bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Kay Baldauf, Seite 93



<<  vorherige Seite  88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 nächste Seite  >>
185 677-2 Railpool (ITL) mit Kesselwagenzug am 09.03.2011 in Rathenow (zum Bild)

Kay Baldauf 10.3.2011 16:22
schade, daß das Motiv oben abgeschnitten ist.

MfG

105 015-2 am 09.03.2011 in Ebersbach (zum Bild)

Mario Schürholz 10.3.2011 12:05
Man muß zweimal hinsehen um festzustellen das es kein Bild einer Modellbahn ist, sehr schön festgehalten.
Gruß aus Aachen,
Mario

Kay Baldauf 10.3.2011 16:22
"Daumen hoch"

Über die Murbrücke in Zeltweg fahren die beiden Herkules Dieselloks 2016 045 & 044 mit dem Güterzug 55555 von Zeltweg nach Frantschach. Im Hintergrund sieht man die Seetaler Alpen mit dem Zirbitzkogel. 9.3.2011 (zum Bild)

Gerhard Zant 10.3.2011 7:36
Herrlich, Thomas !

LG Gerhard !

Heinz-Ulrich Löwe 10.3.2011 8:29
Kann mich dem Komplimemt nur anschliessen: ein sehr schönes Bild!
Heinz-Ulrich

Leitner Thomas 10.3.2011 9:48
Danke, freut mich wenn´s gefällt :O)
LG Tom

Kay Baldauf 10.3.2011 16:20
schönes Bild! Und hier sieht man auch mal ganz deutlich, daß man Schatten und Licht gleichzeitig richtig belichten kann.

MfG

Patrick E. 13.3.2011 12:18
Schöne Brücke ... und natürlich klasse Bild ...
MfG

20 Minuten am Gemmenicher Weg in Aachen an einem beliebten Fotostandpunkt. Zuerst kam Cobra-Lok 2813 (186 205) mit einem langen Güterzug zügig die Rampe hochgefahren. Aufgenommen am 06/03/2011. (zum Bild)

Mario Schürholz 7.3.2011 8:37
Hallo Dieter,
tolles Bild der Cobra mit dem schönen Baum als Rahmen. Hast du ja gestern richtig Glück gehabt gleich drei Züge auf einem Sonntag in so kurzer Zeit auf Bergfahrt zu sehen.
Gruß aus Aachen,
Mario

Date Jan de Vries 7.3.2011 11:36
Ein sehr tolles Motiv mit dem Baum, Dieter! Dieses Bild gefällt mir sehr gut!!
Grüße,
Date Jan

Stefan Hochstetter 7.3.2011 15:51
Hallo Dieter Ein tolles Bild am Gemmenicher-Weg.
Grüße aus Kohlscheid.
Stefan Hochstetter.

Kay Baldauf 7.3.2011 20:27
Sehr schönes Motiv! Die Lokfront noch etwas abdunkeln und dann gibts ein Bienchen ;-)

MfG

Silvan 8.3.2011 18:13
Schön gemacht Dieter!
Was Bäume doch für schöne Rahmen abgeben können!
MfG Silvan

Robert Hansen 13.3.2011 17:06
Dieter sehr gutes Bild , bei gutem Wetter können wir mal zusammen hinfahrern

Gruß Robert

Dieter Schumacher 13.3.2011 20:25
Auch hier Euch allen für die netten Kommentare. Dieses beliebte Motiv lädt eigentlich zu allen Jahreszeiten ein.
Gruß
Dieter

24.10.2010 13:29 ČD Baureihe 363 079-5 mit einem Schnellzug (R) aus Praha hl.n. nach Cheb vor der Kulisse des Ortes Kyn¨perk nad Ohří. (zum Bild)

Kevin Friedel 4.3.2011 13:18
Mit den Türmen im Hintergrund eine sehr schöne Aufnahme! Hättest den Zug allerdings noch etwas näher ran kommen lassen können bzw. einen anderen Zuschnitt wählen...
mfg Kevin

Mitch Schlosser 4.3.2011 16:08
Hallo Kevin,
danke für dein freundliches Kommentar. Der Auslösepunkt ist so gewollt, weil wäre der Zug näher würden die Wagen komplett von der Lok verdeckt sein.
MfG Mitch

Kay Baldauf 4.3.2011 17:06
Hallo!
Ich hätte auch einen mast später ausgelöst. da sieht man zwar die Wagen im Innenbogen nicht mehr, dafür aber auf der Sonnenseite hinter der Lok. Alles in allem ist mir das Bild auch etwas zu hell.

