bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 1447



<<  vorherige Seite  1442 1443 1444 1445 1446 1447 1448 1449 1450 1451 nächste Seite  >>
Werbelok 101 067 "FIFA WM "2006" Mobility Networks Logistics mit dem IC 2160 nach Nürnberg bei Ausfahrt aus Dresden Hbf. vom Gleis 13. Auf Gleis 14 lauert schon der ICE, der gleich danach ausfahren wird. - 14.07.2006 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 19.4.2007 21:50
Tolles Bild: Die Hallen, das Gleisfeld und die grün/gelb strahlende 101 an der Spizte des IC.
mfg
Stefan

Volkmar Döring 23.4.2007 21:28
Aha, es gibt also jemanden, der auch ältere Fotos ansieht und kommentiert. DANKE. Erwartet hatte ich eigentlich Kritik wegen der Fahrleitung vor der Lok aber die Anzahl der Bildbetrachtungen scheinen doch auf eine positive Bewertung des Gesamtmotives schliessen zu lassen ebenso wie bei Bild ID 63890.

Stefan Wohlfahrt 23.4.2007 23:21
Eine E-Lok zieht den Zug, da dürfen Elemente zur Energieversorgung kein Kritikpunkt sein, außer ein Mast oder (bei dieser Perspektive möglich) ein Isolator, verdeckt ungeschickt ein Teil der Lok oder Zuges. - Und, wie bewundernd betrachten wir rauchende Dieselloks und qualmende Dampfloks?
mfg
Stefan

Hanspeter Reschinger 24.4.2007 6:58
Finde auch nicht, dass es hier störende Elemente gibt.

LG
H.P.

Volkmar Döring 13.12.2007 22:08
Reichlich verspäteter DANK, bin erst heute wieder mal in die Tiefen so mancher Kategorie eingetaucht - Gruß Volkmar

Stefan Wohlfahrt 14.12.2007 13:30
Dank des späten aber herzlichen Kommentars kommen wir erneut und ohne langes Suchen in den Genuss dieses prachtvollen Bildes. Es ist aber auch ein Anstoss, mal wieder durch die Kategorien zu streifen und das eine oder andere Überraschende zu entdecken.
mfg
Stefan

103 205-1 Nürnberg Hbf Febuar 1989. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 14.12.2007 13:21
So bunt und abwechslungsreich präsentierte sich von fast 20 Jahren der DB - Betriebsalltag.
mfg
Stefan

Deutsch - Frankreich - Deutsch - Frankreich? Aufgenommen in Stuttgart Hbf im Juni 2007 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 14.12.2007 13:12
Hallo Martin,
zum interessanten Bild will mir nicht ganz aufgehen, was du mit dem Text dazu aussagen möchtest.
mfg
Stefan

Stefan Wohlfahrt 14.12.2007 13:12
Hallo Martin,
zum interessanten Bild will mir nicht ganz aufgehen, was du mit dem Text dazu aussagen möchtest.
mfg
Stefan

Martin Respondek 14.12.2007 16:41
Deutsch - Frankreich = Deutscher RegionalZug und der TGV von Frankreich:D Dieser Regionalzug hätte wohl nie gedacht, dass er einmal neben dem TGV stehen darf;-)

Vielen Dank:-)

Bahngruß,
Martin

Doppelstockzug in Erfurt-West, um 1986. Sonderverkehr zur Fluhschau auf dem Flughafen Erfurt-Bindersleben. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 14.12.2007 13:09
Mir gefällt dieses Bild besonders gut, weil es nichts spektakuläres darstellt, sondern eine alltägliche Betriebsszene in dieser Art wohl jederzeit an jedem Bahnhof hätte erlebt werden können.
mfg
Stefan

Aus dem Engadin kommend überquert die Ge 6/6 II "Davos" mit einem Güterzug den Hinterrhein bei Reichenau-Tamins. (10.12.2007) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.12.2007 20:16
Hallo Herbert,
diese Bild gefällt mir sehr gut. Die Farbe des Hinterrheins bildet einen kontrastreichen Hintergrund zur Brücke.
mfg
Stefan

