bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Kay Baldauf, Seite 94



<<  vorherige Seite  89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 nächste Seite  >>
Der erste einigermaßen Fotografierbare zug war ein Ag von Neumarkt nach Plattling. 440 913 lautete die Nummer des Triebwagens der am 05.02.2011 in Mangolding an mir vorbei fuhr. (zum Bild)

Jens Baumhauer 5.2.2011 11:19
Hallo Daniel.

Das Bild ist eher was für das eigene Archiv, würde ich sagen. Es gibt nur einen kleinen Bereich, der wirklich scharf ist. Nicht wirklich schön anzuschauen.

Gruß, Jens.

Daniel Rohregger 5.2.2011 11:41
Hallo Jens,

auf diesem Bild habe ich einen leichten Mitziehereffekt angewand. Sprich die Verschlusszeit etwas länger (160/1) und mit dem Triebwagen (bzw. der Lok) mitziehen. So wird der Triebwagen scharf und der Rest verwischt, es nicht jedermanns Sache, mir gefällt dies ab und zu. Sonst hätt' ichs ja nicht gemacht ;)

Dies ist auch die einzige Möglichkeit bei schlechtem Licht (08:11 Uhr) fahrende Züge scharf abzulichten. Wenn man diesen Effekt noch verstärken möchte kann man bis zu 60/1 runtergehen, aber hier ist dann schon ein ruhiges Händchen beim mitziehen gefragt.

Gruß Dani

Jens Baumhauer 5.2.2011 11:53
Hallo Daniel.

Danke, ich weiß schon, was ein Mitziehereffekt ist. Nur würde ich diesen hier als nicht sonderlich gelungen betrachten.

Wie gesagt, das einzige, was scharf ist, ist die Triebzugspitze. Wenn, dann sollte doch schon das ganze Objekt scharf sein. Bei nem langen Triebzug eher schwieriger als bei einer, im Vergleich dazu, relativ kurzen Lok. Vielleicht hätte es von weiter weg besser funktioniert.

Gruß, Jens.

Daniel Rohregger 5.2.2011 11:57
Ja in dieser Hinsicht hast du Recht, die Position für einen Mitzieher ist äußerst unpassend gewählt. Aber ich war auf diesen Zug nicht so richtig gefasst, und als die Ampeln runtergingen, war keine Zeit mehr weiter in ein Feld oder eine andere passende Position zu gehen.
Und ich wollte den ISO nicht bis 800/1600 hochschrauben, also habe ich mich für diese Lösung entschieden.

Grüße aus Bayern
Dani

Jens Baumhauer 5.2.2011 12:04
Dann vielleicht lieber einfach vorbeifahren lassen? Oder das Foto halt einfach ins Archiv legen statt es nach der Veröffentlichung schön reden zu müssen. Korrigiere mich, wenn ich mich irre, aber dieses Foto wäre denk ich auch beliebig oft wiederholbar. Man ist nämlich auch bei weitem besseres von Dir gewöhnt! ;)

Wie gesagt, nur meine Meinung.

Gruß aus Hessen,
Jens.

Daniel Rohregger 5.2.2011 12:35
Ich möchte nichts schönreden. Das ist eine Art von Bild die nicht jedem gefällt.
Ich empfinde es eher als eine Abwechslung. Natürlich könnte ich ein solches Bild an einem nicht sonnigen Tag 15x wiederholen, und ich habe auch schon ein paar Bilder von genau dieser Stelle mit diesem Zug upgeloadet, aber irgendwann wirds langweilig.

Jedoch kann ich deine Meinung völlig nachvollziehen, und verstehe sie auch.
Werde dieses Bild noch zustäzlich in eine "Kreativ-Kategorie" einordnen.

