bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 12756



<<  vorherige Seite  12751 12752 12753 12754 12755 12756 12757 12758 12759 12760 nächste Seite  >>
ES64 F4-099 am 03.01.10 mit EC 87 nach Verona am Heimeranplatz (zum Bild)

Dennis Kraus 10.1.2010 18:32
Hallo Sebastian,
Schöne 189er Aufnahme!

Gruß
Dennis

Einer der letzten lokbespannten Nahverkehrszüge auf der Nebenbahn von Oberstdorf nach Immenstadt ist der RE 32912 nach Kempten (Allgäu). Am 7. September 2009 überquert 218 486, eine der wenigen Kemptener Loks mit einem TB 11-Motor, mit besagtem Zug zur Mittagszeit die Iller bei Fischen. (zum Bild)

Pascal Ost 6.1.2010 11:28
Hallo Jens,

da hast du mal wieder eine sehr schöne Serie eingestellt, ein Bild schöner als das Andere. Dieses hier ist neben dem von 218 487 bei Altstädten mein persönlicher Favorit. Sehr schön.

Ich habe im August 09 auch eine lokbespannte Zugleistung auf dieser schönen Nebenbahn aufgenommen, glücklicherweise auch noch mit der leider schon z-gestellten 218 141 bespannt. Lokbespannte Züge üben einfach einen viel größeren Reiz auf mich aus als die "Plastikeisenbahn", sprich die neuen Triebwagen. Wenn vorne am Zug dann noch eine 218 (im besten Fall mit TB 11 und ohne Bahnräumer) hängt, ist alles in bester Ordnung...

In diesem Sinne

Viele Grüße

Pascal

Andreas Hackenjos 6.1.2010 12:32
Ach das Motiv ist herrlich!

Gruß Andreas

J. N. 8.1.2010 13:03
Hallo Pascal und Andreas,

vielen Dank für euer Lob - schön, wenn das Bild gefällt!

@Pascal:
Das Gute an der Stelle ist, dass der Bahnräumer an der Lok nicht auffällt ;-)
Freut mich, dass es bei Dir damals mit der 141 geklappt hat!
Immerhin war bei mir auch eine TB 11 Lok am Start (wenn mir auch eine .1 oder .2 lieber gewesen wäre) und so gab es wenigstens etwas für die Ohren :-)

Viele Grüße,
Jens

Date Jan de Vries 8.1.2010 16:38
Wunderschönes Bild mit dem Fluß, die Brücke, die 218 und die schöne Hintergrund, Jens!
Grüße,
Date Jan

J. N. 10.1.2010 18:28
Hallo Date Jan,

auch Dir vielen Dank für deinen positiven Kommentar!

Leider sind lokbespannte Züge auf der landschaftlich äußerst reizvollen Strecke Immenstadt - Oberstdorf sehr selten geworden. Hier regiert mittlerweile vor allen Dingen der 612, aufgelockert durch einige Alex-Züge.

Viele Grüße,
Jens

642 216 als RB nach Eichstätt Stadt am 30.08.2009 unterhalb der Willibaldsburg bei Hofmühle,kurz vor Eichstätt. (zum Bild)

Kevin Friedel 9.1.2010 9:35
Ein wunderbares Bild mit dem Winzling Desiro vor dem imposanten Berg!
mfg Kevin

Jens Seidel 9.1.2010 17:18
Hallo Kevin!
Danke für den Kommentar,ist leider schon historisch,seit dem letzten Fahrplanwechsel fährt hier die BRB.
Gruß Jens

Jens Seidel 10.1.2010 18:16
Hallo Kay!
Danke für den Kommentar.
Hast natürlich recht,ich hätte eher auslösen müssen,der Triebwagen fährt Richtung Eichstätt Stadt.
Gruß Jens

753 723-6 bringt am 9.1.2010 einen Güterzug nach Bad Schandau. Hier durchfährt sie grade Krippen. (zum Bild)

Date Jan de Vries 10.1.2010 12:43
Herrliches Winterbild mit die Taucherbrill, Christopher!
Grüße,
Date Jan

Christopher Pätz 10.1.2010 18:08
Danke für den netten Kommentar, Date Jan!