MfG

Hier nochmal eine Impression der 52 8195 -1 der FME. Bremsen lösen und Gleis wechseln. So spielte es sich im Bahnhof Furth im Wald am 26.02.2011 ab. (zum Bild)

Kay Baldauf 1.3.2011 22:38
schaut gut aus, nur irgendwie ist nur der Zylinder richtig scharf geworden und der Rest nicht so ganz.

MfG

Klaus Bach 2.3.2011 0:41
...schöne Situation, mir gefällt das Bild gut, obwohl die Treibstange, zugegebenermaßen, weniger scharf ist als der Zylinder. (editierte Fassung eines früheren Kommentars, der seinen kleinen Hintersinn verloren hat)

Daniel Rohregger 2.3.2011 17:13
Danke euch zwei !

@ Kay: Das ist halt immer das Problem bei Momentaufnahmen, denn Bremsen lösen dauert halt nicht ewig. Und da ich noch das Tele rausholen hab müssen und den Fokus noch einstellen musste, musste ich mich natürlich beeilen.

@ Klaus: Danke auch dir, Tippfehler ist korrigiert!

Mfg Dani

Die Vossloh G2000BB von MRCE mit Abfahlzug am 24.02 2011 in Amsterdam (zum Bild)

Tobias Fuest 26.2.2011 11:55
Sieht aus, als hätte sie ein blaues Auge ;)
Gefällt mir!

Kay Baldauf 26.2.2011 16:54
diese ISO800-Aufnahme sieht um Längen besser aus, aber auch hier hat die Lokfront eine gewisse Unschärfe.

MfG

Marco van Galen 26.2.2011 18:32
Hallo ech beide,

Dank fur eure nette komment !

Lg Marco

Test bei ISO 800, die DDm-1 sind noch immer in betrieb ohne Kupplung in Hbf Haarlem am 24.02 2011. (zum Bild)

Kay Baldauf 26.2.2011 16:52
Den Test würde ich als Nicht bestanden ansehen. So wie das Bild aussieht, hast Du an der Front noch stark aufgehellt. Unscharf ist sie noch dazu. Auch hier hatten die Admins einen guten Tag.

MfG

Marco van Galen 26.2.2011 18:29
Hallo Kay,

Du hasst recht unten im front ist ein bisschen unscharfe, und ja ich hab dass front heller gemacht ..


Gruß Marco

Diese merkwürdige Schraubzwinge, mit der eine Weichenzunge gegen die Backenschiene gesichert wurde, konnte ich am 22.02.2011 in Aachen West in dem nicht mehr genutzten Teil des Rangierbereiches ablichten. (zum Bild)

Kay Baldauf 25.2.2011 23:27
Damit wird die Weiche gegen Umstellen gesichert.

MfG

Mario Schürholz 26.2.2011 11:05
Hallo Kay,
danke für deine Info, ich hatte mir schon so etwas gedacht, weil man das Rad zum andrehen der Schraube mit einem Schloss sichern kann. Ich habe so etwas vorher noch nie gesehen.
Gruß aus Aachen,
Mario

233 458 ist am 24.02.11 mit einem Stahlzug bei Haßlach Richtung Kronach unterwegs. Netten Gruß zurück an den Tf. (zum Bild)

Kay Baldauf 25.2.2011 23:25
ich denke, das war die ganz normale Saalfelder Übergabe mit den typischen stahlprofilen, nur eben mit einer BR233 bespannt. Kommt öfters mal vor.

MfG

185 367-0 ist mit der Führung eines Containerzuges Richtung Wels betraut;110224 (zum Bild)

Kay Baldauf 25.2.2011 1:11
leider hat die Lok Bewegungsunschärfe in der Front. du müßtest eine kürzere verschlußzeit verwenden, um das zu vermeiden.