Ge 6/6 II 706 "Disentis/Mustér" wartet in Reichenau-Tamins auf die Weiterfahrt nach Disentis. Ich nehme mal an, die Zementwagen sind für die Gotthardtunnelbaustelle in Sedrun bestimmt. (10.12.2007) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.12.2007 20:08
Hallo Herbert,
die Ge 6/6 II in voller Grösse; gefällt mir gut.
mfg
Stefan

Re 446-016 mit zwei Kesselwagen in Samstagern am 29.11.2007 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.12.2007 21:16
Hallo Lukas
eigentlich ein tolles Bild. Ich finde es schade, dass die Re 446 nur zwei Kesselwagen schleppt und hätte deshalb versucht, das Bild am linken Rand abzuschneiden und es der Phantasie des Betrachters zu überlassen, sich die Länge des Zuges vorzustellen.
mfg
Stefan

Lukas Buchmeier 11.12.2007 14:03
Hallo Stefan,
Besten Dank für dein Tipp, soweit habe ich beim Abdrücken natürlich nicht gedacht, aber ich versuche beim nächsten mal, deine Idee umzusetzen.

MfG Lukas B.

Stefan Wohlfahrt 11.12.2007 21:37
Hallo Lukas,
Vielleicht kannst du ja auch nachträglich einfach am Computer das Bild zurechtschneiden.
mfg
Stefan

Ab kommendem Samstag kommt während der Wintermonate ein TGV aus Paris-Est direkt bis Chur. Am Freitag 08.12.2007 gabs eine Einführungsfahrt mit Pressevertretern, VIP-Gästen und Touristikern und gestern Sonntag wurden die französischen Gäste mit diesem TGV wieder abgeholt. Als ideale Fotoplattform bietet sich die gestern ebenfalls neu eröffnete RhB Haltestelle Chur Wiesental an. (09.12.2007) (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 10.12.2007 11:10
Tolle Teleaufnahme. Ich finde es gut, dass du den Zug nicht in die Mitte des Bildes genommen hast. So wirkt die Aufnahme meiner Meinung nach mehr.

LG
H.P.

Herbert Graf 10.12.2007 12:27
Danke Hanspeter
Ich habe den Ausschnitt mit Absicht so gewählt, weil die gemeinsamen Fahrleitungsjoche über SBB und RhB auf der Teleaufnahme wie eine Art Tunnel ergeben. Und da die Geleise genau bei der neuen Haltestelle noch eine kleine Kurve beschreiben gibts diesen Blick, ohne auf die Geleise zu treten.
Gruss
Herbert

Andreas Hackenjos 10.12.2007 21:08
Das Bild ist einfach spitze man sieht auch schön den Unterschied zwischen RhB und SBB Gleisen.


Viele Grüße

Stefan Wohlfahrt 11.12.2007 21:34
Hallo Herbert
neue Haltestelle + neuer Zug + neue Kamera = perfektes Bild.
mfg
Stefan

Der TGV passiert die RhB Haltestelle Chur Wiesental. (09.12.2007) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.12.2007 21:31
Hallo Herbert, ein wunderschönes TGV Bild!
mfg
Stefan

Hier noch ein Grössenvergleich, der noch etwas krasser aussieht. Die Ge 6/6 II 705 "Pontresina" ist an und für sich eine mächtige sechsachsige Lok, aber neben dem DS IC mit der Re 460 105-0 wirkt sie geradezu winzig. Allerdings ist zu sagen, dass das RhB Gleis hier etwa einen halben Meter tiefer liegt. Einfahrt Chur. (09.12.2007) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.12.2007 21:28
Hallo Herbert,
ich finde: Ein ungerechter Grössenvergleich. Nicht nur ist wie du schreibst, das RhB Gleis einen halben Meter tiefer, auch ist die RhB Lok gut drei bis vier Wagenlängen weiter weg als die SBB Re 460. Jedenfalls kommt die Ge 6/6 II optisch schlecht weg, sieht fast so aus, als stände eine N oder TT-Lok neben einem HO Modell, wie man es in einigen Büchern zur Basiserklärung der Modelleisenbahn zu sehen bekommt.
mfg
Stefan

