bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Kay Baldauf, Seite 92



<<  vorherige Seite  87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 nächste Seite  >>
186 148 Captrain am 29.03.2011 bei Woltorf (zum Bild)

Kay Baldauf 31.3.2011 23:44
Ich würde die Pufferbohle etwas aufhellen, weil diese auf der linken Seite zu dunkel ist. Die Zeichnung geht zwischen der Pufferbohle, dem Puffer und dem Schneepflug verloren. Aber sonst finde ich das Portrait gelungen.

Ihr denkt euch bloß: "Mhhh, wieder ein Albatros..." Ja für euch vielleicht. Mich mögen die nämlich nicht :) Ich lauf ihm schon 2 Jahre hinterher. Er ist der erste seiner Art in meinem Album. 152 136 mit dem Hellmann von Landshut gen Regensburg. (08.03.2011, Köfering) (zum Bild)

Thomas Wendt 23.3.2011 20:48
Hallo Daniel,

na da gratuliere ich, dass Du ihn endlich schießen konntest. Es ist ein sehr schönes Bild draus geworden.

Daniel Rohregger 25.3.2011 14:24
Danke Thomas,
freut mich wenn's gefällt !
Übrigens, die Gsichtsbuch Funktion unter "Meine Bilder" ist wirklich cool.

Mfg Dani

Kay Baldauf 25.3.2011 19:03
Motiv gefällt mir, Licht auch, nur das die Lok bereits "im Haus" ist, fehlt zum Tüpfelchen auf dem "i"

MfG

Daniel Rohregger 26.3.2011 11:03
Hallo ihr 3,
danke für euer positives Feedback.

@Kay: So einen Schuss hatte ich auch gemacht, nur leider ist da der Fokus überall gelandet, nur nicht auf der Lok... :(

Freut mich aber, wenns auch so gefällt!

Grüße aus Bayern
Dani

Kay Baldauf 28.3.2011 1:12
wie kann das mit dem Fokus passieren? Vorfokusieren auf den Auslösepunkt, dann auf "MF" umschalten, Brennweite nicht verändern und durchdrücken an genau dem einen Punkt, wie man die Aufnahme haben möchte. Ist aber glaube ich ein uralter, schon oft geschriebener Tipp.

MfG

Daniel Rohregger 28.3.2011 14:09
Natürlich kann man es so machen, jedoch wollte ich diese wunderschöne Lok auch noch als Lokportrait festhalten, was bei "MF" schwer geworden wäre.

Mfg
Dani

Kay Baldauf 29.3.2011 0:17
ich sag nur immer und immer wieder... EINE Aufnahme richtig und gut anfertigen, alles andere geht eben, wie du selbst gesehen hast, in die Hose.

MfG

Stefan Wohlfahrt 29.3.2011 7:48
Da habe auch ich die fotografische Reife der Bescheidenheit noch nicht erlangt: Obwohl ich wüssten müsste, dass ein schönes Foto besser ist, als zwei mittelmäßige, verfalle ich vor Ort der Gier und mache zwei, drei Bilder vom selben Sujet...
Gruss Stefan

Kay Baldauf 29.3.2011 13:20
"Davor" schützt man sich selber, indem man auf "MF" umschaltet :-D

MfG

Olli 30.3.2011 0:58
Vorfokussieren ist doch nur ein Relikt aus der Analogzeit. Eine anständige DSLR fokussiert bei vernünftigem Licht sowieso besser, als Du es je kannst, vorausgesetzt Du nutzt vernünftige Einstellungen. Darum hier eine Plädoyer für fotografischen Hedonismus. Bescheidenheit ist erst beim Zeigen angesagt. Häufig ist das nicht ganz perfekte Foto weniger langweilig als das planmäßige. Das findest Du aber nur raus, wenn Du es denn auch gemacht hast.

Gruß, Olli

Kay Baldauf 30.3.2011 4:13
@Olli: worin liegt der Unterschied, ob die DSLR beim Vorfokusieren" gute Dienste leistet oder dann mit dem AF? ;-) Meiner Meinung nach kommt es nicht nur auf die DSLR an, sondern auch auf das Objektiv. Und wenn dem wirklich so ist, wie Du es sagst, dann beweist der Daniel Dir entweder das Gegenteil oder das die Canon 1000D keine vernünftige DSLR ist. Sucht es Euch aus :-D

MfG

Olli 31.3.2011 1:18
Hallo Kay, den Autofokus muss man natürlich entsprechend einstellen, sonst nutzt die Kamera den nächstmöglichen Punkt zur Fokussierung; was hier wohl auch passiert ist. Gleichzeitig wäre es wohl unfair, das der Kamera anzulasten.
Gruß, Olli

Kay Baldauf 31.3.2011 12:23
Doppelposting...

