bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Kay Baldauf, Seite 96



<<  vorherige Seite  91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 nächste Seite  >>
41 360 mit dem Gesellschaftssonderzug zum Aachener Weihnachtsmarkt bei der Ausfahrt aus dem Nirmer Tunnel in Eilendorf, 5.12.10 (zum Bild)

Kay Baldauf 6.12.2010 14:43
Ich persönlich hätte auch nur eine Variante des Fotopunktes hochgeladen. Die andere sagt mir mehr zu.

MfG

Dieses Schicke Doppel (223 071 + 183 004)bildet heute die Zugmaschienen Einheit des ALX nach Schwandorf. Gestartet sind sie, wie immer natürlich, in Regensburg Hbf. Im Hintergrund ist bereits die neue Genereation Nahverkehr, die 440er von Agilis zu sehen.(05.12.10) (zum Bild)

Kay Baldauf 6.12.2010 7:14
Da ich zuerst die Bildbeschreibung gelesen habe, erwartete ich ein sehr interessantes Bild. So wurde es "leider nur" ein interessantes Bild. Bitte den Tippfehler zur ersten Loknummer bei Gelegenheit berichtigen ;-)

MfG

Daniel Rohregger 6.12.2010 17:27
Hoppla, zugegebener Maßen würde eine 233 in blau, denke ich mal, nicht schlecht davor aussehen.
Danke für die Berichtigung.

Gruß Dani

Kevin Friedel 20.12.2010 20:54
Schöne Aufnahme, gefällt mir!
mfg Kevin

Daniel Rohregger 21.12.2010 13:54
Danke dir Kevin,
freut mich wenn's gefällt!

Gruß Dani

628 219 als RB hat gerade den Startbahnhof verlassen und befindet sich auf dem Weg in Richtung Fürth(Odenw).Aufgenommen am 04.12.10 in Weinheim(Bergstr). (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.12.2010 15:58
Da schliesse ich mich Florian genre an.
Gruss Stefan

Kay Baldauf 5.12.2010 16:32
sehr schönes Motiv auch noch klasse umgesetzt.

MfG

Uwe und Patrick Steffan 5.12.2010 19:02
Hallo Florian,Stefan und Kay,

danke für die netten Kommentare!

mfg Uwe und Patrick

Mit einem leeren Kesselzug am Haken hat Cobra 186 206 (2814) die erste Steigung auf der Montzenroute von Aachen West auf dem Weg nach Belgien geschafft. Wie steil die Strecke auf manchen Abschnitten ist kann man auf diesem Bild deutlich erkennen. Bei solchen Witterungsverhältnissen wie heute (-7 Grad und leichter Schneefall) ist die Rampe von Aachen West bis zum Gemmenicher Tunnel nicht einfach zu befahren. Bei größeren Lasten muß selbst bei trockenen Schienen eine Schublok mithelfen die schweren Züge nach Belgien schaffen. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 2.12.2010 21:22
Guten Abend Mario,
auch wenn es leicht nach links kippt, gefällt mir dieses dynamische Cobra Bild sehr gut. ;-)
Aus dieser Perspektive wird die Steigung deutlich sichtbar und man kann sich gut vorstellen, dass die Rampe, egal bei welchem Wetter, nicht einfach zu befahren ist.
Liebe Grüße aus Luxemburg
Jeanny

Dieter Schumacher 2.12.2010 22:24
Hallo Mario,
Tolle Perspektive. Mal eine neue Ansicht der Rampe.
Gruss.
Dieter

Mario Schürholz 4.12.2010 11:19
Hallo Jeanny und Dieter,
danke euch beiden für eure tollen Kommentare. Diese Perspektive der Strecke von dieser Stelle hat einen Nachteil. Weil hier nichts wirklich senkrecht ist an dem man sich orientieren kann, hat man den Eindruck das das Bild kippt. Ich habe die Ausrichtung mehrmals korrigiert und mich letztendlich an der Mauerecke des Gebäudes rechts gehalten. Es freut mich aber das euch das Bild gefällt und werde beim nächsten Mal ein Stativ mit Wasserwaage benutzen, dafür war es mir aber an diesem Tag einfach zu kalt (-7Grad), da wäre mir beim warten auf einen Zug wahrscheinlich die Kamera eingefroren.
Gruß aus Aachen,
Mario

Kay Baldauf 4.12.2010 11:34
Mein Tipp: Bleib bei der Methode mit der Häuserecke. Wasserwaagen in Stativen sind meist ungenau und selbst die Libellen zum Aufstecken in den Blitzschuh liefern nicht immer gerade Bilder.

