bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 1496



<<  vorherige Seite  1489 1490 1491 1492 1493 1494 1495 1496 1497 1498 nächste Seite  >>
Ausnahmefall: Bei bedecktem Himmel durchfahren am Abend des 24. April 2007 die DB-185 080 und MEG 804 (ex 156 004) den Bahnhof Hirschaid bei Bamberg. Planmäßig wird der gezeigte Zementzug von den MEG-eigenen 143 in Doppeltraktion bespannt. (zum Bild)

Florian Böttcher 29.4.2007 21:07
Hallo Oliver,

Ein sehr schönes Bild.
Schade dass die Sonne nicht geschienen hat.

LG
F.B

Stefan Wohlfahrt 29.4.2007 23:33
Hallo Florian,
warum ist es schade, dass die Sonne nicht geschienen hat? Die Lichtverhältnisse sind doch optimal.
Eher schade, dass nicht die E 156 den Zug zog...
mfg
Stefan

103 190-5 Koln Hbf. ( 2.08.2000 ) (zum Bild)

Stefan Armbruster 24.11.2006 21:11
Spitzenaufnahme!

Stefan Wohlfahrt 29.4.2007 23:20
Das ist kein Foto - das ist Kunst!
Super!
mfg
Stefan

Am Bopparder Damm rollt eine 101 mit einem InterCity über die Rheinstrecke Richtung Mainz. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 29.4.2007 10:42
Hallo Florian,
könntest du dir vorstellen, ein Stück Rhein (ca 2-3 cm)und links ein Stück Landschaft (ca 5-7 cm) abzuschneiden/wegzulassen?
Ich denke die E 101 mit dem IC käme noch besser zur Geltung.
mfg
Stefan

437055 und 437054 in Wädenswil, fernab der französischen Grenze. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 29.4.2007 10:31
Hallo Silvio

Gut getroffen und als Beweis der Textaussage flattern im Hintergrund Schweizerfahnen...

Fahren die SNCF Loks nun regelmäßige, oder handelt es sich immer noch um Probe/Schulungsfahrten?

mgf
Stefan

Silvio Jenny 29.4.2007 12:41
Nein, es sind regelmässige Züge. Ab Buchs SG bis irgendwo in Frankreich. SBB Cargo führt diese Züge zwischen Muttenz und Buchs SG selber. Dadurch wurden in den letzten Jahren einige Basler SBBC-Lokführer auf den Fretchen ausgebildet.

Claudio91 29.1.2008 19:16
hallo zusammen

Diese Lokomotiven bespannen normalerweise mehrmals die Wuche Autozüge von Moulhouse nach Buchs/SG. DAnn übernimmt eine Taurus der ÖBB den Zug und bringt ihn nach Österreich.
Schöne Grüsse

Herbert Graf 29.1.2008 20:19
Hallo Claudio
Das mit den Autozügen verhält sich genau umgekehrt. Ein Taurus bringt den Autozug mit Ursprung Tschechien nach Buchs SG und die SNCF-Loks bringen ihn nach Mulhouse.
Gruss
Herbert

"Echte" Zugfotos ohne Menschen, das ist auf Eisenbahnfesten immer eine schwere Sache. Hier sieht man die 5521 der Great Western Railways auf der Dampflokparade in Wolsztyn. Sie zieht polnische Wagen. Dieses jährliche Fest wird immer internationaler, es waren diesmal - neben der 18 201 aus Deutschland und der abgebildeten englischen Lok -auch tschechische und ungarische Loks dabei. Beachtet auch die Videogalerie auf bahnvideos.eu 28.4.2007 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 29.4.2007 10:26
Zugfotos ohne Menschen fast eine Unmöglichkeit, das ist leider die Kehrseite der Medaille bei solchen Veranstaltungen - aber das Foto ist gut gelungen und welche Überraschung, die Englische Dampflok passt perfekt zu den polnischen Personenwagen (mit Ausnahem des Schlussläufers.
mfg
Stefan

Thomas Wendt 30.4.2007 8:07
Ja, müsste eine sein. Es waren mehrere PKP-Donnerbüchsen zu sehen, in den Galerien der vorherigen Jahre habe ich sie auch schon gezeigt.

