bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 12912



<<  vorherige Seite  12907 12908 12909 12910 12911 12912 12913 12914 12915 12916 nächste Seite  >>
1044 086 fährt mit EC 690 "Schloss Porcia Spittal an der Drau" von Klagenfurt nach Wien-West. Angertalbrücke Bad Gastein 6.12.2009 (zum Bild)

Hendrik Röben 6.12.2009 22:09
noch so ein herrliches Bild!
gefällt mir durch den Kontrast zwischen der farbigen Felswand links und dem grauen Gebirge hinter der Lok noch besser als die seitliche Aufnahme der Brücke mit 1144 123!

Gerhard Zant 7.12.2009 7:17
Großartiges Foto, top Perspektive !

LG Gerhard !

Jürgen L. 7.12.2009 7:33
WOW, absolut TOP! Das Motiv ist einfach eine Wucht...

Leitner Thomas 7.12.2009 9:52
Herzlichen Dank !!!
LG Tom

Silvan 7.12.2009 16:13
Während sich die Landschaft bescheiden in Grautönen hält, sticht die 1044 wunderbar aus dem Bild heraus.
Eine grandiose Aufnahme!
MfG Silvan

Christian Maier 11.12.2009 19:22
Hallo Thomas
Wunderschönes Bild gefällt mir sehr gut, da muss ich unbedingt einmal hin. Kommt man an diese Stelle vom Bahnhof leicht hin oder ist es ein längerer gefährlicher weg?
mfg CH.M. aus dem Rottal

Leitner Thomas 17.12.2009 19:36
Danke !!!
@Julian ... nein ist kein HDR.Beim Fotografieren hatte ich einen Grauverlauffilter aufgeschraubt.Und am PC dann Tonwert,Kontrast,Weißabgleich und Schärfe korrigiert.
@Christian ... mit dem Zug ist es sicher mühsam (Bahnhof Bad Gastein ca 6km)

Nach SBB Re 460, RhB Ge 4/4 II und MOB GDe 4/4 ziert nun auch ein BLS NINA die "Log-In" Werbung. Ins, den 7. Dezember 2009 (zum Bild)

Silvio Jenny 8.12.2009 17:16
Also mir gefällt die Werbung =D

Stefan Wohlfahrt 10.12.2009 21:02
Hallo Silvio,
mir gefällt die helle Werbung auch, besonders an so einem dunklen Tag...
mfg
Stefan

Christian Maier 11.12.2009 19:19
Hallo Stefan
Klasse Bild, ein gelber Zug ist für mich immer sehr Fotogen wen es nicht gerade ein Bauzug ist, wie z.B. Stopfmaschinen oder solch ähnliche Züge.
mfg CH.M. aus dem Rottal

Zum Abschied von der Ulmer 218 164-2 möchte ich diese formatfüllende Aufnahme der formschönen Dame zeigen. Es zeigt sie am 15.7.2009 auf der Teckbahn kurz vor dem Erreichen des Dettinger Bahnhofes. Die Lok wurde zum 9.12.2009, nach Ablauf ihrer 2. Fristverlängerung, mit einem Dienstalter von 37 Jahren z-gestellt. Ausgeliefert wurde sie mit dem TB 10, später erhielt sie aber den abgasoptimierten TB 11. (zum Bild)

J. N. 10.12.2009 21:48
Hallo Pascal,

218 164 ist die einzige Ulmer 218.1, die mir dieses Jahr einfach nicht vor die Linse fahren wollte.
Dafür begegnete ich zweimal 218 193 und 218 196...

Nun gut, man kann nicht alles haben - umso schöner, die Lok von Dir auf der Teckbahn zu sehen. Imposantes Bild!

Grüße, Jens

Pascal Ost 11.12.2009 11:41
Hallo ihr beiden,
vielen Dank erstmal für die netten Worte! Es freut mich, wenn das Bild Gefallen findet.
@Peter: Von dieser Lok wird der Abschied wohl für immer sein. Heute verabschieden sich allerdings die 218er ganz von der Teckbahn.
@Jens: Die 164 habe ich auch nur 2 Mal erwischt. Die 196 und die 193 gehören ebenfalls zu meinen am öftesten fotografierten Loks. Einziger Wehmutstropfen für mich ist, dass ich kein Bild von 218 163 habe, aber wie du schon geschrieben hast, man kann nicht alles haben...
In diesem Sinne
Viele Grüße
Pascal