MfG

De Rond Hans und Jeanny 4.12.2010 21:57
Guten Abend Mario,
es war nicht böse gemeint, ich weiss aus Erfahrung, wie schwer es ist solche Teleschüsse auszurichten. ;-)
Da dieses Bild mir aber gut gefällt, habe ich es etwas länger angeschaut und folgendes festgestellt: Es gibt zwei Türme im Hintergrund, wenn Du das Bild so ausrichtest, dass diese gerade stehen, steht das Gebäude rechts und die Masten automatisch auch gerade.
Trotz der minimalen Schieflage, ist und bleibt es aber ein tolles Bild.
Liebe Grüße nach Aachen
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 5.12.2010 8:48
Bei diesem wunderschönen Bild neige ich gerne meinen Kopf leicht zur Seite - mir gefällt das Bild jedenfalls sehr gut.
Gruss Stefan

Olli 5.12.2010 13:42
Da kippen wohl eher die Masten, als das Bild... ;-)

Definitiv eine spannende Perspektive.

Gruß, Olli

Mario Schürholz 5.12.2010 14:53
Hallo Jeanny,
ich habe deinen Kommentar nicht als "böse gemeint" empfunden. Im Gegenteil, ich habe mich gefreut das du dir das Bild so genau angesehen hast und Spass daran hast.
Gruß aus Aachen nach Luxemburg,
Mario

Mario Schürholz 5.12.2010 14:59
Hallo Kay, stefan und Olli,
auch euch vielen Dank für die Kommentare und Tipps.

143 151 mit einem RE nach Salzwedel am 02.01.2010 in Stendal. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.12.2010 19:17
Für solide und bewährte Technik der DR ist so ein kühles Dezbemberchen ein Sommerspaziergang. Tolles, eindrückliches Bild, Alexander.
Gruss aus Blonay
Stefan

Kay Baldauf 2.12.2010 22:17
Sag das nicht so in Deinem jugendlichen Leichtsinn. ;-) Auch die 143'er ist nicht gegen einfrieren diverser Leitungen immun, vorallem dann nicht, wenn die Loks kaum noch beheizte Lokschuppen von innen sehen.

MfG

Stefan Wohlfahrt 3.12.2010 12:25
Hallo Kay,
beheizte Lokschuppen gehörten früher zum Lieferumfang...
Gruss
Stefan

Nach acht Jahren fährt wieder ein Zug von Obercarsdorf Richtung Schmiedeberg am 28.11.2010 (zum Bild)

Kay Baldauf 28.11.2010 22:58
Na aber hallo... schöne Neuigkeiten. Hat man gar nichts von mitbekommen, wenn man hier die Bilder nicht sehen würde.

MfG

Robert Waldeck 28.11.2010 23:14
@ Kay Baldauf:
Weniger Fehler suchen und mehr die Ankündigungen im DSO lesen soll helfen. Dort wurde es vor ca 2 Wochen angekündigt.

Ein Taurus der ÖBB (1216 237-8) setzt sich in Dresden Hbf vor den verspäteten CNL in Richtung Prag. Fotografiert am 21.11.2010. (zum Bild)

Gerhard Zant 22.11.2010 13:32
Klasse Lokportrait vor der Kulisse des Dresdner Hauptbahnhofes.

LG Gerhard !

Kay Baldauf 22.11.2010 16:01
schönes Bahnsteigbild vom Dresdener Hbf. Gefällt mir gut.

Christian Geschonneck 22.11.2010 22:00
Hallo,

ein Lob vom Kay, das hört man doch gern (von den anderen beiden natürlich auch ;-)). War pures Glück, dass ich den Taurus an dem Tag erwischt hab.

Grüße an euch drei

Knödelpresse 371 002 mit dem umgeleiteten EN 476 in Chemnitz. Schatten an der Lokfront mit Kodak Easyshare reduziert. Standort war die beräumte und öffentlich zugängliche Trasse zum ehemaligen Rangierbahnhof Chemnitz-Hilbersdorf. (zum Bild)

Kay Baldauf 21.11.2010 19:38
Für so ein außergewöhnliches Ereignis hätte ich persönlich eine andere Fotostelle gewählt oder zumindest den schönen seltenen bunten Zug nicht so radikal abgeschnitten. Schade um so ein seltenes Motiv.

