bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Kay Baldauf, Seite 95



<<  vorherige Seite  90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 nächste Seite  >>
Faszination Eisenbahn. Die Wanderer in Michelau bleiben stehen und schauen dem IR 113 Liers-Luxembourg nach, als er am 02.01.2011 durch das verschneite Sauertal fährt und die Burg Bourscheid hat genügend Luft oben auf ihrem Berg. ;-) (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.1.2011 13:17
Hallo Jeanny,
gut eingefangen die fasziniernde Szene und über genügend frische Luft braucht man sich auch nicht zu beklagen.
Gruss Stefan

J. N. 6.1.2011 13:55
Hallo Jeanny,

den Worten von Stefan kann ich mich getrost anschließen - ein herrliches Bild!

Viele Grüße,
Jens

Kay Baldauf 6.1.2011 18:46
Kalenderbild! Sehr gut umgesetzt.

MfG

Date Jan de Vries 11.1.2011 16:27
Ein wunderschönes Winterbild, Jeanny! Das Hochformat ist hier gut gewählt!
Grüße,
Date Jan

Lawrence Fredholm 11.1.2011 18:51
Eingeengt, aber wie fein;)
Praktisch und optimal dargestellt, Jeanny!!

Lieben Gruß: Lawrence

De Rond Hans und Jeanny 14.1.2011 17:27
Vielen Dank für die zahlreichen Kommentare.
Liebe Grüße aus dem mittlerweile frühlingshaften Luxemburg.
Jeanny

Dieter Schumacher 16.1.2011 17:37
Hallo Jeanny,
Eisenbahn in herrlicher Kulisse toll eingefangen. Die Fotostelle lohnt sich. Gefällt mir ausgezeichnet.
Gruss.
Dieter

Christian Wenger 17.3.2011 13:51
Wunderschön!!

Ein zusätzlicher Eintrag in der Kategorie "Nordstrecke" wäre klasse, um all' diese herrlichen Motive zusammenfassen zu können ... Christian

Die Weißeritztalbahn (99 1746-9) fährt in den Bhf. Rabenau ein. (zum Bild)

Jonas T. 3.1.2011 16:19
Mehr Bilder?
http://jonas-verkehrsbilder.startbilder.de

Kay Baldauf 3.1.2011 16:50
Für meine Begriffe ist der Zug zu weit weg und als Werbung für Deine Homepage auch nicht wirklich geeignet.

Floreg L. 3.2.2011 21:50
Bild kippt nach rechts (s.h. Hauswand Rabenauer Mühle, Lichtmast und Kasten am rechten Bildrand, welchen man zumindest wegschneiden kann, wenn er schon mit auf´s Foto geraten ist), Zug zu weit weg, Lichtverhältnisse/Belichtung nicht optimal
Und was soll immer die Frage "Mehr Bilder?" Stell Deine guten Bilder ein und fertig.

Floreg L. 3.2.2011 21:51
-

233 596 mit einem gemischten Güterzug am 03.09.2010 in Luitpoldhütte. (zum Bild)

Date Jan de Vries 1.1.2011 12:14
Hallo Dennis,
Drei Flügelsignale, ein Ludmilla und eine graue Luft. Herrlich in einen Bild!
Grüße,
Date Jan

Dennis Kraus 1.1.2011 17:12
Hallo Date Jan,
Danke für den netten Kommentar!

Gruß
Dennis

Kay Baldauf 1.1.2011 20:12
Bild gefällt mir auch, nur bist Du dazu über wenigstens ein Gleis drübergelaufen, wo kein Übergang ist. Und da ich hier die Einstellung gleiches Recht für alle vertrete, müßte Dein Bild wegen nicht öffentlichem Gelände abgelehnt werden. Es sei denn, Gleis 6 wurde mittlerweile demontiert, was aber aufgrund der Weiche am rechten Bildrand nicht wirklich so aussieht. Das ganze wäre nämlich noch deutlicher geworden, wenn Du das 4.Flügelsignal rechts noch mit ins Bild genommen hättest. ;-)

MfG

Bahnhof Montabaur.Ein ICE 3 auf der durchfahrt mit 300 Km/h in richtung Frankfurt. (zum Bild)

Kay Baldauf 1.1.2011 20:09
außer dem Datum ist ja praktisch nichts schraf an diesem Bild?! Hätte ich wegen unzureichender Bildqualität abgelehnt.
Die Idee mag gut sein, nur die Umsetzung nicht so gut. Da sollte zumindest der Hintergruns bzw das Drumherum scharf sein und der ICE mit einer Bewegungsunschärfe die gechwindigkeit widerspeigeln. So aber ein Versuch für die "Rundablage P".