Loks 1640 und 1136 mit Güterzug 45504 Seelze-Kijfhoek auf Bahnhof Amersfoort am 28-5-1997. Bild und scan: Date Jan de Vries. (zum Bild)

Christian Maier 11.12.2009 18:58
Hallo Date Jan
Auch dieses Bild gefällt mir gut.
mfg CH.M. aus dem Rottal

Date Jan de Vries 12.12.2009 9:51
Hier ist die Kombination von die "neue" 1640 (heute die 1840 von NS Reizigers und keine BR 1600 mehr!) und die alte 1100 zu sehen. Vielen Dank für deine netten Kommentar, Christian!
Grüße,
Date Jan

1110 mit Güterzug 59500 Arnhem-Nijmegen in Elst am 28-2-1995. Bild und scan: Date Jan de Vries. (zum Bild)

Christian Maier 11.12.2009 18:55
Hallo Date Jan
Klasse Bild dieser Botsneus gefällt mir gut ist auch eine Lieblingslok von mir, ich habe nur noch nie eine im Vorbild gesehen aber dafür habe ich ein Roco Modell.
mfg CH.M. aus dem Rottal

Date Jan de Vries 12.12.2009 9:57
Hallo Christian,
Ich finde diese Loks auch sehr schön. Schade dass die NS diese Loks nicht mehr einsetzt. Das Model von Roco ist sehr toll. Es gibt noch Möglichkeiten um die "große" 1100 zu sehen. Die 1125 (mit Nummerplatte 1122), die 1111 und die 1107 sind in das "Nederlandse Spoorwegmuseum" in Utrecht zu sehen. Vielen Dank für deine netten Kommentar!
Grüße,
Date Jan

1647 mit Güterzug 47650 Marche les Dames-Beverwijk auf Bahnhof Amsterdam CS am 16-8-96. Bild und scan: Date Jan de Vries. (zum Bild)

Christian Maier 11.12.2009 18:51
Hallo Date Jan
Klasse Bild dieser schönen Lok gefällt mir gut. Sind das die Gleichen Loks wie die BB 22200?
mfg CH.M. aus dem Rottal

Date Jan de Vries 12.12.2009 9:48
Nein, die NS 1600 und die SNCF 7200 sind mehr verwandt, aber die SNCF 22200 hat auch viel Verwandtschaft. Vielen Dank für deine netten Kommentar, Christian!
Grüße,
Date Jan

Die 1116 025 am 11.06.2009 mit einem Italienischen EC bei der Einfahrt in den Innsbrucker Hbf. (zum Bild)
143 829-0 hält am 28.11.2009 mit einem Zug der S-2 in Gaschwitz. Ab dem Fahrplanwechsel fährt auf dieser Strecke die MRB. (zum Bild)

Florian Böttcher 11.12.2009 14:44
Ein schönes Bahnsteigbild!

LG
F.B.

Christopher Pätz 11.12.2009 18:05
Hallo Florian,

vielen Dank für das Lob! Ab Sonntag ist dieses Bild ja bereits historisch. Dann fahren auf der S-2 RS1 und Desiros der MRB (und das komplett unter Fahrdraht!). Da ist mir die gute alte 143 einfach lieber;-)

Mfg Christopher

Rolf Kötteritzsch 11.12.2009 18:42
Tja Christopher Du schreibst : "und das komplett unter Fahrdraht! " .
Das ist besser für die Umwelt ( verwundert guck und grins )

Gruß Rolf

Christopher Pätz 11.12.2009 20:04
Hallo Rolf,

es ist ja nicht nur diese Strecke, auch die S-11 Leipzig-Wurzen, die RE und RB Leipzig Hbf - Leipzig Flughafen, Leipzig - Torgau, Leipzig - Delitzsch und Leipzig - Borna - Geithain gehen an die MRB. Von all diesen Strecken ist nur der Abschnitt Borna - Geithain nicht elektrifiziert! Und auf allen Strecken fahren dann RS1 und Desiros. Allerdings ist die Vergabe auch nur bis 2012 und wohl hauptsächlich aufgrund überhöhter Preisvorstellungen der DB zustande gekommen.
Ich bedauere vor allem die Fahrgäste, die sich im Berufsverkehr statt in 3 Dostos dann wohl in einen Desiro quetschen müssen.