MfG

G. G. 22.11.2010 0:15
hey, entstand das Foto am Samstag und hatte der Zug ne Stunde und mehr Verspätung? MfG aus Rostock

202 237 steht im Werk Stendal am 09.05.2009. (zum Bild)

Kay Baldauf 20.11.2010 13:36
gibt es zu dem Bild eventuell auch ein Datum?

Ich habe aus Balsaholz einen Weg zu den Abstellgleisen vom Stellwerk gemacht, natürlich zu den Gleisen hin mit Zaun gesichert. Links steht der Indusimesswagen von Märklin mit ESU Sound, daneben die BR 50 (zum Bild)

Kay Baldauf 20.11.2010 13:35
schön gestaltet, nur sieht es so aus, als ob das Lademaß eine größere Höhe erlauben würde als das "Torschild" zum Anschluß. Das solltest Du eventuell mal korrigieren. ;-)

MfG

152 005 Claas war am 15.11.2010 in Regensburg Ost abgestellt. (zum Bild)

Jens Baumhauer 16.11.2010 18:39
Hallo Christopher,

eine schöne Nachtaufnahme dieser Lok! Gefällt mir!

Gruß, Jens.

Daniel Rohregger 16.11.2010 20:01
Eine wirklich gelungenes Bild, bis auf ein paar Kleinigkeiten.
Füg doch bitte noch das Datum in die Bildbeschreibung mit ein, denn nicht jeder ließt die Exif-Daten.

LG Dani

Kay Baldauf 17.11.2010 17:12
Hast Du dunkle Bereiche eventuell an der Lok aufgehellt oder rauscht Deine Kamera bei ISO100 immer so? Motivlich gefällt mir das Bild, technisch gibts aber noch Reserven, wie ich finde. Belichtungszeit "91/1 sek" würde laut meinen Mathekenntnissen 91 sek bedeuten. Stimmt das, oder verlese ich mich da in den Exif-Daten?

MfG

Das erinnert irgendwie an die Zeit vor 3 Jahren, wo Regensburg noch die V 160 Hochburg war. Heute sieht man auf den eh. Plätzen der V 160 nur noch 363, 294 und 333. Deswegen habe ich mich auch für diese Motivwahl mit dem alten Dom und den alten Rädern entschieden. So schön beige im Vordergrund ist übrigens die Regensburger 217 001 die im BW zur Untersuchung war und diese scheinbar erfolgreich absolviert hat. Fotostandpunkt war von einem Radweg aus, Kirchmeierstraße. (zum Bild)

Daniel Rohregger 14.11.2010 22:14
Danke dir Julian,
ja das finde ich auch.

Vorallem jetzt wo man weiß das es aus ist mit ihr... Für IMMER :(
Schade um diese schöne Lok, und auch schade dass sie das mit dem Motorschaden nicht mehr reparieren konnten.
Hoffentlich geht sie in ein Museum und nicht zum Bender oder zu Theo...

Gruß Dani

Kay Baldauf 15.11.2010 0:21
kurze Frage: wann waren denn 225 in Regensburg beheimatet?

MfG

Daniel Rohregger 15.11.2010 13:45
Naja ich weiß das Regensburg bis zum Jahre 2007 die V 160 Hochburg war, und das 225 eine V 160 weiß ich auch.

Gruß Dani

Kay Baldauf 15.11.2010 22:09
V160-Hochburg, heißt aber im Umkehrschluß nicht, daß alle arten von V160 auch dort gewesen sein müssen. BR225 war nie in Regensburg beheimatet, soviel ich weiß. also bevor man sowas schreibt, auch mal kurz drüber informieren, was man da schreibt. Viele Leute glauben das nämlich dann auch noch... ;-) Oder schreib doch einfach V160-Hochburg und nicht 225/218/217-Hochburg und schon wird es sachlich richtig.

MfG

Daniel Rohregger 15.11.2010 22:12
Was wäre ich nur ohne dich Kay?