MfG

Immer wieder schön anzusehen: 111 017 der Antenne Bayern Max'l. Hier zieht er gerade die RB von Mittenwald nach München. (Garmisch-Partenkirchen, 20.02.2011) (zum Bild)

Daniel Rohregger 22.2.2011 21:21
Dankeschön Flo,

Ja ist ein bsonder's schöner, da Max'l.
Aber zufällig seh ich grad das da oben so ein kleines Gipfelchen raussieht... "Über den Wolken, muss das Leben wohl grenzelos sein... "

Grüße
Dani

Kay Baldauf 22.2.2011 21:40
Schönes Bild, aber wenn die Lok wirklich "schubst", dann sollte der Tf auch den Schluß anschalten. ;-)

MfG

Daniel Rohregger 22.2.2011 21:47
Naja Hin- und Herschubsen kann man verschieden deuten :)

Danke auch dir, Kay, fürs Lob.

Grüße
Dani

Kay Baldauf 23.2.2011 19:47
Ich schubs Dich das nächste mal und dann werden wir ja sehen, ob Du Dich von mir weg oder zu mir hinbewegst :-D

MfG

Andreas Hackenjos 23.2.2011 19:56
Ein sehr schönes Foto,

ich hoffe ich bekomme Maxl auch mal.

Grüße Andreas

Daniel Rohregger 23.2.2011 21:05
Moing ihr zwei,

@Kay: Oke, stimmt auch wieder, du hast gewonnen. Keine Gewalt gegen Kinder bitte :)

@Andreas: Danke dir, dann hoffe ich das beste für dich. Für mich war es auch Glück das er an jenem Tag im Mittenwalder Umlauf war.

Grüße Dani

Kay Baldauf 24.2.2011 22:00
"Maxl" pendelte gestern (23.02.) im Altmühltal zwischen Treuchtlingen und München.

MfG

Der Lohn des frühen Aufstehens: ES 64 U2-061 mit EC 175 (Hamburg - Budapest Keleti pu) durcheilt im schönsten Sonnenlicht den kleinen Ort Diedersdorf (29.01.11) (zum Bild)

Kay Baldauf 16.2.2011 20:20
schönes Motiv und schöner Bildaufbau bei sehr schönem Licht. Mich würde nur mal den Werdegang des Bildes von der Kamera zum PC interessieren, um dir vielleicht erläutern zu können, an welcher stelle die unschönen Treppchen in die Fahrleitung gekommen sind. Dieser Umstand fällt mir bei der kompletten Bilderserie auf.

MfG Kay

Hanspeter Reschinger 17.2.2011 8:31
Trotz karger Landschaft und nicht wirklich einem zweiten Motiv ein toller Bildaufbau, wie Kay schon beschrieben hat. Kein stures drauflos auf den Zug sondern wirklich nachgedacht, wie das Bild im Endeffekt aussehen wird. - TOP

Die Treppchen. Ich bin mir sicher beim Skalieren auf 1024 und beim Schärfen. Unschöne Schärfehalos sieht man auch beim Bäumchen links. Ist aber alles keine Tragik, sonder lässt sich 100%ig korrigieren. Wenn man meine alten Bilder ansieht, wird man merken, dass ich mit dem Problem sehr lange zu kämpfen hatte.

LG
H.P.

Hannes Müller 17.2.2011 19:34
Hallo Nico,
da hat sich ja das frühe Aufstehen wirklich gelohnt! Gegen 11:30 Uhr an der Fotostelle ist echt früh. :D Nein Spaß beiseite. Warste bestimmt schon zeitiger dort, oder? Als wir mit dem Kollegen Alexander Wiemer im Herbst an der Stelle waren, war ja noch richtig "Grünzeug" an den Bäumen. Hier ein Bild davon:
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/451292/kategorie/suchen/suchbegriff/hannes+m%FCller.html

Naja wenn die Zeit mal wieder ran ist, werden wir mit dem Kollegen auch nochmal die Stelle anfahren. Macht sich ja recht gut, wie man an deinen Bilder unschwer erkennen kann!


Liebe Grüße von den (vermutlichen) Entdeckern dieser Stelle!

