bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 12989



<<  vorherige Seite  12984 12985 12986 12987 12988 12989 12990 12991 12992 12993 nächste Seite  >>
143 562 mit einer S1 nach Schöna am 12.09.09 bei der Einfahrt in den Bahnhof Dresden Mitte. (zum Bild)

Dominik Pfeffer 27.11.2009 18:12

111.048 mit Z 1129 am 16.01.1999 bei der Ausfahrt aus dem Bf. Kolbnitz. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 24.11.2009 13:25
Führt der Zug am Schluss einen Schlafwagen?
mfg
Stefan

Hanspeter Reschinger 24.11.2009 14:03
Ich glaube nciht, dass dir Gerald hier noch eine Antwort geben wird, war er doch 08/2001 hier das letzte mal aktiv.

Dafür hat er zusammen mit Eckert und Moll ein Buch heraus gebracht

http://www.europmedia-verlag.de/angebot/102052/102052_start.htm

welches ich wirklich nur empfehlen kann.

LG
H.P.

Stefan Wohlfahrt 24.11.2009 15:13
Nun habe ich zwar (noch) keine Antwort, Kay Hanisch dafür aber einen exelenten Buchtipp...
mfg
Stefan

Aufnahme aus dem Traditionszug der Berliner S-Bahn, die sich gerade in den Fensterscheiben des ICE spiegelt. Aufgenommen im Sommer 2000. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 24.11.2009 13:15
Gut gesehen, perfekt fotografiert -
Danke auch meinerseits für die BB.de Seite, Thomas.
Gruss Stefan

Olli 24.11.2009 15:57
Und das ganze nochmal spiegeln, dann sieht es richtig heiß aus...
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 21.11.2010 12:44
Wie man sieht, sind die Bilder der "etwas andern Art" hier fast so alt wie BB.de...
Gruss Stefan

Thomas Wendt 22.11.2010 12:57
Tja, und fast irgendwie traurig. Die Traditionszüge fahren nun fast 2 Jahre nicht mehr, da Werkstattkapazitäten für ihre Wartung fehlen. Dabei wären sie - Wartung vorausgesetzt - wohl zuverlässiger als die modernen Baureihen.

Ingo Konrad Müller 22.2.2014 23:16
Hallo Thomas,
eine sehr interessante Aufnahme, gefällt mir sehr. Hat da nochwer forografiert? Dem Aufnahmewinkel nach, nehme ich an, bist Du nicht der Fotograf, der sich im ICE-Fensterband spiegelt.
Viele Grüße
Ingo

G. G. 23.2.2014 0:37
Auf jeden Fall ein toller Kontrast zwischen Alt und Neu - und wieviel Zeit liegt dazwischen? 70 Jahre?
Werbewirksam festgehalten!

Thomas Wendt 24.2.2014 13:47
Um die Frage zu beantworten - ich habe mich dort selbst fotografiert.

Gisela, Matthias und Jonas Frey 8.3.2017 11:44
Da sieht man den großen Vorteil, der zu öffnenden Fenster. Vergleichbares habe ich durch die verschmutze Scheibe nicht hinbekommen. Sehr schönes Bild!

lg Matthias

Thomas Wendt 10.3.2017 17:35
Nicht zu vergessen die zu öffnenden Türen. Erst Anfang der 90er Jahre wurden die Türen der alten Baureihen (nicht aber des hier zu sehenden Zuges) so umgebaut, dass sie während der Fahrt nicht mehr zu öffnen waren, oder nur mit viel Kraft. Vorher war es an heißen Tagen durchaus üblich, die Tür während der Fahrt zu öffnen.

Die Fenster in der BR 475 wurden irgendwann auch umgebaut, man konnte sie nur einen Spalt weit öffnen.

Freiheiten brauchen eben vernünftige Fahrgäste :-)

Die nach Italien verkaufte V 200 011 fährt am späten Nachmittag des 15.9.1998 in Ravenna mit einem Güterzug ab. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 24.11.2009 13:12
Das interessante Bild dokumentiert eindrücklich die Fotografischen Fortschritte bei BB.de.
mfg
Stefan

VBG-Cobra zwischen Flughafen Fracht und Flughafen am 13.11.09 (zum Bild)

Herbert Graf 24.11.2009 7:58
Die Farbe grün fürs Trassee finde ich gut, aber für die Fahrzeuge hätte ich mir eine etwas einfallsreichere Bemalung gewünscht, als dieses schmutzanfällige Weiss. Trotzdem ein schönes Bild Jan.
Gruss
Herbert

Florian Hübscher 24.11.2009 13:04
Die Alternative wäre blau-(weiss) gewesen. Ansonsten hätte es heftige Proteste der Stadt Zürich gegeben. Die Zürcher wollen nun mal nur blau-weisse Trams (siehe Tango).