Herbert Graf 11.12.2007 21:36
Hallo Stefan
Du hast völlig recht, die Distanz zu mir ist sicher auch ausschlaggebend und ich hab noch überlegt, ob ichs dazu schreiben soll. Aber die RhB wirbt ja immer mit dem Slogan: " die kleine Rote" , also passts.
Gruss
Herbert

Bäh! - Zwei historische (und potthässliche^^) MAN-Triebwagen der HzL stehen am 30.10.07 abgestellt in Gammertingen. (zum Bild)

Andreas Hackenjos 11.12.2007 19:38
Schönes Foto was hast du den gegen die MAN´s es tinmkt da drin ja nur wie ab ^^

Grüße Andi

Stefan Wohlfahrt 11.12.2007 21:21
Mir gefallen Foto und Sujet.
mfg
Stefan

Rolf Kötteritzsch 11.12.2007 22:48
Wie spürt Ihr blos diese ganzen Raritäten auf ?
Man staunt immer auf`s Neue was es noch alles so gibt .

Gruß Rolf

21.2.2008 18:17
Hallo,
Philipp, dennoch ein gutes Foto.
Ich kenne die Fahrzeuge noch in Ral 3004-Rot und ich bin damit einige Jahre zur Schule gefahren. Weiß jemand, wo diese Hzl-Fahrzeuge herkommen? Meine Strecke war damals die Peine-Ilseder Bahn, heute P+S (Peine Salzgitter). Von den 6 Fahrzeugen war, soweit mir bekannt, nur ein Triebwagen zu Inspektionsfahrten dort verblieben.
MfG Karl

IC 2130 gebildet aus einer unbekannt gebliebenen ICN Garintur bei der Ausfahrt Konstanz 9.12.07 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.12.2007 21:15
Hallo Andreas,
der IC 2130 fährt aus Konstanz aus und bekommt einen halben Kilometer später ein " N" spendiert und fährt als ICN 2130 nach Biel/Bienne.
mfg
Stefan

Andreas Hackenjos 14.12.2007 14:29
Ah ich hab mich auch gewundert wieso der dann net ICN 2130 heißst.Jetzt ist es mir klar

4010 008 als IC 514 von Graz nach Salzburg, aufgenommen am 14.9.2007 nächst Pruggern mit dem Grimming im Hintergrund. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.12.2007 20:10
Guten Abend Hanspeter,
zum prächtigen Bild eine Frage: Verkehren die 4010 im aktuellen Fahrplan weiterhin?
mfg
Stefan

Hanspeter Reschinger 10.12.2007 10:39
@Stefan: JA, aber nicht mehr so häufig wie im abgelaufenen Fahrplanjahr, dafür gibt es wieder eine tägliche Verbindung Wien-Graz-Wien, die mit 4010er anstatt mit Lok und CitySchüttler gefahren wird.

LG
H.P.

Heizoelzisternenwagen der RhB in der Umladeanlage in Landquart. (12.11.2007) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.12.2007 20:06
Hallo Herbert,
besonders die tiefen Kesselwagen sehen irgendwie amerikanisch aus.
mfg
Stefan

Nikolausfahrten bei der Buckower Kleinbahn. Am 8. und 9. Dezember fuhr ein Zug zwischen Müncheberg und Buckow. In Buckow gab es einen Weihnachtsmarkt. 9.12.2007 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.12.2007 19:45
Hallo Thomas
wenn ich mich richtig erinnere und zwischen den Zeilen deines Textes lese, betreibt die elektrische Buckower Kleinbahn keinen regelmäßigen Dienst mehr. Besteht Hoffnung, dass sich dies ändert?
Und Müncheberg, ist das nicht der Bahnhof, wo eine eindrückliche Signalbrücke steht (oder stand)?
mfg
Stefan

Thomas Wendt 9.12.2007 21:39
Hallo Stefan,

doch, die Bahn fährt regelmässig und ist von Berlin aus gut mit dem Regionalzug erreichbar. Sie fährt nur in den warmen Monaten (finde leider keine genaueren Angaben) und nur Samstags, Sonntags und Feiertags.

