bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Baureihe 41 · DB 041 · DR 41.1 Fotos

1029 Bilder
<<  vorherige Seite  14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 nächste Seite  >>
Im Bahnhof Dombühl macht der Museumszug des Bayerischen Eisenbahnmuseums Kopf. 41 1150-6 setzt um ans Ende des Zuges, um ihn Tender voran über Feuchtwangen und Dinkelsbühl zurück nach Nördlingen zu bringen. 29.05.2014

Hersteller: F. Schichau Maschinen- und Lokfabrik, Elbing
Fabriknr. 3356
Baujahr 1939
Erst-Bw: Stettin
weitere Beheimatungen: Oebisfelde, Güsten
UIC-Nr.: 90 80 0041 150-8 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 41 1150-6
ursprüngl. Betriebsnr.: 41 150
Umzeichnungen: 01.07.1970 (41 1150-6), ? (90 80 0041 150-8 D-BYB)
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum (BEM), Nördlingen
Ausmusterung (DR): 01.10.1992
Radsatzfolge: 1'D1'h2
Dienstmasse o. Tender (t) 103
max. Radsatzfahrmasse (t): 20
Vmax (km/h): 90
Leistung (PSi): 1990
LüP (mm): 23.905
Im Bahnhof Dombühl macht der Museumszug des Bayerischen Eisenbahnmuseums Kopf. 41 1150-6 setzt um ans Ende des Zuges, um ihn Tender voran über Feuchtwangen und Dinkelsbühl zurück nach Nördlingen zu bringen. 29.05.2014 Hersteller: F. Schichau Maschinen- und Lokfabrik, Elbing Fabriknr. 3356 Baujahr 1939 Erst-Bw: Stettin weitere Beheimatungen: Oebisfelde, Güsten UIC-Nr.: 90 80 0041 150-8 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 41 1150-6 ursprüngl. Betriebsnr.: 41 150 Umzeichnungen: 01.07.1970 (41 1150-6), ? (90 80 0041 150-8 D-BYB) Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum (BEM), Nördlingen Ausmusterung (DR): 01.10.1992 Radsatzfolge: 1'D1'h2 Dienstmasse o. Tender (t) 103 max. Radsatzfahrmasse (t): 20 Vmax (km/h): 90 Leistung (PSi): 1990 LüP (mm): 23.905
Ingo Konrad Müller

29.05.2014, zweiter Tag von insgesamt fünf des Dampfspektakels 2014 in der Region Pfalz-Rhein-Neckar. 41 360 als Zuglok und 41 018 als Schublok erreichen bei unschönem Wetter mit ihrem Sonderzug, Bensheim - Worms Hbf, in Kürze den nächsten Halt, den (unteren) Bahnhof von Bürstadt. 29.05.2014
29.05.2014, zweiter Tag von insgesamt fünf des Dampfspektakels 2014 in der Region Pfalz-Rhein-Neckar. 41 360 als Zuglok und 41 018 als Schublok erreichen bei unschönem Wetter mit ihrem Sonderzug, Bensheim - Worms Hbf, in Kürze den nächsten Halt, den (unteren) Bahnhof von Bürstadt. 29.05.2014
Christian Kühn

41 1150-6 an der Spitze eines Museumszuges des Bayerischen Eisenbahnmuseums (BEM) am 29.05.2014 im Bahnhof Ansbach.

