bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 12583



<<  vorherige Seite  12578 12579 12580 12581 12582 12583 12584 12585 12586 12587 nächste Seite  >>
Am 03.04.09 um 18:28 ist BR 203 311-6 Lz auf dem Weg aus dem Rbf Rothensee in Richtung Süden. (zum Bild)

Denny Privenau 12.2.2010 16:36
Cool !! In Magdeburg :-D
An diesem Tage hatte ich mich noch auf den nächsten Tag gefreut.. am 4.4.09 kam die 52 8177 durch MD und fuhr zum Fest nach SFT ;)

Schön Eingefangen !

362 900-3 abgelichtet im Hbf Stralsund. am 17.03.09 (zum Bild)

Jörg Trutwig 12.2.2010 16:23
Wenn sie dir gefällt, hat sich ja das Einstellen schon gelohnt. :-) msG Jörg

202 264 der WFL rangiert im Stralsunder Südhafen mit leeren Holzwagen am 10.02.2010 (zum Bild)

Jörg Trutwig 12.2.2010 16:17
Hallo Frank.
Wie lange musstest du noch warten um sie in dieser Position zu erwischen? msG Jörg

Frank Kropp 14.2.2010 10:05
Hallo Jörg, die Kamera zeigt, es sollen 7 min gewesen sein.
Gruß Frank

Jörg Trutwig 15.2.2010 17:00
Na da hätte ich ja noch etwas warten können!!! Grrrrrr
msG Jörg

Rauchzeichen über Stralsund. 202 264-8 der -WFL- auf dem Rügendamm. Stralsund am 11.02.10 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.2.2010 13:44
Eine verkleidete Dampflok?
mfg
Stefan

Jörg Trutwig 12.2.2010 16:16
Tja Stefan, das habe ich mich auch gefragt. Auf jeden Fall ne Wolke die man nicht jeden Tag zu sehen bekommt. (die Ausbreitung der Wolke müsstest du mal in der Serienfunktion sehen. :-) ) msG Jörg

Zugbegegnung in Stralsund. Ein Flirt geht auf und die 185 kommt von der Insel Rügen. am 05.02.10 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.2.2010 13:46
Hallo Jörg,
die 185 scheit ja noch eine weiter Lok (155 oder 143?) im Schlepp zu haben.
Gruss
Stefan

Jörg Trutwig 12.2.2010 16:05
Genau Stefan. Die 185 hat die 155 107-6 am Haken. Hier ist der Zug noch etwas größer zu sehen.msG Jörg http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/376070/kategorie/suchen/suchbegriff/J%F6rg+Trutwig.html

Philipp 12.2.2010 19:57
Ist wohl nen 155. Gut beobachtet - erkennbar übrigens an den Lüfter an der Seitenwand, die sind bei 143er in der Dachkante.
Schönes Bild
Mfg
Philipp

Güterwagons in Hochfilzen.07.02.2010 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.2.2010 7:57
Einen schönen guten Morgen joszef,
dieses Bild strahlt eine ruhige, harmonische Ambiente aus. Gefällt mir sehr gut.
Zur Bildqualität wäre vielleicht anzumerken, dass man das Bild ev. ein wenige "entzerren" sollte/könnte (obwohl ich nicht weiss, wie so etwas geht.)
Gruss aus Blonay
Stefan

Herbert Graf 12.2.2010 9:26
Stefan, probiers mal mit >ShiftN

Stefan Wohlfahrt 12.2.2010 13:58
@Herbert, ich denke nicht, dass deine angegebene Tastenkombination jozsef Bild entzerren kann.
Mit "entzerren" meinte ich im oberne Teil des Bildes soviel mehr "Luft" zu geben, damit Kamin und Fahrleitungsmasten gerade stehen.
Gruss nach Chur
Stefan

De Rond Hans und Jeanny 12.2.2010 14:13
Hallo alle zusammen,
@Stefan: bei der von Herbert angegebenen "Tastenkombination" handelt es sich um ein Bildbearbeitungsprogramm mit Namen ShiftN. Man findet es im Internet zum Gratis-Downloaden. Hier der Link: http://www.shiftn.de/
@Jozsef: Das schöne Bild lässt sich mit diesem Programm wunderbar entzerren, dann sieht es noch viel besser aus, wir haben es ausprobiert.
Liebe Grüße
Hans und Jeanny

Stefan Wohlfahrt 12.2.2010 14:54
Kein Wunder, schmerzen meine Finger...
Danke Hans und Jeanny
Gruss Stefan

jozsef vegh 12.2.2010 21:31
Leider verstehe ich nicht,was meint ihr unten entzerren.Mein Muttersprache ist leider kein Deutsch...