Mfg Dani

Kay Baldauf 5.2.2011 14:47
Also ich denke, die Verschlußzeit von 1/60 ist bei dem Licht eher aus der Not geboren als absichtlich gewollt. :-) Bei einem Mitzieher ist der Zug scharf und das drum herum unscharf/verwischt. Das hast Du ganz richtig erkannt. Nur erstens hört die Schärfe beim Zug schon bei der Hälfte auf und zweitens macht man Mitzieher nicht schräg von vorne, sondern viel seitlicher, eben weil da der Zug im Gesamten viel besser scharf zu bekommen ist. Ganz ehrlich, für mich kein Bild, was ich bei BB.de eingestellt, geschweige denn freigeschalten hätte.
Wie Du eindruckvoll selber schreibst, eher ein ungewollter Notschuß, als ein gewollter Mitzieher. Weil wenn man sowas "will", dann steht man anders zum Gleis. Und 160/1 Verschlußzeit sind 160sek... mit 1/160 bzw 1/60 ... da wird eher ein Schuh draus.

MfG

Daniel Rohregger 5.2.2011 16:21
Natürlich ist es aus der Not geboren. Und wie schon gesagt ist es eher ein Notschuss der sich im Nachhinein in meinen Augen als "Anders" herausgestellt hat. Ich finde das Bild eben "Anders" als diese normalen "Alles Scharf" Bilder. Und genau deswegen habe ich das Bild upgeloadet.
Aber vielleicht habt ihr Recht, ein eher missglückter Schuss.

Grüßele Dani

Stefan Wohlfahrt 5.2.2011 20:31
Hallo Daniel,
ich finde das Bild und die Diskussion sehr interessant und hilfreich - in diesem Sinn, warte noch mit löschen.
Übrigens, wir wollen hier keine perfekten Profi Bilder, sondern voneinander im aufbahnen, fairen Dialog lerne, wie man es besser, anders machen könnte und dafür ist dies ein 1 A Beitrag.
Gruss aus Blonay
Stefan

Klaus Bach 6.2.2011 10:41
Das Bild ist gut und interessant. Sicherlich werden Theoretiker wie Kay Baldauf ein Haar in der Suppe finden, es ist zu dunkel (wundert mich, warum das nicht gekommen ist), es ist fast nur die Schnauze scharf usw usf.. Das Bild ist gut, es rauscht nicht, es zeigt eine Szene, die interessant ist, und ich finde, besonders auch der Hintergrund ist sehr gut gewählt. Es muß durchaus nicht der ganze Wagen scharf sein. Wo steht das? (ein weiterer Hinweis darauf, daß das nur eine theoretische Erfordernis sein kann).
Mir gefällt dieses Bild, bitte stell noch ein paar mehr dieser Art hier herein und lösche dieses nicht. Ich weiß nicht, warum mich das Bild fasziniert, aber ich denke darüber nach und schreib es noch her - Gelegenheit wird bestehen, weil zu 100% damit zu rechnen ist, daß die Dunkelheit verteidigt werden wird.
Nichts für ungut
Johannes

Daniel Rohregger 6.2.2011 20:59
Hallo Johannes,
es freut mich sehr wenn auch dir das Bild gefällt.
Und denke du hast Recht, ich werde das Bild nicht löschen, da ich es eigentlich gar nicht selbst löschen möchte.
Und wie Stefan es schon ansprach dies eine Diskussion ist, die durchaus hilfreich sein.
@Stefan: Fairness und die Achtung des anderen ist mir sehr wichtig bei Diskussionen.

Grüße aus Bavaria
Dani

Kay Baldauf 6.2.2011 23:38
@Klaus: Theoretiker haben von der Praxis wenig Ahnung, Nach knapp 380 Negativfilmen und 9800 Dias muß ich mich glaube ich nicht mehr dazu zählen. Das der Hintergrund in der Tiefe unscharf wurde, ist einzig und allein eine Schwäche des Objektives und nicht gewollt gewesen. es ist und bleibt ein Notschuß, der erst gemacht wurde und dann, nicht schöngeredet, aber eben durch die Bildbeschreibung hingebogen wurde, wenn Du verstehst, was ich meine. Die Gestaltungsmittel waren eher zufällig als gewollt, eben nur den Belichtungswerten geschuldet.

