bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Re 4/4 BLS · Re 425 Fotos

55 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Am 07.05.2024 treffen sich drei Generationen von BLS-Fahrzeugen im Bahnhof Goppenstein: Links die 1994 in Dienst gestellte Re 465 002 und daneben die schon über 40 Jahre im Dienst stehende Re 425 192 vor Autozügen durch den Lötschbergtunnel, rechts fährt der erst 2021 beschaffte RABe 528 112 als RE 1 nach Bern
Am 07.05.2024 treffen sich drei Generationen von BLS-Fahrzeugen im Bahnhof Goppenstein: Links die 1994 in Dienst gestellte Re 465 002 und daneben die schon über 40 Jahre im Dienst stehende Re 425 192 vor Autozügen durch den Lötschbergtunnel, rechts fährt der erst 2021 beschaffte RABe 528 112 als RE 1 nach Bern
Horst Lüdicke

BLS - Re 4/4  193 und 465 002 je vor einem Autozug durch den Lötschberg hier in Goppenstein am 17.02.2024
BLS - Re 4/4 193 und 465 002 je vor einem Autozug durch den Lötschberg hier in Goppenstein am 17.02.2024
Hp. Teutschmann

Eine kleine, zufällige Lokparade in Brig: Rechts im Bild steht die BLS Re 4/4 195, daneben die BLS Re 465 009 und im Vordergrund rangiert die Rail-Care Rem 476 455  Bern  (UIC 91 85 4476 455-1 CH-RLC). 
Dazu noch zwei Anmerkungen:
1.) Die ersten  BLS Re 4/4 wurden 1964 als Ae 4/4 abgeliefert, die Rem 476 dürfen seit kurzem nur noch als Zugreihe A bzw D fahren (V.max 120 km/h, keine erhöhte Kurvengeschwindigkeit nach der Reihe  R );  oder auf den Punkt gebracht: die alten BLS Re 4/4 haben einer höhere zugelassene Geschwindigkeit als die modernen Vectron Loks, die eigentlich als Aem 476 beschriftet sein müsste. 
2.)Die hier abgebildet Re 4/4 195  Untersee  ist die letzte abgelieferte Lok dieser Baureihe, sie wurde 1983 in Dienst gestellt. Die daneben stehende BLS Re 465 009 wurde nur gut zwölf bis fünfzehn Jahre später gebaut, bez. zwischen der letzten gebauten Re 4/4 und der ersten R 465 liegen nur neun Jahre. 

2. Februar 2024
Eine kleine, zufällige Lokparade in Brig: Rechts im Bild steht die BLS Re 4/4 195, daneben die BLS Re 465 009 und im Vordergrund rangiert die Rail-Care Rem 476 455 "Bern" (UIC 91 85 4476 455-1 CH-RLC). Dazu noch zwei Anmerkungen: 1.) Die ersten BLS Re 4/4 wurden 1964 als Ae 4/4 abgeliefert, die Rem 476 dürfen seit kurzem nur noch als Zugreihe A bzw D fahren (V.max 120 km/h, keine erhöhte Kurvengeschwindigkeit nach der Reihe "R"); oder auf den Punkt gebracht: die alten BLS Re 4/4 haben einer höhere zugelassene Geschwindigkeit als die modernen Vectron Loks, die eigentlich als Aem 476 beschriftet sein müsste. 2.)Die hier abgebildet Re 4/4 195 "Untersee" ist die letzte abgelieferte Lok dieser Baureihe, sie wurde 1983 in Dienst gestellt. Die daneben stehende BLS Re 465 009 wurde nur gut zwölf bis fünfzehn Jahre später gebaut, bez. zwischen der letzten gebauten Re 4/4 und der ersten R 465 liegen nur neun Jahre. 2. Februar 2024
Stefan Wohlfahrt

Die eine kommt, die andere geht. Langsam aber sicher neigt sich der Einsatz der BLS Re 4/4 dem Ende entgegen. Noch werden die wenigen vorhandenen Loks noch im Autotunnel-Verkehr gebraucht, doch bereits stehen BLS Re 465 zur Ablösung bereit. 

In Goppenstein verlässt die BLS Re 4/4 184 mit ihrem AT1 Autotunnelzug nach Kandersteg den Bahnhof während aus Kandersteg die hier nicht zu sehende BLS Re 465 017 an der Zugsspitze  und die Re 465 002 mit ihrem AT1 Autotunnelzug Goppenstein erreichen. 

