bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 12584



<<  vorherige Seite  12579 12580 12581 12582 12583 12584 12585 12586 12587 12588 nächste Seite  >>
Am 10.02.2010 stehen bei dichten Schneetreiben in Aachen West der Taurus 1216 931 von CargoServ und 140 850-1 (zum Bild)

Dieter Schumacher 11.2.2010 20:58
Hallo Mario,
Glückwunsch zum 500. Bild und dem tollen Motiv. Wie Du schon sagtest, der Mittwoch ist wohl der interessanteste Tag in Aachen.
Gruss.
Dieter

Mario Schürholz 12.2.2010 11:53
Hallo Dieter,
danke für deinen positiven Kommentar und dem Glückwunsch zum 500sten. Wie gesagt, Mittwochs geht es hier echt rund, letzte Woche war Mittwochs ein Taurus von der Wiener Lokalbahn hier. Ein bisschen mehr Vielfalt in Aachen West, ich finde es gut.
Gruß aus Aachen,
Mario

Rostige Legenden mit markanten Gesichtern. Hier im Bahnhof Montzen (B) stehen sie und warten auf ihre verschrottung. Links 6271, rechts 5162 (zum Bild)

Lawrence Fredholm 10.2.2010 20:49
Ein Zeichen, dass Mann und Frau auch in schwierigen Zeiten - ob sie wollen oder nicht - zusammenhalten...;)
Nein im Ernst, eine schöne, traurige Aufnahme, Mario!!

MfG: Lawrence

Mario Schürholz 12.2.2010 11:47
Hallo Lawrence,
danke für deinen netten Kommentar. Ich habe übrigens gehört das ein Teil der Loks restauriert und verkauft werden.
Gruß aus Aachen,
Mario

Rostige Legenden, hier im Bahnhof Montzen (B) stehen Br51 und Br62 und warten auf ihre verschrottung. (zum Bild)

Date Jan de Vries 2.4.2009 8:24
Hallo Mario,
Sehr schöne Aufnahme von die Rostige Legenden! Ich habe noch Bilder von diese schönen Maschinen im Betrieb. Von welche Datum ist das Bild?
Grüße,
Date Jan

Karl Sauerbrey 2.4.2009 13:36
Hallo Mario,
eine sehr gute Aufnahme und sehr richtig die Dokumentation, wenn auch diese Ansammlung der vielen Maschinen kein Grund zur Freude ist.
MfG Karl

Mario Schürholz 2.4.2009 20:31
Vielen Dank für die netten Kommentare, es ist wirklich beeindruckend vor dieser Reihe alter Schätzchen zu stehen. Ich habe dort ein paar belgische Eisenbahner getroffen die mir viel über die Loks erzählt haben. Die Aufnahmen sind vom 01.04.2009

Dieter Schumacher 2.4.2009 21:56
Hallo Mario,
Diese Loks haben schon bessere Zeiten gekannt. Schade, dass man sie so verkommen lässt. Sehr schön eingefangen.
Gruss
Dieter

Lawrence Fredholm 10.2.2010 21:04
Auch diese, eine sehr faszinierende Aufnahme!
Ein wenig furchterregend kommen sie mir jedenfalls schon rüber, denn sie haben das "gewisse Etwas", wie ein Krokodil. Der "Name" wurde ja schon für eine andere BR vergeben, jedoch hatten, zu dieser Zeit, auch diese belgischen Loks was zu sagen^. Ansonsten schließe ich mich gerne an Dieter´s Kommentar an!!

MfG: Lawrence

Mario Schürholz 12.2.2010 11:45
Hallo Lawrence,
danke für deinen Kommentar. Ich muß dir rechtgeben, das Gesicht der Lok ist schon beeindruckend. Man kann sich beim Anblick schon vorstellen zu welcher Leistung die Maschinen fähig waren. Wenn man dann noch den Sound kennt wenn die Diesel unter Vollast fuhren, einfach der Hammer. Ich habe übrigens gehört das ein Teil der Loks restauriert und verkauft werden.
Gruß aus Aachen,
Mario

Heute drei verschiedene Farbvariante von die BR 143. Hier ist 143 582-5 mit S-Bahn S2 98130 nach Duisburg auf Oberhausen Hauptbahnhof zu sehen am 14-08-1999. Bild und scan: Date Jan de Vries. (zum Bild)

Date Jan de Vries 5.2.2010 7:04
Ja, die bunte Zeit der DB! Vielen Dank für deine netten Kommentar, Sven!
Grüße,
Date Jan

Thomas Wendt 5.2.2010 9:08
Ob die Loks damals stationärer eingesetzt waren? Wenn man heute Bilder einer Lok ansieht, dann fällt auf, dass eigentlich keine Lok eine Stammstrecke hat, sie fahren mal hier, mal dort. Das würde im Bild - mit S-Bahn-Farbkleid - ja nicht hinhauen.