MfG

Stefan Wohlfahrt 7.2.2011 20:08
Hallo Daniel,
zu deinem: "@Stefan: Fairness und die Achtung des anderen ist mir sehr wichtig bei Diskussionen." - nun, da gehörst du zu einer spannend Minderheit bei BB.de wie übrigens alle anderen bisherigen Diskussionsteilnehmer dieses Bildes, die Argument vertritt, verteidigt und eben faire bleibt.
Wie gut gibt es verschieden Ansichten, verschiedene Geschmäcker und Vorlieben; wie traurig öde wäre die Welt, würden alle das Gleiche lieben, machen, tun...
Gruss aus Blonay
Stefan

Andreas Strobel 7.2.2011 20:11
Hallo Daniel, wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen...........ich finde Dein Bild als Zeitdokument sogar irgend wie schön. Aber mein Anspruch ist ja auch nicht der Perfektionismus sondern das Dokument......Gruß mal Andreas

Daniel Rohregger 8.2.2011 15:16
Hallöchen ihr drei,
ich möchte mich nochmals herzlichst für eure Einschätzungen, das Lob und die rege und faire Diskussion bedanken.

Grüße aus dem zurzeit sonnigen Bayern
Dani

Klaus Bach 11.2.2011 0:46
Ein Theoretiker kann durchaus der Praxis obliegen, wenn er aber, und sei es Jahrzehnte lang, nicht hinschaut, wird er immer noch das glauben, was er im Buch damals gelesen hat. Und selbst wenn es richtig war, was im Buch steht, so muß es doch keineswegs unverzichtbar sein. Natürlich ist ein Zug in der Vormittagssonne von vorne rechts besonders schön, besonders spannend aber ist er nicht. -- Und was ich zu den 980 Filmen gern sagen will (also eigentlich zu K.B.): irgendetwas läßt Dich glauben, daß diese bewußte Farbverschiebung, an der man am thumbnail schon Deine Bilder erkennt, noch ehe man den Namen daneben gelesen hat, besonders ästhetisch sei. -- Und wenn dieses Bild in dieser Form dreimal Zufall sein sollte: es ist hervorragend gelungen, und mir ist der Transpirations/Inspirations-Koeffizient in einer Weise gleichgültig, die man sich gar nicht vorstellen kann, geschweige denn, daß das Reglement von bahnbilder die genaue Ausführung des Grades der Indifferenz in einem Bildkommentar zuließe. -- Gut ist aber, daß wir die Eckdaten des Bildes kennen, sodaß jemand in einer ähnlichen Situation versuchen kann, das Resultat zu reproduzieren. -- Dieses Bild hat etwas, und was hier sehr wichtig erscheint: ohne den sehr ausgewogenen Hintergrund wäre das Bild nicht halb so interessant. Spannender Schuß.

Kay Baldauf 12.2.2011 19:32
@Klaus: Ich mach das jetzt mal wie hier üblich und behaupte jetzt einfach mal frech, daß die farbliche Verschiebung meiner Bilder mein Stil ist. :-D Praxiserfahrungen hab ich natürlich noch keine gesammelt. Du hast Recht, genau deswegen brauche ich ja auch immer ein Stativ, damit eine Hand für das Fotolehrbuch frei bleibt und ich mich strikt nach dessen Anweisungen richten kann. Und ja ich weiß, ich stelle hier auch nur "Sonne-im-Rücken"-Bilder ein... ;-) Und ja, ich habe mich auch damit abgefunden, daß 10 Leute ein Bild negativ beurteilen können, aber nur meine negative Meinung herausgepickt und zerpflückt wird. Deswegen liebe ich BB.de doch so! :-)

MfG

Klaus Bach 13.2.2011 13:11
²Kay: interessante Antwort - zumal ich von vielem das Gegenteil behauptet habe. Hat jemand, der "jahrzehntelang" etwas tut, keine Praxiserfahrungen?. Braucht jemand das Buch in der Hand, wenn er immer noch das glaubt, was er "damals" darin gelesen hat? Die Farbverschiebung Deiner Bilder wurmt Dich offenkundig am meisten. Ich habe aber nicht behauptet, daß sie unästhetisch wäre, ich behaupte nur, sie steigere die Ästhetik nicht gegenüber einer normalen Bildbearbeitung ("besonders ästhetisch"). -- und der Grund für die Wahl just Deiner ablehnenden Kritik, die man unter vielen Bildern beobachten kann, ist deren Stil, der ohne Grund etwas oberlehrerhaftes hat, und nur in manchen Fällen deren Argumente, die bisweilen stark theoretisch orientiert sind. -- Und ich mag bahnbilder auch sehr gern, aufgrund der Vielfalt, die trotz allem noch möglich ist, und weil wir hier auch sehr außergewöhnliche Bilder zu Gesicht bekommen.
Mit freundlichem Gruß
Johannes

