bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Daniel Rohregger, Seite 19



<<  vorherige Seite  14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 nächste Seite  >>
Das erinnert irgendwie an die Zeit vor 3 Jahren, wo Regensburg noch die V 160 Hochburg war. Heute sieht man auf den eh. Plätzen der V 160 nur noch 363, 294 und 333. Deswegen habe ich mich auch für diese Motivwahl mit dem alten Dom und den alten Rädern entschieden. So schön beige im Vordergrund ist übrigens die Regensburger 217 001 die im BW zur Untersuchung war und diese scheinbar erfolgreich absolviert hat. Fotostandpunkt war von einem Radweg aus, Kirchmeierstraße. (zum Bild)

Daniel Rohregger 14.11.2010 22:14
Danke dir Julian,
ja das finde ich auch.

Vorallem jetzt wo man weiß das es aus ist mit ihr... Für IMMER :(
Schade um diese schöne Lok, und auch schade dass sie das mit dem Motorschaden nicht mehr reparieren konnten.
Hoffentlich geht sie in ein Museum und nicht zum Bender oder zu Theo...

Gruß Dani

Kay Baldauf 15.11.2010 0:21
kurze Frage: wann waren denn 225 in Regensburg beheimatet?

MfG

Daniel Rohregger 15.11.2010 13:45
Naja ich weiß das Regensburg bis zum Jahre 2007 die V 160 Hochburg war, und das 225 eine V 160 weiß ich auch.

Gruß Dani

Kay Baldauf 15.11.2010 22:09
V160-Hochburg, heißt aber im Umkehrschluß nicht, daß alle arten von V160 auch dort gewesen sein müssen. BR225 war nie in Regensburg beheimatet, soviel ich weiß. also bevor man sowas schreibt, auch mal kurz drüber informieren, was man da schreibt. Viele Leute glauben das nämlich dann auch noch... ;-) Oder schreib doch einfach V160-Hochburg und nicht 225/218/217-Hochburg und schon wird es sachlich richtig.

MfG

Daniel Rohregger 15.11.2010 22:12
Was wäre ich nur ohne dich Kay?

Gruß Dani

233 486 plagt sich den Berg hinauf um einen Kesselzug nach Burhausen zu bringen. STOP. Sie muss ja warten bis unser 628 nach Mühldorf eingefahren ist. Das war auch dann das letzte Bild unserer sehr schönen, erfolgreichen und lustigen Tüßling Tour. Ich hoffe der Bilderbogen hat euch gefallen. (03.11.10, Tüßling) (zum Bild)

Daniel Rohregger 13.11.2010 17:07
Danke dir Julian!

Mfg Dani

Korbinian Eckert 13.11.2010 18:18
Na, die Teleaufnahme is dir ja eher missglückt. Das Bild is leider wegen der großen Brennweite verwackelt

Gruß Korbinian

Daniel Rohregger 13.11.2010 20:06
Das stimmt. Es ist ein wenig Bewegungsunscharf.
Aber ich fand das Motiv echt gut, deswegen habe ich mich entschlossen es hochzuladen.

Gruß Dani

Korbinian Eckert 13.11.2010 22:36
Ja motivlich isses super, leider stört bei dir der Rand, weil der das Formsignal schneidet.

Gruß Korbinian

Daniel Rohregger 14.11.2010 8:50
Oh, danke dir.
Das fällt mir ja jetzt erst auf.
Das ist blöd.
Kommt davon wenn man am Abend noch undbedingt ein paar Bilder bearbeiten muss, schnell Rahmen und drum und fertig *gg*
Werde das gleich Ausbessern, am PC.

Gruß Dani

Der Alex nach Hof am 01.11.2010 in Regensburg Hbf mit 223 064 . (zum Bild)

Daniel Rohregger 13.11.2010 21:21
Schönes Bild, Martin!
Gut Belichtete Nachtaufnahme, so muss dass sein.