MfG

2016 065-1 ist mit der Zugleistung R5957 betraut;101228 (zum Bild)

Kay Baldauf 31.12.2010 17:37
In meinen Augen ist die Bildaufteilung etwas schlecht gewählt. Zuviel Platz am unteren Bildrand, der einfach nur weiß ist. Desweiteren leidet Die Bildqualität erheblich. Ob das nun durch Überkomprimierung oder anderweitig entstanden ist, kann ich leider nicht sagen.

Stefan Wohlfahrt 1.1.2011 10:23
Ich teile Kays Meinung.
mfg
Stefan

Patrick Sesseler 1.1.2011 11:37
Einfach das untere Drittel wegschneiden, da ist eh nur eine bläulich-weiße Fläche, und links auch etwas, dann sieht es schon besser aus.
Der Blaukanal ist zu stark, hier wäre noch eine Farbkorrektur nötig, damit der Schnee auch weiß aussieht. Man kann den Farbfehler sehr gut im Histogramm erkennen.

BB 63149 - Zwischen Mariembourg und Nismes - 18-12-2010 (zum Bild)

Herbert Graf 21.12.2010 21:14
Halb verdeckt und doch ein tolles Bahnbild, gefällt mir.
Gruss
Herbert

Olli 22.12.2010 13:05
Gut, dass es hier nicht "Motiv verdeckt" hieß...
Schönes Bild, Olli

Kay Baldauf 22.12.2010 13:36
Ich nehme schon Wetten an, daß dieses Bild für so manche Freischaltforderung im Diskussionsforum noch herhalten muß ;-)

MfG

146 120-1 mit der RB15613 (+10 | wegen Gleisbelegung durch den IC1078) aus Wächtersbach bei der Einfahrt in Frankfurt (Main) Hbf, 18.12.10 (zum Bild)

Kay Baldauf 20.12.2010 23:37
Ja schon wieder Ostschrott im Bild. Du hattest aber auch ein Pech heute auf Deiner Fototour. ;-)

MfG

Stefan Wohlfahrt 21.12.2010 8:17
Hallo Kay,
ich glaube, hier ist Frankfurt am Rhein zu sehn und nicht Frankfurt an der Oder...
Gruss Stefan

Kay Baldauf 21.12.2010 11:20
Richtig Stefan, trotzdem hängt da Ostschrott aus Görlitz hinter dem Bombardierschrott aus Kassel(?) dran. ;-)

MfG

Marius Gerads 21.12.2010 16:24
Kay, du hast einfach keine Ahnung von guten und schlechten Loks, dies hier ist Gute Ostproduktion ;-)

Kay Baldauf 22.12.2010 13:34
Ich weiß, ich kenne die Loks eben nur von der Modellbahn und von BB.de ;-)

MfG

Lawrence Fredholm 4.1.2011 18:42
Tolle Teleaufnahme, gefällt mir!!

MfG

Hendrik Röben 4.1.2011 19:59
wo ist denn Frankfurt am Rhein?

Marius Gerads 8.1.2011 17:35
liegt bei Mosel, glaub ich ;)

Nach über 3 Jahren abwesenheit ist der Ostschrott zurück: 112 161-5 mit dem RE10430 (+50 | div. Weichenstörungen) nach Aachen Hbf in Geilenkirchen, 20.12.10 (zum Bild)

Kay Baldauf 20.12.2010 23:35
Du solltest mal einen Kurs in Geschichte besuchen, der Dir erklärt, daß die BR112.1 für die DBAG gebaut wurde und nicht für die DR. Und ohne den Ostschrott speziell die Dostos würde so mancher Nahverkehr in Ballungszentren zusammenbrechen. Ein Hoch auf den Ostschrott :-D

MfG

Georg Allmacher 21.12.2010 8:23
@Kay: Falsch! Die BR 112 wurde NICHT der DB AG geliefert, die gab es 1992 noch nicht, sondern 45 Stück an die DR und 45 an die DB. Trotzdem KANN man über Marius Beschreibung geteilter Meinung sein. Ich bin seiner, ich mußte Jahre darauf fahren... :-(

Stefan Wohlfahrt 21.12.2010 10:35
Wie auch immer man die Lok bezeichen mag ("Ostschrott" finde ich aber ausgesprochen unpassend) die Kinder "Weissen Lady" fahren immerhin zuverlässig und lassen sich nicht wie z.B ICE und Co. von ein paar Schneeflocken aus dem Fahrplan werfen.
Gruss Stefan

Kay Baldauf 21.12.2010 11:22
@Georg: Du hast natürlich Recht. Hatte mich da um zwei Jahre vertan. Auch ich bin allerdings Jahre auf dieser Lok gefahren und kann deine Meinung nicht teilen.