Als Lokzug im letzten Abendlicht des 16.4.2007 Richtung Tulln unterwegs - 1044 081 und 1044 120, eine der letzten verbliebenen 1044er, die noch ihren Altlack besitzten. Die Aufnahme entstand nächst Zeislmauer (zum Bild)

Florian Böttcher 26.4.2007 19:44
Ein Kalenderbild ;-)
Das Bild gefällt mir!!

LG
F.B

Stefan Wohlfahrt 26.4.2007 20:45
Allein die beiden Loks (unterschiedliche Farbgebung) lohnten ein Foto, doch der mit fotografierte Bahnübergang und das sanfte Abendlicht (längliche Schatten auf der Kieselsteinstrasse) setzen dem Bild die Krone auf.
Perfekt!
mfg
Stefan

Hanspeter Reschinger 26.4.2007 23:02
Kalenderbild finde ich sehr sehr übertrieben - ich hab auch am Original nicht die ganzen Strasse im Bild. Auch dann wäre es meiner Meinung nach kein Kalenderbild, sondern ein Sichtungsfoto, so, wie 99 % meiner Fotos hier sind.

LG
H.P.

Andreas Strobel 18.5.2014 9:57
Hallo Hanspeter,
habe gerade dein Bild entdeckt.....und auch die Kommentare gelesen.
Ich muss dir sagen das mir dein Bild was nun schon über sieben Jahre alt ist,
sehr zusagt...also 100% ein spitzen Sichtungs- und auch Kalenderbild....
Es ist nicht immer die Perfektion Hanspeter die ein Bild ausmacht, sonder was
es dem Betrachter sagt.....und dein Bild sagt sehr viel.
Viele Grüße Andreas

ETR 470 mit CIS 151 - nach Mailand - bei Goldau (26.03.2007) (zum Bild)

Jens Kaubisch 24.4.2007 18:01
Find ich auch! Vor allem freut man sich immer wenn es der Cisalpino bis hierher geschafft hat! :-)

Hanspeter Reschinger 25.4.2007 9:11
Obwohl der Zug im Schatten, oder vielleicht gerade deswegen - ein Hammerfoto.

LG
H.P.

Stefan Wohlfahrt 25.4.2007 20:26
Neben bereits erwähnten Lob anderer Bildkommentarschreiber, beeindruckt mich insbesondere der Nebelstreifen, der dem Bild die ganz besondere Note gibt.

Ich finde übrigens jedes Foto der hier gezeigten Serie jedes auf seine Art toll und ein guter Einstieg für das 125 Jahre Jubiläum der Gotthardbahn.

Erstaunt bin ich hingegen, dass Ende März bei Arth-Goldau noch soviel Schnee lag.
mfg
Stefan

Stefan Wohlfahrt 4.1.2008 18:01
Na, da bin ich ja dank dem neuen Zufallsgenerator auf ein besonders schönes Bild gestoßen...
mfg
Stefan

Werbelok 101 067 "FIFA WM "2006" Mobility Networks Logistics mit dem IC 2160 nach Nürnberg bei Ausfahrt aus Dresden Hbf. vom Gleis 13. Auf Gleis 14 lauert schon der ICE, der gleich danach ausfahren wird. - 14.07.2006 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 19.4.2007 21:50
Tolles Bild: Die Hallen, das Gleisfeld und die grün/gelb strahlende 101 an der Spizte des IC.
mfg
Stefan

Volkmar Döring 23.4.2007 21:28
Aha, es gibt also jemanden, der auch ältere Fotos ansieht und kommentiert. DANKE. Erwartet hatte ich eigentlich Kritik wegen der Fahrleitung vor der Lok aber die Anzahl der Bildbetrachtungen scheinen doch auf eine positive Bewertung des Gesamtmotives schliessen zu lassen ebenso wie bei Bild ID 63890.