Kay Baldauf 31.3.2011 12:23
@Olli: das ist mir schon klar, daß man den Autofokus richtig einstellen muß. Nur hat man bei der 1000D wohl nur die Möglichkeit, sich ein Meßfeld manuell auszusuchen, worauf dann immer scharf gestellt wird, oder eben die automatische Meßfeldwahl. Bei Letzterem passiert genau das, was Daniel passiert ist. Bei ersterem müßte er zwischen dem ersten und dem zweiten Bild die Meßfeldwahl ändern. Und das bei einem vorbeifahrenden Zug?! Dann doch lieber nur EIN richtiges Bild.
wäre noch die Möglichkeit des "Alservo", also der Schärfenachführung bei Brennweitenänderung und der Änderung des Objektes zum Betrachter. Nur da braucht man wirklich fixe Objektive meiner Meinung nach, damit man das auch wirklich nutzen kann.

MfG

Stefan Wohlfahrt 31.3.2011 13:04
Hallo Kay,
ich benuzte im AF Modus ein Programm das bewegete Objekte erkennt und diese laufend scharf stellt (bzw. scharf stellen soll). Das funktioniert aber nur, wenn das Objekt gross genug ist und sich nicht zu nah am Bildrand befindet.
Gruss Stefan

Daniel Rohregger 31.3.2011 20:12
Hallo ihr Diskussionsteilnehmer :)
Ich finde es ja wirklich nett von euch, dass ihr die "Schuld" bei der Kamera sucht.
Aber diesmal war es der Fehler des Fotografen.
Ich habe den Zug zuspät bemerkt und habe, während sich der Fokus noch einstellen wollte bereits abgedrückt.

Aber ehrlich gesagt finde ich die Sache das der Zug schon leicht in das Haus hineingefahren ist, nicht allzuschlimm.

Mfg Dani

Stefan Wohlfahrt 31.3.2011 21:09
Wie kann man, wenn sich der Fokus noch einstellen wollte, schon abdrücke, bzw, weshalb akzeptiert dies die Kamera?
Gruss Stefan

Kay Baldauf 31.3.2011 23:41
@Stefan: Auf derlei Programme verläßt Du Dich? Würde ich nicht. Ich habe mich bei den dias nicht mal auf den AF verlassen und komplett manuell scharf gestellt.
Bei der ein oder anderen Kamera kann man einstellen, wo die Priorität sein soll, entweder auf Auslösen, egal ob scharf gestellt ist oder nicht oder aber eben auf Scharfstellen. Dann ist der Auslöser so lange gesperrt, bis der AF ein Ziel "gefunden" hat. Das ging zumindest schon bei meiner analogen EOS 3 von Canon.

Olli 1.4.2011 0:23
Hallo Kay, das ist doch ganz einfach gelöst. Größeren Bildausschnitt wählen, Fokus auf das zentrale Messfeld, Lok in der Mitte behalten, nachher den Bildausschnitt wählen und schneiden. Für das 50x75-Poster vielleicht nicht geeignet, aber für BB und 1024 Pixel gibt das knackscharfe Bilder... Für ganz Verwegene gibt es noch den Griff zum Zoom.
Gruß, Olli

Unnötigen Lärm zu vermeiden, darum bittet dieses Schild in drei Sprachen in Aachen Hbf (Abf Gleis 129, direkt am Zaun zur Kamper Straße). Also dann... (zum Bild)

Kay Baldauf 29.3.2011 13:26
jetzt frage ich mich, welcher Lokführer läßt unnötiger weise Lüfter, Kompressoren etc. "Unnötiger" weise laufen, so er das beeinflussen kann?

MfG

182 004 mit dem Warnemünde Express am 27.03.2011 auf dem Weg nach Berlin. (zum Bild)

Klaus Bach 27.3.2011 23:44
wunderbare Farben, sehr schönes Bild!

Kay Baldauf 28.3.2011 2:45
sehe ich auch so und vorallem die Stadtkulisse gut mit eingebunden.

MfG

Klaus Bach 29.3.2011 0:20
Ja, auf den Hintergrund habe ich nicht geachtet - welche Stadt ist denn das? Kommt jedenfalls sehr gut, auch!

Stefan Wohlfahrt 29.3.2011 7:41
Mir ging es wie Klaus und ich wunderte mich erst über Kays Kommentar: Doch das Bild lohnt wohne Frage, länger und genauer betrachtet zu werden.
Gruss Stefan

Steffen Schulz 30.3.2011 18:51
Vielen Dank für euer Lob.
Gruß Steffen

Thalys 4345 am 12.3.11 bei der Durchfahrt duch Köln Messe/Deutz. (zum Bild)

Kay Baldauf 17.3.2011 18:08
Warum stellt man sich in Köln Messe/Deutz so hin, daß das Bahnsteigdach oben rechts so dominant ins Bild kommt? Sonst gefällt es mir motivlich, wobei es zur richtigen Uhrzeit bestimmt noch besser aussieht.

MfG

371 201-5 Gute Alte "Gottlieb" am Hbf Leipzig 11.03.2011 (zum Bild)

Kay Baldauf 15.3.2011 17:40
für eine Nachtaufnhame mit Stativ fehlt mir die Schärfe.