Mfg Christopher

Noch ein Schwatz und dann ist fertig lustig. 99 7238-1 ist bereit für die lange Fahrt nach Wernigerode. (06.12.2009) (zum Bild)

Christopher Pätz 11.12.2009 17:45
Hallo Herbert,

Ein sehr schönes Bild. Es hätte wohl genauso auch vor Jahrzehnten entstehen können. Gefällt mir!

@Julian: Als geborener Nordhäuser sage ich dir, dass das Bild eindeutig in Nordhausen entstanden ist. Im Hintergrund sind die Gebäude des ehemaligen IFA-Werkes zu sehen.

Mfg Christopher

Herbert Graf 11.12.2009 18:24
Christopher hat natürlich recht, er muss es ja auch wissen, das Bild entstand in Nordhausen.
Gruss an euch beide
Herbert

Stefan Wohlfahrt 13.12.2009 13:53
@Julian,
Nun, in diesem Teil von Deutschland habe ich auch Probleme mit der Geografie...
mfg
Stefan

99 7238-1 stellt sich in Nordhausen an den Dampfzug 8920 nach Wernigerode. Warum die Loks rückwärts fahren, trotz Drehscheiben an beiden Endpunkten, entzieht sich meiner Kenntniss. (06.12.2009) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.12.2009 16:03
Hallo Herbert,
ein schönes Bild aus Wernigerode mit der Dampflok und der Pilzlampe.
Weniger schön scheint das Wetter gewesen zu sein.
Gruss aus Lausanne
Stefan

Date Jan de Vries 11.12.2009 16:25
Gefällt mir auch sehr gut dieses Bild, Herbert!
Grüße,
Date Jan

André Breutel 11.12.2009 17:19
Hallo Herbert,
das Wetter hat Dir mal wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht. Mir aber auch!
Aber jetzt zum Bild. Was spricht eigentlich dagegen, dass eine Tenderlok rückwärts fährt? Sind alle Drehscheiben maschinell zu bediehnen? Wenn ich mich richtig erinnere, war das immer sehr aufwendig. Die Werkstatt am Westerntor ist so eingerichtet, dass die Maschinen immer mit der Rauchkammer gen Süden reinfahren müssen. Dann stehen sie richtig unter dem Dampfabsaug. Vor der Werkstatt ist auch eine Drehscheibe und ich glaub mich zu erinnern, dass wir mal eine Unfalllok für unseren Schweißer gedreht haben, damit er sie so bequemer schweißen konnte. Das ging nicht so einfach, wie vor dem Ringlokschuppen in Halberstadt. Das ist aber auch schon 17 Jahre her.
@Stefan,
wo ist das Bild entstanden;-)
Gruß André

Herbert Graf 11.12.2009 18:16
Danke für die Kommentare.
@Andre: Das Wetter war nicht die ganze Zeit so diesig, am zweiten Tag auf dem Brocken schien sogar die Sonne. Zu den Drehscheiben kann ich folgendes sagen, dass diejenige in Wernigerode motorisch gedreht werden kann. Zum andern gefällt mir die Vorderansicht einfach besser.
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 13.12.2009 14:42
@André:
Keine Ahnung von der dortigen Geografie und den Text falsch gelesen; kommt davon wenn das Bild soviel Faszination auströmt...
mfg
Stefan

Sie trug den außergewöhnlichen Namen: "Hjalte" die 110 353.Im August 2005 brachte Sie den Nachtzug aus Hagen nach Binz. Bis zur ihrer Rückleistung am Abend nach Dortmund blieb die Lok auf dem einzigen genutzten Abstellgleis am Zug in Binz. (zum Bild)

Hannes Müller 11.12.2009 17:53
Immer wieder ein Augenschmaus sowas! Ich, und vermutlich auch einige andere User, liebe es solche historischen Aufnahmen zu sehen! Als ich damals in Binz im Urlaub war, fuhr der Nachtzug auch noch mit einer 115. Leider war meine Batterie damals kaputt, sodass mir persönlich nur wenige Aufnahmen davon in "Erinnerung" bleiben. Deswegen freut es mich um so mehr solche Bilder zu sehen! Sehr schön!