Es ist also nicht nur meine Meinung, ich habe es aus verlässlicher Quelle.

Gruess Florian

298.25 Steyrdurchbruch 09.01.80 (zum Bild)

Herbert Graf 24.11.2009 10:19
Ein wunderschönes Archivbild aus einer Zeit wo sogar noch Güter auf schmaler Spur durch Österreich befördert wurden und heute werden sogar die Fahrgäste auf die Strasse gezwungen.
Gruss
Herbert

Jürgen L. 24.11.2009 10:21
Da schließ ich mich Herbert an. Ein wunderbar verträumtes Winterbild! Super!!

Hanspeter Reschinger 24.11.2009 10:45
Herrlich.

LG
H.P.

Werner Brutzer 24.11.2009 12:40
Hallo zusammen
Danke für die Kommentare. Lang, lang is´s her. Heute kann man wenigsten noch über die Brücke laufen.
Gruß Werner

Leitner Thomas 24.11.2009 20:51
Wunderbares Archivbild !!!
LG Tom

RE3809 mit Re 4/4 II passiert ein abgestorbenes Sonnenblumenfeld bei Zizers. Der Pizalun 1478m im Hintergrund ist ein markanter Felskopf, der über eine Leiter erreicht wird und von wo man einen herrlichen Blick auf Landquart und Umgebung geniessen kann. (22.11.2009) (zum Bild)

Silvio Jenny 24.11.2009 9:03
Sehr schönes Bild... Und jede Wagengattung ist nur einmal vertreten =)

Herbert Graf 24.11.2009 9:55
Danke Silvio, typisch REX ist die Zugszusammenstellung, alle Restposten ins Rheintal, so machts den Anschein.
Gruss
Herbert

Silvio Jenny 24.11.2009 10:58
Mal abgesehen vom Bpm51 kann man sich bei diesem Zug nicht über minderen Komfort beschweren, B ex Bm, Bpm61 und modernisierter EW4, sind allesamt sehr schöne Wagen...

Stefan Wohlfahrt 24.11.2009 12:01
Auch die Bpm 51 haben ihre Vorteile: man kann die Fenster öffnen. Zum Fotografieren oder um lästige Mitreisende los zu werden...
mfg
Stefan

Herbert Graf 24.11.2009 15:26
Hallo Silvio und Stefan
Ich verstehe eure Einwände, aber als regelmässiger Benutzer dieser Züge muss ich dem doch entgegnen, dass:
1. Das Erscheinungsbild leidet
2. Die Wagen (speziell Zusatzwagen) meist schmutig sind (vor allem äusserlich/Fenster)
3. Die Fahrzeiten/Aufenthalte viel zu lang sind
Eigentlich wärs ja eine schnelle Linie, aber die Halte sind viel zu zahlreich und spurtstarke Fahrzeuge fehlen.
Gruss
Herbert

Der Holzzug nach Niedergörne mußte mit der WAB-Lok 58 am 31.Oktober 2009 in Rostock Hbf halten.Leider stand die Lok außerhalb vom Bahnsteig so das ich Sie nicht von vorn bekam. (zum Bild)

Mario Kämpfe 24.11.2009 9:58
Das Problem hatte ich auch neulich mit nem Güterzug aus Wismar. Da musste ich dann die Beschleunigung der 3 Ludmillas "von hinten" filmen:( Schade!
Aber ich find natürlich Fotos mit WAB 58 (ex DR 142 128) immer toll :)

Gruß mario

Mirko Schmidt 24.11.2009 11:19
Eigentlich ist der Bahnsteig 3 in Rostock Hbf wo ich hier den Holzzug fotografiert habe lang genug.Auch wenn die Lok an der H-Tafel gehalten hätte hätte ich den Zug auch nicht von vorn bekommen.Es wäre besser gewesen die Lok hätte ein paar Meter vor der H-Tafel gehalten dann wäre das Zugende am anderen Ende immer noch Grenzzeichenfrei auf Bahnsteig 3

Auch im November gibt es Tage ohne Nebel;-) 1144 287 schiebt den REX 2137 nach Wien Franz Josefs Bahnhof. Die Aufnahme enstand zwischen Langenlebarn und Muckendorf-Wipfing. (zum Bild)

Florian Böttcher 23.11.2009 21:48
Eine super Aufnahme von der 1144.
Schöne Wolkenstimmung!
Gefällt mir sehr gut.