Marius Gerads 21.12.2010 16:57
@Stefan: Bei +50 nicht aus dem Fahrplan werfen ist wirklich passend getroffen ;-)

@Kay: Wie Georg bereits geschrieben hat, anscheinend musst du den Geschichtskurs für mich besuchen, Trabi trotzdem Ostschrott, und zuverlässig, nunja... Wenn ich mir die Zugausfälle auf der RE4 vor Dez. 2007 und danach anschau, die Linie ist mit der BR111 wesentlich zuverlässiger geworden.

Kay Baldauf 21.12.2010 18:24
@Marius: Wie oft hattest Du dienstlich mit der BR112/143 zu tun, um Dir ein Urteil über die Technik erlauben zu können? Allein an Verspätungen bzw Zugausfällen kann man das schwer festmachen, weil es dafür verschiedenste Gründe geben kann. Da könnte ich genau so viele Gegenbeispiele bringen, wo in der Praxis in meiner Ex-Dienststele wesentlich mehr probleme mit der BR111 als mit der 142/143 auftraten. Mit der 143/112 hatte ich jedenfalls in 8Jahren keine einzige Hilfslok und Störungen, die ich an einer Hand abzählen kann, die auf die Lok zurückzuführen waren. die BR112.1 wurde auch nach den Anforderungen der Db gebaut. Also hat sie ja den Schrott selbst bestellt. Oder wie kann ich das verstehen? ;-) Böse Zungen behaupten auch, daß man mit der Technik nur umgehen können muß. ;-)

MfG

Marius Gerads 21.12.2010 19:07
.egal
Diskussionen mit Trabi-Verliebten Menschen sind zwecklos. Die Karre ist doof und Ende.

Jens Baumhauer 21.12.2010 19:37
Hallo Marius,

wenn Du die "Karre" so doof findest, warum machst Du dann ein Bild davon? :) ich halte es so: was mir nicht gefällt, lasse ich Auslöser-Berührungsfrei vorbeifahren...

Gruß, Jens.

Marius Gerads 21.12.2010 19:44
Weil nicht alltäglich, also Foto, ändert nichts daran das ich die Lok nicht leiden kann, fotogen ist sie, am Rest scheitert es leider bei ihr ;-)

Stefan Wohlfahrt 21.12.2010 21:28
Ich möchte darauf hinweisen, dass dort wo der angebliche "Ostschrott" gebaut wurde die E-Lok erfunden wurde...
Gruss Stefan

Kay Baldauf 22.12.2010 13:31
@Marius: Wie so oft bei BB.de, der Diskussion argumentlos aus dem Weg gegangen. Technisch Begründen kannst Du Deine Aussagen nicht, also wählst Du den typischen Weg :-D Keine Antworten auf meine Fragen, nur die "Flucht" nach vorne. Und meine Argumentation hat nichts mit Trabbi-Verliebtheit zu tun. Ich fahre selber auch lieber andere Lokomotiven. Nur basieren meine Fakten auf dienstlich Erlebtem. hat jemand andere erfahrungen gemacht, wie Georg, ist das auch zu akzeptieren. Bbei Dir lese ich da aber nur eine Art Laune heraus, nicht wirklich von technischen Wissen fundiert.

MfG

Marius Gerads 22.12.2010 18:01
Ja Kay ich weiß, du bist der beste und tollste.

Thomas Wendt 22.12.2010 18:20
Na ihr habt ja Probleme.

Um fast mal etwas off topic zu schreiben: Das Bild ist sehr gelungen!

Marius Gerads 22.12.2010 21:51
danke dir :)

Lawrence Fredholm 4.1.2011 18:49
Klasse, echt stark!!
Neben dem Ostschrott würde mich die Besonderheit unten links im Bild interessieren.
Wahrscheinlich ein Falke, leider ohne Happy End..

MfG: Lawrence

Hannes Müller 4.1.2011 20:18
Hallo Marius,
erstmal gratulation zu diesem sehr gelungen Bild!
Aber ich seh immer noch nicht den "Ostschrott". 112 161 ist eigentlich ein "Wessi" bzw im "Westen groß geworden". Obwohl... Nach meinem Wissensstand war 1989/90 die Wiedervereinigung. Somit dürfte es EIGENTLICH kein Ost- und Westdeutschland mehr geben. Wenn du korrekt wärest, müsstest du "BRD-Schrott" sagen. Das ist aber genauso unpassend wie deine Ausdrucksvariante.