Gruß Dani

Ich bin beim üben für den "MITZIEHEFFEKT", da darf es kein soooo besonderes Objekt sein. Ich hoffe es gefällt euch trotzdem! Die Dispolok ES 64 F4 095 in Basel Bad. Bf. (zum Bild)

Daniel Rohregger 11.11.2010 22:04
Gefällt mir persönlich nicht.
Ist mir zu künstlich und unnatürlich. Vorallem die Seite der Lok scheint perfekt... Kein Dreck, nicht mal ein Spritzer.
Das gehört ja schon fast unter "Verfremdungen" oder sowas.

Gruß Daniel

Mathias D. 12.11.2010 6:17
Hallo Daniel,

Vielen Dank für deinen Kommentar. Das mit dem Gefallen ist eben Geschmacksache. Doch die Lok war tatsächlich total sauber, an der habe ich nichts nachbearbeitet.

Gruß Mathias

Hans Vogel 12.11.2010 7:43
Hallo Mathias, ein bemerkenswertes und nicht alltägliches Bild, gefällt mir gut, die Übung ist Dir gelungen, gratuliere,
Gruß Hans

Markus Kirchmann 12.11.2010 14:04
Hallo Mathias!

Auf den ersten Blick macht dein Bild zweifelsohne Eindruck! Bei genauerem Hinsehen fallen mir aber die sich nicht-drehenden Räder und das bei der Fotomontage zum Opfer gefallene anliegende Schleifstück negativ auf. Einwn "echten" Mitzieher kann dein Bild also nicht ersetzen ;-)

Gruß
Markus

Jens Baumhauer 12.11.2010 18:01
Hallo Mathias,

auch ich finde diesen Mitzieher gut gelungen und die "Säuberung" der Lok ist auch eine gute Idee. Wenn die mal alle so aussehen würden ;) und zum Thema "Verfremdung" sollte derjenige, der im Glashaus sitzt, nicht mit Steinen werfen. Zumindest hat diese Lok kein drittes Drehgestell oder einen Führerstand zu wenig oder so ;)

Gruß, Jens.

Daniel Rohregger 12.11.2010 18:15
Soll das also heißen dass ich meine Meinung nicht mehr frei äußern darf, nur weil ich auch solche Experimente frei äußern darf?
Finde ich sehr schade! Da ja genau Leute die etwas gemacht haben, und es nicht so gelungen ist, aus Erfahrung sprechen können und jene die auch etwas ausprobieren, helfen können.
Man muss halt mal was Riskieren, den No Risk, no Fun.

Kopfschüttelnde Grüße
Dani

Kay Baldauf 12.11.2010 20:14
@Daniel: Deine Meinung darfst Du in jedem Fall immer und zu jeder Zeit frei äußern. Nur wirkt es eben wenig glaubwürdig, wenn hier jemand von Verfremdung spricht und diese vorallem bemängelt, der uns hier vor nicht wenigen Tagen einen Reisezugwagen unterjubeln wollte, der 3 Drehgestelle und die 1,5 fache Länge hatte. Für mich richt das etwas nach Doppelmoral.

MfG

Patrick Sesseler 13.11.2010 10:54
Auf den ersten Blick sieht es ganz beeindruckend aus, aber es fällt dann doch auf, dass einiges noch nicht stimmt. Die stehenden Räder wurden ja schon genannt. Die müsste man dann genauso weit verwischen wie den Hintergrund. Die vorderen Stromabnehmer und einige Dachaufbauten verwischen auch am Rande, was ja nicht sein dürfte. Und am linken Bildrand sieht man sehr deutlich die verwendete Wischtechnik (sollte man wegschneiden).
Vielleicht wäre es besser, vor oder nach der Durchfahrt des Zuges den leeren Hintergrund noch mal aufzunehmen, dann zu verwischen, und anschließend den Zug einzumontieren.

Daniel Rohregger 13.11.2010 17:34
Also läuft es ja doch darauf hinaus dass ich meine Meinung nicht mehr äußern darf, bzw. sie äußern darf, sondern sie nicht ernst genommen wird?
Fände ich schade, den dass würde zeigen wie untolerant dieses Forum ist.

Gruß Dani

PS: Entschuldiung Mathias dass diese Diskussion hier unter deinem Bild stehen muss.