LG Dani

PS: hat mich gewundert, dass ich schneller war als du ;)

Martin olwitz 14.11.2010 0:52
Danke Dani,
Aber du warst auch nur schneller als ich weil ich dich auch mal gewinnen lassen wollte, du weis das ich schneller bin als du.


mfg. martin

Daniel Rohregger 14.11.2010 8:48
Kleiner Angeber ;P

Gruß Dani

Ich bin beim üben für den "MITZIEHEFFEKT", da darf es kein soooo besonderes Objekt sein. Ich hoffe es gefällt euch trotzdem! Die Dispolok ES 64 F4 095 in Basel Bad. Bf. (zum Bild)

Daniel Rohregger 11.11.2010 22:04
Gefällt mir persönlich nicht.
Ist mir zu künstlich und unnatürlich. Vorallem die Seite der Lok scheint perfekt... Kein Dreck, nicht mal ein Spritzer.
Das gehört ja schon fast unter "Verfremdungen" oder sowas.

Gruß Daniel

Mathias D. 12.11.2010 6:17
Hallo Daniel,

Vielen Dank für deinen Kommentar. Das mit dem Gefallen ist eben Geschmacksache. Doch die Lok war tatsächlich total sauber, an der habe ich nichts nachbearbeitet.

Gruß Mathias

Hans Vogel 12.11.2010 7:43
Hallo Mathias, ein bemerkenswertes und nicht alltägliches Bild, gefällt mir gut, die Übung ist Dir gelungen, gratuliere,
Gruß Hans

Markus Kirchmann 12.11.2010 14:04
Hallo Mathias!

Auf den ersten Blick macht dein Bild zweifelsohne Eindruck! Bei genauerem Hinsehen fallen mir aber die sich nicht-drehenden Räder und das bei der Fotomontage zum Opfer gefallene anliegende Schleifstück negativ auf. Einwn "echten" Mitzieher kann dein Bild also nicht ersetzen ;-)

Gruß
Markus

Jens Baumhauer 12.11.2010 18:01
Hallo Mathias,

auch ich finde diesen Mitzieher gut gelungen und die "Säuberung" der Lok ist auch eine gute Idee. Wenn die mal alle so aussehen würden ;) und zum Thema "Verfremdung" sollte derjenige, der im Glashaus sitzt, nicht mit Steinen werfen. Zumindest hat diese Lok kein drittes Drehgestell oder einen Führerstand zu wenig oder so ;)

Gruß, Jens.

Daniel Rohregger 12.11.2010 18:15
Soll das also heißen dass ich meine Meinung nicht mehr frei äußern darf, nur weil ich auch solche Experimente frei äußern darf?
Finde ich sehr schade! Da ja genau Leute die etwas gemacht haben, und es nicht so gelungen ist, aus Erfahrung sprechen können und jene die auch etwas ausprobieren, helfen können.
Man muss halt mal was Riskieren, den No Risk, no Fun.

Kopfschüttelnde Grüße
Dani

Kay Baldauf 12.11.2010 20:14
@Daniel: Deine Meinung darfst Du in jedem Fall immer und zu jeder Zeit frei äußern. Nur wirkt es eben wenig glaubwürdig, wenn hier jemand von Verfremdung spricht und diese vorallem bemängelt, der uns hier vor nicht wenigen Tagen einen Reisezugwagen unterjubeln wollte, der 3 Drehgestelle und die 1,5 fache Länge hatte. Für mich richt das etwas nach Doppelmoral.

MfG

Patrick Sesseler 13.11.2010 10:54
Auf den ersten Blick sieht es ganz beeindruckend aus, aber es fällt dann doch auf, dass einiges noch nicht stimmt. Die stehenden Räder wurden ja schon genannt. Die müsste man dann genauso weit verwischen wie den Hintergrund. Die vorderen Stromabnehmer und einige Dachaufbauten verwischen auch am Rande, was ja nicht sein dürfte. Und am linken Bildrand sieht man sehr deutlich die verwendete Wischtechnik (sollte man wegschneiden).
Vielleicht wäre es besser, vor oder nach der Durchfahrt des Zuges den leeren Hintergrund noch mal aufzunehmen, dann zu verwischen, und anschließend den Zug einzumontieren.

Daniel Rohregger 13.11.2010 17:34
Also läuft es ja doch darauf hinaus dass ich meine Meinung nicht mehr äußern darf, bzw. sie äußern darf, sondern sie nicht ernst genommen wird?
Fände ich schade, den dass würde zeigen wie untolerant dieses Forum ist.

Gruß Dani

PS: Entschuldiung Mathias dass diese Diskussion hier unter deinem Bild stehen muss.

