bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 12990



<<  vorherige Seite  12985 12986 12987 12988 12989 12990 12991 12992 12993 12994 nächste Seite  >>
Gleicher Zug eine Woche später: 185 666 & 662 am 14.11.09 in München Ost (zum Bild)

Herbert Graf 24.11.2009 8:05
Ein schönes Lokportrait Sebastian.
Gruss
Herbert

Sebastian Fuchs 24.11.2009 19:47
Danke, Herbert, für dein Lob.

Viele Grüße in die Schweiz
Sebastian

Auch im November gibt es Tage ohne Nebel;-) 1144 287 schiebt den REX 2137 nach Wien Franz Josefs Bahnhof. Die Aufnahme enstand zwischen Langenlebarn und Muckendorf-Wipfing. (zum Bild)

Florian Böttcher 23.11.2009 21:48
Eine super Aufnahme von der 1144.
Schöne Wolkenstimmung!
Gefällt mir sehr gut.

LG
F.B.

Hanspeter Reschinger 23.11.2009 22:13
Vorne ein bisschen weg, oben und unten meiner Meinung nach auch - und, ja perfekt

Echt oder Filter?

LG
H.P.

Thomas Aichhorn 23.11.2009 22:24
Starkes Bild!
Grüsse Thomas

Date Jan de Vries 23.11.2009 22:39
Große Klasse, dieses Bild mit die schönen Himmel, Gerhard!
Grüße,
Date Jan

Jürgen L. 24.11.2009 7:58
Herrlich Gerhard!
@HP: so wie ich Gerhard kenne: sicher original! Ausserdem schau' raus. Das Wetter ist momentan wirklich so.
Total warme Stimmung am Boden & tiefblauer Himmel...

Gerhard Zant 24.11.2009 10:28
Danke für Euer Feedback und Interesse !
Alles Original, kein Filter;-)

LG Gerhard !

VBG-Cobra zwischen Flughafen Fracht und Flughafen am 13.11.09 (zum Bild)

Herbert Graf 24.11.2009 7:58
Die Farbe grün fürs Trassee finde ich gut, aber für die Fahrzeuge hätte ich mir eine etwas einfallsreichere Bemalung gewünscht, als dieses schmutzanfällige Weiss. Trotzdem ein schönes Bild Jan.
Gruss
Herbert

Florian Hübscher 24.11.2009 13:04
Die Alternative wäre blau-(weiss) gewesen. Ansonsten hätte es heftige Proteste der Stadt Zürich gegeben. Die Zürcher wollen nun mal nur blau-weisse Trams (siehe Tango).

Es ist also nicht nur meine Meinung, ich habe es aus verlässlicher Quelle.

Gruess Florian

1142 648 hätte auch mal wieder ein Reinigung notwendig. REX 2138, unterwegs nach Ziersdorf zwischen Muckendorf-Wipfing und Langenlebarn. (zum Bild)

Jürgen L. 24.11.2009 7:57
Ja die Stimmung ist momentan schon geil!
Super Bild, Gerhard. Gefällt mir total gut...

Leitner Thomas 24.11.2009 20:54
Die Wolkenstimmung ist der Hammer !!!
LG Tom

1116.250 (Feuerwehr) mit GZ kurz vor Tulln, 18.10.2009. (zum Bild)

Philip K. 23.11.2009 15:11
Ui, Autoschaden *gg*, aber das Bild gefällt mir sehr gut!!

LG

Hanspeter Reschinger 23.11.2009 15:29
Ich finde, das Bild wird durch das Auto sogar belebt.

Lg
H.P.

Thomas Aichhorn 23.11.2009 22:28
Sehr schönes Bild!
Das Auto stört nicht wirklich.
Grüsse Thomas

Jürgen L. 24.11.2009 7:49
Danke Euch :-)
Hab das Auto absichtlich stehen gelassen. Ich hatte auch kurz überlegt es wegzumachen. Aber eigentlich stören mich Autos vor geschlossenen EK's nicht, da sie eine typische Bahnsituation mit widerspiegeln. Also in dem Fall habe ich entschieden "kein Autoschaden". *gg*

Eine 4020-Garnitur vor der Kulisse der Tullner Zuckerfabrik. Tulln, 18.10.2009. (zum Bild)

Herbert Graf 23.11.2009 13:19
Ein Bild ganz nach meinem Geschmack.
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 23.11.2009 13:27
Hallo Jürgen,
gut ausgeleuchtet mit dunklem Wettter im Hintergrund und einer Zuckerfabrik mitten im Bild (auf jende aus Regensburg müssen wir ja nun leider verzichten), da gefällt mir sogar der 4020 als harmonischer Farbklecks!
mfg
Stefan

Hanspeter Reschinger 23.11.2009 13:30
Also die Stimmung auf dem Bild ist wirklich ein Hammer, und zusammen mit der Zuckerfabrik im Hintergrund ein wirklich schönes Motiv.

