bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Schweiz / Triebzüge

15670 Bilder
<<  vorherige Seite  529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 nächste Seite  >>
CJ - Regio nach Porrentuy mit dem Triebwagen RBDe4/4 560 141-1 und Steuerwagen Bt 55 85 29-34 941-1 im Bahnhof von Bonfol am 30.10.2010
CJ - Regio nach Porrentuy mit dem Triebwagen RBDe4/4 560 141-1 und Steuerwagen Bt 55 85 29-34 941-1 im Bahnhof von Bonfol am 30.10.2010
Hp. Teutschmann

SBB / CJ - Regio nach Olten mit dem RAbe 523 039 und Regio nach Bonfol im Bahnhof von Porrentuy am 30.10.2010
SBB / CJ - Regio nach Olten mit dem RAbe 523 039 und Regio nach Bonfol im Bahnhof von Porrentuy am 30.10.2010
Hp. Teutschmann

In einer Woche definitive Vergangenheit: Der RBDe 566 242-4 mit der S7 nach Trubschachen legt einen Halt im Bahnhof Wiggen ein. Ab dem 12.12.10 halten in Wiggen planmässig keine Züge mehr und die S7 wird durch moderne Triebzüge ersetzt (dann wieder S6 bis Langnau).
In einer Woche definitive Vergangenheit: Der RBDe 566 242-4 mit der S7 nach Trubschachen legt einen Halt im Bahnhof Wiggen ein. Ab dem 12.12.10 halten in Wiggen planmässig keine Züge mehr und die S7 wird durch moderne Triebzüge ersetzt (dann wieder S6 bis Langnau).
Gabriel Hofer

Pendolino-ETR610, Innenaufnahme im EC Richtung Milano. Enge Bestuhlung in der 2. Klasse. Fahrgastinfo über Bildschirme, wie im Flugzeug. Kurz vor dem Zwischenhalt wird man über Lautsprecher informiert. Während Einfahrt in den Bahnhof Spiez, 28. Okt. 2010, 19:04
Pendolino-ETR610, Innenaufnahme im EC Richtung Milano. Enge Bestuhlung in der 2. Klasse. Fahrgastinfo über Bildschirme, wie im Flugzeug. Kurz vor dem Zwischenhalt wird man über Lautsprecher informiert. Während Einfahrt in den Bahnhof Spiez, 28. Okt. 2010, 19:04
Heinz Stoll

Der in den SBB-Fernverkehrsfarben lackierte SBB ETR 610 bei St-Saphorin am 4. Nov. 2010
Der in den SBB-Fernverkehrsfarben lackierte SBB ETR 610 bei St-Saphorin am 4. Nov. 2010
Stefan Wohlfahrt

Ein NPZ verlässt am 31.10.10 Dottikon-Dintikon Richtung Aarau.
Ein NPZ verlässt am 31.10.10 Dottikon-Dintikon Richtung Aarau.
Sandro Gadola

bls - Einfahrender Regio im Bahnhof Burgdorf am 29.10.2010
bls - Einfahrender Regio im Bahnhof Burgdorf am 29.10.2010
Hp. Teutschmann

bls - Regio unterwegs bei Ramsei am 29.10.2010
bls - Regio unterwegs bei Ramsei am 29.10.2010
Hp. Teutschmann

Bls RABe 526 262 beim Westside, heute heisst das ja Bern Brünnen Westside Bahnhof. 27.11.2010
Bls RABe 526 262 beim Westside, heute heisst das ja Bern Brünnen Westside Bahnhof. 27.11.2010
Reto Mäder

Erst seit kurzem stehen die ersten 6-teiligen SBB-Flirt im Planeinsatz im Tessin. Im Bild verlässt RABe 524 104 als S10 14148 Bellinzona in Richtung Biasca. (28.11.2010)
Erst seit kurzem stehen die ersten 6-teiligen SBB-Flirt im Planeinsatz im Tessin. Im Bild verlässt RABe 524 104 als S10 14148 Bellinzona in Richtung Biasca. (28.11.2010)
Jonas Schaufelberger

RABe 514 061-1 und 514 021-5 am 19.11.2010 in Aarau als S3 nach Wetzikon.
RABe 514 061-1 und 514 021-5 am 19.11.2010 in Aarau als S3 nach Wetzikon.
Silvio Jenny

RBDe 560 108-3 ''Beinwil am See'' am 19.11.2010 in Aarau. Während links auf Gleis 2/3 die normale Bahnhofs-Beleuchtung zu sehen ist, ist die Schaufensterbeleuchtung des neuen Bhf. Aarau auf Gleis 1 ziemlich grell ausgefallen.
RBDe 560 108-3 ''Beinwil am See'' am 19.11.2010 in Aarau. Während links auf Gleis 2/3 die normale Bahnhofs-Beleuchtung zu sehen ist, ist die Schaufensterbeleuchtung des neuen Bhf. Aarau auf Gleis 1 ziemlich grell ausgefallen.
Silvio Jenny

RBDe 560 030-9 erreicht am 31.10.10 Dottikon-Dintikon.
RBDe 560 030-9 erreicht am 31.10.10 Dottikon-Dintikon.
Sandro Gadola

Eine S 29 nach Langenthal lässt am 31.10.10 Rupperswil hinter sich zurück.
Eine S 29 nach Langenthal lässt am 31.10.10 Rupperswil hinter sich zurück.
Sandro Gadola

Der RABe 520 008-4  Stadt Luzern  erbt nun den Stadtnamen der Ae 6/6 11428 endgültig. (Luzern, 27.11.10)
Der RABe 520 008-4 "Stadt Luzern" erbt nun den Stadtnamen der Ae 6/6 11428 endgültig. (Luzern, 27.11.10)
Gabriel Hofer

Eine S 23 nach Langenthal verlässt am 31.01.10 Rupperswil.
Eine S 23 nach Langenthal verlässt am 31.01.10 Rupperswil.
Sandro Gadola

R7853 verlässt Landquart Richtung Chur. Rechts des Hochhauses ist das Weinbaudorf jenins und die Rebberge der Bündener Herrschaft zu sehen. (17.11.2010)
R7853 verlässt Landquart Richtung Chur. Rechts des Hochhauses ist das Weinbaudorf jenins und die Rebberge der Bündener Herrschaft zu sehen. (17.11.2010)
Herbert Graf

R7856 nach Ziegelbrücke erreicht Landquart. (17.11.2010)
R7856 nach Ziegelbrücke erreicht Landquart. (17.11.2010)
Herbert Graf

ICN573 nach Chur bei Landquart vor dem Falknis und Vilan. (17.11.2010)
ICN573 nach Chur bei Landquart vor dem Falknis und Vilan. (17.11.2010)
Herbert Graf

Im Gegenlicht mutiert die weisse Farbe des ICN573 bei Landquart vollends zu  bremsstaubbraun . (17.11.2010)
Im Gegenlicht mutiert die weisse Farbe des ICN573 bei Landquart vollends zu "bremsstaubbraun". (17.11.2010)
Herbert Graf

R7856 Chur-Ziegelbrücke zwischen Zizers und Landquart vor dem Vilan. (17.11.2010)
R7856 Chur-Ziegelbrücke zwischen Zizers und Landquart vor dem Vilan. (17.11.2010)
Herbert Graf

<<  vorherige Seite  529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.