss neusten Meldungen werden sie vollständig abgebrochen. Fakt ist, vom ZVV verschwinden sie aber definitiv. Der 17.10.08 war der Tag, meiner voraussichtlich letzten Reise einer Mirage. Es bleibt nur noch eines zu sagen, Goodbye Mirage... :-(
Silvio Jenny

Am Abend des 17.10.08 fiel die S8 18871 aus. Ersetzt wurde sie durch den 8-teiligen Dispo-Pendel mit dem RBe 540 057-7, der hier in der bereits andauernden Abenddämmerung Wädenswil in Richtung Pfäffikon SZ verlässt.
Am Abend des 17.10.08 fiel die S8 18871 aus. Ersetzt wurde sie durch den 8-teiligen Dispo-Pendel mit dem RBe 540 057-7, der hier in der bereits andauernden Abenddämmerung Wädenswil in Richtung Pfäffikon SZ verlässt.
Silvio Jenny

Re 450 014-6 ''Männedorf'' und 450 089-8 ''Bäretswil'' am 17.10.08 in Zürich Stadelhofen
Re 450 014-6 ''Männedorf'' und 450 089-8 ''Bäretswil'' am 17.10.08 in Zürich Stadelhofen
Silvio Jenny

Schweiz / Stadtverkehr / S-Bahn Zürich, Schweiz / E-Loks / Re 450 DPZ

1009  2 800x600 Px, 18.10.2008

Froschperspektive der RABDe 510 009-4 am 17.10.08 in Herriberg-Feldmeilen. Auch diese Perspektive durfte auf meiner letzten Mirage Fahrt nicht fehlen.
Froschperspektive der RABDe 510 009-4 am 17.10.08 in Herriberg-Feldmeilen. Auch diese Perspektive durfte auf meiner letzten Mirage Fahrt nicht fehlen.
Silvio Jenny

Die Zukunft auf der S16 hat begonnen. Denn bereits seit Juni wurden zwei Umläufe nun auch unter Woche auf DPZ umgestellt, nachdem am Wochenende vollständig Doppelstöcker auf der S16 fuhren. Am 17.10.08 steht die Re 450 064-1 ''City of Osaka'' in Zürich Oerlikon.
Die Zukunft auf der S16 hat begonnen. Denn bereits seit Juni wurden zwei Umläufe nun auch unter Woche auf DPZ umgestellt, nachdem am Wochenende vollständig Doppelstöcker auf der S16 fuhren. Am 17.10.08 steht die Re 450 064-1 ''City of Osaka'' in Zürich Oerlikon.
Silvio Jenny

Schnappschuss aus der offenen Plattform des DVZO-Buffetwagens am 12.10.08 in Wetzikon, herhalten musste die Re 450 098-9 ''Grüningen'' die soeben Wetzikon mit einer S3 erreicht hat.
Schnappschuss aus der offenen Plattform des DVZO-Buffetwagens am 12.10.08 in Wetzikon, herhalten musste die Re 450 098-9 ''Grüningen'' die soeben Wetzikon mit einer S3 erreicht hat.
Silvio Jenny

RABe 514 047-0 am 12.10.08 bei der Ausfahrt in ZH-Oerlikon als S8 bis Effretikon.
RABe 514 047-0 am 12.10.08 bei der Ausfahrt in ZH-Oerlikon als S8 bis Effretikon.
Silvio Jenny

Wo bis zum 16.09.2006 die Zahnradbahn Lausanne-Ouchy bis Flon fuhr, wird in Kürze die vollautomatische Métro verkehren. Hier ist eine He 2/2 Lok im Depot in Ouchy und die Strecke Richtung SBB Bahnhof und Flon zu sehen. (Archiv 08/94)
Wo bis zum 16.09.2006 die Zahnradbahn Lausanne-Ouchy bis Flon fuhr, wird in Kürze die vollautomatische Métro verkehren. Hier ist eine He 2/2 Lok im Depot in Ouchy und die Strecke Richtung SBB Bahnhof und Flon zu sehen. (Archiv 08/94)
Herbert Graf

Schweiz / Stadtverkehr / Metro Lausanne

1444 800x535 Px, 06.10.2008

Hier ist die einzige Ausweichstelle Montriond zu sehen. Ein Zug wird bald den Tunnel unter dem SBB Bahnhof Lausanne verlassen. (Archiv 08/94)
Hier ist die einzige Ausweichstelle Montriond zu sehen. Ein Zug wird bald den Tunnel unter dem SBB Bahnhof Lausanne verlassen. (Archiv 08/94)
Herbert Graf

Schweiz / Stadtverkehr / Metro Lausanne

892  1 800x517 Px, 06.10.2008

<<  vorherige Seite  104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.