LG
H.P.

Date Jan de Vries 23.11.2009 22:45
Spitzenbild mit sehr schöne Farbkontrasten, Jürgen!
Grüße,
Date Jan

Jürgen L. 24.11.2009 7:44
Danke Euch allen :-))
Mir hat die Wettersituation damals auch extrem gefallen. Leider hat sie nicht allzu lange so angedauert. Daher habe ich "nur" dieses eine Foto mit dem 4020 in der Art. Die "Autoschäden" im Hintergrund kommen übrigens von einem Drachenfest, welches gerade stattgefunden hat. Wenn ihr genau hinschaut seht ihr sogar ein paar Drachen fliegen (1000px sei dank...).

Gerhard Zant 25.11.2009 15:36
Dachte mir schon, was sind das für komische Flugobjekte;-)
Sehr schön, so läßt sich auch eine 4020 Garnitur prima in Szene setzen.

LG Gerhard !

Jörg Trutwig 25.11.2009 17:43
Hallo Jürgen
Auch von mir ein dickes Lob. msG Jörg

Jürgen L. 26.11.2009 20:59
Danke auch Euch nochmal :-)

jozsef vegh 17.4.2010 10:58
Super Bild!!!!

Die Sonne stand schon ziemlich tief, als die 1142 691 den REX 2113 "Lainsitz" von Gmünd nach Wien schob. Auch dieses Foto entstand zwischen Langenlebarn und Muckendorf-Wipfing. (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 24.11.2009 7:41
Herrlich, alleine das Licht ist ein Hammer.

LG
H.P.

Dampflok 77.28 mit dem Fotozug 91159 von Attnang-Puchheim nach Hausruck. Holzleithen 21.10.2009 (zum Bild)

Stefan Kilian 23.10.2009 18:31
Eine sehr seltene Maschine, wie immer hervorragend ins Bild gesetzt. Einfach toll.

LG Stefan Kilian

Leitner Thomas 23.10.2009 18:52
Danke Stefan !!!
LG Tom

Hanspeter Reschinger 24.11.2009 7:37
Die Seite war meiner Meinung nach besser. Tolles Foto, auch die Televersion, allerdings fährt der Zug hier glaube ich durch den Bahnhof Holzleiten.

LG
H.P.

Fotozug Z91158 von Hausruck nach Attnang-Puchheim kurz vor der EK Hausruck. 21.10.2009 (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 24.11.2009 7:22
Also diese Version ist schon auch ein Hammer.

LG
H.P.

Die 232 909-2 in Dornap-Hahnenfurth , am 20,11,09 (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 23.11.2009 11:04
Wunderbar.

Lg
H.P.

Carsten Kaiser 24.11.2009 0:26
Absolut geiles Bild von einer der schönsten Loks, die der Ostblock jemals hergestellt hat^^

Daniel Meyer 28.11.2009 22:38
Danke danke für die netten Komentare
Gruß Daniel

E.428 235 in Verona Sommer 1985. (zum Bild)

Olli 23.11.2009 12:46
Das scheint ja ein ganz antikes Modell zu sein. Weiß Du mehr über diese Lok?
Gruß, Olli

Klaus Bach 23.11.2009 20:40
Wunderschöne Maschine, die ist mir völlig unbekannt - vielleicht findet man irgendwo in der italienischen Wikipedia etwas...

Grüße und Danke für das schöne Bild

Johannes

Stefan Wohlfahrt 23.11.2009 21:22
Von dieser schönen Lok und ihren eckigen Verwandten gibt es auf BB.de bereits eine Handvoll Bilder (Italien/E-Loks/E 428). Doch weitergehende Infos kann ich leider hier auch nicht beisteuern.
Gruss aus Blonay
Stefan

Klaus Bach 23.11.2009 23:54
Der Artikel in der italienischen Wikipedia ist eine richtige Marathonaufgabe... ich fasse ihn etwas kürzer als es dessen Autoren lieb sein wird:

Die Maschinen sind von 1934 bis 1943 produziert worden, mit dem Ziel, eine schnelle Maschine zu haben für die Strecke Rom-Mailand, zuerst Florenz-Bologna. Es handelt sich um relativ schwere, starke Maschinen mit 180 hohen Rädern am Antrieb und etlichen Laufachsen für das bedeutende Gewicht - ein Prestigeprojekt des damaligen Regimes.