Kay Baldauf 13.2.2011 21:15
Hallo Klaus,

ja, das Problem mit dem Farbstich, was ich beim Scannen von leicht unterbelichteten Dias habe, ärgert mich. Aber ich finde es nicht oberlehrerhaft, wenn ich hier meine Meinung kund tu, eben in meiner Art. Mir widerstrebt nur, ein Bild, was aus der Not heraus entstand (zu wenig Licht) dann so zu verkaufen, als sei es das einzige Mittel einen Zug dann mit einem Mitzieher scharf abzubilden. Das ist in meinen Augen falsch. Und das Foto zeigt nicht einmal die Hälfte des Zuges scharf, denn zum Zug gehört bei mir nicht nur die Front.
Wenn ich so ein Bild hier einstelle, dann gebe ich offen und ehrlich zu, Licht und Kamera haben für ein vernünftiges Bild nicht mehr hergegeben und ich hab einfach mal probiert, was passiert, wenn ich trotzdem abdrücke. Für ein Normales Bild ist es zu Unscharf, für einen "Richtigen" Mitzieher im Sinne des Namens ist die Position falsch und die Schärfe des (ganzen) Triebwagens zu gering und deshalb bleibt es einfach mal ein Experiment bzw ein reiner "Probeschuß", was passiert.

MfG

Daniel Rohregger 13.2.2011 22:13
Ich möchte nicht dass das Bild so dargestellt wird als wäre es ein "Oh Zug und abdrück" Bild !
Es besteht m.M nach ein großer Unterschied zwischen einem "Oh seltene Lok - muss fotografieren" Bild und diesem.
Es ist, wie schon Eingangs erwähnt, ein Nahverkehrsbild das in keinem Falle eine seltenheit darstellen soll und 20x am Tag bei Sonnenschein und "Super-Duper-Schärfe" wiederholbar wäre.
Ich habe bewusst hier einen Mitzieher gemacht weil ich - wenn auch aus der Not geboren - gewusst habe wie er aussehen soll.
Ich bin mir sicher dass dieses Bild gegen fast alle Regeln der Fotografie verstößt, (kein schönes Seiten oder Frontlicht, keine wahnsinnige Schärfe und kein riesen Motiv) jedoch bin ich der Meinung das die Fotografie als solches von Grund auf langweilig und eintönig wäre wenn man nur bei "Fotobuch- Regel- Bedienungen" abdrücken würde.

Viele Grüße
Dani

Stefan Wohlfahrt 14.2.2011 20:10
Hallo Daniel,
"ein "Oh Zug und abdrück" Bild !" ist nicht dein Stil, du hast ein Experiment gewagt und gezeigt; dies hat eine interessante und sachliche Diskussion ausgelöst, und der eine oder andere kann sicher davon profitieren.
Gruss Stefan

Klaus Bach 14.2.2011 23:09
Und selbst wenn die hervorragende technische Ausführung zufällig zustandegekommen sein sollte, so ändert das nichts am Resultat. -- Überhaupt wo Daniel Rohregger gar nicht irgendwie sein Bild herausstellt als besonders gelungenes Kunstwerk, sondern als Bild eines "einigermaßen photographierbaren" Zuges (und selbst wenn er das getan hätte - wäre es:), ist es total unnötig, auf ihn loszugehen, ja zu fordern, er möge das Bild von der Seite nehmen! Nimm ein solches Bild von Deiner eigenen Seite! -- Mir gefällt das Bild so besser, besser noch, als wenn der ganze Zug scharf gewesen wäre, denn dann wäre auch der Bahnhof fast scharf gewesen, wodurch noch die doch durch die Unschärfe verstärkte Bewegungsunschärfe des Hintergrundes sicherlich gelitten hätte. -- Zuviel Schärfe hätte hier viel vom Gesamteindruck zunichtegemacht.