3. Januar 2024
Die eine kommt, die andere geht. Langsam aber sicher neigt sich der Einsatz der BLS Re 4/4 dem Ende entgegen. Noch werden die wenigen vorhandenen Loks noch im Autotunnel-Verkehr gebraucht, doch bereits stehen BLS Re 465 zur Ablösung bereit. In Goppenstein verlässt die BLS Re 4/4 184 mit ihrem AT1 Autotunnelzug nach Kandersteg den Bahnhof während aus Kandersteg die hier nicht zu sehende BLS Re 465 017 an der Zugsspitze und die Re 465 002 mit ihrem AT1 Autotunnelzug Goppenstein erreichen. 3. Januar 2024
Stefan Wohlfahrt

Bald sind wohl die braunen BLS Re 4/4 verschwunden. In äusserlich schlechtem Zustand wartet Lok 185 hinter der erneuerten 465 018 in Spiez darauf, gebraucht zu werden. Die erneuerten 465 sind umgebaut und verlieren ihre analogen Steuersysteme, so dass sie nicht mehr wie bisher mit den braunen Loks in Fern- und Vielfachsteuerung fahren können. 14.Juni 2021
Bald sind wohl die braunen BLS Re 4/4 verschwunden. In äusserlich schlechtem Zustand wartet Lok 185 hinter der erneuerten 465 018 in Spiez darauf, gebraucht zu werden. Die erneuerten 465 sind umgebaut und verlieren ihre analogen Steuersysteme, so dass sie nicht mehr wie bisher mit den braunen Loks in Fern- und Vielfachsteuerung fahren können. 14.Juni 2021
Peter Ackermann

Die alte braune BLS Re 4/4 185 aus dem Jahr 1975 und die umfassend erneuerte BLS Re 465 018 von 1997. Spiez, am Fusse des Niesen, 14.Juni 2021
Die alte braune BLS Re 4/4 185 aus dem Jahr 1975 und die umfassend erneuerte BLS Re 465 018 von 1997. Spiez, am Fusse des Niesen, 14.Juni 2021
Peter Ackermann

Noch ziehen einige BLS Re 465 am gleichen Strang (bzw. Güterzug) wie die braunen BLS Re 4/4. Re 465 008 und Re 425 182 in Mülenen. 14.Juni 2021
Noch ziehen einige BLS Re 465 am gleichen Strang (bzw. Güterzug) wie die braunen BLS Re 4/4. Re 465 008 und Re 425 182 in Mülenen. 14.Juni 2021
Peter Ackermann

BLS Re 425 172  Eggenberg  und Re 465 014  Spalenberg  aufgenommen am 30.07.2020 bei Herzogenbuchsee
BLS Re 425 172 "Eggenberg" und Re 465 014 "Spalenberg" aufgenommen am 30.07.2020 bei Herzogenbuchsee
Yannik Gartmann

BLS Re 4/4 170, Re 465 008 und Re 465 017 mit einem UKV-Zug am 16. Juni 2020 bei Ostermundigen.
BLS Re 4/4 170, Re 465 008 und Re 465 017 mit einem UKV-Zug am 16. Juni 2020 bei Ostermundigen.
Julian Ryf

BLS Re 4/4 176, Re 465 018 und Re 465 015 mit einem UKV-Zug am 7. Mai 2020 bei Uttigen.
BLS Re 4/4 176, Re 465 018 und Re 465 015 mit einem UKV-Zug am 7. Mai 2020 bei Uttigen.
Julian Ryf

Die BLS Loks 465 018-8, 425 180 und 425 186 stehen in der Abstellanlage beim badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 11.03.2020.
Die BLS Loks 465 018-8, 425 180 und 425 186 stehen in der Abstellanlage beim badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 11.03.2020.
Markus Wagner

BLS Re 425 174 und Re 465 012 unterwegs mit einem Güterzug in Richtung Süden. Aufgenommen am 27.03.2020
BLS Re 425 174 und Re 465 012 unterwegs mit einem Güterzug in Richtung Süden. Aufgenommen am 27.03.2020
Yannik Gartmann