Es hat mehrere Serien gegeben, man ist im Laufe der Zeit (bzw. recht bald) von 150 auf 130 und 100 Höchstgeschwindigkeit heruntergegangen, weil der Schwere Kübel sonst die Schienen mit zuerst noch 46 kg im Übermaß niedergetreten hätte.

Manchem wird das eckige Modell in Erinnerung sein, das ich weniger schön finde.

Ein sehr schönes Bild von dieser Maschine, besonders harmonisch finde ich das Seitenfenster.

Olli 24.11.2009 8:42
Mit so riesigen Triebrädern stellt die ja so manche Dampflok in den Schatten (1880 mm, da war oben im Text was verloren gegangen). Wohl so etwas wie die italienische Version der E 17 und E 21. Jedenfalls ein beeindruckender Kasten.
Olli

Stefan Wohlfahrt 24.11.2009 9:41
Die FS E 428 - nicht nur optisch, auch akustisch ein Genuss!
mfg
Stefan

Heute, am 21.11.09 wurde in Konstanz feierlich die neue Fahrrad- und Fussgängerbrücke über den Gleisen eröffnet. Sie ersetzt die schon lange abgebrochene alte Stahlbrücke. Meiner Meinung nach schonmal ein wichtiger Grundstein zur Sanierung des fast wie eine Kloake wirkenden Bahnhofs (ausser den neuen Schildern und Zugzielanzeiger und selbstverständlich den Zügen, die den Bahnhof anfahren). So soll doch 2011 noch ein Abgang auf Gleis 2/3 eröffnet werden. (zum Bild)

Olli 21.11.2009 23:33
Na da habe ich wohl was verpasst. Außerdem übertreibst Du aber ein wenig... Wenn Du den Bahnhof Kloake nennst, was sind denn dann Bahnhöfe wie beispielsweise Frankfurt Ost... Und ein Rudel Touristen möchte ich auch mal sehen bei der Überquerung über diese Brücke... Und lange abgebrochen war letztes Jahr.

Übrigens schön ist dieser Klotz nicht geworden, außerdem fotografenfeindlich. Ehrlich gesagt eine überraschungsteuere Katastrophe, die zudem den Blick von der Bodanstraße auf den See verstellt... Dafür hast Du sie noch sehr positiv in Szene gesetzt mit diesem Foto im Nebel.

Gruß, Olli

Elias Egloff 22.11.2009 12:25
Hallo, Olli!

Klar habe ich diesen Kommentar doch etwas übespitzt wiedergegeben. Mir gefiel auch die alte Brücke besser, so musste man doch nicht durch Gitter schauen.
Sie passte auch besser zum Bild, sieht natürlich schon ziemlich wie ein "Beton-Stahl-Klumpen" aus.
Naja, seien wir mal gespannt, wie es mit der Sanierung weitergeht.
Vielleicht bin ich auch etwas verwöhnt von schweizer Verhältnissen.

Grüsse, Elias.

Stefan Wohlfahrt 22.11.2009 15:24
Na die Fussgänger- und Fahrradfahrer-Überführung (wie sollen letztere über die Treppen kommen?) stellt ja in Konstanz einiges in den Schatten!
Aber hätte man nicht so geknausert, sondern geklotzt und die Überführung statt hoch ebenso breit geplant, verfügte Konstanz jetzt über eine wasserdichte Bahnhofshalle mit Parkplätzen und Shoppingmöglichkeiten...
mfg
Stefan

Andreas Hackenjos 22.11.2009 17:30
Wäh bäh wie hässlich ist die den. Sowas hatte ich ja damals beim Lago erwartet, aber selbst die Brücke ist harmonischer als der Haufen Beton mit ein paar Metallstäben. Meiner Meinung nach wurde da eindeutig zu viel Geld ausgegeben. Ich hätte sowieso an der Unterführung Aufzüge installiert und nicht wenn 50m (?) weiter die Brücke vom Lago ist, nochmal eine daneben gepflanzt. die meisten Leute werden die Brücke eh nur zum Überqueren der Gleise benutzten aber nicht um auf Bahnsteig 2/3 zukommen. Da es da ja die Unterführung gibt.

Gruß Andreas

Elias Egloff 22.11.2009 19:05
Hallo, Stefan.

Der Lift ist genug lang, um da mit dem Fahhrad hoch, und dort dann mit eigener Kraft weiterzufahren.
Klar sieht die Brücke schon etwas komisch aus, mag nicht wirklich zum Bild der Ecke Bodan- Hafenstrasse und Bahnhofsplatz passen.

Grüsse, Elias.

