bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 12988



<<  vorherige Seite  12983 12984 12985 12986 12987 12988 12989 12990 12991 12992 nächste Seite  >>
Letzte Handgriffe in Aachen-West bevor sich CB1001 der DLC mit diesem langen Getreidezug in Richtung Belgien auf den Weg macht. Aufgenommen am 14/11/2009. (zum Bild)

Date Jan de Vries 15.11.2009 22:36
Ein sehr schöne Teleaufnahme mit die tolle Diesellok, Dieter!
Grüße,
Date Jan

Dieter Schumacher 17.11.2009 20:23
Halle Date Jan,
Vielen Dank für den positiven Kommentar.
Gruss
Dieter

Mario Schürholz 24.11.2009 18:30
Hallo Dieter,
tolles Bild, gefällt mir sehr gut. Und einen schönen schönen Blickwinkel gewählt.
Gruß aus Aachen,
Mario

Dieter Schumacher 24.11.2009 22:38
Auch Dir vielen Dank für den Kommentar, Mario. Diese Perspektive ergab sich, nachdem der Zug auf dem Nebengleis abgefahren war.
Gruss.
Dieter

261 671-2 im Bauzugeinsatz beim Bahnhofsumbau in Essen HBF. 7.9.2009 (zum Bild)

Andreas Strobel 15.2.2010 14:17
Hallo Manuel, ich kann mich dem ersten Kommentar nur anschließen. Besonders gefällt mir das Motiv im Ganzen, es hat ja immerhin etwas von Zeitgeschichte, ein ICE macht natürlich für viele mehr her, aber so ein Bauzug hat für mich zehnmal mehr Charm. Hoffe das Sie noch öfters solch schöne Motive vor die Linse bekommen. MfG Andreas Strobel

Die 1360 braust am 15.11.09 mit M 6 Wagen durch den Bahnhof von Kleinbettingen auf ihren Weg von Luxemburg nach Arlon. (Jeanny) (zum Bild)
RE3809 mit Re 4/4 II passiert ein abgestorbenes Sonnenblumenfeld bei Zizers. Der Pizalun 1478m im Hintergrund ist ein markanter Felskopf, der über eine Leiter erreicht wird und von wo man einen herrlichen Blick auf Landquart und Umgebung geniessen kann. (22.11.2009) (zum Bild)

Silvio Jenny 24.11.2009 9:03
Sehr schönes Bild... Und jede Wagengattung ist nur einmal vertreten =)

Herbert Graf 24.11.2009 9:55
Danke Silvio, typisch REX ist die Zugszusammenstellung, alle Restposten ins Rheintal, so machts den Anschein.
Gruss
Herbert

Silvio Jenny 24.11.2009 10:58
Mal abgesehen vom Bpm51 kann man sich bei diesem Zug nicht über minderen Komfort beschweren, B ex Bm, Bpm61 und modernisierter EW4, sind allesamt sehr schöne Wagen...

Stefan Wohlfahrt 24.11.2009 12:01
Auch die Bpm 51 haben ihre Vorteile: man kann die Fenster öffnen. Zum Fotografieren oder um lästige Mitreisende los zu werden...
mfg
Stefan

Herbert Graf 24.11.2009 15:26
Hallo Silvio und Stefan
Ich verstehe eure Einwände, aber als regelmässiger Benutzer dieser Züge muss ich dem doch entgegnen, dass:
1. Das Erscheinungsbild leidet
2. Die Wagen (speziell Zusatzwagen) meist schmutig sind (vor allem äusserlich/Fenster)
3. Die Fahrzeiten/Aufenthalte viel zu lang sind
Eigentlich wärs ja eine schnelle Linie, aber die Halte sind viel zu zahlreich und spurtstarke Fahrzeuge fehlen.
Gruss
Herbert

232 088-5 der EfW in Neuwied am Bf. (22.11.09) (zum Bild)

Eric Otten 24.11.2009 16:36
Schönes Bild von der Ludmilla!!