Ge 4/4 II 611 "Landquart" hat freie Fahrt nach Arosa, hier bei der Ausfahrt in Chur. (22.11.2007) (zum Bild)

Martin Respondek 8.12.2007 13:35
Klasse gesehen, gut eingefangen;-)
Bahngruß,
Martin

Stefan Wohlfahrt 9.12.2007 19:39
Hallo Herbert,
allein dieser perfekt platzierte Spiegel lohnt eine Reise nach Chur.
mfg
Stefan

Un train Train spécial Vevey-Montreux achemine les wagons de charbon Du Blonay-Chamby GDe 4/4 6005 As 102 Ars 101 Bs 222 Kk 706 Ek 712 et 713 à Blonay 08.12.207 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.12.2007 19:04
Salut Meinrad,
Le Train de charbon le plus luxerieux de tous le temps. Der wohl luxerieuste Kohlenzug aller Zeiten!
Salutations
Stefan

Die D 345 1145 verlässt mit einem Regionalzug von San Remo nach Cuneo (Tenda Bahn) das französischen Breil-sur-Roya im Juni 1985. Hier gabelt sich die Strecke (Torino) - Cuneo von Norden herkommend in die beiden südlichen Äste nach Ventimiglia und Nice. (Gescanntes Foto) (zum Bild)

Herbert Graf 7.12.2007 18:54
Hei tolle Aufnahme aus Breil. Ich glaube heute fahren hier nur noch ALe`s.
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 8.12.2007 21:29
Schade, und dabei hatte es nach der Wiedereröffnung der Tenda Bahn so hoffnungsvoll angefangen: Täglich verkehrte der Tendaexpress Genève/Bern - Brig - San Remo über die Tenda Bahn.
mfg
Stefan

Silvan 18.6.2013 17:55
Ha! Gefunden!
So sah es damals also aus - abgesehen vom Rollmaterial und den Fensterscheiben in den Bahnanlagen gar nicht mal so anders...
Auch "deinen" Zug habe ich in einem 1982er-Kursbuch, das ich einmal irgendwo bekommen habe gefunden, zusammen mit vielen anderen interessanten Verbindungen die es nicht mehr gibt.
@Herbert: Es sind ALn's und AGC der SNCF. Fenster zum Öffnen bieten beide nicht mehr, was die Freude an der imposanten Strecke aber kaum mindern kann ;-)
Viele Grüsse, Silvan

Stefan Wohlfahrt 18.6.2013 22:11
Hallo Silvan, ich freue mich wenn meine Bilder scheinbar einen gewissen Nachhaltigkeitseffekt haben.
(Nach den Betrachten deiner Bilder habe ich mir übrigens auch dieses zum Vergleich angeschaut).
Gruss Stefan

143 197 steht mit der RB56 (RB 39683) "DER ISERLOHNER" in Letmathe auf Gleis 1 abfahrbereit. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.12.2007 20:39
Hallo Florian
eine Frage: Besteht DER ISERLOHNER wie deine Bilder zeigen immer aus einer E 143 mit einem Doppelstocksteuerwagen?
mfg
Stefan

Florian Böttcher 8.12.2007 21:08
Hallo Stefan,
ja, DER ISERLOHNER besteht/bestand aus einer 143 und einem Dosto-Steuerwagen. Doch leider wird der Zug gestrichen und Morgen wird Iserlohn mit Flügelzügen vom RE16/RB91 bedient.
Damit geht leider ein schönes und gleichzeitig einzigartiges Bahnmotiv in Deutschland verloren! ;-(((

LG aus Lüdenscheid
F.B

Stefan Wohlfahrt 8.12.2007 21:21
Hallo Florian,
wie gut, hast du uns mit deinen Fotos diesen besonderen Zug noch gezeigt; denn schon morgen wird wohl das eine oder andere erst gestern gemachte Foto schon Vergangenheit sein...
mfg
Stefan

Florian Böttcher 9.12.2007 16:05
Hallo Stefan,
leider sind die letzten Bilder vom Iserlohner nur bei schlechten Wetter entstanden. Wäre schön gewesen ihn nocheinmal bei Sonnenlicht aufnehmen zukönnen. Ist eh eine traurige Sache das man ihn durch einen Flügelzug ersetzt...

LG
F.B





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.