Dieter Schumacher 11.2.2010 21:18
Hallo Date Jan,
Interessante Farbvariante. Habe ich noch nie gesehen.
Gruss.
Dieter

Date Jan de Vries 12.2.2010 7:30
Diese 143 hat die S-Bahn-Farben. Ich glaube dass es sicht mehr 143 mit diese Farbvariant gibt. Vielen Dank für deine netten Kommentar, Dieter!
Grüße,
Date Jan

Stefan Wohlfahrt 12.2.2010 10:54
@Thomas,
ich denke, die Lok sind in einem bestimmten BW beheimatet und werden von dort aus eingesetzt, die S-Bahn farben E 143 folglich im S-Bahn Verkehr.
Ich habe übrignes ein Bild einer S-Bahn farben E 143 aus Halle. Ob die im S-Bahn Verkehr nach Leipzig eingesetzt wurde weiss ich aber nicht.
Gruss
Stefan

362 900-3 abgelichtet im Hbf Stralsund. am 17.03.09 (zum Bild)

Jörg Trutwig 12.2.2010 16:23
Wenn sie dir gefällt, hat sich ja das Einstellen schon gelohnt. :-) msG Jörg

BR 262 005-2 ist gerade aus dem Stadthafen in den Bf zurückgekehrt, und hat sich ein paar Ruheminuten verdient. Am 18.02.09 08:05 (zum Bild)
185 045-2 rangiert am 11.02.2010 in Aachen West. (zum Bild)

Mario Schürholz 12.2.2010 12:13
Hallo Michael,
es freut mich wenn dir das Bild gut gefällt, hier am Westbahnhof kann man sehr gut solche Lokportais machen.
Gruß aus Aachen,
Mario

Vergessen auf den stillgelegten Gleisen im Bahnhof Montzen scheinen diese alten 51er an den Schienen festzurosten. Ihre besten Jahre haben sie auf jeden Fall schon lange hinter sich. Aufgenommen am 16/01/2010. (zum Bild)

Date Jan de Vries 12.2.2010 7:25
Interessant und auch traurig om diese alte Maschinen in diese Zustand zu sehen. Aber trotzdem ein wunderschönes Winterbild mit so viele Dieselloks, Dieter!
Grüße,
Date Jan

Dieter Schumacher 12.2.2010 23:03
Hallo Date Jan, hallo Michael,
Danke für Eure Kommentare. Auch wenn sie nicht mehr fahren, erscheinen diese Loks immer noch mächtig und ziehen die Blicke auf sich.
Gruss.
Dieter

Mario Schürholz 13.2.2010 14:03
Hallo Dieter,
trauriges Bild von rostigen Schönheiten, aber super mit dem Schnee und dem Turm im Hintergrund festgehalten. Vor allem aber dank deines Bildes nicht wirklich vergessen, gefällt mir sehr gut.
Gruß aus Aachen,
Mario

Lawrence Fredholm 13.2.2010 18:10
Hallo,

sehr eindrücklich festgehalten, Dieter!!

Grüße nach Belgien: Lawrence

Dieter Schumacher 13.2.2010 21:24
Hallo Mario, hallo Lawrence,
Auch Euch danke für die netten Kommentare.
Gruss.
Dieter

Während auf der anderen Seite des Bahnhofs Montzen die alten Loks der Serie 51 dahinrosten, steht neuerdings öfters an Wochenenden die neue Voith Maxima 40CC ( 264 013-4 ) hier geparkt. Aufgenommen am 06/02/2010. (zum Bild)

Mario Schürholz 12.2.2010 20:59
Hallo Dieter,
schönes Bild einer tollen Lok und gut in Szene gesetzt mit dem Turm im Hintergrund. Muß ich mir unbedingt auch mal ansehen, das ist doch an der alten Zollhalle aufgenommen, oder?
Gruß aus Aachen,
Mario

Dieter Schumacher 12.2.2010 22:51
Danke Euch beiden für die positiven Kommentare.
@ Mario. Dieses Abstellgleis ist unmittelbar neben den alten Zolllagern, dort wo auch DLC ihre Loks abstellt. Man kann mit dem Auto praktisch bis vor die Lok fahren.
Gruss.
Dieter

Jo Brull 13.2.2010 6:09
Schönes bild.

Dieter Schumacher 13.2.2010 21:30
Danke für den netten Kommenbtar, Jo. Die Maxima bringt wieder etwas mehr Farbe auf die Linie 24.
Gruss.
Dieter

AHK 4225 (Co'Co', de, Henschel, Bj.1980, Fab.Nr. H-32464) nach ihrer Vorspannleistung beim EXP 51 am 09.Jän.2010 in der Khun Tan Station. (zum Bild)
Grauer Mittellandalltag: Re 6/6 mit einem Kesselwagengüterzug bei der Durchfahrt in Cossonay am 8. Januar 2010. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.2.2010 16:19
Hallo Michael,
danke für deinen Kommentar. Nun die Lackierung ist das eine, die runden Frontlampen das andere. Ich glaube, in dieser From ist es die letzte Re 6/6.
Gruss Stefan

Florian Hübscher 11.2.2010 19:47
Meiner Meinung nach sind es noch deren 3 (alle noch grün mit runden Lampen). Und zwar die Re 6/6 11646 "Bussigny", 11662 "Reuchenette-Péry" und 11663 "Eglisau".