Hanspeter Reschinger 15.2.2011 9:09
Ich finde das Bild absolut geil. Es war sicher Glück dabei, dass die Front des TW scharf ist, aber mehr wird bei so einem Foto nicht scharf, auf jeden Fall sicher nicht der ganze Zug.

So ein Glück hatte ich auch einmal

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/567804/display/11170358

Heute betrachtet, wäre die NAchbearbeitung allerdings noch verbesserungswürdig.

LG
h.P.

Die NWB von Dorsten nach Coesfeld in der Coesfelder Bauernschaft Flamschen. Nächster Halt ist Coesfeld. 12.02.2011 (zum Bild)

Kay Baldauf 13.2.2011 0:28
Idee gefällt mir richtig gut, nur die Umsetzung nicht so ganz. Wenn dann sollte das Windrad einzeln rechts neben dem VT zu sehen sein und nicht dahinter.

MfG

Jens Baumhauer 13.2.2011 10:22
Hallo Namensvetter,
Hallo Kay,

das, was Kay schreibt, war auch mein erster Gedanke beim betrachten dieses Bildes, bevor ich seinen Kommentar gelesen hatte. Nichts desto trotz, ein schönes stimmungsvolles Bild.

Gruß, Jens.

Jens Brumann 13.2.2011 20:24
Hallo Kay, Hallo Jens
Erstmal danke für die Koomentare zu diesem Bild. Ich habe mehr auf die Stimmung geachtet als auf das Windrad. Nächstes Mal kann ich mehr darauf achten, dass das Windrad rechts neben dem VT steht.
Schönen Gruß Jens

Die 052 beim Rangieren im Bahnhof Amstetten (zum Bild)

Robert Waldeck 4.2.2011 22:10
Bei der abgebildeten Lok handelt es sich um eine 50ÜK (genau genommen um die 50 2740) und nicht um eine 52! Liegt es am nicht Wollen oder am nicht können das diese Lok immer wieder in der falschen Kategorie landet? Als Webmaster/Admin für eine Eisenbahnseite müsste man das eigentlich korrigieren können.

Kay Baldauf 4.2.2011 23:56
die meisten schauen aber eben nur auf die Loknummer und die 50 2740 wäre im DB-Nummernschema wohl unter dieser Nummer gelaufen. Das aber die Kategorie BR52 falsch ist, kann man nicht bestreiten.

MfG

Kay Baldauf 4.2.2011 23:56
...

Die 232 117-2 fuhr am 29.01.2011 durch Ratingen Lintorf. (zum Bild)

Kay Baldauf 29.1.2011 21:45
schöne Teleaufnahme und gute Schärfe. ein klein wenig mehr Luft über der Lok hätte das Hitzeflimmern der altbelüfteten 232 117 noch besser zur Geltung gebracht.

MfG

Date Jan de Vries 29.1.2011 23:02
Tolle Teleaufnahme, Richard!
Grüße,
Date Jan

Richard 30.1.2011 21:47
Danke für eure netten Kommentare,

Viele Grüße,
Richard

Als Lz kommt da am Mittag des 29.Januar 2011 die 155 160-5 aus Richtung Mönchengladbach in den Bahnhof Kleinenbroich gefahren. (zum Bild)

Date Jan de Vries 29.1.2011 16:06
Hat diese 155 keine Logo? Ein tolles Bild (aber ein bisschen schief), Andreas!
Grüße,
Date Jan

Andreas Strobel 29.1.2011 17:57
Hallo Date Jan, danke für Deinen Kommentar. Nein die hat kein Logo, war mir noch garnicht aufgefallen. Das das Bild einwenig schief aussieht, liegt wohl am Teleobjektiv. Ich stand gerade.
Ist ein Tamron 18-200. Gruß Andreas

Kay Baldauf 29.1.2011 18:54
Also die Brückenpfeiler stehen meiner Meinung nach gerade.
Aber natürlich ein ganz interesaanter Zusammenhang bezüglich des schief anmutenden Bildes und dem Objektiv. Das Tamron macht also die schiefen Bilder... Dann würde ich das beim Händler aber reklamieren. ;-)