Jens Baumhauer 13.11.2010 18:31
Daniel, ich glaub eher, Du überinterpretierst häufig die Meinungen anderer und das geschriebene Wort... Niemand hat gesagt, das Du Deine Meinung nicht äußern darfst, geht ja auch gar nicht. Es kommt halt manchmal eher auf das "wie" als auf das "ob" an... Was letztlich mit der geäußerten Meinung angefangen wird, bleibt dann wiederum dem überlassen, den sie betrifft.

Gruß, Jens.

Thomas Wendt 13.11.2010 19:16
Sehr gelungen, könnte glatt als Werbefoto durchgehen!

Hat jemand seinen Kommentar nachträglich geändert? Ich kann nicht erkennen, wie Du darauf kommst, Deine Meinung nicht äußern zu dürfen, Daniel.

Mathias D. 14.11.2010 9:26
Ich bedanke mich hiermit für eure Kommentare, für die Positiven, wie auch für die, mit konstruktiver Kritik. Ich werde bei den weiteren Experimenten die ich euch zeigen möchte versuchen, noch genauer zu arbeiten!

Grüße Mathias

Olli 14.11.2010 12:34
Mir gefällt es, auch wenn es wohl eher ein Werbefoto für Siemens ist. Allerdings müssen sich die Räder auch drehen. So muss man noch unwillkürlich schmunzeln...

Gruß, Olli

Kay Baldauf 14.11.2010 13:30
@Daniel: Lies doch bitte nochmal meine ersten beiden Sätze meines vorherigen Kommentares durch und versuche den Inhalt richtig zu erfassen. Danke! Was Du immer in aussagen hineininterpretierst ist nicht nachvollziehbar.

MfG

Mathias D. 16.11.2010 16:29
Ich bedanke mich hiermit für eure rege Diskussion über mein Bild.

Gruß Mathias

### Meine Geburtstagstour am 05.11.10 ### So das ist dann auch schon das letze Bild von meiner B-day Tour in Oftering. Im letzen Büchsenlicht kommt 1116 207 mit einem RJ gen Wels an uns vorbeigeschossen. Hier war höchste Vorsicht geboten, da die Dinger einen Affenzahn drauf haben. (Oftering) Hoffe der kleine Österreich-Geburtstags-Ausflug hat euch gefallen. (zum Bild)

Matthias Kagerer 11.11.2010 0:10
Super Foto gefällt mir sehr gut

Mfg Matthias

Kay Baldauf 11.11.2010 3:31
Wenn man so eine Teleaufnahme macht, dann muß sie aber auch knack scharf sein, zumindest die Lokfront. Und das ist Deine leider nicht wirklich. Ganz sicher mit AF statt mit manuellem Fokus gearbeitet.
MfG

Daniel Rohregger 11.11.2010 13:54
@Matthias: Danke dir, freut mich wenns gefällt!

@Kay: Wenn dass so einfach wäre... Um eben eine SOLCHE Teleaufnahme hinzubekommen muss man die Blende zumindest über 9-10 bringen. Folglich muss die Verschlußzeit verlängert werden, dass dann ein Zug der mit ca. 220 (?) km/h an dir vorbeirauscht bei 1/320 nicht mehr so scharf bekommt als wie beim 1/1000 (oder >) ist ja logisch. Wenn ich den ISO dann noch auf 800 erhöht hätte, denke ich mal hätte es leicht zum rauschen angefangen.
Die Lokfront ist natürlich nicht wahnsinnig knackig scharf, aber sie ist nicht unscharf.

Mfg und Danke
Daniel

Kay Baldauf 11.11.2010 14:20
Da hast Du mich falsch verstanden. Das ist keine Bewegungsunschärfe auf Deinem Bild, sondern die Schärfeebene liegt einfach nicht in der gleichen Ebene wie die Lokfront. Und warum braucht man derart kleine Blenden für solche Teleaufnahmen? Die Kunst ist es, an einem dafür ausgewählten Fahrleitungsmastes scharfzustellen (manuell) und dann genau in Höhe des Mastes abzudrücken. Und ich denke, auch mit größeren Blenden bekommt man derartige Teleaufnahmen hin. Tiefenschärfe ist doch da nicht wirklich ein Muss bei dem Gestaltungsmittel. Auf die kann man getrost ein wenig verzichten. Die Lokfront aber muß meiner Meinung nach knack scharf sein, sonst geht die ganze Wirkung verloren. Und wenn Dein Objektiv bei Blende 7,1 noch keine vernünftige Tiefenschärfe hinbekommt, dann mal dran denken, daß bald Weihnachten ist ;-) Dazu bei 300mm Brennweite immer mit Stativ arbeiten, weil man derartige Brennweiten auch mal schnell verwackeln kann. Auch hier würde mich das "Originalbild" dazu mal interessieren :-)