Mfg Christopher

Kevin Friedel 22.2.2010 11:36
Schönes VIA-Bild!
mfg Kevin

Christopher Pätz 24.2.2010 19:57
Vielen Dank, Kevin!

Grüße aus Dresden
Christopher

180 016-8 ist am 9.1.2010 mit einem gemischten Güterzug unterwegs durch das verschneite Krippen. (zum Bild)

Gerhard Zant 10.1.2010 12:11
Coole, im wahrsten Sinne des Wortes, Aufnahme !
Stimmiges Winterbild, gefällt mir.

LG Gerhard !

Christopher Pätz 10.1.2010 18:05
Hallo Gerhard,

Vielen Dank für das Lob! Tja, Väterchen Frost hat seine Spuren an der 180er hinterlassen...

Mfg Christopher

Auch die Oberschicht muß sparen... So gesehen im Frühjahr in München-Ost (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.1.2010 10:58
Wie schade, muss aus rechtlichen Gründen das Nummernschild unkenntlich gemacht werden, man hätte sonst den Bedürftigen eine Kleinigkeit zukommen lassen können...
mfg
Stefan

Sebastian Fuchs 10.1.2010 17:34
Hab schon den Klingelbeutel unter den Fotografen rumgehn lassen... (LOL)

112 165-6 fährt hier aufgrund einer Weichenstörung im Lübbenauer Bahnhof, bei heftigem Schenntreiben, vom Gleis 2 ab. Er kam aus Cottbus und fährt nach kurzem Aufenthalt weiter nach Rathenow über Berlin. Früh war alles noch "relativ" pünktlich, wie hier beim RE 38140 mit +12. Am Abend wurde dann sogar der Verkehr zwischen Cottbus und Berlin kurzzeitig eingestellt. Naja, bei solchem Wetter kann man das auch verstehen. 09.01.2010 (zum Bild)

Rolf Kötteritzsch 10.1.2010 17:33
Ja do schau her , da hat sich die Gute zu Euch hin verirrt .
Deshalb sieht man sie hier nicht . Hier sind jetzt verstärkt 114er unterwegs.
Das gestern der Verkehr von / nach Cottbus eingestellt war habe ich gelesen. Waren davon auch RE 38031 und 38033 betroffen ? Die fahren ja über Frankfurt/O. und Eisenhüttenstadt nach Cottbus ?

Gruß Rolf

Hannes Müller 11.1.2010 16:24
Nein Rolf. Nur der Verkehr zwischen Cottbus und Berlin ÜBER Lübbenau/Spreewald und Königs Wusterhausen war betroffen. Sonst fuhr alles mehr oder weniger planmäßig. ;)

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

Rolf Kötteritzsch 11.1.2010 16:48
Na Hannes , wer weiß was da noch so alles kommt.
Ein Ende dieser sibirischen Zustände ist nicht absehbar.
Es ist damit zu rechnen das dieser verfluchte kalte weiße Horror auch zu Himmelfahrt noch liegen wird .
Grausam dieser Frost .ES REICHT LANGSAM MIT DIESEM WINTER !!

Es grüßt ein kältegenervter Rolf

Hannes Müller 11.1.2010 17:15
Ach Rolf,
niemals kann man es einem Recht machen. Dem einen ist es zu warm im Sommer, der andere friert im Winter... Mir persönlich ist der Winter lieber, denn Sachen kann man sich immer anziehen, bzw die Heizung in der Wohnung anmachen. Dagegen kann man sich im Sommer nur schlecht weiter ausziehen (wenn man schon kaum was an hat) bzw nur die Klimaanlage anmachen, wenn überhaupt eine vorhanden ist. Und da laut Wissenschaftler die Erde sich weiter aufhitzt (Klimawandel), woran ich persönlich nicht dran glaube, werden die Wintertage in den nächsten Jahren/Jahrzehnten eh immer weniger. Deswegen sollten wir nochmal die schönen Wintertage genießen.