Stefan Wohlfahrt 22.11.2009 19:21
Statt hier mit den Lifts rauf und runter (Zeit und Stromverbrauch) radele ich lieber um den Bahnhhof herum bis zu Konzilgebäude und dann zum See...
mfg
Stefan

Olli 22.11.2009 20:44
Mit dem Geld für diese Brücke hätte man einen Halt für den Seehas am Sternenplatz einrichten können, der ja immer noch für unbestimmte Zeit verschoben ist. Wahrscheinlich hätten dann die Reste für die Sanierung des alten Steges vollauf gereicht. Aber leider ist halt Vernunft nicht unbedingt die Stärke der Verantwortlichen bei Bahn und Verwaltung...
Olli

Elias Egloff 23.11.2009 17:06
Hallo, Olli.
Absolut, so wäre das Geld sinnvoller angelegt gewesen, da ich auch den Halt am Sternenplatz sinnvoll finde, schliesslich ist der Seehas eine S-Bahn.
Sofern es nicht zu Kapazitätsengpässen kommen würde im aktuellen Fahrplan, wäre ich auch absolut für die Haltestelle.

Gruss, Elias.

Marvin 23.11.2009 23:06
4,1 Millionen Euro Baukosten, und dann kommt so ein scheußlicher Bau zustande... Das hätte man wirklich besser machen können.

Elias Egloff 13.1.2010 0:31
Zumal mir auffällt, dass die Beleuchtung furchtbar angeordnet ist im "Treppenhaus"...

Siamo costruendo il futuro (V). Mitte November ist der Bahnhofsturm von seiner Rüstung befreit. So ergibt sich von der „Zukunft“ eine faszinierende Sicht. Der italienisch anmutende Bahnhofsturm vor den orientalisch anmutenden Kuppeltürmen der ehemaligen Oberpostdirektion und ganz hinten der Reiter des Münsters. (November 2009, Nachbearbeitung Olli und Kay Hanisch) (zum Bild)

Marvin 23.11.2009 23:03
Super Bild vom neuen alten Bahnhofsturm!

Olli 24.11.2009 15:56
Danke Marvin, das passte jetzt alles gut zur Eröffnung des Ersatz' des alten Eisensteges über den Bahnhof Konstanz und dem Auspacken des Bahnhofturms. Darunter eben auch diese neue Sicht.
Gruß, Olli

Olli 29.7.2015 19:04
Danke Helmut. Wie ich sehe, hast Du das Gemäuer aus den Anfangstagen der Bahn auch in Augenschein genommen...
Gruß, Olli

Heute fahren hier Buffels, aber in 1996 gab es noch die schöne alte Triebwagen der DE-II. Auf dieses Bild ist die 162 mit Regionalzug 6148 Arnhem-Tiel unterwegs bei Kesteren am 21-12-1996. Bild und scan: Date Jan de Vries. (zum Bild)

Dieter Schumacher 23.11.2009 21:48
Hallo Date Jan,
Ein interessanter Triebwagen. Die Frontpartie ähnelt stark einer Strassenbahn.
Gruss.
Dieter

Date Jan de Vries 23.11.2009 22:48
Leider gibt es keine Einsatz mehr von diese außergewöhnliche Triebwagens. Nur die 186 ist erhalten geblieben bei "Stichting Historisch Streekvervoer Achterhoek". Danke für deine Kommentar, Dieter!
Grüße,
Date Jan

J. N. 26.11.2009 18:24
Hallo Date Jan,

eins sehr gefälliges Bild von einem ebenso interessanten wie schönen Triebwagen - gefällt mir sehr!

Grüße, Jens

Date Jan de Vries 26.11.2009 23:29
Auf die Strecke Elst-Tiel gibt es noch Nebenbahnromantik. Vielen Dank für deine Lob, Jens!
Grüße,
Date Jan

E186 202 (2810) hat diesen Kesselwagenganzzug am Haken und wird in wenigen Minuten Montzen erreichen. (22.10.2009) (zum Bild)

Dieter Schumacher 23.11.2009 22:01
Hallo Florian,
Schöne Bilder zeigst Du von der Montzenroute. Gefallen mir gut.
Gruss.
Dieter

Hanspeter Reschinger 23.11.2009 22:28
Schön gemacht.

LG
H.P.

Thomas Aichhorn 23.11.2009 22:40
Ein sehr gelungenes Bild!
Gefällt mir gut.
Grüsse Thomas

Florian Böttcher 2.1.2010 23:57
Danke, für eure lobenen Worte.

LG
F.B.

Florian Böttcher 2.1.2010 23:57
Danke, für eure lobenen Worte.

LG
F.B.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.