Hersteller: F. Schichau Maschinen- und Lokfabrik, Elbing
Fabriknr. 3356
Baujahr 1939
Erst-Bw: Stettin
weitere Beheimatungen: Oebisfelde, Güsten
UIC-Nr.: 90 80 0041 150-8 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 41 1150-6
ursprüngl. Betriebsnr.: 41 150
Umzeichnungen: 01.07.1970 (41 1150-6), ? (90 80 0041 150-8 D-BYB)
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum (BEM), Nördlingen
Ausmusterung (DR): 01.10.1992
Radsatzfolge: 1'D1'h2
Dienstmasse o. Tender (t) 103
max. Radsatzfahrmasse (t): 20
Vmax (km/h): 90
Leistung (PSi): 1990
LüP (mm): 23.905
41 1150-6 an der Spitze eines Museumszuges des Bayerischen Eisenbahnmuseums (BEM) am 29.05.2014 im Bahnhof Ansbach. Hersteller: F. Schichau Maschinen- und Lokfabrik, Elbing Fabriknr. 3356 Baujahr 1939 Erst-Bw: Stettin weitere Beheimatungen: Oebisfelde, Güsten UIC-Nr.: 90 80 0041 150-8 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 41 1150-6 ursprüngl. Betriebsnr.: 41 150 Umzeichnungen: 01.07.1970 (41 1150-6), ? (90 80 0041 150-8 D-BYB) Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum (BEM), Nördlingen Ausmusterung (DR): 01.10.1992 Radsatzfolge: 1'D1'h2 Dienstmasse o. Tender (t) 103 max. Radsatzfahrmasse (t): 20 Vmax (km/h): 90 Leistung (PSi): 1990 LüP (mm): 23.905
Ingo Konrad Müller

Vorbeifahrt des Museumszuges des Bayerischen Eisenbahnmuseums zum Fototermin (Scheinanfahrt) in Wassertrüdingen am 29.05.2014. Gezogen wird der Zug von 41 1150-6.

Hersteller: F. Schichau Maschinen- und Lokfabrik, Elbing
Fabriknr. 3356
Baujahr 1939
Erst-Bw: Stettin
weitere Beheimatungen: Oebisfelde, Güsten
UIC-Nr.: 90 80 0041 150-8 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 41 1150-6
ursprüngl. Betriebsnr.: 41 150
Umzeichnungen: 01.07.1970 (41 1150-6), ? (90 80 0041 150-8 D-BYB)
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum (BEM), Nördlingen
Ausmusterung (DR): 01.10.1992
Radsatzfolge: 1'D1'h2
Dienstmasse o. Tender (t) 103
max. Radsatzfahrmasse (t): 20
Vmax (km/h): 90
Leistung (PSi): 1990
LüP (mm): 23.905
Vorbeifahrt des Museumszuges des Bayerischen Eisenbahnmuseums zum Fototermin (Scheinanfahrt) in Wassertrüdingen am 29.05.2014. Gezogen wird der Zug von 41 1150-6. Hersteller: F. Schichau Maschinen- und Lokfabrik, Elbing Fabriknr. 3356 Baujahr 1939 Erst-Bw: Stettin weitere Beheimatungen: Oebisfelde, Güsten UIC-Nr.: 90 80 0041 150-8 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 41 1150-6 ursprüngl. Betriebsnr.: 41 150 Umzeichnungen: 01.07.1970 (41 1150-6), ? (90 80 0041 150-8 D-BYB) Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum (BEM), Nördlingen Ausmusterung (DR): 01.10.1992 Radsatzfolge: 1'D1'h2 Dienstmasse o. Tender (t) 103 max. Radsatzfahrmasse (t): 20 Vmax (km/h): 90 Leistung (PSi): 1990 LüP (mm): 23.905
Ingo Konrad Müller

41 1150-6 setzt sich an die Spitze des Museumszuges des Bayerischen Eisenbahnmuseums, den S3/6 Nr. 3673 aus dem Bw Nördlingen in den Bahnhof gezogen hat. 41 1150-6 übernimmt die Ersatzleistung für 3673, die wegen eines Radsatzschadens nicht streckentauglich ist. 29.05.2014