MfG

Dieter Berger 16.3.2011 9:57
schade ja ....na ist ohne Stativ die Cam lag auf so einem Verteilerkasten und der Deckel da von hatte eine Neigung in jeden richtung konnte das nicht ganz ausgleichen und bei drehen um 2 Crad hier im bb grafik Programm ist die schärfe weg :(

grüße

Stefan Wohlfahrt 16.3.2011 11:34
Beim Drehen ging die Schärfe verloren?
In diesem Falle würde ich ein anders Bearbeitungsprogramm nutzen z.B. Picasa.
Gruss Stefan

Kay Baldauf 16.3.2011 15:13
wenn beim Bild ausrichten die Schärfe verschwindet, dann bitte dringend das Bildbearbeitungsprogramm wechseln.

MfG

Die Cobra 2805 steht startbereit mit einem Kesselzug nach Montzen/Belgien in Aachen-West bei Sonne. 7.3.2011 (zum Bild)

Richard 15.3.2011 10:43
Hallo Stefan,

nettes Bild der COBRA in Aachen West.

Viele Grüße,
Richard

Stefan Hochstetter 15.3.2011 16:40
Hallo Richard,
danke für den netten Kommtar.
Gruß aus Kohlscheid
Stefan Hochstetter

Kay Baldauf 15.3.2011 17:52
Bild ist ok, einmal Nachschärfen würde die Lokfront wohl noch etwaqs besser zur Geltung bringen. Aber "startbereit" sieht etwas anders aus. Die Lok ist ja noch nicht mal aufgerüstet. ;-)

MfG

155 013-6 im Nachschuß,an abgestellter ER 20-002 im Rangierbahnhof Großkorbetha, Richtung Leipzig vorbeifahrend,30.12.2010 (zum Bild)

Kay Baldauf 15.3.2011 17:43
die Loknummer bitte in 155 013 korrigieren. Danke. ;-)

Mario Schneider 16.3.2011 6:23
Hallo Kay,
danke für den Hinweis,hatte es nicht bemerkt,das Alter ;-)

Diese Fotostelle kennt noch keiner, oder? 185 633 mit der S3 von Nürnberg nach Neumarkt. Nächster Halt wird Pölling sein, und genau da, befinden wir uns auch. (07.03.2011, Pölling) (zum Bild)

Kay Baldauf 10.3.2011 16:24
doch, die Stelle ist lange bekannt aus Zeiten, wo da noch kein Kabelkanal durch die Wiese durchspitzte und Nohabs mit Schotterzügen vom/zum Bögl fuhren ;-) Kann man sehr schön auch in die andere Richtung fotografieren.

Daniel Rohregger 10.3.2011 23:26
Hab ich doch auch erledigt :)
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/489141/kategorie/Deutschland~Galerien~Experimente+-+Anders+gesehen.html

Mfg Dani

Kay Baldauf 10.3.2011 23:51
hab ich schongesehen, nur neu ist die Stelle deswegen trotzdem nicht ;)

Tobias Schuminetz, Hirschau 11.3.2011 7:47
Servus Kay,

das links dürfte nach meinen Beobachtungen aber kein Kabelkanal sonder eine Böschungsabstützung aus irgendsoeinem Blech sein.
Hab mich aber auch schon gefragt, wo da der Kabelkanal ist.

Was haben denn die NOHABs für Schotterzüge zum Bögl gefahren, bzw. abgefahren? Da ist mir gar nichts bekannt.

Gruß Schumi

Daniel Rohregger 11.3.2011 9:46
Des wegen ja auch "Oder?"

Mfg Dani

Kay Baldauf 11.3.2011 11:50
@Tobias: doch, das ist der Kabelkanal. Schau mal auf die rechte seite der Strecke. Diese Variante des Kabelkanales läuft auf der linken Seite genau so entlang. Im hinteren Bereich des Bildes erkennt man sogar, wie der Blech-"Kabelkanal" nach oben geht und ca 40-50cm über dem Erdboden verläuft. diese Kabelkanal wurde zusätzlich installiert, als die KS-Signale auf der KBS880 in Betrieb gingen.

die Schotterzüge kamen seinerzeit von Lederhose nach Neumarkt und wurden hinter zum Bögl gefahren. Was mit dem Schotter dann genau passierte, kann ich dir leider nicht sagen. Da müßte man mal im NOBF anfragen. Könnte auch Splitt drin gewesen sein, was man ja mit in den Beton einmischen kann. Die Verkehre dürften ungefähr Mitte 2005-2006 oder auch länger gewesen sein.

MfG

1116 207 bei der Einfahrt in den Münchner Hauptbahnhof am am Nachmittag des 8.03.2011. (zum Bild)

Kay Baldauf 10.3.2011 21:49
schade, daß alles um die Lok herum so gnadenlos abgeschnitten wurde.

MfG





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.