bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Mario Schürholz

14 Bilder
Alt und neu. Diesel, Dampf und Elektro. 362 547-2, 03 2155-4 und 442 101. Impressionen vom 15.21.2012 am Aachener Bw.
Alt und neu. Diesel, Dampf und Elektro. 362 547-2, 03 2155-4 und 442 101. Impressionen vom 15.21.2012 am Aachener Bw.
Mario Schürholz

Auch er muß dem neuen Campus weichen, in diesem Sandsilo in Aachen West wurde früher der Bremssand für die Lok´s gelagert, heute ist der Sand in 25 kilo Säcken abgepackt. (08.11.2011)
Auch er muß dem neuen Campus weichen, in diesem Sandsilo in Aachen West wurde früher der Bremssand für die Lok´s gelagert, heute ist der Sand in 25 kilo Säcken abgepackt. (08.11.2011)
Mario Schürholz

Wird nicht mehr gebraucht, übrig bleibt Schrott. Beim Abriss der alten Gleisanlagen in Aachen West werden die Kleinteile der Schienenbefestigung auf solchen Haufen gesammelt. (27.02.2012)
Wird nicht mehr gebraucht, übrig bleibt Schrott. Beim Abriss der alten Gleisanlagen in Aachen West werden die Kleinteile der Schienenbefestigung auf solchen Haufen gesammelt. (27.02.2012)
Mario Schürholz

V220 015, diese rostige und mit Graffiti verunstaltete Legende dient nur noch als Ersatzteilspender der Brohltalbahn. Am 15.11.2011 wurde einer der beiden MD-650-Motoren von den Eisenbahnfreunden Hamm ausgebaut, der steht nun ihrer V200 033 als Ersatzteil zur verfügung. Die 1957 gebaute Lok fuhr unter anderem für die SBB als Am 4/4 (18463) bevor sie hier aufs Schrottgleis geschoben wurde. Gesehen am 15.09.2011 in Brohl.
V220 015, diese rostige und mit Graffiti verunstaltete Legende dient nur noch als Ersatzteilspender der Brohltalbahn. Am 15.11.2011 wurde einer der beiden MD-650-Motoren von den Eisenbahnfreunden Hamm ausgebaut, der steht nun ihrer V200 033 als Ersatzteil zur verfügung. Die 1957 gebaute Lok fuhr unter anderem für die SBB als Am 4/4 (18463) bevor sie hier aufs Schrottgleis geschoben wurde. Gesehen am 15.09.2011 in Brohl.
Mario Schürholz

Altes Telefon im Stellwerk Walheim. Am 02. und 03.07.2011 haben die Eisenbahnfreunde Grenzland ein Bahnhofsfest veranstaltet, bei dem auch das Stellwerk besichtigt werden konnte.
Altes Telefon im Stellwerk Walheim. Am 02. und 03.07.2011 haben die Eisenbahnfreunde Grenzland ein Bahnhofsfest veranstaltet, bei dem auch das Stellwerk besichtigt werden konnte.
Mario Schürholz

Dieses alte Emaille-Bahnhofschild wurde bei Aufräumarbeiten mit einem Bagger in Aachen West wieder ans Tageslicht geholt.
Dieses alte Emaille-Bahnhofschild wurde bei Aufräumarbeiten mit einem Bagger in Aachen West wieder ans Tageslicht geholt.
Mario Schürholz

Deutschland / Galerien / Bahn und Zeit

434 1024x682 Px, 13.05.2011

Dieser Prellbock in Aachen West von Gleis 226 wird schon lange nicht mehr gebraucht. Im Sommer ist er so zugewachsen das man ihn kaum sehen kann. 07.01.2011
Dieser Prellbock in Aachen West von Gleis 226 wird schon lange nicht mehr gebraucht. Im Sommer ist er so zugewachsen das man ihn kaum sehen kann. 07.01.2011
Mario Schürholz

Deutschland / Galerien / Bahn und Zeit

444 1024x768 Px, 08.01.2011

Rechenfehler! Gesehen am 26.12.2010 im Aachener Hbf.
Rechenfehler! Gesehen am 26.12.2010 im Aachener Hbf.
Mario Schürholz