Stefan Wohlfahrt 13.2.2010 7:02
Hallo joszef,
"entzerren" meint bei deinem Bild folgendes:
wenn du den Kamin gerade richtest, ist das Bild schief, wenn das Bild gerade ist, ist der Kamin schief - nun gibt Fotoprogramme, die das Bild oben "grösser" machen und somit ist der Kamin und das Bild gerade.
Gruss Stefan

jozsef vegh 13.2.2010 8:03
Danke Stefan,jetz weiss ich schon!So was habe ich leider noch nicht gemacht....

Stefan Wohlfahrt 13.2.2010 8:43
... ich auch nicht!
Gruss Stefan

Klaus Bach 1.4.2010 21:49

Schönes Bild - ein Programm, das auch sehr gut funktioniert, ist GIMP (www.gimp.org), Entzerren ist eine der Standardfunktionen. Man nimmt einfach die Ecken des Bildes, die man auseinanderziehen will, und zieht. Fertig. Und wenn es einem nicht gefällt, schiebt man wieder zurück. Großartig, hat bestens funktioniert bei meinen Bildern vom Bahnhof Mantua, beim Blick auf Stams aus dem Talent und anderen mehr. ShiftN muß ich auch noch ausprobieren.

Hier 808 024-4 "Saalfeld/Saale" und 402 003-8 "Cottbus" als ein ICE10 von Berlin Ostbahnhof nach Köln Hbf. und Düsseldorf Hbf., dieser Zug stand am 3.2.2010 in Berlin Hbf. (zum Bild)

Philipp 11.2.2010 22:38
Jaja ICE 2er in die Schweiz, dann gehts aber maximal bis Basel... Aber das ist schon vorgekommen in letzter Zeit. Glaube nur nicht das das der Zug nach Interlaken war.
Etwas schief, aber sonst ganz gut das Bild.
Mfg
Philipp

Reiner Zufall 11.2.2010 23:17
Servuzz, mal ne Frage
seit wann hab die ICE 2er ne Schweiz zulassung ??
mfg

G. G. 12.2.2010 0:19
Ist denn der 7. Wagen ein Triebkopf? Sieht für mich nicht so aus! Also, ICE 1 oder ICE 2?

Philipp 12.2.2010 14:50
Kann man schlecht erkennen - aber wenn schon dann müsste es einen Tk-Tausch gegeben haben, da der Steuerwagen eindeutig einen Namen trägt - d.h. er kommt, wenn´s den keinen 2er Garnitur ist, von einem 2er und wurde statt nem 1ser Tk drangehängt - dann hat der Zug aber vermutlich keinen Zulassung für die Schweiz, da der Steuerwagen da nicht erlaubt ist - insofern glaub ich eher das es nen 2er is und er nur bis Basel fährt.
Mfg
Philipp

Mitch Schlosser 31.8.2010 17:54
Hallo Alexander,
es ist eindeutig ein ICE Baureihe 402 weil dieser eine Bugklappe hat und diese hat nur der ICE Baureihe 402 weil er ein Halbzug ist.
MfG Mitch

In der aktuellen Ausgabe des EK 3/2010 (S.13)habe ich es gelesen das 140 783,am 15.Dezember 2009,dem Schneidbrenner zum Opfer gefallen ist.Am 06.Mai 2009 stand Sie noch in Mukran. (zum Bild)

Daniel Rohregger 12.2.2010 14:13
Leider ist das Bild von diesem tollen Loks völlig überbelichtet.

