bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 12913



<<  vorherige Seite  12908 12909 12910 12911 12912 12913 12914 12915 12916 12917 nächste Seite  >>
Auch Behinderten wird gerne geholfen!! Und das geht sogar fast alleine. Nur der Zugbegleiter muss die Klappe des Dosto ausfahren, die die Brücke zwischen Bahnsteig und Zug bildet, und dann kann der Rolli ALLEINE in den Zug fahren. Einfahren der Klappe. Das wars. Aber wenn ich dagegen an den Cottbuser Bahnhof denke ... - gesehen in Frankfurt/Oder. (zum Bild)

Johannes Schwarz 5.11.2009 12:12
Hallo Hannes!

Dieses Bild ist ab heute mein absolutes Lieblingsbild auf dieser Seite.

Wie du der Beschreibung auf meinem Profil lesen kannst ist es für mich alltäglich auf diese Weise einzusteigen. Weil der Tf wohl noch eine extra Bremse anziehen muß wurde einmal sogar über die Lautsprecheranlage, am Bahnsteig, durchgesagt das ein E-Rolli verladen werden muss.

Hast du die beiden Rolli fahrer gefragt, ob du sie fotografieren darfst oder kennst du sie? Gerade gestern habe ich ein Bild hochgeladen, was wegen Persönlichkeitsrechten abgelehnt worden war. Ich habe dieses Bild dann zugeschnitten und heute neu hochgeladen!!!


Bahngruß,

Johannes

Thomas Wendt 5.11.2009 12:19
Hallo,

die Persönlichkeitsrechte sind hier wohl nicht verletzt - man kann die Personen ja gar nicht erkennen.

Gruß,
Thomas

5.11.2009 14:14
@Jörg: Es mag sicherlich so sein, wie du schreibst. Du darfst aber nicht vergessen, dass hinter den TV-Sendern Medienkonzerne stecken, die ihre Armada von Anwälten aus der Portokasse bezahlen. Für eine Einzelperson hingegen kann ein entsprechendes Verfahren den finanziellen Ruin bedeuten.

@Hannes: Ich mag Bilder, die den Bahnalltag dokumentieren, gefällt mir sehr!

LG Erik

Hannes Müller 11.12.2009 17:28
Hallo Kollegen,
auch hier muss ich mich erstmal kurz entschuldigen, dass ich erst jetzt antworte. Ist ja eigentlich nich mein Stil, aber die letzten Wochen waren für mich sehr anstrengend. Viele Klausuren und einige größere Hausaufgaben haben mir es leider nicht erlaubt, so oft bei bb.de vorbeizuschauen. Aber trotzdem will ich hier nur kurz einige Wörter dazusagen:
Wie Thomas es schon sagte: Da ja die Gesichter nicht zu erkennen sind, gibt es auch keine Probleme bei den Persönlichkeitsrechten. Aber Johannes - meinst du das jetzt ehrlich, dass dies dein persönliches Lieblingsbild ist? Ich sage mal so - es gibt genügend andere Bilder, die besser sind als dieses hier. Zwar manchmal nicht so, dass sie den Bahnalltag dokumentieren, aber trotzdem halt besser ... ;)
Es freut mich außerdem, dass auch ältere Bilder von mir noch angesehen werden!
@ all: Dankeschön für eure Kommentare.

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

Und als Abschluss unserer Reise und meiner kleinen Fotoserie - 112 106-0 mit einem RE2 von Lübben/Spreewald (Aufgrund von Bauarbeiten nicht von Cottbus) nach Berlin Friedrichstraße (Aufgrund der Stadtbahnbauarbeiten nicht weiter nach Rathenow) hier am Berliner Ostbahnhof. 05.12.2009 (zum Bild)

Rolf Kötteritzsch 11.12.2009 17:24
Welcher RE2 ist denn das , weil es gibt ja davon nicht nur einen am Tag ? RE 2 ist nicht die Zugnummer sondern die Liniennummer .
Entweder Hannes , Du schreibst die 112 106 mit einem Zug der Linie RE 2 oder Du müßtest dann doch die Zugnummer schreiben.