Re 465 002 und Re 425 179 unterwegs mit einem Güterzug in Richtung Süden. Hier kurz nach Zollikofen zu sehen.
Aufgenommen am 13.02.2020
Re 465 002 und Re 425 179 unterwegs mit einem Güterzug in Richtung Süden. Hier kurz nach Zollikofen zu sehen. Aufgenommen am 13.02.2020
Yannik Gartmann

Aufgrund eines Wassereinbruchs im Lötschberg-Basistunnel mit folgender Teilsperre verkehren zurzeit vermehrt Züge via Bergstrecke.<br>
BLS Cargo UKV-Zug mit Re 465 014 und Re 4/4 177 am 9. Februar 2020 auf der Bietschtalbrücke.
Aufgrund eines Wassereinbruchs im Lötschberg-Basistunnel mit folgender Teilsperre verkehren zurzeit vermehrt Züge via Bergstrecke.
BLS Cargo UKV-Zug mit Re 465 014 und Re 4/4 177 am 9. Februar 2020 auf der Bietschtalbrücke.

Julian Ryf

Drei Generationen BLS Loks, Siemens Vectron 475 407-3, 465 018-8 und 425 182, stehen in der Abstellanlage beim badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 07.10.2019.
Drei Generationen BLS Loks, Siemens Vectron 475 407-3, 465 018-8 und 425 182, stehen in der Abstellanlage beim badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 07.10.2019.
Markus Wagner

Re 4/4 181 (425 181-5)  Interlaken  und Re 465 015-6  La Vue-des-Alpes  der BLS Cargo AG (BLSC) sind im Bahnhof Spiez (CH) abgestellt.
Aufgenommen im Gegenlicht von Bahnsteig 4/5.
Vielen Dank an Olli für die umfassende Überarbeitung.
[24.7.2019 | 15:42 Uhr]
Re 4/4 181 (425 181-5) "Interlaken" und Re 465 015-6 "La Vue-des-Alpes" der BLS Cargo AG (BLSC) sind im Bahnhof Spiez (CH) abgestellt. Aufgenommen im Gegenlicht von Bahnsteig 4/5. Vielen Dank an Olli für die umfassende Überarbeitung. [24.7.2019 | 15:42 Uhr]
Clemens Kral

Schweiz / E-Loks / Re 465 BLS, Schweiz / Bahnhöfe / Spiez, Schweiz / E-Loks / Re 4/4 BLS · Re 425, Süddeutschland und Schweiz

161 1200x815 Px, 02.09.2019

Re 486 507-7, Re 4/4 181 (425 181-5)  Interlaken  und Re 465 015-6  La Vue-des-Alpes  der BLS Cargo AG (BLSC) sind im Bahnhof Spiez (CH) abgestellt.
Aufgenommen im Gegenlicht von Bahnsteig 4/5.
Vielen Dank an Olli für die umfassende Überarbeitung.
[24.7.2019 | 15:32 Uhr]
Re 486 507-7, Re 4/4 181 (425 181-5) "Interlaken" und Re 465 015-6 "La Vue-des-Alpes" der BLS Cargo AG (BLSC) sind im Bahnhof Spiez (CH) abgestellt. Aufgenommen im Gegenlicht von Bahnsteig 4/5. Vielen Dank an Olli für die umfassende Überarbeitung. [24.7.2019 | 15:32 Uhr]
Clemens Kral

Mehrere Generationen der BLS-Familie auf einen Blick:
Re 485 018-6, Re 486 508-5, Re 4/4 182 (425 182)  Kandergrund  und zwei Schwesterloks sowie Re 465 013-1  Stockhorn  der BLS Cargo AG (BLSC) sind im Bahnhof Basel Bad Bf (CH) abgestellt.
[24.7.2019 | 10:40 Uhr]
Mehrere Generationen der BLS-Familie auf einen Blick: Re 485 018-6, Re 486 508-5, Re 4/4 182 (425 182) "Kandergrund" und zwei Schwesterloks sowie Re 465 013-1 "Stockhorn" der BLS Cargo AG (BLSC) sind im Bahnhof Basel Bad Bf (CH) abgestellt. [24.7.2019 | 10:40 Uhr]
Clemens Kral