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

Und als Abschluss unserer Reise und meiner kleinen Fotoserie - 112 106-0 mit einem RE2 von Lübben/Spreewald (Aufgrund von Bauarbeiten nicht von Cottbus) nach Berlin Friedrichstraße (Aufgrund der Stadtbahnbauarbeiten nicht weiter nach Rathenow) hier am Berliner Ostbahnhof. 05.12.2009 (zum Bild)

Rolf Kötteritzsch 11.12.2009 17:24
Welcher RE2 ist denn das , weil es gibt ja davon nicht nur einen am Tag ? RE 2 ist nicht die Zugnummer sondern die Liniennummer .
Entweder Hannes , Du schreibst die 112 106 mit einem Zug der Linie RE 2 oder Du müßtest dann doch die Zugnummer schreiben.

Gruß Rolf

Hannes Müller 11.12.2009 17:33
Hallo Rolf,
ok dann ergänze ich mal: Das hier ist der RE 93232. Aber damit kann vermutlich keiner was anfangen. Deswegen schreibe ich immer nur noch "RE2" hin. Dann wissen die meisten User noch, welche Linie gemeint ist und können sich somit orientieren. Finde ich persönlich einfacher als irgendeine Zugnummer. ;)

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

Rolf Kötteritzsch 11.12.2009 17:42
Na na Hannes ,wir sind ja alle Fachleute .
Jedenfalls mußt Du wenn Du nicht die Zug(Fahrt) - Nummer voll hinschreiben möchtest dann schreiben .... mit einem RE 2 , nicht mit dem RE 2 denn davon gibt es ja nicht nur einen.

Aber an dieser Stelle mal ein Lob für die gelungenen Aufnahmen Eurer Tour . Zum Glück war es ja da noch nicht so kalt wie es nun werden soll. ( bibber )

Hannes Müller 11.12.2009 17:47
Ich habe meine Grammatik verbessert und sage Dankeschön für das Lob von dir. ;)

112 183-9 kommt hier mit 5 Waggons und dem RE2 in den Bahnhof von Lübbenau/Spreewald gefahren. Seine Reise führte ihn von Cottbus nach Berlin Ostbahnhof. 29.11.2009 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 30.11.2009 12:37
Hallo Hannes,
schönes Bild mit dem Formsignal, dessen Tage wohl auch gezählt sein dürften...
mfg
Stefan

Hannes Müller 2.12.2009 18:58
Hallo Stefan,
ja dieses Wochenende soll Schluss sein mit den alten Flügelsignalen! Deswegen habe ich nochmal mit die letzte Chance genutzt - Danke für das Lob!

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

Rolf Kötteritzsch 7.12.2009 22:58
Na und als Nächstes werden ja dann sicher bald die Oberleitungen demontiert - oder ? Wenn erst die ODEG mit ihren Desiros zwischen Cottbus und Rathenow fährt sind die ja dann überflüssig . *** duck und weg ****

Gruß Rolf

Hannes Müller 11.12.2009 17:17
Halle Leute, (sorry das ich erst so spät antworte - habe aber das jetzt gesehen)

@Fabian: Ja nun ist es alles passiert! Alles weg... und was die Lübbenauer ja am meisten stören wird, ist das die langen Schranken für immer zu sind... Naja mal gucken ob nun doch eine Brücke kommt. ;)

@ Rolf: Kannst ruhig wieder hochkommen. ;) - Nein Rolf, hier wird nichts demontiert und auch kommen hier keine Desiros lang von der ODEG. Laut Ausschreibung sollen hier moderne Doppelstockwagen eingesetzt werden. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat die ODEG auch schon ihre TriebfahrzeugDosto bestellt. Und Rolf - du wirst es nicht glauben, aber diese Fahrzeuge brauchen da 15kV, welche an der Oberleitung anliegen. So hoffe nun, das alle "Ungereimtheiten" geklärt sind. ;)

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

Rolf Kötteritzsch 11.12.2009 17:36
Ohhhh Hannes , und ich war immer der Ansicht das die ODEG nichts anderes als Dieseltriebfahrzeuge hat .
So kann man sich eben täuschen.
Aber natürlich komme ich wieder hoch , ääääh Quatsch , wieso soll ich denn wieder hoch kommen ? War ich unten ???

Gruß von der Elbe , Rolf

Hannes Müller 11.12.2009 17:40
Da du dich "duckend" aus dem Weg gemacht hast ... ;)
Und Rolf - man lernt ja immer dazu im Leben. Wie gesagt, kommt hier die ODEG mit irgendwelchen Dosto, bestehend aus Triebfahrzeugen an und will somit ihren Auftrag durchführen. Außerdem ist noch durchgerutscht, dass sie dann 5-teilig statt nur noch aus 4 fahren wollen. Naja mal gucken, was wird. ;)

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.