Gruß Rolf

Hannes Müller 11.12.2009 17:33
Hallo Rolf,
ok dann ergänze ich mal: Das hier ist der RE 93232. Aber damit kann vermutlich keiner was anfangen. Deswegen schreibe ich immer nur noch "RE2" hin. Dann wissen die meisten User noch, welche Linie gemeint ist und können sich somit orientieren. Finde ich persönlich einfacher als irgendeine Zugnummer. ;)

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

Rolf Kötteritzsch 11.12.2009 17:42
Na na Hannes ,wir sind ja alle Fachleute .
Jedenfalls mußt Du wenn Du nicht die Zug(Fahrt) - Nummer voll hinschreiben möchtest dann schreiben .... mit einem RE 2 , nicht mit dem RE 2 denn davon gibt es ja nicht nur einen.

Aber an dieser Stelle mal ein Lob für die gelungenen Aufnahmen Eurer Tour . Zum Glück war es ja da noch nicht so kalt wie es nun werden soll. ( bibber )

Hannes Müller 11.12.2009 17:47
Ich habe meine Grammatik verbessert und sage Dankeschön für das Lob von dir. ;)

99 7238-1 stellt sich in Nordhausen an den Dampfzug 8920 nach Wernigerode. Warum die Loks rückwärts fahren, trotz Drehscheiben an beiden Endpunkten, entzieht sich meiner Kenntniss. (06.12.2009) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.12.2009 16:03
Hallo Herbert,
ein schönes Bild aus Wernigerode mit der Dampflok und der Pilzlampe.
Weniger schön scheint das Wetter gewesen zu sein.
Gruss aus Lausanne
Stefan

Date Jan de Vries 11.12.2009 16:25
Gefällt mir auch sehr gut dieses Bild, Herbert!
Grüße,
Date Jan

André Breutel 11.12.2009 17:19
Hallo Herbert,
das Wetter hat Dir mal wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht. Mir aber auch!
Aber jetzt zum Bild. Was spricht eigentlich dagegen, dass eine Tenderlok rückwärts fährt? Sind alle Drehscheiben maschinell zu bediehnen? Wenn ich mich richtig erinnere, war das immer sehr aufwendig. Die Werkstatt am Westerntor ist so eingerichtet, dass die Maschinen immer mit der Rauchkammer gen Süden reinfahren müssen. Dann stehen sie richtig unter dem Dampfabsaug. Vor der Werkstatt ist auch eine Drehscheibe und ich glaub mich zu erinnern, dass wir mal eine Unfalllok für unseren Schweißer gedreht haben, damit er sie so bequemer schweißen konnte. Das ging nicht so einfach, wie vor dem Ringlokschuppen in Halberstadt. Das ist aber auch schon 17 Jahre her.
@Stefan,
wo ist das Bild entstanden;-)
Gruß André

Herbert Graf 11.12.2009 18:16
Danke für die Kommentare.
@Andre: Das Wetter war nicht die ganze Zeit so diesig, am zweiten Tag auf dem Brocken schien sogar die Sonne. Zu den Drehscheiben kann ich folgendes sagen, dass diejenige in Wernigerode motorisch gedreht werden kann. Zum andern gefällt mir die Vorderansicht einfach besser.
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 13.12.2009 14:42
@André:
Keine Ahnung von der dortigen Geografie und den Text falsch gelesen; kommt davon wenn das Bild soviel Faszination auströmt...
mfg
Stefan

112 183-9 kommt hier mit 5 Waggons und dem RE2 in den Bahnhof von Lübbenau/Spreewald gefahren. Seine Reise führte ihn von Cottbus nach Berlin Ostbahnhof. 29.11.2009 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 30.11.2009 12:37
Hallo Hannes,
schönes Bild mit dem Formsignal, dessen Tage wohl auch gezählt sein dürften...
mfg
Stefan

Hannes Müller 2.12.2009 18:58
Hallo Stefan,
ja dieses Wochenende soll Schluss sein mit den alten Flügelsignalen! Deswegen habe ich nochmal mit die letzte Chance genutzt - Danke für das Lob!

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

Rolf Kötteritzsch 7.12.2009 22:58
Na und als Nächstes werden ja dann sicher bald die Oberleitungen demontiert - oder ? Wenn erst die ODEG mit ihren Desiros zwischen Cottbus und Rathenow fährt sind die ja dann überflüssig . *** duck und weg ****

Gruß Rolf

Hannes Müller 11.12.2009 17:17
Halle Leute, (sorry das ich erst so spät antworte - habe aber das jetzt gesehen)

@Fabian: Ja nun ist es alles passiert! Alles weg... und was die Lübbenauer ja am meisten stören wird, ist das die langen Schranken für immer zu sind... Naja mal gucken ob nun doch eine Brücke kommt. ;)