Hersteller: F. Schichau Maschinen- und Lokfabrik, Elbing
Fabriknr. 3356
Baujahr 1939
Erst-Bw: Stettin
weitere Beheimatungen: Oebisfelde, Güsten
UIC-Nr.: 90 80 0041 150-8 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 41 1150-6
ursprüngl. Betriebsnr.: 41 150
Umzeichnungen: 01.07.1970 (41 1150-6), ? (90 80 0041 150-8 D-BYB)
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum (BEM), Nördlingen
Ausmusterung (DR): 01.10.1992
Radsatzfolge: 1'D1'h2
Dienstmasse o. Tender (t) 103
max. Radsatzfahrmasse (t): 20
Vmax (km/h): 90
Leistung (PSi): 1990
LüP (mm): 23.905
41 1150-6 setzt sich an die Spitze des Museumszuges des Bayerischen Eisenbahnmuseums, den S3/6 Nr. 3673 aus dem Bw Nördlingen in den Bahnhof gezogen hat. 41 1150-6 übernimmt die Ersatzleistung für 3673, die wegen eines Radsatzschadens nicht streckentauglich ist. 29.05.2014 Hersteller: F. Schichau Maschinen- und Lokfabrik, Elbing Fabriknr. 3356 Baujahr 1939 Erst-Bw: Stettin weitere Beheimatungen: Oebisfelde, Güsten UIC-Nr.: 90 80 0041 150-8 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 41 1150-6 ursprüngl. Betriebsnr.: 41 150 Umzeichnungen: 01.07.1970 (41 1150-6), ? (90 80 0041 150-8 D-BYB) Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum (BEM), Nördlingen Ausmusterung (DR): 01.10.1992 Radsatzfolge: 1'D1'h2 Dienstmasse o. Tender (t) 103 max. Radsatzfahrmasse (t): 20 Vmax (km/h): 90 Leistung (PSi): 1990 LüP (mm): 23.905
Ingo Konrad Müller

41 1144-9 am 03.05.2014 als Altenburger-Express kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Jena-Göschwitz.
41 1144-9 am 03.05.2014 als Altenburger-Express kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Jena-Göschwitz.
Philipp M.

Mit dem DGz 91726 sind 41 1144-9 und 41 1150-6 bei Oberrohn in Richtung Marksuhl unterwegs (12.04.2014), am Zugschluss befand sich noch 50 0072-4
Mit dem DGz 91726 sind 41 1144-9 und 41 1150-6 bei Oberrohn in Richtung Marksuhl unterwegs (12.04.2014), am Zugschluss befand sich noch 50 0072-4
Horst Lüdicke

Deutschland / Dampfloks / BR 41 · DB 041 · DR 41.1

538  5 1200x813 Px, 18.04.2014

41 1150-6 und 41 1144-9 verlassen mit DGz 91679 am 10.04.2014 den Bahnhof Marksuhl
41 1150-6 und 41 1144-9 verlassen mit DGz 91679 am 10.04.2014 den Bahnhof Marksuhl
Horst Lüdicke

Deutschland / Dampfloks / BR 41 · DB 041 · DR 41.1

361  2 1200x859 Px, 18.04.2014

Am trüben Morgen des 10.04.2014 dampft 44 1144-9 mit DGz 91674 durch Oberrohn, am Zugschluss 50 0072-4
Am trüben Morgen des 10.04.2014 dampft 44 1144-9 mit DGz 91674 durch Oberrohn, am Zugschluss 50 0072-4
Horst Lüdicke

Deutschland / Dampfloks / BR 41 · DB 041 · DR 41.1

344  2 1200x800 Px, 18.04.2014

Als 41 1150-6 und 41 1144-9 am 12.04.2014 mit DGz 91722 bei Breitungen unterwegs waren, brach einmal kurz die Sonne durch. An dieser Stelle auch ein Dank an die Organisatoren dieser perfekt durchgeführten Plandampf-Veranstaltung.
Als 41 1150-6 und 41 1144-9 am 12.04.2014 mit DGz 91722 bei Breitungen unterwegs waren, brach einmal kurz die Sonne durch. An dieser Stelle auch ein Dank an die Organisatoren dieser perfekt durchgeführten Plandampf-Veranstaltung.
Horst Lüdicke

Deutschland / Dampfloks / BR 41 · DB 041 · DR 41.1

435  5 1200x843 Px, 14.04.2014

41 1150-6 und 41 1144-9 sind am 10.04.2014 in Wernshausen mit DGz 91677 unterwegs von Meiningen nach Immelborn
41 1150-6 und 41 1144-9 sind am 10.04.2014 in Wernshausen mit DGz 91677 unterwegs von Meiningen nach Immelborn
Horst Lüdicke