MfG

Daniel Rohregger 11.11.2010 14:47
Orginalbild siehts auch nicht anders aus. Nur ein wenig dunkler, oben und links ein wenig mehr Platz.
Und jetzt hast du mich falsch verstanden ;)
Ich meine nämlich mit SOLCHEM Bild die Sternchen auf dem Lichtern. Habe nämlich gesehen was dabei rauskommt von zu kleinen Blenden, die Lichter wirken ausgefressen, deswegen finde ich ein Sternchen auf den Lichter ein sehr positives Gestaltungsmittel.

Gruß Dani

Kay Baldauf 11.11.2010 23:23
Aha, bei zu kleinen Blenden fressen die Lichter aus und bei großen Blenden kommen die schicken Sternchen. Dann drängt sich mir die Frage auf, warum Du mit Blende 11 fotografiert hast. Das würde nämlich deiner Theorie vollkommen widersprechen. :-D Trotz aller Sternchenbildungen muß das BIld trotzdem scharf sein, was auch bei dir möglich gewesen wäre, da es sich nicht um Bewegungsunschärfe handelt.

MfG

Daniel Rohregger 12.11.2010 17:42
Naja ich sehe Sternchen... komisch, du nicht?
Aber danach ist man ja bekanntlich immer schlauer ;)

Gruß Dani

Dennis Kraus 12.11.2010 18:48
Hallo Daniel,
Ich verfolge schon lange interssiert diese Diskussion. Aber ich glaube, du verstehst den Kay nicht richtig?!
Kleine Blende = hohe Zahl bei der Blendeneinstellung, wie hier gewählt,
Große Blende = Kleine Zahl bei der Blendeneinstellung, z.B. 5,6 oder 6,3.
Für vernünftige Tiefenschärfe reicht normalerweise aber auch Blende 8 oder 9, dafür 1/640 oder so Belichtungszeit. Dann hättest du die minimale Bewegunsunschärfe nicht im Bild.

Gruß
Dennis

Kay Baldauf 12.11.2010 20:06
Ja Daniel, ich sehe Sterne, aber Du verstehst den Zusammenhang nicht zwischen Blendenzahl und Blende :-D Und ich bezweifel, daß bei dem Bild reine Bewegungsunschärfe vorliegt. Denn ich sehe keinen richtig knack scharfen Punkt auf dem gesamten Bild. Dieser müßte ja bei reiner Bewegungsunschärfe irgendwo vorhanden sein.

MfG

Daniel Rohregger 13.11.2010 10:26
Oke, muss mich entschuldigen.
Habe mich nie mit diesen Technischen Sachen und mit dem Zusammenhang der Blendenzahl und der Blendengröße befasst.
Für mich war eine kleine Zahl eine kleine Blende und andersrum. Aber wie ich dank Dennis erfahren habe, ist es dem nicht so.

Gruß Dani

### Meine Geburtstagstour am 05.11.10 ### Den ganzen Tag hat sich keine blicken lassen, hat wir diese BR schon fast vergessen, wollte sie uns zeigen, dass es sie noch gibt. ES 64 F4 206 von Locon mit einer Locon Leistung gen Wels. (Oftering) (zum Bild)

Uwe und Patrick Steffan 11.11.2010 18:30
Hallo Daniel,

schöne Teleaufnahme!

mfg Patrick

Daniel Rohregger 11.11.2010 19:15
Danke dir Patrick!

Und danke dir Flo, für die Zusatzinfo!