LG Dani

Hier zeigt erst der Nachschuss das Besondere: Schiebende und vom ex Cargo Sprinter ferngesteuerte Re 4/4 II 11320 auf der Fahrt von Felsberg nach Daillens bei der Durchfahrt in Chavornay am 1. Februar 2010 (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 11.2.2010 10:29
Manchmal rentiert sich ein Nachschuss doch, Stefan.
Besonders wenn es sich um eine so interessante Lok handelt, die sieht man ja nicht alle Tage.
Schönes und interessantes Bild.
Grüße aus Luxemburg.
Hans

Herbert Graf 11.2.2010 10:44
Hallo Stefan
Mir gefällt vor allem die Bahnsteigüberdachung. Aber noch eine Frage, welches Felsberg meinst du? Das Felsberg in meiner Nachbarschaft verfügt zwar über ein Dreischienengleis, aber ausser Calandabierwagen und Cargowagen der Spedition Kuoni, verkehren dort meines Wissens keine Postcontainer.
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 11.2.2010 11:46
Danke für euer Kommentare,
@Hans und Jeanny: Ich hoffe bei Gelegenheit einmal den ganzen Zug fotografieren zu können.
@Herbert: Laut SER fährt der Cargo IR von Felsberg nach Daillens und zurück. Ich dachte immer, es sei das Felsberg bei Chur damit gemeint, bin mir aber nicht sicher.
Gruss aus Lausanne
Stefan

Tobias Schuminetz, Hirschau 11.2.2010 13:24
Servus Stefan!

Schönes Bild! Die grüne Re 4/4 oder Re 6/6 im Hintergrund hast du hoffentlich auch fotografiert!?

Gruß Schumi

Florian Hübscher 11.2.2010 15:05
Es ist also definitv das Felsberg bei Chur gemeint. Hier gab es auch mal ein Bild des Steuerwagens in Felsberg.
@Herberg: Dass du die Postcontainer nie in Felsberg siehst, hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass der Cargosrpinter mitten in der Nacht in Felsberg ist.

Gruess Florian

Stefan Wohlfahrt 11.2.2010 16:10
Jetzt weiss ich, wem ich schon lange eine e-mail hätte schreiben sollen: Danke Tobias für deinen Kommentar! Von der grünen Re 4/4 II habe ich auch noch Bilder, aber sie sind noch nicht bearbeitet.
@Florian, vielen Dank für deine Ausführungen. "Mitten in der Nacht" in Felsberg - besteht zumindest im Sommer die Chance auf ein Tageslicht-Foto?

Gruss aus Lausanne
Stefan

Herbert Graf 11.2.2010 19:09
Hallo Stefan
Florian hat die Erklärung schon geliefert, meine Fahrdienstkollegen haben bestätigt, dass dieser Zug in unregelmässigen Abständen zur Spedition Kuoni nach Felsberg verkehrt und wie gesagt zwischen Mitternacht und halb drei Uhr morgens. (kein Wunder weiss ich nichts davon)
Gruss
Herbert

Florian Hübscher 11.2.2010 19:43
Genau diese Zeiten habe ich auch aus dem graphischen Fahrplan gelesen. Zwar wären dies die Züge 90747 (So) bzw. 90749(Mo - Do) nach Felsberg und der Zug 90702 (Mo - Fr) in die Gegenrichtung, wobei zu beachten ist, dass der Tag während dem Aufenthalt in Felsberg wechselt.

Gruess Florian

Stefan Wohlfahrt 12.2.2010 14:02
Danke auch hier für die noch erhalten Kommentare und Hinweise.
Da der Zug auch sein Wochenende nicht in Felsberg verbringt, müssen wir wohl auf Bilder der Re 4/4 II auf dem Dreischienengleis verzichten.
mfg
Stefan

Doppel Traktion Br 218 im Bahnhof Köln West am 6.2.10 (zum Bild)

Hendrik Röben 12.2.2010 14:01
hängt da ein thalys dran?
hat sich erledigt, grad die anderen Bidler gesehn ;)

Grauer Mittellandalltag: Re 6/6 mit einem Kesselwagengüterzug bei der Durchfahrt in Cossonay am 8. Januar 2010. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.2.2010 16:19
Hallo Michael,
danke für deinen Kommentar. Nun die Lackierung ist das eine, die runden Frontlampen das andere. Ich glaube, in dieser From ist es die letzte Re 6/6.
Gruss Stefan

Florian Hübscher 11.2.2010 19:47
Meiner Meinung nach sind es noch deren 3 (alle noch grün mit runden Lampen). Und zwar die Re 6/6 11646 "Bussigny", 11662 "Reuchenette-Péry" und 11663 "Eglisau".