Der VT 98 der PEF am 01.05.2009 unterwegs auf der Rottalbahn bei Postmünster. (zum Bild)

Pascal Ost 24.11.2009 16:29
Tolles Bild, Christian!
Gruß
Pascal

185665 & 662 am 14.11.09 mit dem 41863 von München-Riem nach Ljubljana KT in München Ost (zum Bild)

Pascal Ost 24.11.2009 16:09
Hallo Sebastian,
sehr schöne Aufnahme von zwei tollen Loks!
Gruß
Pascal

Aufnahme aus dem Traditionszug der Berliner S-Bahn, die sich gerade in den Fensterscheiben des ICE spiegelt. Aufgenommen im Sommer 2000. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 24.11.2009 13:15
Gut gesehen, perfekt fotografiert -
Danke auch meinerseits für die BB.de Seite, Thomas.
Gruss Stefan

Olli 24.11.2009 15:57
Und das ganze nochmal spiegeln, dann sieht es richtig heiß aus...
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 21.11.2010 12:44
Wie man sieht, sind die Bilder der "etwas andern Art" hier fast so alt wie BB.de...
Gruss Stefan

Thomas Wendt 22.11.2010 12:57
Tja, und fast irgendwie traurig. Die Traditionszüge fahren nun fast 2 Jahre nicht mehr, da Werkstattkapazitäten für ihre Wartung fehlen. Dabei wären sie - Wartung vorausgesetzt - wohl zuverlässiger als die modernen Baureihen.

Ingo Konrad Müller 22.2.2014 23:16
Hallo Thomas,
eine sehr interessante Aufnahme, gefällt mir sehr. Hat da nochwer forografiert? Dem Aufnahmewinkel nach, nehme ich an, bist Du nicht der Fotograf, der sich im ICE-Fensterband spiegelt.
Viele Grüße
Ingo

G. G. 23.2.2014 0:37
Auf jeden Fall ein toller Kontrast zwischen Alt und Neu - und wieviel Zeit liegt dazwischen? 70 Jahre?
Werbewirksam festgehalten!

Thomas Wendt 24.2.2014 13:47
Um die Frage zu beantworten - ich habe mich dort selbst fotografiert.

Gisela, Matthias und Jonas Frey 8.3.2017 11:44
Da sieht man den großen Vorteil, der zu öffnenden Fenster. Vergleichbares habe ich durch die verschmutze Scheibe nicht hinbekommen. Sehr schönes Bild!

lg Matthias

Thomas Wendt 10.3.2017 17:35
Nicht zu vergessen die zu öffnenden Türen. Erst Anfang der 90er Jahre wurden die Türen der alten Baureihen (nicht aber des hier zu sehenden Zuges) so umgebaut, dass sie während der Fahrt nicht mehr zu öffnen waren, oder nur mit viel Kraft. Vorher war es an heißen Tagen durchaus üblich, die Tür während der Fahrt zu öffnen.

Die Fenster in der BR 475 wurden irgendwann auch umgebaut, man konnte sie nur einen Spalt weit öffnen.

Freiheiten brauchen eben vernünftige Fahrgäste :-)

Siamo costruendo il futuro (V). Mitte November ist der Bahnhofsturm von seiner Rüstung befreit. So ergibt sich von der „Zukunft“ eine faszinierende Sicht. Der italienisch anmutende Bahnhofsturm vor den orientalisch anmutenden Kuppeltürmen der ehemaligen Oberpostdirektion und ganz hinten der Reiter des Münsters. (November 2009, Nachbearbeitung Olli und Kay Hanisch) (zum Bild)

Marvin 23.11.2009 23:03
Super Bild vom neuen alten Bahnhofsturm!

Olli 24.11.2009 15:56
Danke Marvin, das passte jetzt alles gut zur Eröffnung des Ersatz' des alten Eisensteges über den Bahnhof Konstanz und dem Auspacken des Bahnhofturms. Darunter eben auch diese neue Sicht.
Gruß, Olli

Olli 29.7.2015 19:04
Danke Helmut. Wie ich sehe, hast Du das Gemäuer aus den Anfangstagen der Bahn auch in Augenschein genommen...
Gruß, Olli

Die 218 408-3 in Koblenz Hbf , am 21,11,09 (zum Bild)

Pascal Ost 24.11.2009 15:53
Hallo Daniel,
sehr schöne Aufnahme von der 218!
Gruß
Pascal

Am Freitag fand dann eine Rettungsübung mit der werkseigenen Feuerwehr statt. (zum Bild)

Thomas Wendt 24.11.2009 15:29
Wie man sieht, ist der Transrapid nur noch in Regionalbahn- und nicht mehr in ICE-Farben lackiert. Ob das irgendeine Signalwirkung haben soll? :-)

Ulli Uhlig 1.12.2009 19:01
Die Regionalbahnfarbgebung wurde gewählt, weil dies der Zug für die Münchener Flughafenbahn werden sollte. Und da war DBRegio der Träger. Der TR09 hat z.B. auch breitere Türen.