Noch stehen die letzten Re 425 von BLS CARGO im täglichen Einsatz.
Die Re 425 gehören zu den fotogenen Lokomotiven die gegenwärtig noch auf dem schweizerischen Schienennetz unterwegs sind. Da bei der BLS die Ausrangierung der Re 425 in letzter Zeit rasant vorangetrieben wird, zeige ich gleich noch einmal eine Serie von fünf Betriebsaufnahmen, die noch vor kurzer Zeit in meiner Region entstanden sind.
In Betrieb genommen wurden die Re 4/4 161 - 195 in den Jahren 1964 – 1983. Viele dieser bei den Bahnfotografen sehr beliebten Oldtimer wurden leider bereits verschrottet.
Gemischte Traktion bestehend aus Re 425 175 und Re 465 015-3 vor einem Kesselwagenzug Cornaux-Basel bei Niederbipp am 14. Mai 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Noch stehen die letzten Re 425 von BLS CARGO im täglichen Einsatz. Die Re 425 gehören zu den fotogenen Lokomotiven die gegenwärtig noch auf dem schweizerischen Schienennetz unterwegs sind. Da bei der BLS die Ausrangierung der Re 425 in letzter Zeit rasant vorangetrieben wird, zeige ich gleich noch einmal eine Serie von fünf Betriebsaufnahmen, die noch vor kurzer Zeit in meiner Region entstanden sind. In Betrieb genommen wurden die Re 4/4 161 - 195 in den Jahren 1964 – 1983. Viele dieser bei den Bahnfotografen sehr beliebten Oldtimer wurden leider bereits verschrottet. Gemischte Traktion bestehend aus Re 425 175 und Re 465 015-3 vor einem Kesselwagenzug Cornaux-Basel bei Niederbipp am 14. Mai 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 19. Februar 2019 konnte auch die Re 425 184 zusammen mit einer nicht erkennbaren Re 465  in Burgdorf als Doppeltraktion vor einem langen Güterzug verewigt werden. Vergleich möglich mit meiner Aufnahme unter ID 1136364. Für mich stellt sich die Frage aus welchem Grund bei BLS CARGO nicht stilreine Re 425 und Re 465 Doppel-Traktionen gebildet werden? Schon vom Baujahr her und farblich passen diese beiden Loktypen nicht zusammen.
Foto: Walter Ruetsch
Am 19. Februar 2019 konnte auch die Re 425 184 zusammen mit einer nicht erkennbaren Re 465 in Burgdorf als Doppeltraktion vor einem langen Güterzug verewigt werden. Vergleich möglich mit meiner Aufnahme unter ID 1136364. Für mich stellt sich die Frage aus welchem Grund bei BLS CARGO nicht stilreine Re 425 und Re 465 Doppel-Traktionen gebildet werden? Schon vom Baujahr her und farblich passen diese beiden Loktypen nicht zusammen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Fotogene BLS Doppeltraktion mit der Re 425 180 sowie einer nicht erkennbaren Re 465 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Burgdorf vom 19. Februar 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Fotogene BLS Doppeltraktion mit der Re 425 180 sowie einer nicht erkennbaren Re 465 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Burgdorf vom 19. Februar 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Containerzug mit Re 4/4 173 (425 173-2)  Lötschental  und Re 465 014-9  Spalenberg  der BLS Cargo AG durchfährt den Bahnhof Olten (CH) in südlicher Richtung.
[10.7.2018 | 13:21 Uhr]
Containerzug mit Re 4/4 173 (425 173-2) "Lötschental" und Re 465 014-9 "Spalenberg" der BLS Cargo AG durchfährt den Bahnhof Olten (CH) in südlicher Richtung. [10.7.2018 | 13:21 Uhr]
Clemens Kral

Schweiz / E-Loks / Re 465 BLS, Schweiz / E-Loks / Re 4/4 BLS · Re 425, Schweiz / Bahnhöfe / Olten, Süddeutschland und Schweiz

211 1200x815 Px, 06.11.2018

Re 465 011-5 und Re 425 176-5 bei Herzogenbuchsee, 24.05.2018.
Re 465 011-5 und Re 425 176-5 bei Herzogenbuchsee, 24.05.2018.
Simon Bütikofer

BLS Re 4/4 171 und eine unbekannte Re 465 überqueren am 23. März 2018 mit einem UKV-Zug Richtung Lötschberg die Aarebrücke bei Olten.
BLS Re 4/4 171 und eine unbekannte Re 465 überqueren am 23. März 2018 mit einem UKV-Zug Richtung Lötschberg die Aarebrücke bei Olten.
Julian Ryf

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.