Deutschland / Dampfloks / BR 41 · DB 041 · DR 41.1

437  3 1200x800 Px, 14.04.2014

41 1150-6 mit einen Sonderzug bei der Außfahrt in Richtung Meiningen/Thr.am 11.04.14.
41 1150-6 mit einen Sonderzug bei der Außfahrt in Richtung Meiningen/Thr.am 11.04.14.
Mathias Starke

Deutschland / Dampfloks / BR 41 · DB 041 · DR 41.1

536  1 1200x802 Px, 12.04.2014

41 1150-6 u.41 1144-9 als Fotogüterzug im Bhf. von Walldorf/Werra am 10.04.14.
41 1150-6 u.41 1144-9 als Fotogüterzug im Bhf. von Walldorf/Werra am 10.04.14.
Mathias Starke

Der Zug des Bayerischen Eisenbahnmuseums Nördlingen wurde dann nochmal am nördlichen Einfahrtssignal des Bahnhofs Hirschaid abgepasst.
Der Zug bestand aus den Lokomotiven 41 1150-6, 50 0072-4, 01 180 (kalt) und ein paar Wagen.
Fotografiert am 7. April 2014
Der Zug des Bayerischen Eisenbahnmuseums Nördlingen wurde dann nochmal am nördlichen Einfahrtssignal des Bahnhofs Hirschaid abgepasst. Der Zug bestand aus den Lokomotiven 41 1150-6, 50 0072-4, 01 180 (kalt) und ein paar Wagen. Fotografiert am 7. April 2014
Marcus Haffner

Am 7. April 2014 fuhr 41 1150-6, 50 0072-4 und 01 180 (kalt) und ein paar Wagen im Schlepp von Nürnberg über die KBS 820 in Richtung Norden.
Fotografiert hier an der südlichen Ausfahrt des Bahnhofs Hirschaid.
Am 7. April 2014 fuhr 41 1150-6, 50 0072-4 und 01 180 (kalt) und ein paar Wagen im Schlepp von Nürnberg über die KBS 820 in Richtung Norden. Fotografiert hier an der südlichen Ausfahrt des Bahnhofs Hirschaid.
Marcus Haffner

41 360 am 13.7.13 mit einem Sonderzug in Düsseldorf-Rath.
41 360 am 13.7.13 mit einem Sonderzug in Düsseldorf-Rath.
Niklas Eimers

41 1144 am 04.10.13 in Erfurt
41 1144 am 04.10.13 in Erfurt
Alex Huber

41 1144 der IG Werrabahn vor dem Rodelblitz Eisenach - Oberhof (- Arnstadt) bei Eisenach am 15.Februar 2008
41 1144 der IG Werrabahn vor dem Rodelblitz Eisenach - Oberhof (- Arnstadt) bei Eisenach am 15.Februar 2008
Wilhelm Schulz

41 1150 am 07.12.13 von Nördlingen nach Salzburg zwischen Haar und Vaterstetten
41 1150 am 07.12.13 von Nördlingen nach Salzburg zwischen Haar und Vaterstetten
Sebastian Fuchs

41 1144-9 durchfährt am 14.12.2013 den Bahnhof Fulda in Richtung Frankfurt.
41 1144-9 durchfährt am 14.12.2013 den Bahnhof Fulda in Richtung Frankfurt.
Alexander

41 1144-9 ist am 30.11.2013 mit ihrem  Wartburg-Express  auf dem Weg nach Eisenach. Hier ist sie, bei voller Fahrt, kurz vor Großschwabhausen.
41 1144-9 ist am 30.11.2013 mit ihrem "Wartburg-Express" auf dem Weg nach Eisenach. Hier ist sie, bei voller Fahrt, kurz vor Großschwabhausen.
Martin von Chamier

41 1144 zusehen am 30.11.13 mit dem Wartburg Express nach der Rückankunft in Saalfeld/Saale.
41 1144 zusehen am 30.11.13 mit dem Wartburg Express nach der Rückankunft in Saalfeld/Saale.
Alexander Hertel

<<  vorherige Seite  14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.