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

Blick auf die Feuertür mit Windleitblechen der 528015-1, in Lehrte am 29.10.2010. (zum Bild)

Karl Seltenhammer 21.12.2010 8:51
Hallo Thomas,

Du meinst wohl Rauchkammertüre, die Feuertüre befindet sich am Stehkessel im Führerstand, dort wo die Kohlen hinein geworfen werden.

LG
Karl

Kay Baldauf 21.12.2010 11:25
"052 8015-3"... ohne Worte... Wer denkt sich sowas bitteschön denn aus?

MfG

Jens Baumhauer 21.12.2010 19:40
... stimmt "0815" wäre wenigstens noch kreativ gewesen ;)

MFG
Jens

Und täglich grüßt Karl-Heinz, hier mit der von RTS angemieteten 2016 906 und R 4373 von Graz über Werndorf nach Wies-Eibiswald am 14.12.2010 kurz nach der Haltestelle St. Peter i. Sulmtal. (zum Bild)

Patrick E. 17.12.2010 17:56
Die D70 macht wirklich starke Bilder !!!
MfG

Hanspeter Reschinger 17.12.2010 19:24
Danke, D700, wobei ich mit de D70 und der D80 auch sehr zufrieden war, nur im hohen ISO Bereich haben beiden schon ziemlich stark gerauscht.

LG
H.P.

Kay Baldauf 18.12.2010 3:56
Für ISO1000 ein fantastisches Bild. Vorallem die Schärfe ist beeindruckend!

Patrick E. 18.12.2010 11:58
Ja die D700 ist schon ein Topsystem von Nikon ...
Ich bin selber Nikon Fotograf ^^
MfG
P.S.: Jürgen hat doch auch eine oder ?

Die eigenartige 152 089-9 stand am 15.12.2010 mit der 139 562-3 in Aachen West abgestellt. (zum Bild)

Daniel Rohregger 16.12.2010 14:24
Warum den eigenartig?
Weil beides Stomabnehmer oben sind?
Falls du das meinst. Das ist ab einer bestimmten Tempereratur Vorschrift, damit da oben nix einfriert.

Gruß Dani

Richard 16.12.2010 14:38
Nein durch die Railion Aufschrift kommt die mir sehr kommisch vor.

Date Jan de Vries 16.12.2010 15:26
Schönes Winterbild mit die zwei tolle Loks, Richard! Die 139 finde ich die schönste Lok.
Grüße,
Date Jan

Richard 16.12.2010 15:46
Halle Date Jan,
danke für deinen Kommentar.
Die 139 und die 140 sind echt Klasse.
Viele Grüße aus Aachen,
Richard

Patrick Sesseler 16.12.2010 23:05
Ja, das Logo ist schon etwas eigenartig; das blaue Quadrat war ja sonst hinter dem N und nicht vor dem R.

Kay Baldauf 17.12.2010 11:33
Da ist nichts eigenartiges dran an der 152, sondern die Railionbeschriftung, wie sie mal für kurze Zeit aktuell war, bevor vielverdienende Schreibtischtäter mal wieder eine andere Beschriftung erfanden, um die Druckindustrie anzukurbeln bzw die Industrie der Aufkleber-Hersteller zu unterstützen.

MfG

Richard 17.12.2010 15:46
Ja aber sie unterscheidet sich deutlich von den anderen 152ern.

118 714-5 (Gützold) bei der Ausfahrt mit ihren Gz (zum Bild)

Kay Baldauf 9.12.2010 18:49
Gerne mehr Bilder auch von einem Anlagenüberblick. Aber Gützold bitte beim nächsten Mal ohne "h" ;-)

MfG

Stefan Wohlfahrt 21.12.2010 21:40
Ich schließe mich Kay gerne an.
mfg
Stefan

DE 669 der HGK verlässt mit leeren Kesselwagen am 03.12.2010 das Industriegebiet Friedrichshafen auf der Fahrt nach Friedrichshafen Gbf. (zum Bild)

Mario Schürholz 7.12.2010 16:27
Hallo Jürgen,
tolles Bild wie sich der Zug in der engen Kurve schlängelt, gefällt mir sehr gut.
Gruß aus Aachen,
Mario

Daniel Rohregger 7.12.2010 17:36
Nur das ein fettes Straßen und Warnschild in der Lokfront klebt, fällt dir nicht auf? Und die Schranke im Fahrwerk?