LG
F.B.

Hanspeter Reschinger 23.11.2009 22:13
Vorne ein bisschen weg, oben und unten meiner Meinung nach auch - und, ja perfekt

Echt oder Filter?

LG
H.P.

Thomas Aichhorn 23.11.2009 22:24
Starkes Bild!
Grüsse Thomas

Date Jan de Vries 23.11.2009 22:39
Große Klasse, dieses Bild mit die schönen Himmel, Gerhard!
Grüße,
Date Jan

Jürgen L. 24.11.2009 7:58
Herrlich Gerhard!
@HP: so wie ich Gerhard kenne: sicher original! Ausserdem schau' raus. Das Wetter ist momentan wirklich so.
Total warme Stimmung am Boden & tiefblauer Himmel...

Gerhard Zant 24.11.2009 10:28
Danke für Euer Feedback und Interesse !
Alles Original, kein Filter;-)

LG Gerhard !

ÖGEG 657.2770 mit ihrem Fotogüterzug 91156 von Ried im Innkreis nach Attnang-Puchheim, am 21.10.2009 beim Einfahrsingnal Eberschwang aufgenommen. (zum Bild)

Jürgen L. 24.11.2009 10:19
Mein Favorit heute :-)

E.428 235 in Verona Sommer 1985. (zum Bild)

Olli 23.11.2009 12:46
Das scheint ja ein ganz antikes Modell zu sein. Weiß Du mehr über diese Lok?
Gruß, Olli

Klaus Bach 23.11.2009 20:40
Wunderschöne Maschine, die ist mir völlig unbekannt - vielleicht findet man irgendwo in der italienischen Wikipedia etwas...

Grüße und Danke für das schöne Bild

Johannes

Stefan Wohlfahrt 23.11.2009 21:22
Von dieser schönen Lok und ihren eckigen Verwandten gibt es auf BB.de bereits eine Handvoll Bilder (Italien/E-Loks/E 428). Doch weitergehende Infos kann ich leider hier auch nicht beisteuern.
Gruss aus Blonay
Stefan

Klaus Bach 23.11.2009 23:54
Der Artikel in der italienischen Wikipedia ist eine richtige Marathonaufgabe... ich fasse ihn etwas kürzer als es dessen Autoren lieb sein wird:

Die Maschinen sind von 1934 bis 1943 produziert worden, mit dem Ziel, eine schnelle Maschine zu haben für die Strecke Rom-Mailand, zuerst Florenz-Bologna. Es handelt sich um relativ schwere, starke Maschinen mit 180 hohen Rädern am Antrieb und etlichen Laufachsen für das bedeutende Gewicht - ein Prestigeprojekt des damaligen Regimes.

Es hat mehrere Serien gegeben, man ist im Laufe der Zeit (bzw. recht bald) von 150 auf 130 und 100 Höchstgeschwindigkeit heruntergegangen, weil der Schwere Kübel sonst die Schienen mit zuerst noch 46 kg im Übermaß niedergetreten hätte.

Manchem wird das eckige Modell in Erinnerung sein, das ich weniger schön finde.

Ein sehr schönes Bild von dieser Maschine, besonders harmonisch finde ich das Seitenfenster.

Olli 24.11.2009 8:42
Mit so riesigen Triebrädern stellt die ja so manche Dampflok in den Schatten (1880 mm, da war oben im Text was verloren gegangen). Wohl so etwas wie die italienische Version der E 17 und E 21. Jedenfalls ein beeindruckender Kasten.
Olli

Stefan Wohlfahrt 24.11.2009 9:41
Die FS E 428 - nicht nur optisch, auch akustisch ein Genuss!
mfg
Stefan





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.