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

Rolf Kötteritzsch 11.1.2010 17:23
Nee nee Hannes , die Wintertage nehmen zu.
Hier hatten wir 2009 ganze zwei Tage mit Höchstwerten über 30 Grad ( 17.Juli & 20.August ) .Es gab Jahre in denen waren es erheblich mehr davon. Dagegen stehen immerhin 20 Frosttage . Das sind Tage an denen die Temperatur nicht über den Gefrierpunkt steigt .
Nun denk bei diesen Zahlen an Dein Hobby - den Fußball.
Was für ein Resultat 20:2.
Also dieses Geschwafel von Erwämung ist Panikmache der Wichtigtuer da oben um ihre Schäflein auch ja auf Trapp zu halten.
Gerade jetzt merkt man die Erwärmung ja besonders.
Ganz Europa versinkt im Schnee .

Denk nur mal an unser Treffe in Berlin am 11.Juli.
Alle hatten wir dicke Jacken an , am Nordausgang des Tunnels pfiff ein kalter Wind um die Ohren - im Hochsommermonat Juli.

Gruß Rolf

Hannes Müller 11.1.2010 17:50
Nagut... - bei mir ist ja schon "Hitze", wenn über 25 Grad sind. Und das waren bestimmt viel mehr in diesem Jahr. ;) -> Denn wenn man in der Schule sitzt, die keine Klimaanlage hat, steigt die Temperatur im Schulraum, bei 25 Grad Außentemperatur, enorm... Und leider verlassen mich dann zunehmend die Kräfte und vorallem die Konzentration. Und im Winter wird aber dagegen geheizt, als wenn die Kommune zu viel Geld hätte. Naja und so könnten wir jetzt die Diskussion fortführen. Jeder hat seine Jahreszeit. ;)
Und mit dem "kalten Ostwind" übertreibst du doch. ;) Manche waren sogar kurzärmlig anwesend, darunter zb Valentin oder ich.

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

Rolf Kötteritzsch 11.1.2010 18:53
Ja, ja unser lieber Valentin, der war kurzärmlig . Der Junge hat eben noch Hitze . Mir jedenfalls war es ziemlich kalt.
Bin mal gespannt wie es sein wird beim nächsten Date in Berlin . Freu mich jedenfalls schon sehr darauf .

Hannes Müller 13.1.2010 19:33
Naja Fabian,
das stimmt so auch nicht. Auch früher habe ich immer mal wieder eine Weichenstörung mitbekommen. Das hat wohl mit dem neuen ESTW nichts zu tun. Und bei dem Wetter kann das auch mal passieren. Ist ja nur über Gleis 2 umgeleitet worden und fuhr dann gleich weiter. Also keine größeren Umstände.

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

654 044 (VT44) als VBG83120 in Klingenthal, 10.1.010. (Gruß an den Tf!) (zum Bild)

Date Jan de Vries 10.1.2010 17:07
Tolle Winteraufnahme, Kevin! Gefällt mir!
Grüße,
Date Jan

Kevin Friedel 10.1.2010 20:08
Danke für deinen netten Kommentar, Date Jan!
mfg Kevin

Ohne Worte... schade das der Zahn der Zeit am Lack der 1044 094-1 nagt... Landeck, 4.1.2010 (zum Bild)

Philipp 10.1.2010 13:02
Danke Kevin!