Jens Baumhauer 13.11.2010 18:31
Daniel, ich glaub eher, Du überinterpretierst häufig die Meinungen anderer und das geschriebene Wort... Niemand hat gesagt, das Du Deine Meinung nicht äußern darfst, geht ja auch gar nicht. Es kommt halt manchmal eher auf das "wie" als auf das "ob" an... Was letztlich mit der geäußerten Meinung angefangen wird, bleibt dann wiederum dem überlassen, den sie betrifft.

Gruß, Jens.

Thomas Wendt 13.11.2010 19:16
Sehr gelungen, könnte glatt als Werbefoto durchgehen!

Hat jemand seinen Kommentar nachträglich geändert? Ich kann nicht erkennen, wie Du darauf kommst, Deine Meinung nicht äußern zu dürfen, Daniel.

Mathias D. 14.11.2010 9:26
Ich bedanke mich hiermit für eure Kommentare, für die Positiven, wie auch für die, mit konstruktiver Kritik. Ich werde bei den weiteren Experimenten die ich euch zeigen möchte versuchen, noch genauer zu arbeiten!

Grüße Mathias

Olli 14.11.2010 12:34
Mir gefällt es, auch wenn es wohl eher ein Werbefoto für Siemens ist. Allerdings müssen sich die Räder auch drehen. So muss man noch unwillkürlich schmunzeln...

Gruß, Olli

Kay Baldauf 14.11.2010 13:30
@Daniel: Lies doch bitte nochmal meine ersten beiden Sätze meines vorherigen Kommentares durch und versuche den Inhalt richtig zu erfassen. Danke! Was Du immer in aussagen hineininterpretierst ist nicht nachvollziehbar.

MfG

Mathias D. 16.11.2010 16:29
Ich bedanke mich hiermit für eure rege Diskussion über mein Bild.

Gruß Mathias

Ein FLIRT erreicht am 27.07.2008 als S1 nach Rostock Hbf den Bahnhof Warnemünde Werft. (zum Bild)

Jens Brumann 13.11.2010 14:52
Hallo Julian,
Klasse Bild Vom FLIRT und dem Schiff im Hintergrund.
Gruß Jens

Jens Baumhauer 13.11.2010 15:08
Hallo Julian,

Das ist ja mal ein richtig richtig ... geiles Bild! Echt super in Szene gesetzt den Flirt mit dem gigantischen Pott im Hintergrund! Wie heißt denn der Kahn?

Gruß, Jens.

Kay Baldauf 13.11.2010 16:28
Klasse Motiv! Gratulation!

Rolf Reinhardt 13.11.2010 16:41
Hallo, ein Knallerbild, super.

Korbinian Eckert 13.11.2010 22:37
Einfach nur geil!

Mehr kann man dazu nicht sagen ;)

Olli 14.11.2010 12:37
SUPER!

Tobias Schuminetz, Hirschau 15.11.2010 9:29
Eine super Aufnahme!

Gefällt mir sehr gut!

Gruß Schumi

### Meine Geburtstagstour am 05.11.10 ### So das ist dann auch schon das letze Bild von meiner B-day Tour in Oftering. Im letzen Büchsenlicht kommt 1116 207 mit einem RJ gen Wels an uns vorbeigeschossen. Hier war höchste Vorsicht geboten, da die Dinger einen Affenzahn drauf haben. (Oftering) Hoffe der kleine Österreich-Geburtstags-Ausflug hat euch gefallen. (zum Bild)

Matthias Kagerer 11.11.2010 0:10
Super Foto gefällt mir sehr gut

Mfg Matthias

Kay Baldauf 11.11.2010 3:31
Wenn man so eine Teleaufnahme macht, dann muß sie aber auch knack scharf sein, zumindest die Lokfront. Und das ist Deine leider nicht wirklich. Ganz sicher mit AF statt mit manuellem Fokus gearbeitet.
MfG

Daniel Rohregger 11.11.2010 13:54
@Matthias: Danke dir, freut mich wenns gefällt!

@Kay: Wenn dass so einfach wäre... Um eben eine SOLCHE Teleaufnahme hinzubekommen muss man die Blende zumindest über 9-10 bringen. Folglich muss die Verschlußzeit verlängert werden, dass dann ein Zug der mit ca. 220 (?) km/h an dir vorbeirauscht bei 1/320 nicht mehr so scharf bekommt als wie beim 1/1000 (oder >) ist ja logisch. Wenn ich den ISO dann noch auf 800 erhöht hätte, denke ich mal hätte es leicht zum rauschen angefangen.
Die Lokfront ist natürlich nicht wahnsinnig knackig scharf, aber sie ist nicht unscharf.

