bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

6 151 Baureihe 151 Fotos

155 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>
Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 002-3 (91 80 6151 002-3 D- Rpool) fährt mit einem gemischten Güterzug am 11.05.2023 durch Niederschelden (hier beim Bü 343 – km 112,183 der Siegstrecke) in Richtung Siegen.

Die Lok wurde 1973 von Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5174, der elektrische Teil ist von AEG unter Fabriknummer 8820, gebaut, und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis zum 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten.

Diese sechsachsigen Loks (Co’Co’) sind immer noch starke Zugpferde, und so manche moderne Lok hat nicht diese Leistungsfähigkeit. Mit einer Stundenleistung von 6.288 kW (8.550 PS) bei 92 km/h und einer Anfahrzugkraft von 395 kN können diese Loks 3.000 t Züge bei 3 ‰ Steigung noch mit einer Dauergeschwindigkeit 75 km/h ziehen, bei 2.000 t Zügen sind es 100 km/h.
Die an die DB Cargo AG vermietete Railpool 151 002-3 (91 80 6151 002-3 D- Rpool) fährt mit einem gemischten Güterzug am 11.05.2023 durch Niederschelden (hier beim Bü 343 – km 112,183 der Siegstrecke) in Richtung Siegen. Die Lok wurde 1973 von Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5174, der elektrische Teil ist von AEG unter Fabriknummer 8820, gebaut, und an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Bis zum 31.12.2016 gehörte sie zur DB Cargo AG. Zum 01.01.2017 wurden je 100 sechsachsige elektrische Altbau-Lokomotiven der Baureihen 151 und 155 an ein Konsortium aus dem Lokvermieter Railpool verkauft. Die DB Cargo mietet daraufhin 100 Loks von Railpool wieder an. Die anderen Maschinen werden dem freien Markt angeboten. Diese sechsachsigen Loks (Co’Co’) sind immer noch starke Zugpferde, und so manche moderne Lok hat nicht diese Leistungsfähigkeit. Mit einer Stundenleistung von 6.288 kW (8.550 PS) bei 92 km/h und einer Anfahrzugkraft von 395 kN können diese Loks 3.000 t Züge bei 3 ‰ Steigung noch mit einer Dauergeschwindigkeit 75 km/h ziehen, bei 2.000 t Zügen sind es 100 km/h.
Armin Schwarz

Gemischter Gz mit 151 167-4 der Railpool GmbH, vermietet an die DB, fährt in Asperg auf der Bahnstrecke Stuttgart–Würzburg (Frankenbahn | KBS 780) Richtung Kornwestheim.
[26.9.2019 | 17:17 Uhr]
Gemischter Gz mit 151 167-4 der Railpool GmbH, vermietet an die DB, fährt in Asperg auf der Bahnstrecke Stuttgart–Würzburg (Frankenbahn | KBS 780) Richtung Kornwestheim. [26.9.2019 | 17:17 Uhr]
Clemens Kral

Gemischter Gz mit 151 046-0 der Railpool GmbH, vermietet an die DB, fährt in Asperg auf der Bahnstrecke Stuttgart–Würzburg (Frankenbahn | KBS 780) Richtung Kornwestheim.
[26.9.2019 | 17:06 Uhr]
Gemischter Gz mit 151 046-0 der Railpool GmbH, vermietet an die DB, fährt in Asperg auf der Bahnstrecke Stuttgart–Würzburg (Frankenbahn | KBS 780) Richtung Kornwestheim. [26.9.2019 | 17:06 Uhr]
Clemens Kral

09. Februar 2010, Lok 151 006 fährt mit einem Güterzug in Richtung Lichtenfels durch den Bahnhof Kronach.
09. Februar 2010, Lok 151 006 fährt mit einem Güterzug in Richtung Lichtenfels durch den Bahnhof Kronach.
Jürgen Krause

151 135-1 von DB-Railpool kommt durch Kohlscheid aus Richtung Aachen-West mit einem Güterzug aus Muizen-Goederen(B) nach Osnabrück(D) und fährt durch Kohlscheid und fährt in Richtung Herzogenrath. 
Aufgenommen vom Bahnsteig 2  in Kohlscheid. 
Bei schönem Frühlingswetter am Vormittag vom 30.3.2019.
151 135-1 von DB-Railpool kommt durch Kohlscheid aus Richtung Aachen-West mit einem Güterzug aus Muizen-Goederen(B) nach Osnabrück(D) und fährt durch Kohlscheid und fährt in Richtung Herzogenrath. Aufgenommen vom Bahnsteig 2 in Kohlscheid. Bei schönem Frühlingswetter am Vormittag vom 30.3.2019.
Stefan Hochstetter