Date Jan de Vries 10.1.2010 14:00
Ein tolles Lokportrait, Philipp!
Grüße,
Date Jan

Philipp 10.1.2010 16:28
Vielen Dank! Schöne wenn zwischendurch auch mal Lokportraits und nicht immer nur fahrende Züge gefallen finden.
Mfg
Philipp

182 004 erreicht am 20.12.09 den Leipziger Hbf. (zum Bild)

Kevin Friedel 10.1.2010 15:57
Hi Martin,
ist die 182 jetzt planmäßig am RE?
Schönes Bild;)
mfg Kevin

Rolf Kötteritzsch 10.1.2010 16:20
Ja Kevin , das ist jetzt planmäßig der Fall.
Und zwar auf der Relation zwischen Cottbus und Leipzig.

Gruß Rolf

Martin Schneider 10.1.2010 19:17
Hallo Kevin, wie Rolf schon sagte, es ist planmäßig.

Gruß Martin

Kevin Friedel 10.1.2010 20:15
Danke für die Infos!
mfg Kevin

627 001 Schiltach 21.06.98 (zum Bild)

Andreas Hackenjos 10.1.2010 14:26
Ein nettes Bild, sortiere es doch noch bei der Rubrik Kinzigtalbahn ein

Die 675 2770 am 31.05.2009 auf der Drescheibe in Ampflwang. (Eisenbahnmuseum) (zum Bild)

Leitner Thomas 10.1.2010 14:22
Auch dieses Drehscheibenbild finde ich sehr gelungen !!!
LG Tom

Christian Maier 17.1.2010 9:59
Hallo Thomas
Dankeschön für deinen netten Kommentar.
mfg CH.M. aus dem Rottal

109 070 bei Leuna 06.06.96 (zum Bild)

Kevin Friedel 10.1.2010 13:51
Hallo Werner,
schöne Srie der 109er-Ära!
mfg Kevin

Silvan 10.1.2010 18:35
Bahnbilder.de bildet!
Diese schöne Lokbaureihe habe ich erst durch deine ebenso schöne Fotoserie kennengelernt, Werner!
MfG Silvan

Stefan Wohlfahrt 10.1.2010 22:13
@Silvan - Oh ja BB.de bildet! Via BB.de weiss ich nun, dass man sich bei uns in der Westschweiz "Bonne Année" (Ein gutes Neues Jahr) den ganzen Januar über wünschen kann.
Danke für den Tipp, Silvan.

@Werner: "Bonne Année" schon mal vorneweg - und nun zum Bild: Wunderschön!
Aber auffallend: die recht metallic glänzenden (neuen?)Fahrleitungsmasten.

Gruss aus Blonay an den Bodensee und nach Baden-Wèrtenberg
Stefan

Werner Brutzer 11.1.2010 12:38
Hallo Leute
Danke für eure Kommentare. Wer mehr über diese Baureihe wissen will, kann mal im Netz die Seite " Holzroller.de " anklicken. Da steht vieles über die DR Baureihe 211 und 242 drin.
Gruß Werner

Und dank einer Meldung von Hannes Müller (Dank an dieser Stelle) konnte der Heute einzige auf der Strecke verkehrende Güterzug festgehalten werden. DP 53 mit einer Diesellok im Schlepptau und einem langen, langsamen Sägespanzug um 13:59 als DGS 59980 (Hoyerswerda - Niedergörne) Richtung Berlin. (zum Bild)

Stefan 10.1.2010 12:48
Hallo Alexander.

Ein tolles Winterbild,sieht klasse aus.
Weisst du wo der Zug hin will?
Habe ihn bisher leider nur einmal in Wunstorf gesehen!

Grüsse aus Garbsen
Stefan S.

Alexander Wiemer 10.1.2010 13:34
Danke Stefan,

dieser Zug fährt als DGS 59980 (Hoyerswerda - Niedergörne(bei Stendal) und hatte gestern 900 Minuten Verspätung.

Denny Privenau 10.3.2010 16:29
Die "Diesellok" ist die V100 der PBSV "KubeCon" Lok20 aus Magdeburg-Sudenburg. Die E11 ist momentan von der PBSV angemietet und fährt mit weiteren 4 E11 der Ex WAB für die PBSV..





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.