MfG

Andreas Strobel 29.1.2011 19:28
Hallo Kay, danke für Deinen Kommentar. Du sei mir nicht böse, wenn ich auf Deinen letzten Teil nicht wirklich eine Antwort gebe. Ich kenne das schon, da steche ich hier in ein Wespennest und so mancher fühlt sich hier berufen dann seinen Senf wieder los zu werden. Glaube mir es hat etwas mit der Optik zu tun, da gibt es genug Testberichte die dieses Phänomen beschreiben und ich habe trotz diese Wissens mir das Objektiv gekauft, weil es so günstig ist und ich mir kein orginal Objektiv leisten kann und auch nicht will. L.G. Andreas

Kay Baldauf 29.1.2011 20:51
Hallo Andreas,
dann ist wohl schief das falsche Wort. Dann trifft "verzerrt" wohl eher zu. Denn Objektive können allenfalls verzerren, aber kein Bild grundsätzlich schief machen. Derartige Superzooms haben leider derlei Eigenschaften. Schade drum. Ich kenne die Problematik des "leisten wollen bzw können", nur sollte man wenigstens so ein Objekitv auf dem Fotoapparat drauf haben, welches dann die Leistungsähigkeit des Apparates auch ausnutzen kann. Das nur als ganz allgemeinen Tip, nicht speziell auf dieses Bild bezogen.

MfG

Dieser H0-Bpmz-Wagen stammt aus den Piko-Hobbyangebot und ist für nur 19,95 ¤ in jeden guten Modellladen zubekommen. (zum Bild)

Kay Baldauf 23.1.2011 13:13
19,95 Uhr.... und was wenn ich den erst nach 20Uhr haben will?? :-D

Mirko Schmidt 23.1.2011 15:08
Natürlich meinte ich ja denn Preis und nicht die Uhrzeit !

Gleis 1 in Ebersberg (Oberbay). Dieses dient als S-Bahn Abstellgleis. Ebersberg ist der Endbahnhof von Linie S4 der S-Bahn München; 14.01.2011 (zum Bild)

Kay Baldauf 20.1.2011 12:45
da hätte ich den Prellbock nicht unten abgeschnitten, wenn ich das Gleis 1 mit seinem Abschluß dokumentieren möchte.

MfG

Frank Thomas 21.1.2011 9:16
Hallo Kay,

im Prinzip hast Du recht, der Bildschnitt ist nicht optimal.
Ich wollte aber das, für mich doch sehr stöhrende, Eisengeländer nicht mit im Bild haben.

Grüße,
Frank

Kay Baldauf 21.1.2011 11:47
Ist ein Argument. Vielleicht mal auf das Geländer stellen und leicht von oben herab, wenn es dann wieder nicht zu weitwinklig wird, da ich nicht weiß, wie nah das Geländer am Prellbock dran steht.

MfG

Frank Thomas 22.1.2011 17:25
Hallo Kay,

danke für diesen doch sehr einfachen "Trick"! Manchmal kommt man eben nicht auf das "Einfachste".
Werd es auf jeden Fall demnächst mal ausprobieren.

Grüße,
Frank

Stefan Wohlfahrt 22.1.2011 19:16
Hier punktet BB.de: konstruktive Ratschläge!
Neben dem Foto betrachten und einstellen für mich ein weiter wesentlicher Punkt weshalb ich BB.de so mag.
mfg
Stefan

...und sein Spiegelbild. 10.09.2010 (Jeanny) (zum Bild)

Mario Schürholz 20.1.2011 12:28
Hallo Jeanny,
tolle Idee und super umgesetzt. Sieht klasse aus wie verzerrt der Quitschi aus dem Spiegel schaut. Das ist eins von den Bahnbildern die das gewöhnliche ungewohnt zeigen, und deshalb gefällt es mir sehr gut.
Gruß aus Aachen,
Mario

Kay Baldauf 20.1.2011 12:49
schöne Idde, gut umgesetzt.