@ Rolf: Kannst ruhig wieder hochkommen. ;) - Nein Rolf, hier wird nichts demontiert und auch kommen hier keine Desiros lang von der ODEG. Laut Ausschreibung sollen hier moderne Doppelstockwagen eingesetzt werden. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat die ODEG auch schon ihre TriebfahrzeugDosto bestellt. Und Rolf - du wirst es nicht glauben, aber diese Fahrzeuge brauchen da 15kV, welche an der Oberleitung anliegen. So hoffe nun, das alle "Ungereimtheiten" geklärt sind. ;)

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

Rolf Kötteritzsch 11.12.2009 17:36
Ohhhh Hannes , und ich war immer der Ansicht das die ODEG nichts anderes als Dieseltriebfahrzeuge hat .
So kann man sich eben täuschen.
Aber natürlich komme ich wieder hoch , ääääh Quatsch , wieso soll ich denn wieder hoch kommen ? War ich unten ???

Gruß von der Elbe , Rolf

Hannes Müller 11.12.2009 17:40
Da du dich "duckend" aus dem Weg gemacht hast ... ;)
Und Rolf - man lernt ja immer dazu im Leben. Wie gesagt, kommt hier die ODEG mit irgendwelchen Dosto, bestehend aus Triebfahrzeugen an und will somit ihren Auftrag durchführen. Außerdem ist noch durchgerutscht, dass sie dann 5-teilig statt nur noch aus 4 fahren wollen. Naja mal gucken, was wird. ;)

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

115 154-7 mit dem EN 477 von Berlin Wannsee nach Budapest-Keleti pu wartet auf die Weiterfahrt. Berlin Hbf den 05.12.2009 - Gruß an den netten Tf! (zum Bild)

J. N. 10.12.2009 21:49
Hallo Hannes,

einwandfreie Nachtaufnahme - Gefällt mir sehr!

Grüße, Jens

Hannes Müller 11.12.2009 17:10
Hallo Leute,

@ Bernhard: Wir haben und uns mit dem Herrn Wiemer das kurzzeitig ausgemacht, dass wir vor dem Fahrplanwechsel nochmal nach Berlin wollen, um einige Leistungen zu "fuzzen", die ab dem Fahrplanwechsel wegfallen oder ganz anders verkehren. Da gehört zb. auch der EN 477 dazu. ;) Eigentlich wollten wir ihn in Berlin Ostbahnhof bekommen. Doch da wir zu faul waren zum Ostbahnhof zu fahren, haben wir ihn hier am Hbf "erlegt".
Aber wenn ich nächste mal nach Berlin komme, bekommst du natürlich auch bescheid. Und Valentin auch. Und Rolf nicht zu vergessen. Aber die Frostbeule wäre ja ehe nicht gekommen. ;)
Ja das mit der Belichtung ist generell sehr schwer an den Bahnhöfen. Auf dem Bahnsteig ist es sehr hell und paar Centimeter weiter im Gleis ist es "Stockdunkel" (übertrieben gesehen). Von daher war es auch hier schwer die passenden Einstellungen zu finden. Ich habe gewählt: Belichtungszeit 2 Sekunden - Blende 6,3 und ISO 100. Ist eigentlich dein Bild in Wannsee was geworden?

@Bernhard, Paul und Jens: Recht herzlichen Dank für das Lob. Hat mich wirklich sehr gefreut!


MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

Noch ein Schwatz und dann ist fertig lustig. 99 7238-1 ist bereit für die lange Fahrt nach Wernigerode. (06.12.2009) (zum Bild)

Christopher Pätz 11.12.2009 17:45
Hallo Herbert,

Ein sehr schönes Bild. Es hätte wohl genauso auch vor Jahrzehnten entstehen können. Gefällt mir!

@Julian: Als geborener Nordhäuser sage ich dir, dass das Bild eindeutig in Nordhausen entstanden ist. Im Hintergrund sind die Gebäude des ehemaligen IFA-Werkes zu sehen.