Mfg und Danke
Daniel

Kay Baldauf 11.11.2010 14:20
Da hast Du mich falsch verstanden. Das ist keine Bewegungsunschärfe auf Deinem Bild, sondern die Schärfeebene liegt einfach nicht in der gleichen Ebene wie die Lokfront. Und warum braucht man derart kleine Blenden für solche Teleaufnahmen? Die Kunst ist es, an einem dafür ausgewählten Fahrleitungsmastes scharfzustellen (manuell) und dann genau in Höhe des Mastes abzudrücken. Und ich denke, auch mit größeren Blenden bekommt man derartige Teleaufnahmen hin. Tiefenschärfe ist doch da nicht wirklich ein Muss bei dem Gestaltungsmittel. Auf die kann man getrost ein wenig verzichten. Die Lokfront aber muß meiner Meinung nach knack scharf sein, sonst geht die ganze Wirkung verloren. Und wenn Dein Objektiv bei Blende 7,1 noch keine vernünftige Tiefenschärfe hinbekommt, dann mal dran denken, daß bald Weihnachten ist ;-) Dazu bei 300mm Brennweite immer mit Stativ arbeiten, weil man derartige Brennweiten auch mal schnell verwackeln kann. Auch hier würde mich das "Originalbild" dazu mal interessieren :-)

MfG

Daniel Rohregger 11.11.2010 14:47
Orginalbild siehts auch nicht anders aus. Nur ein wenig dunkler, oben und links ein wenig mehr Platz.
Und jetzt hast du mich falsch verstanden ;)
Ich meine nämlich mit SOLCHEM Bild die Sternchen auf dem Lichtern. Habe nämlich gesehen was dabei rauskommt von zu kleinen Blenden, die Lichter wirken ausgefressen, deswegen finde ich ein Sternchen auf den Lichter ein sehr positives Gestaltungsmittel.

Gruß Dani

Kay Baldauf 11.11.2010 23:23
Aha, bei zu kleinen Blenden fressen die Lichter aus und bei großen Blenden kommen die schicken Sternchen. Dann drängt sich mir die Frage auf, warum Du mit Blende 11 fotografiert hast. Das würde nämlich deiner Theorie vollkommen widersprechen. :-D Trotz aller Sternchenbildungen muß das BIld trotzdem scharf sein, was auch bei dir möglich gewesen wäre, da es sich nicht um Bewegungsunschärfe handelt.

MfG

Daniel Rohregger 12.11.2010 17:42
Naja ich sehe Sternchen... komisch, du nicht?
Aber danach ist man ja bekanntlich immer schlauer ;)

Gruß Dani

Dennis Kraus 12.11.2010 18:48
Hallo Daniel,
Ich verfolge schon lange interssiert diese Diskussion. Aber ich glaube, du verstehst den Kay nicht richtig?!
Kleine Blende = hohe Zahl bei der Blendeneinstellung, wie hier gewählt,
Große Blende = Kleine Zahl bei der Blendeneinstellung, z.B. 5,6 oder 6,3.
Für vernünftige Tiefenschärfe reicht normalerweise aber auch Blende 8 oder 9, dafür 1/640 oder so Belichtungszeit. Dann hättest du die minimale Bewegunsunschärfe nicht im Bild.

Gruß
Dennis

Kay Baldauf 12.11.2010 20:06
Ja Daniel, ich sehe Sterne, aber Du verstehst den Zusammenhang nicht zwischen Blendenzahl und Blende :-D Und ich bezweifel, daß bei dem Bild reine Bewegungsunschärfe vorliegt. Denn ich sehe keinen richtig knack scharfen Punkt auf dem gesamten Bild. Dieser müßte ja bei reiner Bewegungsunschärfe irgendwo vorhanden sein.

MfG

Daniel Rohregger 13.11.2010 10:26
Oke, muss mich entschuldigen.
Habe mich nie mit diesen Technischen Sachen und mit dem Zusammenhang der Blendenzahl und der Blendengröße befasst.
Für mich war eine kleine Zahl eine kleine Blende und andersrum. Aber wie ich dank Dennis erfahren habe, ist es dem nicht so.

Gruß Dani





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.