182 001-8 am 10.02.2011 im Bahnhof Guben Süd (zum Bild)

Alexander Wiemer 14.2.2011 16:56
Oh superklasse !!
Es funktioniert :-D!! und spitzenmäßig sieht es auch noch aus !

War das ein Planzug auf RE 1 oder RE 11, oder eine weitere neue Testfahrt für DB Regio und EBA?

Danke und viele Grüße!

Frank Gutschmidt 15.2.2011 6:27
Hab ich was verpasst oder warum sollte das nicht funktionieren ? Die Fuhre fährt im Probebetrieb.

Alexander Wiemer 15.2.2011 17:00
Was heißt denn Probebetrieb genau ? Testfahrten, oder Einsatz mit Fahrgästen auf RE 1 / 11.
Und wenn das EBA es nicht zulässt, dann funktioniert es auch die nächsten Monate nicht wirklich, auch wenn er fährt (siehe: Talent 2) ;-)!

Grüße!

Frank Gutschmidt 15.2.2011 21:43
Testfahrt ohne Fahrgäste.

Kay Baldauf 15.2.2011 22:04
@Frank: Die BR 182 war meiner Meinung nach bisher nicht für den SAT-/TAV-Betrieb mit Dostos ausgerüstet. Und das wurde jetzt eingebaut und getestet.

MfG

610 015 als RE3547 am 29.01.2011 am EVSiG von Freihöls (zum Bild)

Herbert Graf 13.2.2011 20:21
Hallo Tobias
Ein sehr schönes Motiv und auch das DB Rot kommt hier in der Winterlandschaft sehr viel besser zur Geltung, als diese agilen weissen Züge.
Gruss
Herbert

Kay Baldauf 13.2.2011 21:27
Hier paßt die Belichtung besser und schau mal, Du nimmst 1/500 bei Blende 8 und ISO200 bei derartigen Lichtsituationen, wo nichtmal 1/3 des Bildes nur mit Schnee "bedeckt" sind. Da kannst Du bei richtigen Schneebildern, wo die weiße reflektierende Masse weit mehr an Fläche im Bild einnimmt, ruhig noch weiter abblenden.

MfG

Tobias Schuminetz, Hirschau 15.2.2011 11:34
Servus Herbert und Kay!

Vielen Dank für euer Lob!

@ Kay: Standartmäßig nehme ich bei sonnigem Wetter Blende 8 oder 9 beim meinem Tele. Beim Bild mit dem Agilis Triebwagen hatte ich das einfach zu spät bemerkt, hatte aber auch etwas Angst es unterzubelichten, aber ich werde versuchen es beim nächsten Mal besser zu machen. Danke für die Tipps.


Gruß Schumi

Stefan Wohlfahrt 15.2.2011 14:54
Hallo Tobias,
unterbelichten bzw. zu viel unterbelichten ist in der Regel kein Problem , da das Bild aufgehellt werden kann.
Gruss
Stefan

Tobias Schuminetz, Hirschau 8.3.2011 10:11
Servus Stefan!

naja das stimmt schon, nur bearbeite ich meine Bilder eher ungern, aber das hatte ich ja schon öfters erläutert.

gruß Schumi

223 066 mit ALX 84111 am 29.01.2011 in Maxhütte-Haidhof (zum Bild)

Kay Baldauf 13.2.2011 21:24
Auch hier leider etwas zu hell für meine Meinung.

MfG

Klaus Bach 14.2.2011 23:28
Ja.

Klaus Bach 14.2.2011 23:31
Im Ernst: viel fehlt nicht, aber es ist zu hell, ganz klar. Man muß im Schnee etwas rücksichtsloser abdunkeln, weil die verschiedenen Belichtungsmeßsysteme offenkundig auf Durchschnittswerte abstellen und mit einheitlich hellen Flächen schlicht überfordert sind. --- Das Motiv gefällt mir sehr gut, die Lok, die mit dem Zug unter uns durchkommen wird, das ist ein schönes Bild! Ich muß diese Gegend einmal beehren, solange dort noch die schönen 218er herumkurven.