Grüße aus Bayern...
Dani

146 105-2 am 27.06.2010 nach Überquerung des Mittellandkanals bei Peine mit RE nach Braunschweig (zum Bild)

Daniel Rohregger 11.11.2010 19:11
Hallo Edmund,
mir ist jetzt schon bei vielen deiner Bilder aufgefallen dass du die Züge die auf diesen zu sehen sind, gerne abschneidest. Dass sollte bei einer Anzahl von 404 Bildern nicht mehr so häufig vorkommen, denn man sollte sich im Laufe der Zeit entwickeln und immer besser werden.
Deswegen lass dir von mir einen Tipp geben, versuche wenn du Fotografierst, und gerade kein Lokportrait machst, den ganzen Zug mit aufs Bild zu nehmen. Das heißt: Lok+Wagen+ etwas Platz hinten.
Ich hoffe du versuchst dies umzusetzen.

Mfg Dani

### Meine Geburtstagstour am 05.11.10 ### 1116 218 vor einem Railjet von Linz gen Wels. Glücklicherweiße hatte dieser ein Gewinnlos vom großen Sonnenlotto gezogen. (Oftering) (zum Bild)

Gerhard Zant 10.11.2010 8:44
Gefällt mir, schöne Farben und Schärfe !

LG Gerhard !

Daniel Rohregger 10.11.2010 20:41
Danke dir Gerhard!
Auch ich finde dieses Bild als eines der gelungensten des ganzen Tages.

Mfg Dani

### Meine Geburtstagstour am 05.11.10 ### Im nächsten Sonnenloch kam R 3018 mit Steuerwagen 80-73 001 daher. Herzlichen Dank an die freundliche Bauern-Familie die uns einen Teil ihres Furhparks als Motiv überließen. In Österreich lebt halt eben alles in Einklang, Bauern, andere Leute, Bahn, Sonne, Besucher, Natur usw... (Oftering) (zum Bild)

Silvan 9.11.2010 17:38
Hallo Daniel,
Wirklich ein nettes Motiv, doch ist die Spitze des Zuges hier ME etwas zu nahe am Bildrand.
Da müsste der Bauer beim nächsten Mal den Traktor wohl etwas weiter nach links stellen ;-)
MfG Silvan

Daniel Rohregger 9.11.2010 18:12
Jeden das seine Sylvian,
mir gefällt diese Weitwinkelaufnahme gerade deswegen weil sie im "Weiten winkel" viel aufnimmt. Zug, 2 Traktoren, Feld, Wolken usw.
Aber danke für deine Kritik!

Mfg Dani

Daniel Rohregger 9.11.2010 22:14
Danke dir, Julian.
Ja mit dem zuschneiden ging nicht wirklich besser, da ich das Bild entzerrt habe, ging da rechts nicht mehr soviel.

Mfg Dani

### Meine Geburtstagstour am 05.11.10 #### Sehr gespannt waren wir was am OIC 746 am B-day hängen sollte. Es zwar nicht die neue, aber dafür 1047 505 alias Széchenyi (Ich weiß zwar nicht wie man es ausspricht, aber so heist sie). Natürlich kam auch sie, war ja nichts anderes zu erwarten, in einem Moment des Schattens. (Oftering) (zum Bild)

Gerhard Zant 8.11.2010 20:34
Schönes Foto der 1047 505 inklusive Bildaufbau, gefällt mir !

LG Gerhard !

Daniel Rohregger 8.11.2010 20:53
Danke dir Gerhard!

Mfg Dani

Stefan Wohlfahrt 8.11.2010 21:51
Hallo Daniel,
sieht nach einem Rennen zwischen Zug und Traktor aus - tolles Bild und wenn schon Geburtstagstour Alles Gute zum Geburtstag; wie ich sehe, kommst du aus dem Feste feiern nicht heraus, erst das 1000. Bild und nun Geburtstag...
Gruss aus Blonay
Stefan

Daniel Rohregger 8.11.2010 22:01
Hallo Stefan,
danke dir für die positive Kritik und für die Glückwünsche!
Naja ein Rennen war es nicht, wie ich zu einem anderen Bild schrieb, stellte die nette Bauern-Familie uns ihren Fuhrpark als Motiv zu verfügung.
Allerdings... 1000 Bilder hätte ich gerne... Jedoch sind es nur 500 =), aber in spät. 2 Jahren kannst du das gerne nochmals Schreiben.

Danke und Grüße aus dem verregneten Bayern
Dani





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.