Das große 140er verschrotten geht weiter, hier wurden 140 540-6 und 3 weitere Loks von einer kleinen grünen Köf auf ihrer letzten Fahrt auf den Schrottplatz der Firma Theo Steil in Eschweiler Aue gezogen. Gesehen am 02.09.2010 durch das Werktor der Firma.
Das große 140er verschrotten geht weiter, hier wurden 140 540-6 und 3 weitere Loks von einer kleinen grünen Köf auf ihrer letzten Fahrt auf den Schrottplatz der Firma Theo Steil in Eschweiler Aue gezogen. Gesehen am 02.09.2010 durch das Werktor der Firma.
Mario Schürholz

Schon wieder ein trauriges Bild aller Freunde der 140er. Durch das Werktor der Firma Theo Steil in Eschweiler Aue konnte man am 06.08.2010 beobachten wie mehrere 140er zerlegt werden. Rechts im Bild die 140 345-0 und eine weitere Lok sind schon komplett ausgeschlachtet. Links die 140 173-6 wird gerade mit noch einer 140er von einer Köf auf ein anders Gleis gezogen wo schon der Schneidbrenner wartet.
Schon wieder ein trauriges Bild aller Freunde der 140er. Durch das Werktor der Firma Theo Steil in Eschweiler Aue konnte man am 06.08.2010 beobachten wie mehrere 140er zerlegt werden. Rechts im Bild die 140 345-0 und eine weitere Lok sind schon komplett ausgeschlachtet. Links die 140 173-6 wird gerade mit noch einer 140er von einer Köf auf ein anders Gleis gezogen wo schon der Schneidbrenner wartet.
Mario Schürholz

Die letzten Bilder der 140 176-9, hier wurde ihr gerade mit hilfe eines Schneidbrenners das Rückgrat gebrochen. Der 140er davor droht gleich das gleiche Schicksal. Das ganze konnte man am 21.07.2010 durch das Werktor der Firma Theo Steil in Eschweiler Aue beobachten.
Die letzten Bilder der 140 176-9, hier wurde ihr gerade mit hilfe eines Schneidbrenners das Rückgrat gebrochen. Der 140er davor droht gleich das gleiche Schicksal. Das ganze konnte man am 21.07.2010 durch das Werktor der Firma Theo Steil in Eschweiler Aue beobachten.
Mario Schürholz

So schön und doch fast vergessen, nicht mehr genutztes Stellwerk in Aachen West. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz etwas abseits im nicht mehr genutzten Teil des ehemaligen Güterbahnhof. Wenn hier demnächst der neue Rwth Campus steht, haben hoffendlich Vandalen und Sprayer keine Gelegenheit mehr sich hier austoben.
So schön und doch fast vergessen, nicht mehr genutztes Stellwerk in Aachen West. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz etwas abseits im nicht mehr genutzten Teil des ehemaligen Güterbahnhof. Wenn hier demnächst der neue Rwth Campus steht, haben hoffendlich Vandalen und Sprayer keine Gelegenheit mehr sich hier austoben.
Mario Schürholz

Ein vergessener Hemmschuh auf einer stark beanspruchten Schiene in den inzwischen zugewachsenen Gleisen am Aachener Westbahnhof. Dieser Teil der Gleisanlagen wird schon seit Jahren nicht mehr benutzt und bald abgerissen um für den neuen RWTH Campus Platz zu schaffen.
Ein vergessener Hemmschuh auf einer stark beanspruchten Schiene in den inzwischen zugewachsenen Gleisen am Aachener Westbahnhof. Dieser Teil der Gleisanlagen wird schon seit Jahren nicht mehr benutzt und bald abgerissen um für den neuen RWTH Campus Platz zu schaffen.
Mario Schürholz

Hier arbeitet der Zahn der Zeit, gesehen an einem stillgelegten Gleis in Aachen West.
Hier arbeitet der Zahn der Zeit, gesehen an einem stillgelegten Gleis in Aachen West.
Mario Schürholz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.