De Rond Hans und Jeanny 2.2.2011 20:10
Vielen Dank für die netten Kommentare zum Bild eines Quietschis aus meiner Sicht. ;-)
Liebe Grüße
Jeanny

155 363-7, stand am 05.12.2010 aufgebügelt in Ex-BW Lehrte. (zum Bild)

Kay Baldauf 18.1.2011 16:07
man hört förmlich das Rauschen des Bildes.

MfG

Stefan Pavel 18.1.2011 17:01
Hallo Kay,
hast du damit ein Problem?mir gefällt das Bild.
Mfg
Stefan

Frank Brendler 18.1.2011 17:41
Hier muss ich Kay recht geben.Es rauscht und außerdem finde ich es blaustichig.

VG Frank

Daniel Rohregger 18.1.2011 18:42
Ihr habt da noch den Ast der in den Pantho ragt vergessen. Außerdem das zwei Masten vor der Lok kleben. Vom schlechten Bildauschnitt ganz zu schweigen...

Sehr verbesserungswürdig.

Mfg Dani

Kay Baldauf 18.1.2011 20:08
Hallo Stefan, ich hab kein Problem damit. Es ist nur weniger schön anzuschauen und so manches Bild wurde wegen zu schlechter Bildqualität deswegen schon abgelehnt. Warum braucht das Bild so viel Rauschen? Warum eine so hohe ISO-Zahl? Die Lok steht. Das der Weißabgleich vermutlich auch noch falsch ist, zeigt mir, daß das Bild mal wieder direkt von der Speicherkarte im Internet gelandet ist. Da brauch ich gar nicht nach solchen kleinen Dingen wie Äste vor/in der Lok zu suchen. So eine standartaufnahme geht besser, viel besser.

MfG

Werbezug der Vogtlandbahn am 16.01.2011 zwischen Neumark und Reichenbach. (zum Bild)

Kay Baldauf 16.1.2011 18:54
der Schärfepunkt liegt leider nicht auf der Front des Fahrzeuges.

CD 362 113 mit Sp 1776 nach Brno hl.n. am Abend des 07.01.2011 kurz vor der Abfahrt in Breclav. (zum Bild)

Daniel Severin 12.1.2011 23:07
Hi Gerhard,
Klasse Bild der Knödelpresse,
Ist das Scheinwerfer LIcht so blau oder hast dus nachbearbeitet?
Gruß Daniel

Kay Baldauf 13.1.2011 0:10
Ich tippe mal auf LED.

MfG

Gerhard Zant 13.1.2011 12:48
Hallo,
Die Lichter wurden nicht nachbearbeitet, es handelt sich wie schon von Kay angemerkt um LED's

LG Gerhard !

Markus Kirchmann 14.1.2011 15:24
Gefällt mir auch sehr gut, Gerhard! Tolle Schärfe, tolle Stimmung!

Gruß aus Frankfurt
Markus

Jürgen L. 12.2.2011 7:53
Feines Bild, Gerhard.
Und das Najbrt-Farbschema passt den 362ern auch gut, finde ich.

...und der Berliner S-Bahn-Steuerwagen von hinten. Schäden durch den Brand fünf Jahre zuvor - oder durch Vandalismus jüngeren Datums? 11.6.2010 (zum Bild)

Kay Baldauf 12.1.2011 19:26
Der Brandschaden entstand beim Lokschuppenbrand im Bw1 in Nürnberg. das Graffiti bekam der Zug nach dem Brand, als er im Bw1 am Wasserkran abgestellt war. Eine äußerliche Wiederaufarbeitung seitens der DBAG übersteigt wohl jegliche finanzielle Mittel oder fachliche Kompetenzen.

MfG

365 143 fährt die Wagengarnitur des IC 2013 in den Abstellbereich des Ulmer HBF. 29.08.2010 (zum Bild)

Kay Baldauf 7.1.2011 10:36
schönes Motiv und vorallem die Schärfe paßt. Warum klappt das nicht bei jedem Bild?

Jojo Schnapper 13.11.2011 20:05
tja, au en blindes Huhn findet mol en Korn ;-)
hatte früher ne andre Kamera, und mit der neue kam i net immer so zurecht ;-)
hoff die neue werred besser





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.