Gruess Florian

Gabriel Hofer 11.2.2010 22:30
Tolles Bild aus der Romandie...

Es gibt noch 4 grüne Re 6/6.

Die 11662 hat als einzige Re 6/6 mit einer grünen Lackierung rechteckige Lampen.

Die 11659 "Chavornay" ist die 3. mit runden Lampen...


Vielleicht sind es inzwischen gar nicht mehr 4... (Stand: Anfang Januar)

Remo Hardegger 12.2.2010 10:28
Keine Angst:
Es sind noch 4 grüne im Lande.. (Stand jetzt 10.28)

Stefan Wohlfahrt 12.2.2010 13:53
Vielen Dank allerseits für die Kommentare und ergänzenden Hinweise.
Gruss aus Lausanne
Stefan

232-571 am 12.01.2010 in Gera Hbf mit RE RE 3626 Altenburg - Erfurt (zum Bild)

Kevin Friedel 14.1.2010 16:25
Hallo Mario,
ein schönes und interessantes Bild - fahren die 232er wieder plnamäßig im Nahverkehr???
mfg Kevin

Mario Köhler 17.1.2010 15:45
Hallo Kevin,
Also Planmäßig sind die Leistungen nicht. Seit Dezember geht das so. Momentan hat die DB wohl einen Engpass bzw. Probleme mit den 612ern, die diese Leistungen normalerweise erbringen.

Kevin Friedel 17.1.2010 20:13
Weißt du zufällig, wie lange diese Einsätze noch gehen?

Mario Köhler 12.2.2010 10:26
Wie lang genau weiß ich auch nicht, Kevin. Nun heute ist der 12.02. und sie fährt immernoch zwischen Erfurt und Altenburg. Also ich meine das dies noch eine weile so bleiben wird.

Güterwagons in Hochfilzen.07.02.2010 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.2.2010 7:57
Einen schönen guten Morgen joszef,
dieses Bild strahlt eine ruhige, harmonische Ambiente aus. Gefällt mir sehr gut.
Zur Bildqualität wäre vielleicht anzumerken, dass man das Bild ev. ein wenige "entzerren" sollte/könnte (obwohl ich nicht weiss, wie so etwas geht.)
Gruss aus Blonay
Stefan

Herbert Graf 12.2.2010 9:26
Stefan, probiers mal mit >ShiftN

Stefan Wohlfahrt 12.2.2010 13:58
@Herbert, ich denke nicht, dass deine angegebene Tastenkombination jozsef Bild entzerren kann.
Mit "entzerren" meinte ich im oberne Teil des Bildes soviel mehr "Luft" zu geben, damit Kamin und Fahrleitungsmasten gerade stehen.
Gruss nach Chur
Stefan

De Rond Hans und Jeanny 12.2.2010 14:13
Hallo alle zusammen,
@Stefan: bei der von Herbert angegebenen "Tastenkombination" handelt es sich um ein Bildbearbeitungsprogramm mit Namen ShiftN. Man findet es im Internet zum Gratis-Downloaden. Hier der Link: http://www.shiftn.de/
@Jozsef: Das schöne Bild lässt sich mit diesem Programm wunderbar entzerren, dann sieht es noch viel besser aus, wir haben es ausprobiert.
Liebe Grüße
Hans und Jeanny

Stefan Wohlfahrt 12.2.2010 14:54
Kein Wunder, schmerzen meine Finger...
Danke Hans und Jeanny
Gruss Stefan

jozsef vegh 12.2.2010 21:31
Leider verstehe ich nicht,was meint ihr unten entzerren.Mein Muttersprache ist leider kein Deutsch...

Stefan Wohlfahrt 13.2.2010 7:02
Hallo joszef,
"entzerren" meint bei deinem Bild folgendes:
wenn du den Kamin gerade richtest, ist das Bild schief, wenn das Bild gerade ist, ist der Kamin schief - nun gibt Fotoprogramme, die das Bild oben "grösser" machen und somit ist der Kamin und das Bild gerade.
Gruss Stefan

jozsef vegh 13.2.2010 8:03
Danke Stefan,jetz weiss ich schon!So was habe ich leider noch nicht gemacht....

Stefan Wohlfahrt 13.2.2010 8:43
... ich auch nicht!
Gruss Stefan

Klaus Bach 1.4.2010 21:49

Schönes Bild - ein Programm, das auch sehr gut funktioniert, ist GIMP (www.gimp.org), Entzerren ist eine der Standardfunktionen. Man nimmt einfach die Ecken des Bildes, die man auseinanderziehen will, und zieht. Fertig. Und wenn es einem nicht gefällt, schiebt man wieder zurück. Großartig, hat bestens funktioniert bei meinen Bildern vom Bahnhof Mantua, beim Blick auf Stams aus dem Talent und anderen mehr. ShiftN muß ich auch noch ausprobieren.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.