Das SNCB Kraftpacket 2001 mit dem IC Iris am Haken hat am 16.11.09 soeben die Grenze zwischen Belgien und Luxemburg überfahren. (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 24.11.2009 15:15
Gefällt, dank der Signalbrücke, besonders gut, Jeanny.
Gruss aus Lausanne
Stefan

Date Jan de Vries 24.11.2009 18:41
Dieses Bild mit dem 2001 gefällt mir sehr gut, Jeanny!
Grüße,
Date Jan

De Rond Hans und Jeanny 24.11.2009 20:17
Danke für Eure netten Kommentare.
Obwohl die Sonne schon ziemlich tief stand an diesem Tag, hat es sich doch noch gelohnt ein Bild des IC Iris zu machen.
Grüße aus Luxemburg
Jeanny

Dieter Schumacher 24.11.2009 23:17
Hallo Jeanny,
Schliesse mich den Vorkommentaren gerne an. Gefällt mir auch gut.
Gruss.
Dieter

111.048 mit Z 1129 am 16.01.1999 bei der Ausfahrt aus dem Bf. Kolbnitz. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 24.11.2009 13:25
Führt der Zug am Schluss einen Schlafwagen?
mfg
Stefan

Hanspeter Reschinger 24.11.2009 14:03
Ich glaube nciht, dass dir Gerald hier noch eine Antwort geben wird, war er doch 08/2001 hier das letzte mal aktiv.

Dafür hat er zusammen mit Eckert und Moll ein Buch heraus gebracht

http://www.europmedia-verlag.de/angebot/102052/102052_start.htm

welches ich wirklich nur empfehlen kann.

LG
H.P.

Stefan Wohlfahrt 24.11.2009 15:13
Nun habe ich zwar (noch) keine Antwort, Kay Hanisch dafür aber einen exelenten Buchtipp...
mfg
Stefan

1116.134 mit dem GAG 47104. Tulln, 18.10.2009. (zum Bild)

Philip K. 24.11.2009 14:41
Hallo Jürgen,

Tolles Foto mit toller Kulisse im Hintergrund, jedoch passt hier die Zugnummer nicht. *gg* War der GAG 47104 von Hegyeshalom über Passau Gbf nach Krefeld-Linn, der an diesem Sonntag aufgrund von Bauarbeiten auf der Westbahn über Tulln umgeleitet wurde. ;-)

LG

Leitner Thomas 24.11.2009 20:53
Nette Stelle ... tolles Bild !!!
LG Tom

Jürgen L. 25.11.2009 6:39
Dankeschön :-)
@Philip: kann eh sein. So 100%ig hat der Zug mit dem Bildfahrplan nicht zusammengepasst. Interessant nur, dass Du die Zugnummer schon wieder weisst, obwohl Du die Uhrzeit nicht kennst. Egal. Ich besser's trotzdem aus ;-)

Die 143 168-3 schiebt am 18.10.09 den RE nach Koblenz in den Bahnhof von Saarburg. (Jeanny) (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 24.11.2009 20:29
Guten Abend Paul,
na dann muss ich aber noch oft nach Deutschland reisen, um an die Zahl Deiner Bilder heranzukommen. ;-)
Zuerst dachte ich, mit der Schräglage würdest Du andeuten wollen, dass das Bild schief ist. Ich habe nochmal nachkontrolliert, es müsste aber gerade ausgerichtet sein. Die Schräglage kann also nur daher rühren, dass der Bahnhof von Saarburg in einer Kurve liegt.
Vielen Dank für Deinen netten Kommentar, es freut mich, dass das Bild Dir gefällt.
Grüße aus Luxemburg.
Jeanny





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.