Stefan Wohlfahrt 23.4.2007 23:21
Eine E-Lok zieht den Zug, da dürfen Elemente zur Energieversorgung kein Kritikpunkt sein, außer ein Mast oder (bei dieser Perspektive möglich) ein Isolator, verdeckt ungeschickt ein Teil der Lok oder Zuges. - Und, wie bewundernd betrachten wir rauchende Dieselloks und qualmende Dampfloks?
mfg
Stefan

Hanspeter Reschinger 24.4.2007 6:58
Finde auch nicht, dass es hier störende Elemente gibt.

LG
H.P.

Volkmar Döring 13.12.2007 22:08
Reichlich verspäteter DANK, bin erst heute wieder mal in die Tiefen so mancher Kategorie eingetaucht - Gruß Volkmar

Stefan Wohlfahrt 14.12.2007 13:30
Dank des späten aber herzlichen Kommentars kommen wir erneut und ohne langes Suchen in den Genuss dieses prachtvollen Bildes. Es ist aber auch ein Anstoss, mal wieder durch die Kategorien zu streifen und das eine oder andere Überraschende zu entdecken.
mfg
Stefan

Hier stehen zwei TGV vom Typ Thalys im Bahnhof Brüssel Midi. Einer ist gerade von Paris gekommen und der andere macht sich gleich auf dem weg nach Paris. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 23.4.2007 10:52
TGV heist Train à Grand Vitesse also Hochgeschwindigkeitszug; die Gesellschaft THALYS besitzt ausschließlich Hochgeschwindigkeitszüge, doch entsprechenden TGV gehören zwei verschieden Baureihen an. Ich glaube(bin mir aber nicht sicher), dass die hier abgebildeten Thalys-TGV nicht unter 15000 V 16 2/3 Hertz verkehren können und deshalb nur auf der Strecke Paris Nord - Bruxelles - Amsterdam anzutreffen sind.
mfg
Stefan

Ge 6/6 I 413 und eine Ge 4/4 II stehen am Gleis 7 und 6 im Bahnhof Chur und warten auf die Abfahrt nach Disentis und St.Moritz. (Archiv 03/77) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 22.4.2007 13:21
Hallo Herbert

Dein Archiv ist immer wieder für Überraschungen gut!
Super Bilder, aus einer Zeit, da die Eisenbahn noch nicht (nur)rot war.
mfg
Stefan

Auf der Fahrt aus Tschechien nach Dresden kommt 189 059 mit einem Containerzug am alten Stellwerk Heidenau vorbei (1) - 17.04.2007 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 19.4.2007 21:28
Ein Bild das gefällt; links ein Fahrleitungsmast, rechts das Stellwerk und mittendrin die 189 059 mit ihrem Güterzug - aus meiner Sicht auch ein gutes Beispiel zum Thema Gestaltungselemente.
mfg
Stefan

Der ehemalige GKB Triebwgen und heute im Besitz der Steirischen Eisenbahnfreunde (Stef) stehene VT 10.02 mit den beiden Beiwagen VB 10.02 und VB 10.12 als Spz 8436 von Lieboch retour nach Graz am 18.4.2007 bei der Kreuzung mit dem R 8443 nach Köflach, aufgenommen im Bahnhof Straßgang. (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 19.4.2007 8:25
Ein Beispiel wie auch Bahnsteigsbeleuchtungen bewusst in die Bildgestaltung einbezogen werden können. Die meisten hätten hier Querformat gewählt, mit abgeschnittenen Masten.

Matthias

Stefan Wohlfahrt 19.4.2007 21:21
Das bei diesem Bild nichts dem Zufall überlassen wurde, zeigt nicht nur das Gestaltungselement " Bahnhofsleuchten" , sondern auch der präzis gewählte Standpunkt von H. P. Reschinger. So verleihen die Masten der Bahnhofsleuchten, eine hinter der anderen versteckt, durch das fächerartige Abbild der Lampen dem Foto erst das besondere Flaire.
mfg
Stefan