Mfg Dani

Mario Schürholz 7.12.2010 18:39
Wäre die Class66 ein paar Meter weiter, das Schild nicht vor der Lok und die Schranke nicht vor dem Fahrwerk, wäre es ein weniger interessantes Bild. Ich finde bei diesem Foto die nähe von Pkw`s auf der Strasse und der Lok spitze. Da stört mich auch weder das Schild noch die Schranke. Man kann leider nur selten das perfekte und interessante Bild einer Lok oder eines Zuges machen ohne das irgendetwas "stört". Womit ich nicht sagen will, das mich an dem Bild etwas stört. Für mich als Eisenbahnfan und Hobbyfotograf ist dies ein tolles Foto.
MfG Mario

Kay Baldauf 7.12.2010 18:43
Die Schranken gehören zum Bü nunmal dazu. Die stören mich nicht. Das Schild in der Lokfront ist aber schon etwas unschön. Sollte das Motiv wiederholbar sein, probier es doch einmal, wie es ausschaut, wenn Du ca 5m eher auslöst, nämlich dann, wenn das eine Auto, was gerade noch hinter der Lok hervorschaut, frei ist. Dann ist auch kein Schild in der Lokfront und das "Winden" des Zuges dürfte somit auch gut zur Geltung kommen.

MfG

Jürgen Vos 8.12.2010 16:28
Hallo,
danke für Eure Kommentare.
@Mario: Danke für Dein Lob. Da ich das Bild so sehe wie Du, habe ich es hier veröffentlicht.
@Kay: Sollte sich noch einmal die Gelegenheit ergeben, werde ich früher den Auslöser drücken. Dann ist allerdings das Andreaskreuz in der Seite der Lok.
@Daniel: Auf Grund des Schildes wurde das Bild nicht in der Diesellok-Kategorie BR 266 (Class 66 ...) veröffentlicht.
Gruß
Jürgen

Was war ich in meiner Kindheit faziniert von den damals fahrenden "Westzügen".Auch in Modell kann ich auf meiner Anlage solch ein Zug fahren lassen.ROCO `s 132 und FLEISCHMANN`s DB-Wagen im Talbahnhof. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 7.12.2010 14:07
Hallo Mirko,
kamen "Westzüge", wie du uns hier einen zeigst, auch nach Rügen? (Transit Schweden).
Nun, mich faszinierten damals der D 358 (Mocba) - Berlin - Basel (-Madrid!), oder z.B in Hamburg die Interzonenzüge aus DR Wagen. Nicht verstehen konne ich damals, dass die Züge aus der "Klassenlosen Gesellschaft" doch Erste- und Zweite-Klasse Wagen führten...
Gruss aus Lausanne
Stefan

Kay Baldauf 7.12.2010 14:28
Hallo Stefan!

Das kommt drauf an, ob Du in Hamburg die "richtigen" Interzonenzüge meinst, die von der "klassenlosen Gesellschaft" gar nicht benutzt werden durften oder die, die in der DDR für den Binnenverkehr auch freigegeben waren. ;-)

Aber beide Varianten hatten 1.+2. Klasse, das stimmt. Da hast Du schon Recht. :-)

MfG

Stefan Wohlfahrt 7.12.2010 16:51
Hallo Kay,
ich glaub ich habe damals (lange ist es her) in Hamburg die "Interzonenzüge" von und nach Berlin gesehen. Wie gesagt, lange ist es her, aber nicht lange genug, als ich in den Genuss der Reko-DR Dampfer gekommen wäre.
Gruss Stefan

DB 185 377 am 4.12.10 mit einem Containerzug bei der Durchfahrt durch Düsseldorf-Rath (zum Bild)

Kay Baldauf 6.12.2010 19:44
Motivlich gefällt mir das Bild auch, aber technisch geht das noch besser, da der Schärfepunkt am 3. oder 4. Wagen liegt und nicht da, wo er sein sollte. Die Lokfront wirkt etwas unscharf. Aber die Stelle kann man sich mal merken, wenn wir das nächste mal in den ISS-Dome anreisen und noch etwas Zeit für ne kleine, kurze Fototour haben ;-)

MfG

Niklas Eimers 6.12.2010 20:01
Hallo ihr zwei danke für euer Kommentar ;-)

@Kay ja die Stelle solltest du dir merken,gerade wegen der Signale und der ISS Dome ist ja auch nicht so weit entfernt :-)

Gruß Niklas





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.