Stefan Wohlfahrt 15.2.2011 8:19
Ein schönes, aber helles Bild. Ich selbst stelle nach leidvoller Erfahrung bei Schneefotos (alle Wetterlagen) und bei Sonnenscheinbildern grundsätzlich die Unterbelichtung auf -0.3, fallweise auf -0.7 aufhellen kann man anschließend m PC immer noch.
Gruss Stefan

Tobias Schuminetz, Hirschau 15.2.2011 12:07
Servus Kay, Klaus und Stefan

@ Kay: auch hier versuche ich es beim nächsten Mal besser zu machen.

@ Klaus: Hier ist ggü dem Agilis Bild wirklich besser, aber nicht optimal. Ich hatte halt bei einer höheren Blende Angst das Bild unterzubelichten, ich werde es aber auf jeden Fall versuchen.

218er fahren bei uns in der Gegend planmässig aber keine mehr. Wenn du da bist kannst du dich gerne mal bei mir melden.

@ Stefan: Ich fotografiere in einem Modus da kann ich das nicht extra einstellen, nur die Belichtungszeit, Blende und ISO. Aber bei einer höheren Blende würde das Bild automatisch dunkler werden.

Gruß Schumi

Hanspeter Reschinger 15.2.2011 12:27
@Schumi: Kann man nachträglich noch korrigieren, bräuchte dazu aber das Original in voller Auflösung, sonst wird es nicht gut. Am besten das NEF Bild, falls du auch im RAW Modus fotografierst. Ich mache immer beides, jpeg und nef.

LG
H.P.

Klaus Bach 15.2.2011 22:35
Oh schade! Ich habe die Geräte faktisch noch nie ordentlich live erlebt, nur einmal mit einem zaghaft aus Lindau ausfahrenden Zug, irgendwie lendenlahm. Den hab ich aber auf Band, mit Startgeräusch!
Und danke, ich würde mich freuen!
Johannes

Hanspeter Reschinger 16.2.2011 4:50
Morning

Nachdem mir Schumi das original NEF Bild geschickt hat, folgender Vorschlag:

Belichtung um -1 korrigieren, danach Tonwerte korrigieren, Kontrast und Farbe etwas erhöhen - nachschäften fertig (in dem Fall noch leicht den Himmel entrauscht, weil er bei der Korrektur etwas körnig wurde, war aber fast nicht sichtbar)

http://www.bilderhoster.at/upload/vcboc1297827978.jpg


Beim zweiten Bild noch zusätzlich einen Blauverlaufsfilter über den Himmel gelegt - ist aber fast schon zu viel ;-)

http://www.bilderhoster.at/upload/lcnmf1297828073.jpg


Eventuell kann man bei beiden Bildern den Kontrast noch etwas verstärken, ist jetzt Geschmakssache.

LG
H.P.

Tobias Schuminetz, Hirschau 8.3.2011 10:13
Servus HP,

vielen Dank für die Beispiele, ich nehm das bild aber jetzt nicht mehr raus, da dann die Reihenfolge nicht mehr stimmt, ansonsten versuche ich es beim nächsten Mal besser zu machen.

Gruß Schumi

95 80 0 440 515 D-Agil als DPN 84415 am 29.01.2011 in Moosham (zum Bild)

Klaus Bach 13.2.2011 17:53
Großartiges Motiv, ich habe das Gefühl, als wäre das der Kirchturm, den man von der Autobahn aus sieht, wenn man von Stuttgart kommend nach Reutte fährt. Wunderschön, schade, daß es doch deutlich heller ist, als es sein könnte, dadurch verliert man doch deutlich an Zeichnung in der Schneedecke, und die leicht solarisierende Mauer des Kirchturms fällt auch stark auf.

Kay Baldauf 13.2.2011 21:23
Ja, auch meine Meinung, ein klein wenig überbelichtet, was aber korrigiert werden kann.

MfG

Tobias Schuminetz, Hirschau 15.2.2011 11:22
Servus Klaus und Kay!

Ihr habt beide Recht, nur möchte ich das Bild jetzt nicht mehr rausnehmen, da sonst die Reihenfolge nicht mehr stimmt.

Gruß Schumi

Die halb hell und halb dunkle 140 459 am 7.2.11 als Lz in Ratingen-Lintorf (zum Bild)

Kay Baldauf 13.2.2011 21:20
Für ein Lokportrait wäre mir das zu unscharf, vorallem auf der Lokfront.

MfG





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.