Am 13.04.07 fuhr diese Öbb Lok mit einem IC der aus Dortmund kam. In welche richtung er weiter fuhr ist mir unbekannt. Vermutlich in richtung Wien. Hier bei der Ausfahrt in Bregenz. Recht´s stand dieser ICE mit Öbb zeichen. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 19.4.2007 21:07
Hallo Martin
der IC 119 aus Dortmund fährt nach Innsbruck weiter (und wurde von Ulm bis Lindau Hbf von einer Ludmilla gezogen und geschoben) und der ICE 661 fährt nach Wien, Ankunft um 0.15
mfg
Stefan

Martin Respondek 19.4.2007 21:12
HAllo, wohin der ICE fuhr wusste ich aber das Bild war eher auf den IC bezogen und deshalb hab ich nicht sehr viel über den ICE reingeschrieben.
MFG, MArtin Respondek

Am 12.04.07 warteten zwei Lok´s auf ihre Ausfahrt in Chur. Wohin diese Lok´s fuhren ist mir leider unbekannt. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 19.4.2007 21:01
Hallo Martin
obwohl ich mich in Chur nicht so gut auskenne, dafür aber im Fahrplan lesen, denke ich, dass beide Züge nach Basel SBB fahren, der eine als IC (Abfahrt zu jeder Stunde 09), der andere als IR (Abfahrt zu jeder Stunde 16).
mfg
Stefan

Martin Respondek 19.4.2007 21:09
HAllo,
Ja du hast recht ich kan mich an die Durchsage errinern und da kan so etwas in der art. Da ich mir nicht sicher war wollte ich es nicht unter das bild schreiben aber wen du im Fahrplan nachgeschaut hast dan stimmt´s.

MFG
MArtin Respondek

Stefan Wohlfahrt 10.11.2007 23:30
Zum Vergleich: Welch Unterschied zwischen diesem und dem nächsten Bild!
mfg
Stefan

Stefan Wohlfahrt 11.11.2007 11:43
Als Vergleichsbild zum ICE-Bild

Martin Respondek 11.11.2007 11:48
Hallo,

jetzt weiß ich was du meintes:D Als ich damals in Chur war, hatte ich meine ersten Bahnbilder gemacht, Bahnfan bin ich aber schon seit meiner Geburt;)
Naja, so wie du sagtest - Übung macht den Meister - und ich hoffe die Übung hat bei mir geholfen:D

Vielen Dank;-)

Bahngruß,
Martin

Stefan Wohlfahrt 11.11.2007 12:08
Hallo Martin, ist doch ein gutes Beispiel um zu zeigen, welche Fortschritte in kurzer Zeit erzielt werden können!
Nur schade, das beide Bilder bei jedem Kommentar wieder getrennt werden.
mfg
Stefan

228 770 und 202 646 mit einem Trafo des Pumpspeicherwerkes Markersbach (zum Bild)

Harald Neumann 15.4.2007 19:08
Glückwunsch, schöne Aufnahme!

Kai Gläßer 18.4.2007 20:54
Ich muss mich meinem Vorredner anschließen. Allererste Sahne. Das Bild wäre doch glatt ein Kandidat für ein Poster

Stefan Wohlfahrt 18.4.2007 21:10
...und die Diesellok raucht wie eine Dampflok
mfg
Stefan

Manuel Drechsel 19.5.2007 22:00
Will ne mekern aber ihr hätte die 118 683 zu den Maschienenhaustagen nach einem Jahr stand sehen sollen dann wisst ihr was ne Abgasfahne ist!! *g*

233 176 mit FZ 56697 und 233 586 in Tüßling (14.03.2007) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.4.2007 8:25
Gleich zwei Ludmillas und Formsignale, und das alles im schönsten Fotosonnenlicht - ein perfektes Foto.
mfg
Stefan

Herbert Graf 18.4.2007 8:44
Tolles Bild mit den alten Signalen und wer hätte vor 20 Jahren gedacht, dass diese Loks mal in Bayern fahren?
Gruss
Herbert

Thomas Oehler 18.4.2007 19:39
Perfekt!