Mfg Christopher

Herbert Graf 11.12.2009 18:24
Christopher hat natürlich recht, er muss es ja auch wissen, das Bild entstand in Nordhausen.
Gruss an euch beide
Herbert

Stefan Wohlfahrt 13.12.2009 13:53
@Julian,
Nun, in diesem Teil von Deutschland habe ich auch Probleme mit der Geografie...
mfg
Stefan

4045 und 4206 mit IC 2143 Amsterdam CS-Vlissingen unter der typischen Oberleitingsmasten bei Zevenbergen am 14-10-1996. Bild und scan: Date Jan de Vries. (zum Bild)

Kevin Friedel 11.12.2009 14:51
Ein sehenswertes Herbstbild, Date Jan!
mfg Kevin

Date Jan de Vries 11.12.2009 16:32
Vielen Dank für deine netten Kommentar, Kevin!
Grüße,
Date Jan

J. N. 13.12.2009 11:29
Hallo Date Jan,

gefällt mir auch sehr gut - Schönes Bild von einem für mich nach wie vor gewöhnungsbedürftigen Triebzug ;-)

Grüße, Jens

Date Jan de Vries 13.12.2009 14:21
Hallo Jens,
Vielen Dank für deine netten Kommentar!
Grüße,
Date Jan

Museumstriebwagen "Blaue Engel" 41 (DE-I) mit eine Sonderzug auf Bahnhof Ede-Wageningen am 1-10-1996. Bild und scan: Date Jan de Vries. (zum Bild)

Date Jan de Vries 11.12.2009 16:31
Hallo Michael,
Diese schöne blaue Triebwagen (Baujahr: 1953) ist von das "Nederlandse Spoorwegmuseum" in Utrecht und ist noch immer in Einsatz für Sonderfahrten.
Grüße,
Date Jan

1111 auf Bahnhof Hengelo am 8-7-1996. Bild und scan: Date Jan de Vries. (zum Bild)

Date Jan de Vries 11.12.2009 16:26
Vielen Dank fürs Lob, Michael!
Grüße,
Date Jan

Nachschuss auf den Lokzug der nach Wörgl unterwegs ist. Im Bild 1063 040. (07.08.2009) (zum Bild)

Date Jan de Vries 11.12.2009 16:26
Eine sehr interessante Lokzug und tolles Bild, Florian!
Grüße,
Date Jan

Mein 300. und für 2009 letztes Bild auf Bahnbilder.de zeigt VBG/VIA83125 auf Sachsens größtem Lichterbogen, der "Eisernen Brücke" in Klingenthal, 5.12.09. Mit einer Spannweite von mehr als 50 Metern dürfte die Brücke vielleicht sogar Deutschlands größter Lichterbogen sein. Ich wünsche allen Mitgliedern von Bahnbilder.de ein frohes, geruhsames Weihnachtsfest sowie einen glücklichen Start ins neue Jahr und möchte mich auf diesem Weg noch einmal für die zahlreich erhaltenen Kommentare diesen Jahres bedanken!!!:) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.12.2009 15:59
Hallo Kevin,
hier hast du noch einen weitern, und es folgen sicher noch mehrer...
Auch unsererseits Danke für die Wünsche, die wir gerne weitergeben

Stefan und Christine

Daniel Rohregger 11.12.2009 16:03
Alles guate zum 300ten. Es gehen immer mehr erfahrene und kommen immer wieder junge frische Fotografen die wir bilden müssen. Du zähltest zu der oberen Gruppe.

Fröhliche Weihnachten und ein gutes New Year.

Dani

Date Jan de Vries 11.12.2009 16:22
Glückwünsch zum 300, Fröhliche Weihnachten und ein sehr tolles und stimmungsvolles neuen Jahr, Kevin! Ich danke dir auch für alle schönen Bildkommentare und Bilder!
Grüße,
Date Jan

Kevin Friedel 11.12.2009 21:12
VIELEN DANK für sämtliches Lob und Glückwünsche euch allen *rot werd;)*freu:)* !!!
mfg Kevin

1116 202 mit OEC 662 am 5.12.2009 bei Niederaudorf. (zum Bild)

Date Jan de Vries 11.12.2009 16:20
Stimmungsvolle Aufnahme mit dem Nebel, Schnee und Taurus, Dennis!
Grüße,
Date Jan

Dennis Kraus 11.12.2009 19:43
Vielen Dank für die nette Anmerkung, Date Jan!

Gruß
Dennis

1144 204 mit einem gemischten Güterzug am 5.12.2009 bei Niederaudorf. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.12.2009 16:06
So ein richtig unangenehmes, nass-kaltes Sauwetter - super Bild (die ganze Serie), Dennis, und danke fürs frieren...
Gruss aus Lausanne
Stefan

Dennis Kraus 11.12.2009 19:45
Hallo Stefan,
Danke für den netten Kommentar! Ja, es war kalt an dem Tag, aber das mehrstündige Warten an der Strecke hat sich doch sehr gelohnt.

Gruß
Dennis





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.