Gruess Florian

Gabriel Hofer 11.2.2010 22:30
Tolles Bild aus der Romandie...

Es gibt noch 4 grüne Re 6/6.

Die 11662 hat als einzige Re 6/6 mit einer grünen Lackierung rechteckige Lampen.

Die 11659 "Chavornay" ist die 3. mit runden Lampen...


Vielleicht sind es inzwischen gar nicht mehr 4... (Stand: Anfang Januar)

Remo Hardegger 12.2.2010 10:28
Keine Angst:
Es sind noch 4 grüne im Lande.. (Stand jetzt 10.28)

Stefan Wohlfahrt 12.2.2010 13:53
Vielen Dank allerseits für die Kommentare und ergänzenden Hinweise.
Gruss aus Lausanne
Stefan

118 141 + 112 303 Geithain 22.09.90 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.2.2010 13:50
Hallo Werner,
wunderschöne DR Ambiente, wie wir sie, im NSA wohnend, nur kurz geniesen konnten.
Gruss Stefan

1014 003 + 1014 014 fahren mit dem Messzug SPROB 97708 von Unzmarkt nach Leoben. Zeltweg 9.2.2010 (zum Bild)

Klaus Bach 11.2.2010 22:29

Wunderschöne Maschinen sind das, auch die Perspektive gefällt mir sehr gut.

Grüße
Johannes

Leitner Thomas 12.2.2010 12:44
Danke Johannes ... freut mich :O)
LG Tom

185 045-2 rangiert am 11.02.2010 in Aachen West. (zum Bild)

Mario Schürholz 12.2.2010 12:13
Hallo Michael,
es freut mich wenn dir das Bild gut gefällt, hier am Westbahnhof kann man sehr gut solche Lokportais machen.
Gruß aus Aachen,
Mario

140 784-0 rangiert am 11.02.2010 im Gleisvorfeld von Aachen West (zum Bild)

Date Jan de Vries 12.2.2010 7:27
Ein sehr tolle Teleaufnahme von die alte 140, Mario!
Grüße,
Date Jan

Mario Schürholz 12.2.2010 12:10
Hallo Date Jan,
es freut mich das dir die Aufnahme von dem Schätzchen so gut gefällt. Ich sehe die 140er auch immer wieder sehr gerne. Schon etwas älter, aber immer noch voll im Einsatz, diese kam kurz vorher mit einem sehr langen Güterzug aus Richtung Köln nach Aachen.
Gruß aus Aachen,
Mario

Dieter Schumacher 13.2.2010 22:00
Hallo Mario,
Dieses Bild gefällt mir besonders Gut. Die rote Lok vor dem grau-violetten Hintergrund mit dem ganzen Kabelgewirr, und ich nehme mal an aus der Froschperspektive.
Gruss.
Dieter

Mario Schürholz 14.2.2010 8:05
Hallo Dieter,
danke für deinen netten Kommentar, schön das dir das Bild gefällt. Richtig, ich habe das Foto aus der Hocke geschossen.
Gruß aus Aachen,
Mario

Blick durch ein Gewirr von Masten und Leitungen von der Brücke Turmstrasse in Aachen am 05.02.2010. Auf der Rampe zum Gemmenicher Tunnel begegnen sich die talwärts fahrende Cobra 186 221 und 186 198 die einen gemischten Güterzug nach Belgien zieht. Abgestellt sieht man 185 563-4 von der Rail4Chem, die mit Grafitti vollgeschmierert ist. Im Hintergrund der Turm von der Jakobskirche. (zum Bild)

Dieter Schumacher 11.2.2010 21:07
Hallo Mario,
Schönes Situationsbild am Fusse der Rampe, im besten Moment abgedrückt. Gefällt mir sehr gut.
Gruss.
Dieter

Mario Schürholz 12.2.2010 12:03
Hallo Dieter,
freut mich das dir das Bild gefällt. Ich war schon auf dem Heimweg über die Brücke als sich die zwei begegneten. Von der vollgeschmiererten Rail4Chem Lok habe ich auch noch eine schöne Aufnahme, die wurde aber leider abgelehnt weil zu viel Grafitti zu sehen sind.
Gruß aus Aachen,
Mario

Jo Brull 13.2.2010 6:08
Schönes bild.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.