Immer gern von mir fotografiert: Die schweren Sechsachser der Baureihe 151. Auch wenn der Stern dieser eindrucksvollen Loks bei DB Cargo bereits sehr am Sinken ist - der optische Zustand der meisten von ihnen verdeutlicht dies eindrücklich - so kann man diese nach wie vor regelmäßig in Bayern antreffen. Am 26. Juli 2018 brachte 151 150 einen gemischten Güterzug aus München Nord und fuhr in gemächlicher Fahrt an meinem Fotostandpunkt bei Nordheim vorbei, das Einfahrsignal des Bahnhofs Donauwörth sprang erst spät auf HP 1 um.
Immer gern von mir fotografiert: Die schweren Sechsachser der Baureihe 151. Auch wenn der Stern dieser eindrucksvollen Loks bei DB Cargo bereits sehr am Sinken ist - der optische Zustand der meisten von ihnen verdeutlicht dies eindrücklich - so kann man diese nach wie vor regelmäßig in Bayern antreffen. Am 26. Juli 2018 brachte 151 150 einen gemischten Güterzug aus München Nord und fuhr in gemächlicher Fahrt an meinem Fotostandpunkt bei Nordheim vorbei, das Einfahrsignal des Bahnhofs Donauwörth sprang erst spät auf HP 1 um.
Christoph Schneider

Einst war 151 049 als designierte Museumslok in chromdioxidgrün im Einsatz - nun zeigt sie auch optisch, dass sie sich dem Ende ihrer Nutzungsdauer nähert. Inzwischen an Railpool verkauft und von der DB wieder angemietet brachte sie am 05. Mai 2018 den EZ 51896 von Mannheim Rbf nach Nürnberg Rbf und konnte mit diesem gemischten Güterzug im Maintal bei Himmelstadt fotografiert werden.
Einst war 151 049 als designierte Museumslok in chromdioxidgrün im Einsatz - nun zeigt sie auch optisch, dass sie sich dem Ende ihrer Nutzungsdauer nähert. Inzwischen an Railpool verkauft und von der DB wieder angemietet brachte sie am 05. Mai 2018 den EZ 51896 von Mannheim Rbf nach Nürnberg Rbf und konnte mit diesem gemischten Güterzug im Maintal bei Himmelstadt fotografiert werden.
Christoph Schneider

Ein Güterzug gezogen von der Elektrolokomotive 151 075-8 befährt im Juni 2018 das Ruhrviadukt bei Witten.
Ein Güterzug gezogen von der Elektrolokomotive 151 075-8 befährt im Juni 2018 das Ruhrviadukt bei Witten.
Christian Bremer

Der Elektrolokomotive 151 075-8 befährt mit einem Güterzug das Ruhrviadukt bei Witten. (Juni 2018)
Der Elektrolokomotive 151 075-8 befährt mit einem Güterzug das Ruhrviadukt bei Witten. (Juni 2018)
Christian Bremer

151 041 fuhr am 22.11.2017 mit einem gemischten Güterzug durch den ehemaligen Regionalzughalt Nürnberg-Reichelsdorf in Fahrtrichtung Treuchtlingen.
151 041 fuhr am 22.11.2017 mit einem gemischten Güterzug durch den ehemaligen Regionalzughalt Nürnberg-Reichelsdorf in Fahrtrichtung Treuchtlingen.
Lars K.

Außerplanmäßig bespannte am Nachmittag des 09.03.2016 die 151 059-3 einen gemischten Güterzug (Mannheim Rbf - Chiasso) vom STartbahnhof bis an die Schweizer Grenze, als sie mit ihrem Zug durch den Bahnhof von Müllheim (Baden) gen Basel fuhr.
Außerplanmäßig bespannte am Nachmittag des 09.03.2016 die 151 059-3 einen gemischten Güterzug (Mannheim Rbf - Chiasso) vom STartbahnhof bis an die Schweizer Grenze, als sie mit ihrem Zug durch den Bahnhof von Müllheim (Baden) gen Basel fuhr.
Tobias Schmidt

Am 08. September 2016 beförderte 151 168 den GA 52816 von Ingolstadt Nord nach Heilbronn Gbf. Ladegut waren Autoteile von Audi. Bei Breitenfurt im Altmühltal konnte die Leistung aufgenommen werden.
Am 08. September 2016 beförderte 151 168 den GA 52816 von Ingolstadt Nord nach Heilbronn Gbf. Ladegut waren Autoteile von Audi. Bei Breitenfurt im Altmühltal konnte die Leistung aufgenommen werden.
Christoph Schneider

1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.