L.G.
Thomas

Triebwagen BDe 4/4 103 und ein neuer Pendelzug BDeh 2/4 72 und Bt 222 nach Les Pleiades im Bahnhof Vevey. Im Hintergrund erkennt man noch Mitteleinstiegwagen der SBB. (Archiv 05/77) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.4.2007 8:18
Hallo Herbert
Das war wiedereinmal ein toller Griff ins Archiv!
Interessanterweise existieren alle hier abgebildeten CEV Fahrzeuge auch noch heute: Der Bt 22 unverändert, der BDe 4/4 als (heruntergekommenes) Baudienstfahrzeug und der BDeh 2/4 n°72 wurde zum Astro-Pleiades Beh 2/4 umgebaut. (Fotos des Astro Pleiades in dieser Kategorie zu sehen).
Der Güterschuppen hingegen wich vor einigen Jahren einem gut genutzen P&R
mfg
Stefan

Eine etwas ungewöhnliche Sicht auf den ganz alltäglich-langweiligen Bahnverkehr. 15.04.2007 (M) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 16.4.2007 19:42
Strapaziert zwar den Bahnbildereinstellungrahmen, dafür aber genial gesehen und noch besser fotografiert.
mfg
Stefan

trainspotting_simlife 7.3.2021 21:45
Sag das mit "langweiligem Bahnverkehr" nochmal heute....

Gisela, Matthias und Jonas Frey 14.1.2022 16:48
Ja für mich waren diese Wagen schon langweilig, wenn man über Jahrzehnte sehr häufig immer wieder mit ihnen gefahren ist. Diese Wagen haben in mir auch immer wieder ein Gefühl der Einsamkeit vermittelt, wenn man mehrere Minuten irgendwo im Bahnhof mit wenig Mitreisenden auf einen Gegenzug gewartet hat, und es nahezu völlig Still war. Wie wenn das Leben anderswo stattgefunden hätte.

lg Matthias

Stefan Wohlfahrt 15.1.2022 17:14
Hallo allerseits,
"langweilig" ist in der Bahnfotografie ziemlich relativ. Langweilig kann sogar eine 103 sein. Ein interessants Beispiel finde ich die DR 143: erste Loks dieser Baureihe noch in der DDR fotografiert, fuhr ich ein paar Jahre später nach Karlsruhe nur um eine DR 143 zu fotografieren, im Laufe der Zeit nahm das Interesse ab und als es dann merkte, dass die zwischenzeitlich alltägliche Lok nun doch langsam verschwindet gewann sie wieder an Interesse.
Im Endeffekt schient mir aber, ob langweilig oder nicht es darauf ankommt wie man das Motiv in Szene setzt und da kann, wie dieses Bild zeigt, eine banale Alltagsszene zum viel gerühmten Blickfang werden.
einen lieben Gruss
Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 15.1.2022 19:01
Hallo Stefan,

ich hab mir mal überlegt, wann denn wohl meine letzte Fahrt in einem N-Wagen gewesen war. Und da ist mir eine Fahrt eingefallen, die ich sogar bildlich festgehalten haben:
Während der Fahrt:
https://www.bahnbilder.de/bild/Deutschland~Galerien~Experimente+-+Anders+gesehen/1160245/n-wagen-im-ice-3--ich-mein.html

... und nach der Fahrt:
https://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~wagen~regionalverkehr-ohne-steuer--und-dostowagen/1160739/einmal-orange--offene-tueren-eines-n-wagen-zuges.html

lg Matthias

OeBB Pendelzug mit RBe 4/4 205 + AB 505 + BDt 905 ( Alles ex SBB Wagenmaterial )Kurz nach dem Bahnhof von Klus unterwegs nach Balsthal am 06.04.2007 (zum Bild)

Herbert Graf 16.4.2007 12:50
Hallo Hanspeter
Ich bin letzthin auch mal mit der OeBB gefahren und habe mich noch gefragt, wo man da ein anständiges Bild machen kann. Das ist dir mit dieser Aufnahme gelungen.
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 16.4.2007 19:27
Schönes Bild, besonders mit der Burg im Hintergrund und von einem gut gewählten Standort aus, der sich aber nur in der blätterlosen Jahreszeit als solcher eignet.
mfg
Stefan





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.